| Titel: | Ueber trockne Fäulniß des Holzes. | 
| Fundstelle: | Band 3, Jahrgang 1820, Nr. LX., S. 449 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LX.
                        Ueber trockne Fäulniß des Holzes.
                        Von Col. Gibbs. 
                        Aus Tillochs  Philosophical Magazine S. 392.
                        Col. Gibbs über trockne Fäulniß des Holzes.
                        
                     
                        
                           Col. Gibbs, ein Bewohner der vereinigten Staaten, ist der
                              Meinung, die Ursache der heut zu Tage haͤufiger als sonst vorkommenden
                              trocknen Faͤulniß sey darin zu suchen, daß durch den großen Holzverbrauch
                              waͤhrend des lezten Jahrhunderts fuͤr den Schiffsbau, und zu andern
                              architektonischen Zwecken fast alles alte Holz aufgezehrt worden. Und zu jenem
                              Bedarf nur junges Holz sich darbiete, in welchem der Splint
                              verhaͤltnißmaͤßig weit staͤrker ist, als der Kern in alten
                              Baͤumen. Er erwaͤhnt einige, von Perkins in
                              Boston behauptete, der Aufmerksamkeit werthe Thatsachen. Zu Boston erbaute Schiffe
                              wurden gesalzen, oder zwischen den Baumstaͤmmen mit Salz eingefuͤllt;
                              nach dem Verlauf von 10 bis 15 Jahren waren sie noch ganz gut erhalten. Ein dem Perkins selbst gehoͤriges, schon vor 14 Jahren
                              gebautes großes Schiff, bedurfte mehrerer Ausbesserungen. Diese waren bei dem Alter
                              des Schiffes in allen Theilen des Baues nothwendig. Hiebet aber fand sich das
                              Holz- und Bretterwerk in vollkommen gutem Zustande. Ein Schiff von 500 Tonnen
                              erfordert 500 bushels (Scheffel) Salz; zwei Jahre nach
                              dem Baue muß man noch 100 hinzu thun, um den Raum des aufgeloͤßten Salzes
                              auszufuͤllen. (American Journal of Science and
                                 Arts). Wichtig waͤre es zu wissen, ob das Eisenwerk an solchen gesalznen Schiffen nicht
                              schneller angegriffen werde, oder durch diese Salzung die Gesundheit der
                              Schiffs-Mannschaft leide.