| Titel: | Alphabetische Uebersicht der in Frankreich im Jahre 1821 ertheilten Patente (Brevets d'invention, de perfectionnement et d'importation). | 
| Fundstelle: | Band 8, Jahrgang 1822, Nr. XIV., S. 107 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XIV.
                        Alphabetische Uebersicht der in Frankreich im Jahre 1821 ertheilten Patente (Brevets d'invention, de perfectionnement et d'importationB. I. am Ende der Patente bedeutet Brevet d'invention; B. I. P. Brevet d'invention et de perfectionnement; B. P. Brevet de
                                    Perfectionnement; B. Imp., Brevet d'importation; B. Imp. P., Brevet
                                    d'importation et de perfectionnement; B. I. Imp., Brevet d'invention et
                                    d'importation.).
                        Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement pour l'Industrie nationale. XXI annee, N. CCXI, Jaener 1822. S. 22.
                        Alphabetische Uebersicht der in Frankreich im Jahre 1821 ertheilten Patente.
                        
                     
                        
                           S. Aguessant zu Lyon; auf
                              Bereitung der Haare und natuͤrlicher Federn und deren Benuͤzung, durch
                              besonderes Verfahren mit denselben bei Verfertigung der Seidenzeuge und anderer
                              Gewebe. B. I. dd. 10. Sept. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           J. Aiguesparches und
                              J. Espéron zu
                              Aix, Dptt. bouches de Rhone;
                              auf einen Distillations-Apparat, den sie Alambic
                                 á circonvolution nennen, B. J. dd.
                              7. August auf 10 Jahre.
                           
                        
                           J. J. Allard zu Paris,
                              rue St. Denis Nro. 368; auf Anwendung von
                              Metall-Geweben und anderen durchscheinenden Geweben: 1. zur Verfertigung von
                              Schirmen um Lampen und andere kugelfoͤrmige Gegenstaͤnde oder
                              Ausschnitte solcher Kugelformen; 2. Zur Verfertigung neuer Stoffe zu allerlei
                              Pappenwaare (cartonage), Zimmer-Tapeten,
                              Buͤcherdekeln, Huͤten, eingelegte und Futteral-Arbeiten (articles de placage et gainerie). B. J. P. dd.
                              21. Nov. auf 5 Jahren.
                           
                        
                           S. Alleau zu St. Jean d'Angely, Dptt. Charente-Inf.; auf einen
                              hydraulischen Helm zur Bewaͤsserung der Laugen. B. J.
                                 dd.
                              23. Mai auf 5 Jahre.
                           
                        
                           C. J. Andrieux zu Paris,
                              rue du Petit-Reposoir n. 6; Certificat von
                              Zusaͤzen und Verbesserung zu dem von ihm am 8. Sept. 1815 auf 15 Jahre erhaltenen Brevet auf eine Maschine, die er
                              den Striker ohne Ende, Tricoteur
                                 sans fin, nennt. Dd.
                              11 Jaͤner auf 5 Jahre.
                           
                        
                           Artzberger, siehe
                              Griffith.
                           
                        
                           
                           J. Aubril zu Paris, Palais-Royal n. 139; auf ein
                              Schmink-Wasser (eau cosmétique) zur
                              Erhaltung der Zaͤhne und des Zahnfleisches, welches er eau balsamique stomophélime nennt. B. J. P.
                                 dd.
                              3. August auf 5 Jahre.
                           
                        
                           E. Barland, zu Paris, rue Mauconseil n. 10; auf eine walzenfoͤrmige mit
                              Buͤrsten besezte Schuhbuͤrste. B. J. dd.
                              15. Febr. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           A. J. Beauvisage, zu
                              Paris, rue des Marmouzets n. 8; auf eine
                              Dampf-Glanzpresse (catissage á la vapeur)
                              fuͤr Wolle, glatte und gekreuzte, und leicht gewalkte Wollenstoffe. B. J. dd.
                              22. Nov. auf 10 Jahre. Certifikat von
                              Zusaͤzen und Verbesserungen zu diesem Brevit dd.
                              13. Dez. auf 10 Jahre.
                           
                        
                           F. C. Beck, zu Paris, rue de Richelieu n. 35; auf einen Mantel á la Henri mit Aermeln, die man nach Belieben
                              herausnehmen kann. B. J. dd.
                              19. Sept. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           G. N. Beugé, zu
                              Paris, rue des V. Augustins n. 26; auf einen neuen
                              mechanischen Abtritt und seine Grube, die er autoclave
                              nennt. B. J. P. dd.
                              26. Feb. auf 10 Jahr.
                           
                        
                           A. M. Benoist, zu Paris,
                              rue de Richelieu: passage St.
                                 Guillaume, auf einen geruchlosen Abtritt und einen Schlukdekel (couvercle absorbant), welcher sich auch auf
                              Nachtstuͤhle, auf Ausgußroͤhren in den Haͤusern anwenden
                              laͤßt, und die mephitischen Geruͤche zerstoͤrt, welche gewisse
                              Gegenstaͤnde verbreiten. B. J. dd.
                              19. Sep. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           Besnard siehe Treboult.
                           
                        
                           J. J. Blanchard, zu
                              Paris, rue de Cléry, n. 36; auf ein
                              Schlag-Flintenschloß (platine á
                                 precussion). B. J. dd.
                              16. Jaͤner auf 5 Jahre. Certifikat
                              von Zusaͤzen und Verbesserungen zu vorhergehendem Brevet. Dd.
                              19 April. Auf 5 Jahre.
                           
                        
                           Thom. Bolton, zu Paris,
                              rue de l'Echiquier n. 15, auf eine Maschine zum
                              Spinnen, Zwirnen und Duplieren der Wolle. B. Imp. dd.
                              26 Juni auf 10 Jahre.
                           
                        
                           H. Bory zu Beziers, Dptt. de l'Hérault; auf ein Verfahren, das Oel
                              aus den Oliven ohne Binsenkoͤrbe zu gewinnen. B. J.
                                 dd.
                              2 Nov. auf 10 Jahre.
                           
                        
                           A. Bouilhéres zu
                              Paris, rue Montmartre, n. 20; auf einen Apparat, der
                              zusammenpaßt, und wovon ein Theil oben am Schornsteine angebracht wird, um das
                              Zuruͤktreten des Rauches zu hindern, und im Falle eines in demselben
                              ausbrechenden Feuers denselben hermetisch zu schließen, der andere aber innwendig im
                              Zimmer, um den gehoͤrigen Luftzug zu erhalten. B. J.
                                 dd.
                              15 Febr. auf 10 Jahre.
                           
                        
                           
                           P. Bourguignon, zu Paris,
                              rue Michelle-Comte, Nr. 18, auf ein
                              Verfahren, wodurch er den Demant nachahmt, indem er auf einen geschnittenen, Straß
                              oder falschen Demant einen weißen, harten, der Reibung widerstehenden Stein legt,
                              welcher von dem Straß einen eigenen Glanz erhaͤlt, B.
                                 I. P. dd.
                              16. Juni auf 5 Jahre.
                           
                        
                           N. Bourlier und L. Mistral, zu Paris, rue de Sevres, auf einen Mechanismus, welcher aus einem
                              Systeme von Bothshaken und Wellbaͤumen besteht, um Dampfboͤthe in
                              Bewegung zu sezen. B. I. P. dd.
                              31 Dez. auf 10 Jahre.
                           
                        
                           J. L. Brouilhet, zu
                              Paris, Palays Royal, Nr. 120; auf ein Schmink-Oel
                              zur Conservirung der Haare, welches er Huile Angelique
                              nennt. B. Imp. dd.
                              9 Febr. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           A. Brouquiéres, zu
                              Nieul, Dptt. Charente inf., Certifikat von
                              Zusaͤzen und Verbesserungen zu seinem am 11
                                 Dez. 1817 fuͤr 10 Jahre auf einen Destillir-Apparat
                              erhaltenen Brevet.
                           
                        
                           Buchére de Lepinois
                              und Siret, zu Provins, Dptt. Seine et Marne; auf
                              Zusammensezung eines kuͤnstlichen Gypses zur Verbesserung der Gruͤnde,
                              vorzuͤglich der kuͤnstlichen Wiesen. B. I.
                                 dd.
                              7 Febr. auf 15 Jahre.
                           
                        
                           F. E. Calla, zu Paris,
                              rue de Faub. Poiff., Nr. 62; auf eine Maschine zur
                              Verfertigung der Garnitur der Wolle und Baumwolle Kardetschen. B. I. dd.31 Maͤrz auf 10 Jahre.
                           
                        
                           B. Castillon und
                              Delpech, zu Paris,
                              rue Christine, Nr. 1; auf ein Instrument, Sémapaise genannt, womit man die Faͤlle im
                              Spiele bemerkt. B. I. dd.
                              21 May auf 5 Jahre.
                           
                        
                           J. B. Cessier, zu St. Étienne, Dppt. d. l. Loire, Certifikat von
                              Zusaͤzen und Verbesserungen zu seinem am 3.
                                 Juni 1816 auf 10 Jahre erhaltenen Brevet auf eine Schlag-Flinte
                              (fusil á percussion) dd.
                              30 Jaͤner auf 5 Jahre.
                           
                        
                           Gebruͤder Chagot, zu Paris, boulevard Poissoniére, Nr. 11, auf eine Methode die Kristalle
                              uͤber dem Rade zu schneiden, und Anwendung der Dampfmaschine, als treibende
                              Kraft, theils auf die zu diesem Verfahren taugliche Drehebank, theils auf jene mit
                              zwei Spizen, die zum Schneiden der Krystalle unter dem Rade noͤthig ist. B. Imp. dd.
                              7. Nov. auf 10 Jahre.
                           
                        
                           J. G. A. Chevalier, zu
                              Paris, tour de l'horloge du Palais de Justice, auf
                              Besikel (besicles ou lunettes á branches) oder
                              Schenkel-Brillen, die er isocentrische nennt, und deren Ringe, die die
                              Glaͤser fassen, sich mittelst einer besonderen Vorrichtung nach Belieben
                              einander naͤher bringen lassen. B. I. P. dd.
                              31 Mai auf 5 Jahre.
                           
                        
                           
                           J. Chiavassa, zu Paris,
                              rue des Blancs-Manteaux, Nr. 13, auf
                              Verfahrungsarten bei Verfertigung einer gewissen Art von Achsen, welche sich mir
                              Vortheil an allen Arten von Kutschen und Wagen anbringen lassen. B. I. dd.13. Dez. auf 15 Jahre.
                           
                        
                           N. Clément, zu
                              Paris, rue du faub. St. Martin, Nr. 92, Apparat, zur
                              Einsaugung elastischer, aufloͤslicher Fluͤßigkeiten und anderer
                              Gegenstaͤnde, welchen er den einsaugenden Wasserfall (cascade absorbante) nennt, B. I. dd.
                              23 August auf 10 Jahre.
                           
                        
                           J. M. Cochet, zu Lyon,
                              auf Anwendung einer Kurbel und einer Walze an dem Strumpfwirkerstuhle und
                              Tulle-Stuhle der HHn. Jollivet und Sarrasin. B. I. P.
                                 dd.8 Aug. auf 10 Jahre.
                           
                        
                           Joh. Collier, zu Paris,
                              rue Richter, Nr. 20; auf eine Maschine zum
                              Tuchscheren, auch zum Scheren der Kaschemire und anderer Stoffe. B. I. dd.22. November auf 10 Jahre.
                           
                        
                           Coudun (siehe Delaporte Leroy).
                           
                        
                           J. L. N. Courteaut, zu
                              Lyon; auf Maschinen, welche bei der Schifffahrt im Innern anwendbar sind. B. I. P. dd.31. Dez. auf 15 Jahre.
                           
                        
                           E. Dabat, zu Paris, rue du faub. St.
                                 Honoré, Nr. 66; auf ein neues System einer Flinte und eines
                              Schlag-Schlosses (platine á choc de
                                 piston). B. I. dd.28. Dez. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           Debasseaux, zu Amiens,
                              Dptt. de la Somme, auf einen Apparat zum schnellen
                              Kuͤhlen des Bieres, und das Sauerwerden desselben zu jeder Jahreszeit zu
                              hindern. B. I. dd.
                              16. Juni auf 5 Jahre.
                           
                        
                           Degrond-Cornillac,
                              zu Chatillon, Cóte d'Or auf eine Maschine zur
                              Verfertigung der Reifnagel fuͤr Wagenraͤder, der Felgen-Niete
                              und der Stifte. B. I. dd.
                              13. Dez. auf 10 Jahre.
                           
                        
                           Delaporte-Leroy
                              und L. Coudun, zu
                              Amiens, Dptt. Somme; auf einen Apparat zum Abkuͤhlen des Bieres. B. I. P. dd.
                              31. Maͤrz auf 5 Jahr.
                           
                        
                           Delpech siehe Castillon.
                           
                        
                           N. Derode zu Bordeaux,
                              Dptt. de la Gironde; Certificat auf Zusaͤze und Verbesserungen zu seinem auf
                              5 Jahre dd. 20. Mai
                                 1820 erhaltenen Brevet auf einen ununterbrochenen
                              Distillier-Apparat. dd.
                              11. Jaͤner auf 5 Jahr.
                           
                        
                           C. Derosne zu Paris, rue St. Honoré, Nr. 115; Certificat auf
                              Zusaͤze und Verbesserungen zu dem dem Herrn Cellier-Blumenthal (dessen Concessionaͤr er ist) auf 15 Jahre ertheilten
                              Patente auf Destillations- und Evaporations-Apparate. dd.
                              19. Juni auf 5 Jahre.
                           
                        
                           Paul Descroisilles, zu
                              Rouen, Dptt. Seine Inf.; auf Haͤnde, Zeit, Feuer-Materiale und
                              Ingredienzen ersparende Apparate bei dem Hauswaschen, bei dem Bleichen des Garnes
                              und der Gewebe, bei dem Faͤrben derselben in Krapp, bei Aviviren, Rosiren und
                              Entkrappen und bei anderen Faͤrbereien. B. I. P.
                                 dd.
                              17. Oktober auf 5 Jahre.
                           
                        
                           M. Devode, zu Bordeaux,
                              auf einen ununterbrochenen Destillier-Apparat. B. I.
                                 dd.29. Sept. auf 15 Jahr.
                           
                        
                           Didelot siehe Liéven-Bauwens.
                           
                        
                           Diez d. Vater, zu Paris
                              rue neuve des Petits-Champs, Nr. 36. auf eine
                              Maschine zum Treiben eines Goͤpels, einer Muͤhle, um Bothe
                              stromaufwaͤrts zu treiben, jede Art von Wagen in Bewegung zu sezen, und
                              uͤberhaupt uͤberall die Pferde zu ersezen; er nennt diese Maschine das
                              Dampfrad (roue á vapeur). B. I. dd.
                              2. November.
                           
                        
                           R. Dikinson, zu
                              Versailles, Dptt. Seine und Oise, auf Verfahrungs-Arten, durch welche man die
                              Schiffe und andere Fahrzeuge großen Theils aus Eisen und aus Gußeisen verfertigen
                              kann. B. I. dd.
                              2. Nov. auf 15 Jahr.
                           
                        
                           Th. Dobrée, zu
                              Paris, rue St. Martin, Nr. 8. auf Verfahren bei
                              Verfertigung der Filze zur Ausfuͤtterung der Schiffe und zu anderem
                              Gebrauche. B. I. dd.
                              19 Juni auf 15 Jahr.
                           
                        
                           J. Douglas, zu Paris, rue de Rivoli, Nr. 32. auf eine Muͤhle mit
                              eisernen und staͤhlernen Zaͤhnen zum Zermahlen der
                              Gaͤrberrinden. B. I. dd.
                              19. Juni auf 10 Jahr.
                           
                        
                           Derselbe, auf eine Maschine um Dampfboͤthe
                              manoͤuvriren zu machen. B. I. dd.
                              8. Sept. auf 10 Jahr.
                           
                        
                           Derselbe und Th. Greston, auf Maschinen und Verfahren,
                              Bleiblaͤtter zu gießen, zu plaͤtten und zu walzen. B. I. dd.
                              27. Juli auf 10 Jahr.
                           
                        
                           J. G. Drexel, zu St. Quentin, Dptt. Aisne, auf einen elastischen Stahl. B. I.
                                 dd.9. Febr. auf 5 Jahr.
                           
                        
                           P. Drulhon und J. F. Miergue, zu Anduze,
                              Dptt. Gard, auf eine Maschine, um das in den Seiden-Spinnereien
                              noͤthige Wasser schnell und mit geringen Kosten in Sud zu bringen, welche sie
                              Hydrocycloik nennen, B. I.
                                 dd.
                              11. Dez. auf 5 Jahr. Certificat fuͤr
                              Zusaͤze und Verbesserungen zu obigem Brevet dd.
                              31. Dezemb.
                           
                        
                           Dieselben auf Verfertigung undurchdringlicher Huͤte
                              fuͤr Maͤnner und Weiber aus Seiden-Filz. B. I. P. dd.
                              31. Dez. auf 5 Jahr.
                           
                        
                           
                           J. P. Duforcq, zu
                              Bordeaux, auf einen Kahn mit 4 Ankern, um alle Arten von Schiffen auf Rheden, in
                              Haͤfen und in Fluͤssen daran zu befestigen, B.
                                 I. P. dd.
                              23. Okt. auf 5 Jahr.
                           
                        
                           N. M. Dufour, zu Paris,
                              rue du faub, du Roule, Nr. 94. auf eine besondere
                              Weise, den Abdruk und die Form eines Kopfes zu nehmen, um darnach Perruͤken
                              und andere Aufsaͤze von falschen Haaren machen zu koͤnnen, B. I. P. dd.
                              31. Mai auf 5 Jahr.
                           
                        
                           Derselbe Certificat auf Zusaͤze und Verbesserungen
                              zu seinem Brevet auf 5 Jahre; dd.
                              24. Juli 1820 auf gesunde und tragbare
                              Abtritte und Nachtstuͤhle. dd.
                              29. Sept. auf 5 Jahr.
                           
                        
                           P. S. Dumoulin, zu Paris,
                              rue de la Harpe, Nr. 56. auf Verfertigung einer von
                              Saͤuren und Alkalien unangreifbaren Tinte. B. I. P.
                                 dd.
                              21. Sept. auf 10 Jahr.
                           
                        
                           Dupasquier (Wittwe), zu
                              Lyon, Certificat auf Zusaͤze und Verbesserungen zu ihrem auf 5 Jahre
                              guͤltigen Brevet dd.
                              23. Oktob. 1818 auf
                              Zubereitungs-Arten des BeinleimesDieses
                                    Verfahren muß in Polen laͤngst bekannt gewesen seyn; denn man
                                    klaͤrte dort schon vor 20 Jahren das kaum trinkbare Bier mit
                                    Schaffuͤßen; wenn aber unter den Schaffuͤßen zufaͤllig
                                    Boksfuͤße waren, so roch das ganze Gebrau nach Bok, ohne darum Ein Bok zu seyn, wie man ihn nur zu
                                    Muͤnchen in den Maien bekommt. A. d. Ueb. (Ostéocolle), eines galertartigen Produktes, das
                              den Fischleim (Ichthyocoile, die Hausenblase) zu ersezen
                              vermag; dd.
                              23. April, auf 5 Jahre.
                           
                        
                           V. F. Duport, zu Paris,
                              rue St. Honóre, Nr. 140. auf Verfertigung
                              gegliederter Leder-Sokel oder Unter-Schuhe, die zugleich biegsam und
                              undurchdringlich sind. B. I. dd.31. Dez. auf 5 Jahr.
                           
                        
                           R. Durand, zu Vernoux,
                              Dptt. de l'Ardéche, auf Muͤhlen zum
                              Abhaspeln, Zurichten und Dupliren der Seide, die er wirthschaftliche Muͤhlen (moulins
                                 économiques) nennt. B. I. dd.
                              22. Dez. auf 10 Jahr.
                           
                        
                           M. Dutour, zu Paris, rue des Fossés-St. Germain, Nr. 24. auf
                              einen neuen Flintenbau, nach welchem die Flinten bei der Schwanzschraube geladen
                              werden, und wo das Feuer durch Zusammendruͤkung mittelst eines inneren
                              Staͤmpels, der die Krappe am Schlosse in Bewegung sezt, gegeben wird. B. I. dd.
                              19. Juni auf 10 Jahr.
                           
                        
                           Duverger siehe Gotten.
                           
                        
                           
                           W. Eaton, zu Paris, rue Basse du Rempart, Nr. 44. auf ein Sistem von
                              Maschinen zum Spinnen der Wolle, Baumwolle und der Seide etc. B. I. dd.
                              23. Juli auf 15 J.
                           
                        
                           S. Erard
                              (Gebruͤder) ebendas. rue du Mail. Nr. 13. auf
                              eine Schornstein-Kappe sammt Zugehoͤr, die sie rauchvertreibenden Walzen-Kegel (cylindre-cóne fumifuge) nennen, um die Verbreitung des
                              Rauches in den Zimmern zu verhindern. B. I. P. dd.
                              26. Febr. auf 10 Jahr.
                           
                        
                           Dieselben auf ein Forte-Piano von neuer Einrichtung
                              mit zwei gegenuͤber stehenden Tastenbretten oder Claviaturen. B. I. dd.
                              17. Oktob. auf 15 Jahr.
                           
                        
                           Espéron siehe
                              Aiguesparches.
                           
                        
                           Fautrat, zu Nantes, Loire-Infér. auf neue
                              Elementar-Bewegungen, wovon die eine die stetige geradelinige Bewegung in
                              eine geradelinige abwechselnde, die andere die leztere mit sich selbst verbindet.
                              B. I. dd.12. Maͤrz auf 15 J. Certifikat von
                              Zusaͤzen und Verbesserungen auf dieses Brevet, dd.
                              5 Dez. auf 15 Jahre.
                           
                        
                           Fouques und Garros, zu Paris, rue du Faub. St. Denis, Nr. 152; auf eine Vorrichtung,
                              die man an den Absaͤzen der Schuhe anbringen kann, um dadurch die Kleider vor
                              Verunreinigung mit Koche zu sichern, welche Vorrichtung sie Kothschirm (paracrotte) nennen. B. I.
                                 dd.
                              14 April auf 5 Jahre.
                           
                        
                           L. Gateau, zu Paris, rue St. Victor, Nr. 28; auf eine hydraulische Maschine,
                              Noria genannt. B. I. dd.19. April auf 5 Jahre.
                           
                        
                           J. L. C. Gauthier, zu
                              Paris, rue St. Eustache, Nr. 15; auf gewisse Mittel, die
                              Gallerte aus den Knochen auszuziehen. B. I. P. dd.29 Oktober auf 5 Jahre.
                           
                        
                           P. J. Gengembre, zu
                              Paris, rue des Colonnes, Nr. 7; auf
                              Veraͤnderungen und Zusaͤze der Dampfmaschinen. B. I. P. dd.
                              6. Maͤrz auf 10 Jahre.
                           
                        
                           J. F. Gensoul, zu Lyon; auf eine Pumpe mit hydraulischen Wagebalken zu
                              verschiedenem Gebrauche. B. I. P. dd.7. Maͤrz auf 10 Jahre.
                           
                        
                           Derselbe auf einen neuen Kessel fuͤr jene
                              Dampf-Apparate, welche zur Heizung der Seiden-Filaturen bestimmt sind.
                              B. P. dd.
                              4. Dez. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           P. Gentillot, zu Vayres,
                              Dptt. d. l. Gironde; auf einen neuen Schubkarren,
                              den er gebrochene Einkehle (goulet brisé) nennt.
                              B. I. dd. 19 Merz auf 5 Jahre. Certifikat auf
                              Zusaͤze und Verbesserungen an dem vorhergehenden Brevet dd.
                              29 Mai auf 5 Jahre.
                           
                        
                           Q. L. Georget, zu Paris,
                              rue St. Honoré, Nr. 2; auf eine Lampe mit einem
                              einzigen uͤber dem Lichte angebrachten Oehlbehaͤlter, an welchem sich
                              zugleich der Hut befindet. B. I. P. dd.
                              6 Maͤrz auf 5 Jahre.
                           
                        
                           J. A. Gervais, zu
                              Montpellier; auf ein Verfahren bei Bereitung des Trauben-Weines, und aller
                              durch wenige Gaͤhrung erzeugten Fluͤssigkeiten, welches er den
                              Zuruͤktreiber (répercuteur) nennt. B. I. dd.
                              7 Dez. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           A. J. F. Girard und
                              J. F. Tamisier, zu
                              Paris, rue Ménil-Montant, Nr. 44; auf
                              einen Destillier-Apparat. B. I. dd.
                              17 Sept. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           J. C. Gotten und
                              H. P. Duverger, zu
                              Paris, rue N. des Pet Champs, Nr. 65, auf eine
                              mechanisch hydraulische Lampe mit Luftzuͤgen. B. I.
                                 dd.
                              29 Sept. auf 15 Jahre.
                           
                        
                           C. Goubely, zu Lyon, auf
                              ein Verfahren, Fischleim (Hausenblase) aus den Schuppen inlaͤndischer Fische
                              zu erzeugen. B. I. dd.
                              27 Jaͤner auf 5 Jahre.
                           
                        
                           J. H. Gourdoux, zu Paris,
                              rue St. Honoré, Nr. 117, auf ein mechanisches
                              Pferd, das man nach Belieben leiten und lenken kann. B. I.
                                 dd.7 Nov. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           Greston siehe Douglas.
                           
                        
                           J. Griffith und J. Artzberger, zu Paris, rue de Provence, Nr. 12; auf Wagen zur Foͤrderung
                              großer und kleiner Lasten, welche von Dampfmaschinen in Bewegung gesezt werden. B. Imp. dd.
                              17 Juli auf 15 Jahre. Certifikat auf
                              Zusaͤze und Verbesserungen zu obigem Brevet, dd.
                              31 Dez. auf 15 Jahre.
                           
                        
                           J. H. Halary, zu Paris,
                              rue Mazarine, Nr. 37; auf verschiedene Blase-
                              und Saiten-Instrumente, wodurch bisher noch unbekannte Toͤne
                              hervorgebracht werden koͤnnen. B. I. P. dd.
                              24 Maͤrz auf 10 Jahre.
                           
                        
                           Ed. Hall (Soͤhne),
                              zu Paris, rue des 2 Ecus, hôt. de Rennes; auf ein Presse-Sistem zur Gewinnung
                              des Oeles aus Kernen, welches durch Dampf in Bewegung gesezt wird. B. I. P. dd.
                              14 Juli auf 10 Jahre.
                           
                        
                           P. Hanin, zu St. Romain de Colbosc, Deptt Sein. Inf.; Certifikat auf
                              Zusaͤze und Verbesserungen zu seinem am 17
                                 Febr. 1818 auf 10 Jahre erhaltenen Brevet auf eine Vor-Schur mit
                              einem Schwengel und einem Regulator (avant-soc
                                 á bascule avec un régulateur) zur Anwendung an den
                              gewoͤhnlichen Pfluͤgen, dd.
                              24 Sept. auf 10 Jahre.
                           
                        
                           H. Hart, zu Paris, rue Baillif, hôtel de Brabant; auf neue
                              Bruchbaͤnder mit Federn. B. I. dd.
                              31 August auf 15 Jahre.
                           
                        
                           
                           Haskoll siehe Martin.
                           
                        
                           P. Hedde, zu St. Etienne, Dptt. d. l. Loire; auf eine Maschine zur
                              Uebertragung von Zeug- und Seidenband-Mustern aller Art auf Papier,
                              welche er Schiameter nennt. B. I.
                                 dd.
                              6 Nov. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           J. Henri, zu Paris, rue de Choiseul, Nr. 9; auf Verfahrungs-Arten
                              beim Raffinieren des Rohzukers. B. Imp. dd.19 Maͤrz auf 15 Jahre. Certifikat
                              auf Zusaͤze und Verbesserungen zu obigem Brevet dd.
                              24 September. Auf 15 Jahre.
                           
                        
                           Jean Henry, A. Manby, D. Wilson, rue de Choiseul, N.
                              3; auf Apparate und Verfahrungs-Weisen bei Erzeugung des zur Beleuchtung
                              bestimmten Wasserstoffgases. B. Imp. Perf. dd.12 Juli auf 15 Jahre.
                           
                        
                           F. S. Hobon und R. F. Peau, zu Paris, rue Popincourt, Nr. 55; auf einen Mechanismus zur
                              Fabrikation der Saͤke ohne Naht. B. I. dd.
                              31 August auf 10 Jahre.
                           
                        
                           T. H. Hollond und
                              J. B. Madden, rue N. des Mathurins, Nr. 66; auf einen Mechanismus,
                              wodurch die Schiffe blos mittelst der Wogen, ohne alle Beihuͤlfe des Windes,
                              ohne Bemastung, Segel und Takelwerk, so wie ohne alle Dampf-Maschinen
                              schiffen koͤnnen. B. I. Imp. dd.
                              8 August auf 15 Jahre.
                           
                        
                           J. Holvoͤt, zu
                              Paris, rue St. Honoré, Nr. 178; auf ein Pulver
                              zur Staͤrkung der durch Arbeit geschwaͤchten Augen, welches er poudre oderante de Mr. Layson nennt. B. Imp. dd. 24 Merz auf 15 Jahre.
                           
                        
                           J. Housset, zu Bordeaux;
                              auf ein salziges Pulver zum Duͤngen der Gruͤnde, Wiesen etc. B. I. P. dd.
                              19 Maͤrz auf 15 Jahre.
                           
                        
                           Jalade-Lafond, zu
                              Paris, rue de Richelieu, Nr. 46; auf Bruchbaͤnder
                              mit zwei Baͤuschchen, welche er bandages anglais et
                                 rénixigrades nennt. B. Imp. P. dd.
                              15 Nov. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           M. Jaubert, zu Marseille;
                              auf Erzeugung von Papier aus Agen, Spartgras und Suͤßholz, einzeln oder
                              gemengt. B. I. dd.
                              18 August auf 10 Jahre.
                           
                        
                           P. Jernstedt, zu Paris,
                              rue de Seine; auf eine mechanische Buͤchse,
                              durch welche man alle moͤgliche Wuͤrfe im Wurfel-Spiele nach
                              Belieben machen kann. B. I. dd.
                              30 Juni auf 5 Jahre.
                           
                        
                           Joel, Gebruͤder,
                              zu Paris, rue des Filles du Calvaire, Nr. 7 und 9; auf
                              Verfertigung farbiger tragbarer Bleistifte (crayons de mine
                                 colorée portative) B. Imp. dd.
                              29 Sept. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           Johannot de Crochart, zu
                              Paris, rue de Provence, Nr. 17; auf Maschinen und
                              mechanische Vorrichtungen zur Verfertigung aller Arten von Tonnen, Faͤssern
                              und anderer hoͤlzerner Geschirre. B. I. P. dd.
                              14 Juli auf 15 Jahre.
                           
                        
                           P. J. Labarthe, zu Paris,
                              rue du Petit-Hurleur, Nr. 5 und 6; auf eine
                              Lampe mit einem Regulator, die er lampe Labarthe nennt.
                              B. I. dd.
                              6 Aug. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           Laville de Laplaigne, zu
                              Lyon; auf gewisse Veraͤnderungen an den Maschinen und Apparaten zur Erzeugung
                              kuͤnstlicher Mineral-Wasser. B. P. dd.
                              8 Mai auf 5 Jahre.
                           
                        
                           J. B. Laurent, zu Paris,
                              rue du Temple, Nr. 30; auf eine Maschine zur
                              Bereitung der Wolle, welche gesponnen werden soll. B. I.
                                 dd.30 Mai auf 5 Jahre.
                           
                        
                           F. L. J. Legavrian, zu
                              Arras, Pas-de-Calais; auf
                              Werkstuͤhle und Verfahrungs-Weisen bei Verfertigung von Fachwerken und
                              feuerabhaltenden Geweben, durch welche die Stroh- und Stoppeldeken ersezt
                              werden koͤnnen. B. I. dd.
                              10 Oktober auf 5 Jahre.
                           
                        
                           C. L. J.
                                 Leblon-Dansette, zu Armentieres, Dptt.
                                 du Nord; auf einen Weberstuhl zum Weben der Baumwollenzeuge mittelst einer
                              hydraulischen oder einer Dampf-Maschine. I. Imp.
                                 dd.28 Dez. auf 10 Jahre.
                           
                        
                           Leboeuf de Valdahon, zu
                              Paris, rue de l'Arcade, Nr. 4; auf eine einsacke und
                              Doppel-Flinte, mit beweglichen Patronen und beweglichem Pulversake, die er
                              Valdahons-Flinte (fusil de Valdahon) nennt. B. I. dd.
                              21 Sept. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           B. Lebon, zu Paris, rue Baillis, Nr. 12; auf gewisse Mittel den
                              hoͤchsten Grad von Vollkommenheit in der Kunst, Kleider und
                              Kleidungsstuͤke zuzuschneiden, zu erreichen. B. I.
                                 dd.
                              29. Sept. auf 3 Jahre.
                           
                        
                           Leboucher-Villegaudin, zu Rennes, Dppt. Ille et Vilaine; auf Verfahrungsweisen bei Verfertigung von
                              Segeltuͤchern aus einfachen und aus gebleichten Faden nach russischer,
                              englischer und hollaͤndischer Art. B. Imp. P. dd.
                              12 Juli auf 10 Jahre.
                           
                        
                           T. Lefort, zu Paris, rue de Grammont, Nr. 3; auf Verfertigung neuer Syrupe,
                              die er saͤuerliche Zuker nennt (sucres acidules).
                              B. I. dd.
                              19 Maͤrz, auf 15 Jahre.
                           
                        
                           F. Lelouis, zu
                              Larochelle, Charente Inf.; auf einen neuen
                              Destillier-Apparat. B. I. dd.6 Sept. auf 5 Jahre.
                           
                        
                        
                        
                           
                           P. A. Lemare, zu Paris,
                              rue de l'Observance, Nr. 8; Certifikat auf
                              Zusaͤze und Verbesserungen zu seinem am 21
                                 Sept. 1820 auf 10 Jahre erhaltenen Brevet auf Oefen, Waͤrmbeken
                              und Kessel bei Baͤdern, in der Kuͤche und in Manufakturen, die sich
                              auf sehr schnelle und wohlfeile Art heizen lassen, und die er hydrauliques, autoclaves et non autoclaves, chlamydés et non
                                 chlamydés nennt. Dd.
                              20 Februar auf 5 Jahre.
                           
                        
                           J. Lepage, zu Paris, rue de Richelieu, Nr. 13; auf ein Flintenschloß mit
                              Feuerstein, welches nach Belieben in ein Schloß mit Knallpulver abgeaͤndert
                              werden kann. B. I. dd.
                              12 Maͤrz auf 5 Jahre. Certifikat auf
                              Zusaͤze und Verbesserungen zu obigem Brevet, dd.
                              30 Juni auf 5 Jahre.
                           
                        
                           Liéwen-Bauwens und Didelot de la Ferté, zu Paris, rue Picpus, Nr. 46; auf Maschinen zum Zubereiten,
                              Streichen, Schneiden und Spinnen der Flokseide. B. I. Imp.
                                 dd.
                              15 Nov. auf 15 Jahre.
                           
                        
                           J. B. Lion, zu Paris, rue St. Jacques Nr. 103; auf einen Model zum Gießen der
                              Drukerzierathen. B. I. P. dd.
                              6 Maͤrz auf 5 Jahre.
                           
                        
                           A. J. Lorimier, zu Paris,
                              rue des Moulins, Nr. 11; auf eine Hippe mit
                              doppelter Klinge zum Ringeln der Reben. B. I. dd.22 Mai auf 10 Jahre.
                           
                        
                           Madden siehe Hollond.
                           
                        
                           J. J. Magendie, zu Paris,
                              rue Saint-Hyacinthe St. Honoré, Nr.
                              4.; Certifikat auf Zusaͤze und Vervollkommnungen zu dem Brevet, welches Hr.
                              Raymond auf 15 Jahre auf ein mechanisches Both von seiner Erfindung erhielt. Dd.
                              3 Aug. auf 10 Jahre.
                           
                        
                           J. L. Mailliot, zu Lyon;
                              auf einen Mechanismus zur Verfertigung der Pariser-Stifte (pointes en fil de fer dites de Paris), an welchen die
                              Spize schneidend, und nicht spizig ist. B. I. dd.11 Dez. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           C. L. Malapeau, zu Paris,
                              rue Mazarine, Nr. 47. auf Verfahrungs-Weisen,
                              Oelgemaͤlde abzudruken, und dieselben in großer Anzahl zu liefern. B. I. dd.
                              13 Dezember auf 15 Jahre.
                           
                        
                           A. Manby, zu Paris, rue Pigale, Nr. 10; auf Erbauung von Schiffen und Bothen
                              aus Eisen, und auf eine Dampf-Maschine mit schwankenden Cylindern. B. Imp. dd.28 Mai auf 10 Jahre. Certifikat von
                              Zusaͤzen und Verbesserungen auf voriges Brevet. Dd.
                              7 August.
                           
                        
                           J. F. Manceaux, zu Paris,
                              rue Lenoir St. Honoré, Nr. 3; auf ein Bestek
                              zum Zerlegen und Zusammensezen eines Feuergewehres. B. Imp.
                                 dd.24 Sept. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           
                           N. H. Manicler, zu Paris,
                              rue du Roule, Nr. 6; Certifikat auf Zusaͤze
                              und Verbesserungen zu seinem am 27 Mai 1820
                              auf 10 Jahre erhaltenen Brevet auf Mittel und Apparate, Torf zu verkohlen, und
                              daraus ein geruchloses Brennmateriale zu bilden, welches er Manicler's-Kohle
                              (charbon-Manicler) nennt. Dd.
                              21 April auf 5 Jahre.
                           
                        
                           F. Maréchal, zu
                              Savignies, Dptt. de l'Oise, auf eine neue
                              Reinigungsquelle aus gebrannter Erde oder aus Sandstein. B.
                                 I. dd.12 Juli auf 5 Jahre.
                           
                        
                           J. S. Marie, zu Dijon,
                              Côte d'Or, auf ein neues koͤlnisches
                              Wasser (nouvelle eau de Cologne). B. I. dd.
                              17 Okt. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           T. J. Martin und
                              J. Haskoll, zu
                              Paris, rue St. Dominique, Nr. 15 au Gros Caillou; auf eine Lampe, die die Schmelz-Lampe (lampe d'émailleur) ersezen kann, und die sie idio-agoutique nennen. B.
                                 I. dd.
                              30 Juni auf 5 Jahre.
                           
                        
                           J. Mastermann, zu Paris,
                              rue St. Honoré, Nr. 337. auf ein Triebrad,
                              welches der Dampf in Bewegung sezt, und das er troke
                              nennt. B. I. dd.
                              6. August auf 10 Jahr.
                           
                        
                           J. Mathieu, zu Paris, rue St. Geneviève, Nr. 30. auf einen tragbaren
                              Abtritt. B. I. P. dd.31. Mai, auf 10 Jahr. Certificat auf
                              Zusaͤze und Verbesserungen zu diesem Brevet. dd.
                              30. Juni.
                           
                        
                           J. B. Maupassant de
                                 Nancy, zu Paris, rue des Irlandais, Nr. 4.
                              auf Maschinen und Apparate zur Verfertigung der Korkstoͤpsel, und um die
                              Cilinder an den Stuͤhlen, auf welchen Baumwolle und anderer Faserstoff
                              gesponnen, wird, mit Kork einzufassen. B. I. P. dd.
                              15 Nov. auf 15 Jahr.
                           
                        
                           L. Mayer und A. Naquet, zu Paris, Palais Royal, Nr. 132. auf ein Schminkwasser fuͤr
                              die Toilette, das sie eau persane des Bayadéres
                              nennen. B. I. dd.
                              12. Maͤrz auf 5 Jahr.
                           
                        
                           Dieselben auf eine eau spiritueuse
                                 royale dite eau de Cologne. B. I. P.
                              23. August, auf 5 Jahr.
                           
                        
                           M. M. Mengin und
                              A. F.
                                 Petit-Jean, zu Paris, rue de
                                 Grammont, Nr. 7. auf eine Maschine zum Schleifen der Spiegel mittelst einer
                              Drehe-Bewegung der oberen Tafel, welcher drehenden Bewegung durch eine hin
                              und her laufende Bewegung, die der Arbeiter der Tafel ertheilt, entgegen gearbeitet,
                              und wodurch das Eingreifen des Sandes erleichtert, und die Einwirkung der
                              Centrifugal-Kraft unmoͤglich gemacht wird.
                           
                        
                           
                           P. Mercier, zu Paris, rue Caumartin, Nr. 7. auf einen Apparat, um aus allen
                              Arten von Oel Beleuchtungs-Gas zu erzeugen. B. I.
                                 dd.30. Novemb. auf 10 Jahr.
                           
                        
                           P. T. Miedel, zu Paris,
                              rue de Rochechonart, Nr. 25. auf einen neuen
                              Destillier-Apparat. dd.22. Mai, auf 5 Jahre. Certificat auf
                              Zusaͤze und Verbesserungen zu obigem Brevet dd.
                              17. Okt. auf 5 Jahr.
                           
                        
                           Miergue, sieh Drulhon.
                           
                        
                           Mistral, sieh Bourlier.
                           
                        
                           F. X. Monavon, zu la
                              Ferrandiére bei Lyon, Certificat auf Zusaͤze und Verbesserungen zu dem
                              auf 5 Jahre dd.
                              20. Sept. 1820 demselben ertheilten Patente
                              auf Anwendung von Platten und Walzen aus Tuft, Schiefer, und anderen poroͤsen
                              Steinen, sowohl natuͤrlichen als kuͤnstlich zusammengesezten, um damit
                              Stoffe zu druken. dd.
                              20. Febr. auf 5 Jahr.
                           
                        
                           A. Moreau, zu Paris, rue Montorgueil, Nr. 50. auf Verfertigung eines
                              Feuergewehres, das er arme à feu à capote
                              nennt, und welches mit Knallpulver abgefeuert wird. B. I.
                                 dd.
                              9. Febr. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           E. Moulard-Dufour,
                              zu Paris, rue St. Denis Nr. 137. auf eine Doppelflinte
                              mit Staͤmpel oder Roͤhre, und mit einem einzigen Schlosse, das als
                              Schwengel fuͤr die Laͤufe dient. B. I. dd.
                              28. Mai auf 10 Jahr.
                           
                        
                           J. B. Moulfarine, zu
                              Paris, rue Cloche Perche, Nr. 15. auf ein besonderes
                              Mittel, die Toͤpfe, welche man Autoclaves nennt,
                              hermetisch zu schließen. B. I. dd.
                              5. Febr. auf 5 Jahr.
                           
                        
                           J. J. B. L. Nante, zu Paris, rue
                                 des Fourreurs, Nr. 6. auf antimephitische Pumpen und Faͤßer, zur
                              Entleerung der Senkgruben der Abtritte. B. I. P. dd.
                              3. Febr. auf 10 Jahr.
                           
                        
                           Naquet siehe Mayer.
                           
                        
                           A. Neuville, zu Bordeaux,
                              auf einen mechanischen Apparat, um ein Both, eine Muͤhle, oder irgend eine
                              andere Maschine, die durch Menschen, oder durch Thiere, durch Federn oder durch
                              Gewichte etc. bewegt wurde, in Gang zu sezen. B. I. dd.
                              28. Okt. auf 5. Jahr.
                           
                        
                           J. B. Nicolas, zu Verdun,
                              Dptt. de la Meuse auf ein Flintenschloß mit
                              Staͤmpel zu Knallpulver (fusil a piston dit à
                                 poudre fulminante) B. I. P. dd.
                              28. Dez. auf 5 Jahr.
                           
                        
                           J. B. Obrion, zu Paris,
                              rue St. Martin, Nr. 30. auf ein Instrument, um
                              mehrere Briefe auf einmal zu schreiben, welches er Polygraph nennt. B. I. dd.
                              31. Dez. auf 10 Jahr.
                           
                        
                           
                           Palyart-Lépinois, zu Paris, rue
                                 de Cléry Nr. 16. auf Mittel, warme Baͤder in die Wohnungen zu
                              bringen, und das hiezu noͤthige Wasser zu filtrieren und zu erwaͤrmen.
                              B. I. P. dd.
                              6. Maͤrz auf 15 Jahr. Certificat auf
                              Zusaͤze und Verbesserungen zu diesem Brevet. dd.
                              21. Mai.
                           
                        
                           Péau siehe
                              Hobon.
                           
                        
                           P. Pellet, zu St. Jean du
                              Gard, im Dptt. du Gard, auf einen Stuhl mit doppeltem Schwengel und mit einer
                              Klinke, um Seide zu spinnen. B. I. P. dd.13. Juni, auf 10 Jahr. Certificat von
                              Zusaͤzen und Verbesserungen zu diesem Brevet; dd.
                              7. August, auf 10 Jahre. Zweites Certificat
                              hierzu; dd.
                              22. Dez. auf 10 Jahr.
                           
                        
                           Petit-Jean siehe
                              Mengin.
                           
                        
                           G. Pichaud, zu Paris, rue du faubourg St. Martin, Nr. 129. auf eine nautische
                              Maschine, die er Schiff-Fuß (Navipéde)
                              nennt. B. I. dd.
                              10. Sept. auf 15 J.
                           
                        
                           E. Pichereau, zu Paris,
                              rue de Sartine, Nr. 8. auf ein
                              Schlag-Flintenschloß. B. I. P. dd.
                              5. Februar, auf 5 Jahr.
                           
                        
                           S. Pugh, zu Rouen,
                              Seine-Inf., auf ein Verfahren, den Talg theilweise (en
                                 branche) zu schmelzen, und denselben dadurch reiner, weißer und fester zu
                              machen, als auf die gewoͤhnliche Weise, auch den bei dieser Operation
                              gewoͤhnlichen uͤblen Geruch zu vermeiden. B. I.
                                 dd.
                              5. Dez. auf 10 Jahr.
                           
                        
                           J. A. Puiforcat, zu
                              Paris, rue Mandar, Nr. 13. auf ein
                              Schlag-Flintenschloß mit Bedekung oder mit Feuerstein; mit Staͤmpel,
                              den man nach Belieben wechseln kann; auch mit Bedekung. B. I.
                                 P. dd.
                              6. Juni, auf 5 Jahre.
                           
                        
                           E. Regnault, zu Paris,
                              rue Dauphine, Nr. 28. auf ein neues
                              Gewandheits-Spiel, (jeu d'adresse) das er jeu de la montoison nennt. B. I.
                                 dd.
                              31. Dez. auf 5 J.
                           
                        
                           J. Renaud, zu Martillac,
                              Dptt. de la Gironde; auf eine Maschine, die stacheligen
                              SeeginsterWahrscheinlich ist
                                    dieß Heksame, Ulex europaeus. (jonc marin épineux) die sich auf den Sandfeldern
                              am Strande des Meeres finden, um sie als Futter fuͤr die Thiere
                              benuͤzen zu koͤnnen. B. I. dd.
                              13. Juni, auf 5 Jahre.
                           
                        
                           Th. Reveilhon, zu Macon,
                              Saone et Loire; auf neue oͤffentliche und
                              Privat-Schlaguhren. B. I. dd.
                              30. Juni auf 10 Jahr.
                           
                        
                           D. Rodier, Sohn, zu St. Jean du Gard, Dptt. du Gard; Certificat auf Zusaͤze und Verbesserungen zu dem
                              am 11. Juli 1820 auf 10 Jahre ertheilten Patente
                              auf eine mechanische Kurbel zum Seidenspinnen. dd.
                              7. Febr. auf 10 Jahr. Zweites Certificat
                              hierzu dd.
                              23. Aug.
                           
                        
                           J. H. Roger, zu Paris,
                              rue de Mesnard, N. 8. auf eine Methode, dem Publikum
                              warme Baͤder in kupfernen Badewannen zuzufuͤhren, die er ambulirende Baͤder (bains
                                 ambulans) nennt. B. I. dd.
                              30. Juni auf 5 J.
                           
                        
                           A. Rongier, zu Bordeaux,
                              auf einen kuͤnstlichen Asphalt oder erdharzigen Kitt, um allerlei
                              Gebaͤude etc. damit zu uͤberziehen. B. I.
                                 dd.
                              10. Maͤrz auf 5 Jahr. Certificat von
                              Zusaͤzen und Verbesserungen zu diesem Brevet. dd.
                              26. Juni auf 5 Jahr.
                           
                        
                           J. B.
                                 Saint-Martin, zu Paris, rue Chapon,
                              Nr. 12. Certificat auf Zusaͤze und Verbesserungen zu dem ihm am 22. Juni 1820 auf 5 Jahre ertheilten Brevet
                              auf einen doppelten oder einfachen Mechanismus, den er Spiel-Bestek (nécessaire á
                                 jeu) nennt. dd.
                              19. Juni, auf 5 Jahr.
                           
                        
                           A. A. Schmitschneider, zu
                              Paris, rue St. Roch-Poissonnière, Nr. 18. auf Verfahrungs-Arten bei Verfertigung
                              der unter dem Namen Hoͤrner und Trompetten bekannten
                              Blase-Instrumenten. B. I. dd.
                              13. Dez. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           G. Schwikardi, zu Paris,
                              rue de la Grande Truanderie, Nr. 48. auf Lampen, die
                              er Polychrestes nennt. B. I.
                                 dd.
                              8. Sept. auf 5 Jahr.
                           
                        
                           Selligue, zu Paris, rue Basse, porte St. Denis, Nr. 18. auf eine Maschine
                              zur Messung der Abstaͤnde, die er Telemeter nennt.
                              B. I. dd.
                              30. Mai, auf 5 Jahre.
                           
                        
                           Derselbe auf eine durch Dampf in stetige Bewegung gesezte
                              Presse, mit welcher man auf beide Seiten druken kann. B. I.
                                 P. dd.
                              3. Sept. auf 10 Jahr.
                           
                        
                           F. Serre, zu Paris, rue de l'Egoût Saint-Paul, Nr. 3. auf eine
                              Badewanne mir doppeltem Behaͤlter, welche er Serre's-Badewanne (baignoire Serre) nennt. B. I.
                                 dd.
                              30. Juni, auf 5 Jahre.
                           
                        
                           Siret siehe Buchére de
                                 Lespinois.
                           
                        
                           E. Siry, zu Toulouse,
                              Dptt. Haute Garonne, auf Verfahrungs-Arten zur
                              Erzeugung einer Fajance von der Art derjenigen; die zu Albisolo, in der Riviera di genova gemacht wird. B. I. dd.
                              8. Sept. auf 15 Jahr.
                           
                        
                           J. B. Souton, zu Paris,
                              rue du Faub. Poissonière, Nr. 70. auf eine
                              Maschine, welche sich an dem Papin'schen Topfe oder Digestor anbringen laͤßt,
                              um allen Gefahren vorzubeugen, welche durch die Wirkung des Dampfes hervorgebracht
                              werden koͤnnten. B. I. P. dd.
                              15. Febr. auf 15 J.
                           
                        
                           L. P. Soyez, zu Paris,
                              rue le Bourg l'Abbé, Nr. 22. auf neue Senfe, die er moutardes royales aromatiques nennt. B. I. P. dd.
                              28. Dez. auf 5 Jahr.
                           
                        
                           Tamisier siehe Girard.
                           
                        
                           G. Tanard, zu Paris, rue des Dêchargeurs, Nr. 8. auf einen
                              Mechanismus, um Strikereien oder Strumpfwirkereien (tricot) ohne Kehrseite, (auf beiden Seiten glatt) zu verfertigen. B. I. dd.10. Aug. auf 10 Jahr.
                           
                        
                           J. A. Teissier, zu Paris,
                              rue St. Denis, Nr. 124. auf eine kuͤnstliche
                              Stein-Composition, durch welche man gebrannte Erde, Gips, und selbst
                              Quadersteine ersezen kann. B. I. dd.
                              27. Jaͤn. auf 15 Jahre.
                           
                        
                           F. Tissot, zu Paris, rue St. Denis, Nr. 43. auf neue Bewegungen am
                              Schlagwerke, welche an oͤffentlichen Uhren angebracht werden koͤnnen.
                              dd.
                              28. Mai auf 5 Jahr.
                           
                        
                           V. L. Tissot, zu Paris,
                              place de l'Hôtelle de Ville, Nr. 3. auf
                              besondere Verfahrungs-Arten, gipsartige Bruchsteine zu haͤrten und zu
                              marmoriren. dd.
                              10. Sept. auf 5 J.
                           
                        
                           P. Fouchard, zu Bordeaux,
                              auf eine Maschine, welche an einem Canal-Bothe angebracht, und wodurch dieses
                              Both auch stromaufwaͤrts gefuͤhrt werden kann. B. I. dd.
                              31. Maͤrz, auf 10 Jahr.
                           
                        
                           F. Tranche la Hausse, zu
                              Paris, rue St. Joseph, Nr. 3. auf einen Wagen, den er
                              Rollsessel nennt, (chaise roulante) zur Transportirung
                              der Kranken und Schwachen. B. I. dd.21. April, auf 5 Jahre.
                           
                        
                           J. B. N. Treboult, zu
                              Beaune im Dptt. Cóte d'Or, und F. Besnard, zu Couard-les-Autun, Dptt. Saone et Loire, auf Maschinen zur Verfertigung von
                              Stab-Rasiermessern (rasoirs á bagnettes)
                              und andere Messerschmidarbeiten. B. I. dd.
                              13. Juni, auf 5 Jahr.
                           
                        
                           J. Vachier, zu Paris, rue du Faub. St. Antoine,
                              Nr. 47. auf eine Maschine zum Puͤlvern und Durchbeuteln der dichten
                              Materialien, deren man sich zur Verfertigung kuͤnstlicher Soda-Arten
                              (soudes factices) bedient; so wie aller jener
                              Materialien, welche gepuͤlvert werden muͤssen, wie Krapp, Gips,
                              Moͤrtel, Lohe etc. B. I. P. September, auf 5
                              JahreWas unsere
                                    Brevets-Freunde zu einem Brevet auf Soudes
                                       factices sagen koͤnnen, uͤberlassen wir dem Brevet
                                    ihres Gewissens. A. d. Ueb..
                           
                        
                           J. V. Valette, rue de la Corderie, Nr. 1. Certificat auf Zusaͤze
                              und Verbesserungen zu seinem dd.
                              8. Oktob. 1818, auf 10 Jahre erhaltenen
                              Patente auf Transportirung der Baͤder in die Wohnungen, welche Verbesserung
                              vorzuͤglich in
                              Erhaltung der Waͤrme in Badewannen aus Zink und Kupfer, die man mit
                              Tuͤchern, Filz, Werg und gefaͤrbten Haͤuten umgibt, besteht,
                              dd.
                              10. Sept. auf 5 Jahre.
                           
                        
                           B. de Villeroy, zu Tréguier, Dptt. Cótes du Nord, auf einen Mechanismus, welcher
                              sich an dem Griffe der Lyra oder Quitare anbringen laͤßt, und durch welchen
                              man mit aller Schnelligkeit und Leichtigkeit die reinsten Toͤne hervorbringen
                              kann. B. I. dd.
                              31. Dez. auf 5 Jahr.
                           
                        
                           J. A. Voland, zu Paris,
                              rue des Rosiers, Nr. 9. auf Apparate zum Pressen des
                              frisch gegrabenen Torfes, und auf Cilinder zur Reinigung und Verkohlung dieser
                              Substanz. B. I. P. dd.19. Juli, auf 15 Jahr.
                           
                        
                           J. B. Wagner, zu Arras,
                              Dptt. Pas de Calais, Certificat auf Zusaͤze und
                              Verbesserungen zu dem Brevet, welches er am 20.
                                 Okt. 1820 auf 5 Jahre fuͤr ein neues Forte Piano erhielt. dd.
                              18. Jaͤn. auf 15 Jahr.
                           
                        
                           J. B. Wattebled, zu
                              Paris, rue St. Maur, Nr. 132. auf eine Maschine, welche
                              Goͤpel und Dampfmaschine ersezt, und die er Wattebled's
                                 Triebwerk (moteur Wattebled) nennt. B. I. dd.
                              12. Jul. auf 5 Jahr.
                           
                        
                           Wilson siehe HenryVergleicht man diese im Jahr 1821 in Frankreich
                                    ertheilten Patente mit jenen der Englaͤnder und Amerikaner, so
                                    erhaͤlt man ein treueres Gemaͤhlde des Geistes dieser 3
                                    Voͤlker, als ein Miniatur- und kein Karikatur-Mahler zu
                                    liefern vermag. Man sieht, was faul ist, was jugendlich sproßt, und was
                                    maͤnnlich da sieht. Man sieht aber auch, was das ganze Patent-
                                    und Brevet-Wesen fuͤr ein erbaͤrmlich Zeug ist, wo
                                    einer den anderen, und alle die Menschheit um das betruͤgen, was
                                    allen heilig seyn muß, Gemein-Recht. A. d.
                                    Ueb..