| Titel: | Verbesserung an Kesseln der Zukerraffinerien. | 
| Fundstelle: | Band 9, Jahrgang 1822, Nr. XVIII., S. 170 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XVIII.
                        Verbesserung an Kesseln der Zukerraffinerien.
                        Mit Abbildungen auf Tab. I.
                        Verbesserung an Kesseln.
                        
                     
                        
                           Im Bulletin de la Société
                                    d'Encouragement, N. CCXIII. p. 65, wird eine Verbesserung an
                              den Kesseln der Zukerraffinerien empfohlen, die fuͤr jede Art von
                              eingemauerten Kesseln paßt, wohl auch hie und da schon laͤngst in
                              Deutschland, nur noch nicht allgemein, bekannt ist, und die wir unseren Lesern
                              mittheilen zu muͤßen glauben.
                           
                              „Die Erfahrung hat gelehrt, daß, um die Abdampfung zu beschleunigen, die
                                 Kessel in den Zuker-Raffinerien so auf ihren Oefen aufgesezt seyn
                                 muͤßen, daß das Feuer uͤberall auf ihre untere aͤußere
                                 Flaͤche einwirken kann. Es ist daher unerlaͤßlich, das alte
                                 Ohren- oder Zapfen-System, nach welchem 5–6 Zoll unter dem
                                 oberen Rande des Kesels Ohren oder Zapfen angebracht wurden, auf welchen der
                                 Kessel in dem Ofen ruhte, aufzugeben. Man mußte, nach diesem Systeme, die ganze
                                 untere und aͤußere Flaͤche des Kessels zwischen dem Rande
                                 desselben, und zwischen den Zapfen, welche in dem Ofen ruhten, wie Fig. 42
                                 zeigt, mit Mauerwerk umkleiden.“
                              
                           
                           
                              „Um diesem bedeutenden Nachtheile abzuhelfen, schlagt man vor, die Kessel
                                 mit einem 5 Zoll breiten Ranfte an ihrem ganzen oberen Umfange zu gießen, so wie
                                 Fig.
                                    43 es zeigt. Dieser Ranft wird dem Kessel als Halter dienen, ohne daß
                                 es, wie die Figur ausweiset, noͤthig waͤre, denselben an irgend
                                 einer Stelle mit Mauersteinen zu bekleiden. Das Feuer wird frei um denselben mit
                                 Maͤchtigkeit umher spielen koͤnnen, und es wird nur wenig
                                 Waͤrmestoff verloren gehen. Solche Kessel kann man zu Bordeaux und Nantes
                                 um den Preis von 25–50 Franken per 50 Kilogrammen (ungefaͤhr 90
                                 Wien. Pfund) Metall beziehen.“
                              
                           
                              „Fig.
                                    42 Durchschnitt eines Kessels nach dem bisherigen
                                 Zapfen-Systeme.
                              
                           
                              Fig. 43
                                 Ebenderselbe nach dem neuen.
                              
                           
                              Fig. 44
                                 Grundriß des Lezteren.
                              
                           
                              AA Ofen; B Kessel;
                                 CC Ohren oder Zapfen am Kessel nach dem
                                 bisherigen Systeme. DD Ranft, den man statt
                                 dieser Zapfen vorschlagt. Dieser Ranft, der auf dem Ofen ruht, ist ringsumher
                                 zur Aufnahme von Schrauben, durch welche man ihn befestigen kann, mit
                                 Loͤchern versehen.“
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
