| Titel: | Verbesserung an Feuer-Gewehren, worauf Jakob Mould, Gentleman in Lincoln's Inn Fields, Middlesex, in Folge einer ihm von einem im Auslande wohnenden Fremden gemachten Mittheilung, sich am 19. Februar 1825 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 23, Jahrgang 1827, Nr. XXXVIII., S. 135 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXXVIII.
                        Verbesserung an Feuer-Gewehren, worauf
                           Jakob Mould,
                           Gentleman in Lincoln's Inn Fields, Middlesex, in Folge einer ihm
                           von einem im Auslande wohnenden Fremden gemachten Mittheilung, sich am 19. Februar 1825 ein Patent ertheilen
                           ließ.
                        Aus dem London Journal of Arts. Octbr. 1826. S.
                              145.
                        [Mould, Verbesserung an Feuer-Gewehren.]
                        
                     
                        
                           Der Patent-Traͤger schlaͤgt vor den Lauf
                              einer gewoͤhnlichen Flinte mit mehreren Ladungen Pulver und Schrot, eine auf
                              die andere eingerammt und gepflastert, solang zu laden, bis der Lauf voll ist.
                              Dieser Lauf ist jedoch an seinem Gewehre mit soviel Zuͤndloͤchern
                              versehen, als Ladungen eingerammt wurden, und jedes Zuͤndloch correspondirt
                              mit seiner Ladung. Ein fuͤr sich selbst aufschuͤttendes Schlag-
                              oder Detonations-Schloß mit seinem Zuͤndkraut-Magazine schiebt
                              sich in einer Furche in dem Schafte laͤngs dem Laufe hin, und stellt sich vor
                              jedem Zuͤndloche. Man feuert nun zuerst die vorderste Ladung ab, dann die
                              zweite u.s.f.
                           An jedem Zuͤndloche sind Kappen, welche dieselben schliessen, und von dem
                              Schlosse, wie dasselbe zuruͤkgezogen wird, weggeschoben werden. Eine lange
                              Stange laͤuft von dem gewoͤhnlichen Druker zu dem Brenner oder der
                              Sperre, und liegt dagegen an, waͤhrend das Schloß sich schiebt. Diese Stange
                              bewegt sich waͤhrend des Abdrukens so, daß der Hahn auf die bei
                              Schlag-Schloͤssern gewoͤhnliche Weise schlaͤgt.
                           Die Ladungen muͤssen alle gleich stark seyn, so daß sie gleiche Raͤume
                              im Laufe ausfuͤllen, und mit den Zuͤndloͤchern correspondiren.
                              Der Patent-Traͤger zieht grobkoͤrniges Pulver vor, weil es sich
                              besser einrammen laͤßt, indem es der hierzu noͤthigen Gewalt besser
                              widersteht, da ohnedieß nur sehr leicht eingerammt werden darf, und sich auch
                              leichter entzuͤndet. (?)Es ist wohl uͤberfluͤßig, auf die Gefahr solcher Gewehre
                                    aufmerksam zu machen. A. d. U.