| Titel: | Verzeichniß der in England vom 23. October bis 11. November 1820 ertheilten Patente auf neue Erfindungen. | 
| Fundstelle: | Band 3, Jahrgang 1820, Nr. LXVII., S. 473 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXVII.
                        Verzeichniß der in England vom 23. October bis 11. November 1820 ertheilten Patente auf neue Erfindungen.
                        Aus dem Repertory of Arts etc. II. Series. N. CCXXIII. Decemb. 1820.
                        Englische Erfindungspatente.
                        
                     
                        
                           Joh. Birkinshan, auf den
                              Eisenwerken zu Bedlington in der Grafschaft Durham, Gentleman; auf gewisse
                              Verbesserungen bei Verfertigung und Bau der Eisen-Straßen (iron rail road or way) aus Schien- oder
                              hammerbarem Eisen. Dd. 23. Octob. 1820.
                           
                        
                           
                           Wilh. Taylor, ehevor zu
                              Gospel Oak, Sedgley, nun zu Wednesbury, Staffordshire, Ofen-Arbeiter (Furnace-Worker), auf einen verbesserten Ofen um
                              Eisen und anderes Erz auszuschmelzen. Dd. 23. October 1820.
                           
                        
                           Thom. Pearson, von South Shields, in der Grafschaft Durham, Schiffbaumeister; auf eine Verbesserung an
                              Rudern. Dd. 1. Novemb.
                                 1820.
                           
                        
                           Heinr. Ludw. Lobeck, in
                              Tower-street zu London, Kaufmann; auf eine Verbesserung bei dem Verfahren der
                              Hefen-Erzeugung. Mitgetheilt von einem im Auslande wohnenden Fremden. Dd. 1. Novemb.
                                 1820.
                           
                        
                           Sam. Wellman Wright, in
                              Upper-Kennington, Surrey, Maschinist; auf eine Combination in den bei
                              Fertigung der Dach- und Bauziegeln (bricks et
                                 tiles) gebraͤuchlichen Maschinen. Dd.
                              1. Novemb. 1820.
                           
                        
                           Pet. Hawker, von
                              Long-Parish House bei Andover, Hants, Major in der Armee; auf eine Maschine,
                              Instrument oder Vorrichtung zur Erleichterung der Erhaltung eigener Wirkung am
                              Forte-piano oder anderen stimmbaren (keyed)
                              Instrumenten. Dd. 1.
                                 Novemb. 1820.
                           
                        
                           Thom. Bonsor Crompton von
                              Farmworth in Lancaster, Papier-Fabricant; auf eine Verbesserung beim Trocknen und Zurichten
                              des Papieres durch gewisse bisher zu diesem Zwecke noch nicht angewandte Mittel. Dd. 1. Novemb.
                                 1820.
                           
                        
                           Wilh. Swift Torey von
                              Lincoln, Paͤchter; auf gewisse Verbesserungen an Drillen, die man an
                              Pfluͤgen anbringen kann. Dd. 1. Novemb. 1820.
                           
                        
                           Joh. Winter von Acton in
                              Middlesex, Esq.; auf gewisse Verbesserungen an Schornstein-Kappen und in der
                              Anwendung derselben. Dd. 7. Nov. 1820.
                           
                        
                           Wilh. Carter von St. Agnes Circus, Old-Streetroad, in Middlesex, Drucker; auf gewisse
                              Verbesserungen an Dampf-Maschinen. Dd. 11. Nov. 1820.
                           
                        
                           Thom. Dyson, von Abbey
                              Dale, Sheffield, in Yorkshire, Sensen-Fabricant; auf eine Verbesserung oder
                              Verbesserungen flacher Eisen- und Drehe-Meisel (plane irons et turning chissels). Dd. 11. Nov. 1820.