| Titel: | Verbesserte Methode Hausdächer zu bauen. Von A. H. Holdsworth, Esqu. zu Darmouth. | 
| Fundstelle: | Band 6, Jahrgang 1821, Nr. XXIII., S. 185 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXIII.
                        Verbesserte Methode Hausdächer zu bauen. Von A. H. Holdsworth, Esqu. zu Darmouth.
                        Aus den Transactions of the Society for the Encouragement of Arts, Manufactures et Commerce, in dem Repertory of Arts, Manufactures et Agriculture. September 1821. N. CCXXXII. S. 217.
                        Mit Abbildungen auf Tab. III. Fig. 47 und 48.
                        Hr. Holdsworth erhielt fuͤr diese Mittheilung die große silberne Medaille.
                        Holdsworth's Methode verbesserte Hausdächer zu bauen.
                        
                     
                        
                           Die beiden Modelle, welche ich hiermit der Society of Arts
                              etc. uͤbersende, sind die Zimmerung eines Daches,
                              welches ein Gebaͤude von 100 Fuß Laͤnge und 37 Fuß Breite bedekt: da
                              diese ganz unter meiner Leitung gefertiget wurde, und vor der gewoͤhnlichen
                              Zimmerung der Daͤcher bedeutende Vorzuͤge voraus zu haben scheint, so
                              wuͤnsche ich sie dem Urtheile der Gesellschaft zu unterlegen, damit, wenn sie
                              den Beifall derselben erhalten sollte, sie durch das Organ der Transaktions
                              derselben dem Publikum zur Aufnahme mitgetheilt werden moͤge.
                           Die Vortheile dieser Zimmerung bestehen in Ersparung einer bedeutenden Menge des
                              gewoͤhnlich zur Dachzimmerung verwendeten Holzes, und in Gewinnung des Ganzen
                              unter dem Dache befindlichen Raumes zu jedem beliebigen nuͤzlichen Zweke.
                           Ich habe auch fuͤr einen Freund ein Dach von derselben Art uͤber sein
                              Wohnhaus gebaut, dessen Mauern nur 6 Fuß uͤber das obere Floͤz
                              reichen, und dessen Wohnzimmer doch hoch genug sind, obschon sein Haus von außen
                              sehr niedrig zu seyn
                              scheint. Seine Korn- und Heuscheunen sind auf dieselbe Weise gebaut.
                           Die Art, nach welcher ich diese Daͤcher baute, ist folgende.
                           AA (Fig. 47. Tab. III.) sind
                              die Waͤnde des Hauses und B ist einer der Balken
                              des obersten Floͤzes (oder der Deke) welcher auf zwei in der Wand
                              eingelassenen Lagern ff ruht. Oben auf den
                              Waͤnden befestige ich zwei Stuͤke Holzes, welche gleichfalls auf
                              Lagern, ff, ruhen. Die Hauptsparren, CC, werden hierauf an ihrem unteren Ende paarweise
                              an den Stuͤken DD, und an dem oberen
                              mittelst eiserner Stifte aneinander befestigt. Jedes Paar Hauptsparren wird durch
                              zwei Bogenstuͤke EE gestuͤzt: diese
                              Bogenstuͤke sind in der Richtung ihrer Fasern (in
                                 their grain) und nach den Grundsaͤzen des Hrn. Hookey am Kingsyard
                              zu Woolwich gezimmert, dem das Land in Hinsicht auf zwekmaͤßige
                              Benuͤzung des Zimmerholzes so vielen Dankschuldig ist. Sie sind mittelst der
                              Saͤge der Laͤnge nach, bis zwei Fuß uͤber ihrem unteren Ende,
                              in drei Stuͤke geschnitten, kommen dann in einen Schwell- oder
                              Dampfofen, und werden so lang gekocht, bis sie sich leicht biegen lassen, wo sie
                              sodann an ein bestimmtes Modelholz befestigt werden, auf welchem man sie erkalten
                              laͤßt. Hierauf werden einige hoͤlzerne Naͤgel durch dieselben
                              durchgetrieben, um zu hindern, daß die Stuͤke nicht wieder von einander
                              weichen, und flattern. Sie geben zwar wieder etwas nach, wenn sie von dem Modelholze
                              abgenommen werden, lassen sich aber leicht wieder zuruͤk biegen, und werden,
                              wenn sie einmal unter die Hauptbalken gebracht sind, nur desto fester passenDie Kunst das Holz durch Waͤrme zu biegen, scheinen bisher nur unsere
                                    Wagner und Faßbinder verstanden und benuͤzt zu haben. Unsere
                                    Zimmerleute scheinen von dem Baue des Hauses des Diogenes bisher nichts sich
                                    angeeignet zu haben, als dasjenige, was vor dem Diogenes darin wohnte. Die
                                    Construktion solcher hoͤlzerner Federn, wenn man sie so nennen darf,
                                    wird sich noch bei manchem anderen Theile der Land- und
                                    Wasserbaukunst mit Vortheile anwenden lassen. A. d. Ueb..
                           
                           Diese Bogenstuͤke werden mit ihrem unteren Ende in den Balken B des Floͤzes oder der Deke eingesezt, und
                              daselbst mit Naͤgeln gehoͤrig befestigt, waͤhrend sie an ihrem
                              oberen Ende sich kreuzen, und jedes den entgegengesezten Hauptsparren stuͤzt.
                              Mittelst eiserner Klammern werden sie auch an den kurzen Stuͤken DD befestigt, auf welchen die Hauptbalken ruhen,
                              welche auf diese Weise zugleich auch vor dem Sinken oder Druͤken auf das
                              Gemaͤuer bewahrt werden. Das Ganze bildet auf diese Weise ein festes und
                              vollendetes Zimmerwerk, auf welchem dann die Laͤngenlatten hh und die Querlatten auf die gewoͤhnliche
                              Weise befestigt werden koͤnnen. In der Mitte des Gebaͤudes, wo vier
                              Hauptsparren und eben so viele Bogenstuͤke zusammenstossen, und sich folglich
                              nicht, wie in Fig.
                                 47. kreuzen koͤnnen, habe ich eine Art von Einlaßpforten, (king-port) angebracht, (Fig. 48.) in welchem die
                              Enden befestigt werden.
                           An einer gewoͤhnlichen Heuscheune oder Huͤtte kann man dieselben
                              Vortheile dadurch erhalten, daß man die Hauptsparren auf kurzen Stuͤken
                              Holzes ruhen laͤßt, welche, wie oben gesagt wurde, mittelst einer eisernen
                              Klammer an einem anderen Stuͤke befestigt wurden, welches von dem Balken am
                              Floͤze oder an der Deke gegen die Mitte des Hauptsparrens unmittelbar unter
                              dem Verbindungsbalken laͤuft, wo es dann befestigt wird. Es kann aus geradem
                              Holze verfertigt werden; da aber auf dem Lande immer krummes Holz genug um jeden
                              Bauernhof zu haben ist, das zu keinem Bauholze dienen kann, so laͤßt sich
                              dieses hier mit groͤßerem Vortheile anwenden, indem es dem Zimmermanne besseres Holz
                              erspart, und zugleich auch mehr Raum unter dem Dache gewaͤhrt.
                           Ich muß hier bemerken, das Daͤcher uͤber Scheunen oder anderen
                              Gebaͤuden, welche nur einen Grundfloͤz besizen, auf dieselbe Weise
                              gebaut werden koͤnnen, wenn man anders dafuͤr sorgt, daß die
                              Fuͤße oder unteren Enden der Bogenstuͤke so tief unter die Wand
                              herabkommen, daß sie fest genug tragen koͤnnen.
                           Die Hauptbalken, wie sie in dem einen Modelle vorkommen, sind 40 Fuß lang, und die in
                              der Mitte des Gebaͤudes im Winkel stehenden 56. Bei dem vollkommensten
                              Gelingen meines Versuches in dieser Bauart sollte ich kaum zweifeln, daß man den
                              Grundsaz, auf welchem dieselbe beruht, auf Daͤcher von jeder Weite, zu
                              welcher die Laͤnge des Holzes reichen kann, anzuwenden im Stande
                              waͤre.