| Titel: | Verbesserung an den Ankern, worauf Thom. Brunton, Ketten-Tau- und Anker-Fabrikant in Commercial-Road, Middlesex, weil er diese Erfindung für allgemein nüzlich hielt (of public utility) sich am 12 Februar 1822 ein Patent geben ließ. | 
| Fundstelle: | Band 13, Jahrgang 1824, Nr. LXXXIX. LXXXVIII. , S. 447 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                           
                              LXXXIX.
                              LXXXVIII.
                              
                           
                        Verbesserung an den Ankern, worauf Thom. Brunton,
                           Ketten-Tau- und Anker-Fabrikant in Commercial-Road,
                           Middlesex, weil er diese Erfindung für allgemein nüzlich
                              hielt (of public utility) sich am 12 Februar 1822 ein Patent geben
                           ließ.
                        Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Nro. 36.
                              S. 302.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              IX.
                        Brunton's verbesserter Anker.
                        
                     
                        
                           Fig. 15 zeigt
                              die Form des Ankers. a, ist der Schenkel desselben; b, eine der Schaufeln, die hier nach vorwaͤrts
                              steht. cc, ist der eiserne Blok und dd, sind die Arme. Die Enden des Blokes an der Schulter sind
                              in Schwalbenschweif ausgeschnitten, und nach verticaler Richtung oval: sie werden
                              durch Oeffnungen in den Armen durchgestossen, die gleichfalls oval, aber in
                              horizontaler Richtung, und gegengefalzt sind. Wenn die Enden des Blokes auf diese
                              Weise durch die Loͤcher gefuͤhrt wurden, werden die Arme an dem
                              Schenkel gehoͤrig mittelst Bolzen befestigt, die Enden des Blokes mit
                              Hammerschlaͤgen in die gegengefalzten Loͤcher der Arme eingetrieben,
                              und auf diese Weise befestigt.
                           Der Blok, hier eine walzenfoͤrmige eiserne Stange, ist deßwegen an der Krone
                              angebracht, damit dir Anker desto leichter in eine haltende Lage sich drehen kann.
                              Der Schenkel ist an zwei Stellen mit elliptischen Oeffnungen durchbohrt, damit er
                              desto fester wird, und desto kraͤftiger dem Zuge zu widerstehen vermag. Man
                              haͤlt diesen Anker fuͤr besser, als die gewoͤhnlichen, weil er
                              fester und wohlfeiler ist, indem er bei gleicher Staͤrke weniger Metall
                              fordert.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
