| Titel: | Verzeichniß der in Schottland vom Jäner bis Juni 1822 inclusive ertheilten Patente. | 
| Fundstelle: | Band 9, Jahrgang 1822, Nr. LXXXIV., S. 487 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXIV.
                        Verzeichniß der in Schottland vom Jäner bis Juni 1822 inclusive ertheilten Patente.
                        Aus dem Repertory of Arts, Manufactures et Agriculture. November 1822. S. 379.
                        Verzeichniß der in Schottland ertheilten Patente.
                        
                     
                        
                           Dem Heinr.
                                 Robertson Palmer, buͤrgt. Maschinisten im
                              Salopian-Coffeehause, Charing Groß, Middlesex; auf eine oder mehrere
                              Verbesserungen im Baue der Eisenstrassen und der darauf gebraͤuchlichen Fuhrwerke. Gesiegelt
                              zu Edinburgh. Dd. 7.
                                 Jaͤner 1822.
                           
                        
                           Dem Joh. Gladstone,
                              Maschinisten und Muͤhlenbaumeister in Castle Douglas, Kirkcudbright,
                              Gallowayshire, Northbritain; auf eine Verbesserung im Baue der
                              Dampf-Maschinen und in der Art, dieselben mittelst Dampfes oder einer anderen
                              Kraft fortzutreiben. Dd. 1. Februar 1822.
                           
                        
                           Dem Rich. Summers
                                 Harford, auf den Eisenwerken zu Elbro-Vale, Aberystwith,
                              Monmouthshire; auf eine Verbesserung in demjenigen Theile der
                              Eisen-Erzeugung, die man gewoͤhnlich Frischen (puddling) nennt. Dd. 1. Februar 1822.
                           
                        
                           Dem Dominique Pierie
                                 Deurbroueq, Gentleman in Frithstreet, Soho,
                              Middlessex; auf einen Apparat zur Verdichtung der Alkohol-Dampfe, welche aus
                              geistigen Fluͤßigkeiten, wie Wein, Brantwein, Bier, Eyder und anderen
                              geistigen Maͤßigkeiten waͤhrend der Waͤhrung derselben
                              entweichen. Dd. 1.
                                 Februar 1822.
                           
                        
                           Dem Steph. Wilson, Esqu.
                              in Streatham, Surrey; auf gewiße Verbesserungen in den Maschinen zum Weben
                              figurirter Stoffe. Dd. 1. Februar 1822.
                           
                        
                           Dem Karl Broaderip, Esq.
                              aus London, wohnhaft zu Glasgow; auf
                              verschiedene Verbesserungen im Baue der Dampf-Maschinen. Dd. 5. Februar
                                 1822.
                           
                        
                           Dem Joh. Rich. Barry,
                              Gentleman, bei den Minories zu London; auf gewiße
                              Verbesserungen und Zusaͤze an Raͤder-Fuhrwerken. Dd. 1. Maͤrz
                                 1822.
                           
                        
                           Dem Jos. Grout,
                              Crepe-Fabrikanten zu London, Gutterlane, Cheapside;
                              auf eine neue Crepe-Manufactur. Dd. 1. Maͤrz 1822.
                           
                        
                           Dem Joh. Friedr. Smith,
                              Esq. in Dunston-Hall, Chesterfield, Derbyshire; auf gewiße Verbesserungen im
                              Zurichten der seidenen und wollenen und halbseidenen Zeuge. Dd. 1. Maͤrz 1822.
                           
                        
                           Dem Wilh. Church,
                              Gentleman zu London, in Thread-needle-Street;
                              auf einen verbesserten Druk-Apparat. Dd. 1. Maͤrz 1822.
                           
                        
                           Dem Dav. Gordon, Esq. in
                              Edinburgh; auf gewiße Verbesserungen und Zusaͤze
                              an Dampf-Bothen und anderen Fahrzeugen, wovon ein Theil sich auch zu anderen
                              Zweken bei dem Schiffs- und See-Wesen verwenden laͤßt. Dd. 1. Maͤrz
                                 1822.
                           
                        
                           Dem Joh. Ruthven, Druker
                              zu Edinburgh; auf eine neue Methode zur Erzeugung
                              mechanischer Kraft. Dd. 6. Maͤrz 1822.
                           
                        
                           
                           Dem Wilh. Erskine
                                 Cochrane, Esq. in Sommer-Street, Portman-Square,
                              Middlesex; auf gewiße Verbesserungen im Baue der Lampen, wodurch diese im Stande
                              sind, verdichtetes Oel, thierisches Fett und andere aͤhnliche brennbare
                              Substanzen zu brennen. Dd. 13. April 1822.
                           
                        
                           Dem Joh. Poole,
                              Haͤndler mit Lebensmitteln zu Sheffield in Yockshire;
                              auf gewiße Verbesserungen bei dem Plattiren des Eisens und Stahles mit Messing oder
                              Kupfer, welches mit einem oder mit mehreren Metallen legirt ist, so wohl in flachem
                              Zustande als mit Verzierungen, so daß man sie in Platten, Bleche, Stangen durch
                              Walzen streken, und zu solchen Waaren uͤberhaupt verwenden kann, welche
                              daraus verfertigt werden koͤnnen. Dd. 13. April 1822.
                           
                        
                           Dem Joh. Slater,
                              Manufacturisten zu Birmingham in Warwickshire; auf einen
                              Koch-Herd und einen Apparat zum Kochen und zu anderen Zweken. Dd. 13. April
                                 1822.
                           
                        
                           Dem Georg Stratton,
                              Maschinisten in Hamptsteadroad, Middlessex; auf ein verbessertes Verfahren den Rauch
                              zu verbrennen. Dd. 13.
                                 April 1822.
                           
                        
                           Dem Wilh. Cleland,
                              Gentleman zu Glasgow, North-Britain; auf einen
                              verbesserten Apparat zur Verdampfung von Maͤßigkeiten Dd. 12. Juni 1822.
                           
                        
                           Dem Pierre Erard,
                              musikalischen Instrumenten-Macher in Great-Marlborough-street,
                              Middlessex; auf gewiße Verbesserungen an den Forte-Pianos und anderen
                              Schluͤssel-Instrumenten. Mitgetheilt von einem Auslaͤnder. Dd. 17. Juni
                                 1822.