| Titel: | Verbesserte Schmelztiegel für Erz-Gießer, Stahl-Schmelzer etc. Von Heinr. Marshall zu New-Castle upon Tyne. | 
| Fundstelle: | Band 14, Jahrgang 1824, Nr. XLIII., S. 179 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLIII.
                        Verbesserte Schmelztiegel für Erz-Gießer,
                           								Stahl-Schmelzer etc. Von Heinr. Marshall zu New-Castle upon Tyne.
                        Aus dem 41. B. d. Transactions of the Society of Arts
                                 										etc. in Gill's technical Repository. Februar. 1824. S.
                              									105. (Im Auszuge.)
                        Marshall's verbesserte Schmelztiegel für Erzgießer, Stahlschmelzer
                           								etc.
                        
                     
                        
                           Die groͤßeren irdenen Schmelztiegel fuͤr Gießer,
                              									Stahl- Schmelzer etc. werden in England zu London, Birmingham, Sheffield etc.
                              									aus feuerfestem Thone, und aus mehr oder minder fein gepulverten Bruchstuͤken
                              									von Toͤpferwaare aus aͤhnlichem Thone verfertigt. Es ist nicht
                              									noͤthig, denselben den hoͤchsten Grad von Feuerbestaͤndigkeit
                              									zu geben, da die Gießer weder den hoͤchsten Grad von Hize, noch besonders
                              									scharfe Fluͤsse anwenden: allein sie duͤrfen nicht springen bei
                              									schnell wechselnder Temperatur, denn sonst haͤlt ein Tiegel nicht mehr als
                              									eine Schmelzung aus. Dieß ist bei den gemeinen Tiegeln aus blossem Thone der Fall,
                              									wenn man sie entweder nach der ersten Schmelzung langsam abkuͤhlen
                              									laͤßt, oder wenn man zum zweiten Mahle kalt, oder beinahe kalt, nachfuͤllt,
                              									waͤhrend der Tiegel noch im Feuer steht. Die deutschenDie baierischen, die
                                    											Hafner-Zeller-Tiegel, die so faͤlschlich unter dem
                                    											Namen Ypfer-Tiegel gehen. Die hessischen Tiegel sind auch deutsche Tiegel, halten aber kein Atom Graphit. A. d. Ueb. Reißblei-Toͤpfe, oder wie man sie in England nennt, die blauen
                              									Toͤpfe, enthalten eine bedeutende Menge von Graphit, und halten daher eine
                              									groͤßere Menge von Schmelzungen aus; sie kosten aber bedeutend mehrDie Englaͤnder koͤnnten sie uͤber Wuͤrzburg auf
                                    											dem Main und Rhein so wohlfeil beziehen, daß sie gewiß nicht uͤber
                                    											hoͤhen Preis klagen sollten; denn der beste baierische Tiegel
                                    											wuͤrde ihnen wohlfeiler kommen, als ihr schlechtester. A. d. Ueb. und sind in Kriegszeiten gar nicht zu haben.
                           Die Tiegel des Hrn. Marshall bestehen aus einem Gemenge
                              									von Stourbridge-Thon, Toͤpferscherben und gepulverten Coles, die
                              									gehoͤrig durch Schlagen gemengt werden. Sie werden nicht auf der
                              									Toͤpfer-Scheibe gedreht, sondern in einem Model aus Meßing von
                              									gehoͤriger Groͤße und Gestalt mittelst eines Kernes, der durch eine
                              									gewaltige Schraubenpresse eingetrieben wird, gepreßt. Auf diese Weise erhaͤlt
                              									der Tiegel einen großen und gleichfoͤrmigen Grad von Dichtigkeit,
                              									waͤhrend die Beimischung von Coke mit Thon demselben einen gewissen Grad von
                              									Porositaͤt ertheilt, wodurch er weniger der Gefahr des Springens bei
                              									ploͤzlichem Uebergange von Hize zur Kaͤlte ausgesezt ist, als jene
                              									Tiegel, die bloß aus Thon verfertigt sind.
                           Hr. Marshall hat 5 Zeugnisse von Gießern und Schmelzern
                              									ersten Ranges in England beigebracht, die seine Schmelztiegel fuͤr die besten
                              									erkaͤrten, die sie jemahls hatten.