| Titel: | Verzeichniß der im Jahr 1821 in Schottland ertheilten Patente. | 
| Fundstelle: | Band 8, Jahrgang 1822, Nr. XLVII., S. 376 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLVII.
                        Verzeichniß der im Jahr 1821 in Schottland ertheilten Patente.
                        Aus dem Repertory of Arts, Manufact. et Agricult. N. CCXXXIX. Aprill 1822. Juli. S. 127.
                        Verzeichniß der im Jahr 1821 in Schottland ertheilten Patente.
                        
                     
                        
                           Dem Joh.
                                 Winter zu Acton Middlessex, auf gewiße Verbesserungen an
                              Schornsteinen und die Anwendung derselben. Dd.
                              Edinburgt. 23. Jan
                                 1821.
                           
                        
                           Dem Joh. Heard, zu
                              Birmingham Court, Warwickshire, auf Verbesserungen an Treib-Apparaten. Ebend. dd.
                              25 Jaͤn. 1821.
                           
                        
                           Dem Rob. Bowman,
                              Manufakturisten zu Manchester; auf gewiße Verbesserungen im Baue der
                              Weberstuͤhle fuͤr verschiedene Arten von Zeugen: diese Stuͤhle
                              koͤnnen durch irgend eine schikliche Kraft in Bewegung gesezt werden. Edend. dd.
                              27 Maͤrz 1821.
                           
                        
                           
                           Dem Sam. Kenrick,
                              Manufakturisten zu West Bromwich in Straffordshire; auf eine verbesserte Methode,
                              groͤßere Gefaͤße aus Gußeisen zu verzinnen. Ebend. dd.
                              27 Maͤrz 1821.
                           
                        
                           Dem Phil. London dem
                              juͤngern, praktischen Chemiker zu London, Canon-Street, auf eine
                              gewisse Verbesserung in Anwendung der Hize auf kupferne und andere Geraͤthe.
                              Ebend. dd.
                              27 Maͤrz. 1821.
                           
                        
                           Dem Heinr. Brown,
                              Chemiker zu Derby, auf eine Verbesserung im Baue der Siedekessel, wodurch eine
                              bedeutende Ersparung von Brenn-Materiale bewirkt, und der Rauch schnell
                              verzehrt wird. Ebend. dd.
                              27 Maͤrz 1821.
                           
                        
                           Dem Ilario Pellafenct,
                              Gentleman in Carl's Court, Middlessex; auf gewiße neue und verbesserte Maschinen,
                              Hanf, Flachs und andere spinnbare Substanzen zu brechen, bleichen, zuzubereiten, und
                              zu Garn zu Spinnen. Ebend. dd.
                              2 Aprill. 1821.
                           
                        
                           Dem Thom. Masterman,
                              Brauer zu Broadstreet, Ratclisse, Middlessex, auf eine gewiße Maschine zur
                              Mittheilung der Bewegung, welche entweder durch Dampf, Wasser oder durch eine andere
                              Fluͤßigkeit ohne Zilinder, Stempel oder Flugrad, und mit geringerem Verluste
                              an Kraft, als gegenwaͤrtig, bey allen gewoͤhnlichen
                              Dampf-Maschinen Statt hat, in Umtrieb gesezt wird. Ebend. dd.
                              13 Aprill. 1821.
                           
                        
                           Dem Rob. Salmon, Esq. zu
                              Woburn, Bedfordshire; auf gewiße Verbesserungen in der Einrichtung der Instrumente
                              zur Erleichterung der Bruͤche und Vorfaͤlle, welche er nach seiner
                              Verbesserung wissenschaftlich gegruͤndete, leicht zu aͤndernde,
                              sichere, leichte, elegante, wohlfeile und dauerhafte Bruchbaͤnder nennt (scientific-principled, variable, secure, light, easy,
                                 elegant, cheap and durable trusses) Ebend. dd.
                              18. April 1821.
                           
                        
                           Dem Jak. White,
                              Maschinisten zu Manchester; auf eine neue Maschine, um Wolle, Baumwolle, und andere
                              faserige Substanzen zuzubereiten und zu spinnen, und die gesponnenen Faden zu
                              zwirnen; auch auf gewisse Verbindungen dieser neuen Maschine mit anderen Maschinen
                              oder nur mit gewissen Theilen anderer bereits bekannter und gebraͤuchlicher
                              Maschinen. Ebend. dd.
                              18. April 1821.
                           
                        
                           Dem Rich. Jon. Tomlinson.
                              Kaufmanne zu Bristol, auf verbesserte Sparren an Dachstuͤhlen oder zu anderen
                              Zweken. Ebend. dd.
                              18. April 1821.
                           
                        
                           Dem Rob. Delap, zu
                              Belfast in Irland; auf gewiße Verbesserungen bei Hervorbringung
                              kreisfoͤrmiger Bewegung Ebend. dd.
                              25. Mai 1821.
                           
                        
                           
                           Dem Sam. Hall,
                              Baumwollenspinner zu Petford in Nottinghamshire; auf eine Verbesserung in der
                              Staͤrke-Manufaktur. Ebend. dd.
                              25. Mai 1821.
                           
                        
                           Dem Karl Philipps,
                              Befehlshaber bei der Flotte zu Haverfordwest; auf gewisse Verbesserungen am
                              Cabestan. Ebend. dd.
                              28. Mai 1821.
                           
                        
                           Dem Wilh. Friedr. Colland
                              zu London, 195 Tottenham Courtroad, auf gewiße Verbesserungen an den musikalischen
                              Instrumenten, die man Forte-Pianos nennt. Ebend.
                              dd.
                              30. Mai 1821.
                           
                        
                           Dem Joh. Leigh Bradbury,
                              Gentleman zu Manchester, auf eine neue Methode metallene Walzen zum Druke auf
                              wollene, baumwollene und leinene Zeuge, Papier, Tuch, Seidenzeuge, und andere
                              Substanzen zu stechen und zu aͤzen. Ebend. dd.
                              1. Juni 1821.
                           
                        
                           Dem Joh. Fried. Marquis of
                                 Chabanes auf Riessell-place, Fizroy-square, Middlesex;
                              auf eine neue Methode und auf einen neuen Apparat, Fische zu koͤdern und zu
                              fangen. Gesiegelt zu Edinburgh. dd.
                              24. August 1821.
                           
                        
                           Dem Wilh. Aldersey,
                              Gentleman zu Homerton, Hakney, Middlesex; auf eine Verbesserung an Dampf- und
                              anderen Maschinen, bei welchen ein Winkelhebel angebracht ist. Gesiegelt zu
                              Edinburgh. dd.
                              19. September 1821.
                           
                        
                           Dem Georg Vaughan,
                              Gentleman, ehevor zu Sheffield, Yorkshire, nun zu Chesterford in Derbyshire; auf ein
                              Geblaͤse neuer Art, um Metalle zu schmelzen und zu hizen, Erze zu schmelzen,
                              und zu verschiedenen anderen Zweken Luft anstroͤmen zu lassen. Gesiegelt zu
                              Edinburgh. dd.
                              17. November 1821.
                           
                        
                           Dem Karl Phillips,
                              Befehlshaber in der Flotte, in Albemarle-Street, Piccadilly, Middlessex, auf
                              gewiße Verbesserungen in den Vorrichtungen zum Vorwaͤrtstreiben der Schiffe,
                              und auf eine Verbesserung im Baue solcher Schiffe. Gesiegelt zu Edinburgh. dd.
                              17. November 1821.
                           
                        
                           Dem Dav. Gordon, Esqu.,
                              aus Edinburgh, gegenwaͤrtig in der Burg von Stranraer, auf gewiße
                              Verbesserungen an dem Geschirre fuͤr Zug- und Lastthiere. Gesiegelt zu
                              Edinburgh. dd.
                              19. November 1821.
                           
                        
                           Demselben Dav. Gordon,
                              auf gewiße Verbesserungen an Raͤderfuhrwerken. Gesiegelt zu Edinburgh. dd.
                              28. Dezember 1821.