| Titel: | Verbesserungen in Verfertigung metallner Fenster-Rahmen und anderer metallner Fassungen zur Verzierung der Möbeln, worauf sich Wilh. Bailey, Eisenhändler zu High-Holborn, Middlesex, und Thom. Horn d. jung., Messing-Giesser in Belmont Row, Birmingham, Warwickshire, am 18. März 1823 ein Patent geben ließ. | 
| Fundstelle: | Band 13, Jahrgang 1824, Nr. XXXIII., S. 181 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXXIII.
                        Verbesserungen in Verfertigung metallner
                           Fenster-Rahmen und anderer metallner Fassungen zur Verzierung der Möbeln, worauf
                           sich Wilh. Bailey,
                           Eisenhändler zu High-Holborn, Middlesex, und Thom. Horn d. jung.,
                           Messing-Giesser in Belmont Row, Birmingham, Warwickshire,
                           am 18. März 1823 ein Patent geben
                           ließ.
                        Aus dem London Journal of
                              Arts and Sciences, November 1823. S. 240.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              V.
                        [Verbesserungen in Verfertigung metallner Fenster-Rahmen und
                           anderer metallner Fassungen zur Verzierung der Möbeln.]
                        
                     
                        
                           Diese Verbesserungen beziehen sich auf eine fruͤhere,
                              auf welche Wilh. Bailey im Jaͤner 1819. (Siehe London Journal 1. B. S. 9.) sich ein Patent geben ließ,
                              und welche darin bestand, daß man Stangen aus Eisen oder irgend einem anderen Metall
                              von gehoͤriger Breite und Dike fuͤr die zu verfertigenden
                              Fensterrahmen durch gefurchte Strekwalzen laufen laͤßt, wodurch an diesen
                              Stangen Umschlage und Vertiefungen entstehen, die zur Fassung der Scheiden
                              taugen.
                           Die gegenwaͤrtigen Verbesserungen bestehen darin, daß diese Rahmen und
                              Fassungen, nachdem sie zwischen den Walzen gestrekt wurden, noch gezogen werden,
                              vorzuͤglich, wenn sie von Messing oder Kupfer sind. Der Zug-Apparat
                              kann mit einer gewoͤhnlichen Ziehplatte versehen werden, die nach der
                              Gestalt, die man der Stange geben will, vorgerichtet seyn muß.
                           Die besondere Art von Ziehplatte, die man hier vorschlaͤgt, ist auf Tab. V.
                              Fig. 12,
                              vorgestellt. Sie besteht aus einem Paare Patronen, die oben mittelst einer Schraube
                              befestigt werden, wie die Figur zeigt. Die obere Patrone enthaͤlt den
                              Ausschnitt, der den Ruͤken der Metall-Stange bildet; die untere denjenigen, welcher das
                              Bett oder die Vertiefung vorne an der Stange erzeugt: vorausgesezt, daß die
                              Hauptform bereits vorher durch das Walzen hervorgebracht wurde.
                           Fig. 13, 14, 15 sind
                              Durchschnitte anderer Formen von Stangen nach dem verschiedenen Baue der
                              Fenster-Rahmen. Diese lassen sich dadurch bilden, daß man die bereits
                              geformte Stange zwischen einem Paare Walzen mit den gehoͤrigen Furchen, wie
                              in Fig. 16,
                              durchzieht, deren gekruͤmmte Flaͤchen die Stangen weit besser
                              glaͤtten und poliren, als die vierekige der oben beschriebenen
                              ZiehscheibeMan hat bereits in Preussen gegossene eiserne Fensterrahmen in den
                                    Gefaͤngnissen angebracht, eine Anwendung von Eisen die eine
                                    Vervielfaͤltigung, sowohl bei Privat- als oͤffentlichen
                                    Bauten verdient Wir koͤnnen nicht oft genug sagen: daß man bei Bauten
                                    alles das von Eisen machen lasse, was man daraus fertigen kann. D..
                           Die Patent-Traͤger nehmen „bloß das Ziehen der Stangen,
                                 nachdem sie bereits auf obige Weise gestrekt wurden, als ihre Erfindung in
                                 Anspruch.“
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
