| Titel: | Maschine, wodurch der Wechsel der Temperatur als bewegende Kraft benüzt werden kann. Von Hrn. Woisard. | 
| Fundstelle: | Band 13, Jahrgang 1824, Nr. XVIII. XIII. , S. 125 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                           
                              XVIII.
                              XIII.
                              
                           
                        Maschine, wodurch der Wechsel der Temperatur als
                           bewegende Kraft benüzt werden kann. Von Hrn. Woisard.
                        Aus den Mémoires de
                              la Société de Metz im Repertory of Arts,
                              Manufactures and Agriculture. N. 260. Jaͤner 1824. S. 113.
                        Ueber der Temperatur als beweg. Kraft.
                        
                     
                        
                           Diese Maschine besteht aus zwei Gefaͤßen, welche durch
                              eine senkrechte Roͤhre mit einander in Verbindung stehen. Das untere
                              Gefaͤß ist in Wasser eingetaucht. Das obere, welches der Einwirkung der
                              Sonnen-Strahlen ausgesezt ist, enthaͤlt einen Ballon aus einer
                              biegsamen Materie, in welchen Luft und etwas weniges einer sehr ausdehnbaren
                              Fluͤssigkeit, z.B. Aether, gebracht wurde.
                           Es ist offenbar, daß, wenn die Temperatur der Atmosphaͤre sich vermindert, der
                              Ballon am Umfange abnimmt, die Luft, die denselben umgibt, duͤnner wird, und
                              das Wasser in das untere Gefaͤß durch eine Klappe eindringen wird. Wenn die
                              Temperatur aber erhoͤht wird, wird der Druk, der innerhalb der Maschine durch
                              die Zunahme des Ballones entsteht, das uͤberfluͤssige Wasser aus
                              derselben hinausdruͤken.
                           
                           Nach den Berechnungen des Hrn. Woisard werden, wenn man Schwefel-Aether
                              anwendet, und alle Theile der Maschine in dem gehoͤrigen Verhaͤltnisse
                              sind, soviele 500 Litres (30514 Engl. Cubiczoll) ein Metre hoch gehoben, als der
                              Raum des oberen Gefaͤßes Cubic-Metres enthaͤlt, so oft die
                              Temperatur von 15 bis auf 35° am hundertgradigen Thermometer, oder von
                              57° auf 77° am Fahrenheit'schen steigt.