| Titel: | Hrn. Benj. Hicks Sicherheits-Klappe für Dampf-Maschinen, die sich von selbst stellt. | 
| Fundstelle: | Band 23, Jahrgang 1827, Nr. CVII., S. 502 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        CVII.
                        Hrn. Benj. Hicks Sicherheits-Klappe
                           fuͤr Dampf-Maschinen, die sich von selbst stellt.
                        Aus dem Leeds Mercury im Mechanics' Magazine. N. 178.
                              S. 40. 20. Jaͤnner. 1827.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
                        [Hicks', Sicherheits-Klappe fuͤr
                           Dampf-Maschinen, die sich von selbst stellt.]
                        
                     
                        
                           
                              „Um den vielen, und meistens schreklichen Unfaͤllen, die durch das
                                 Bersten der Dampfkessel entstehen, vorzubeugen, sende ich Ihnen hier
                                 Beschreibung und Zeichnung einer sich von selbst stellenden
                                 Sicherheits-Klappe von meiner Erfindung, oder vielmehr meiner neuen
                                 Anwendung einer schon seit mehr dann hundert Jahre lang bekannten Vorrichtung an
                                 Pumpen. Sie werden leicht begreifen, daß, wo immer diese Vorrichtung an einer
                                 Dampf-Maschine angebracht ist, kein Bersten Statt haben kann. Ich bediene
                                 mich derselben bei unserer Dampf-Maschinen-Fabrik (Steam-Engine Manufactory, Bolton, Lancashire)
                                 schon seit vier Jahren mit dem besten Erfolge. Die Oeffnung an dem unteren
                                 Theile der Buͤchse, die oben an dem Kessel, oder, wenn es bequemer ist,
                                 an irgend einem Theile einer Roͤhre, die mit demselben in freier
                                 Verbindung steht, befestigt ist, muß von solcher Weite seyn, daß sie allen
                                 Dampf, den der Kessel zu erzeugen vermag, frei entweichen laͤßt (3 Zoll
                                 im Durchmesser, sieben □ Zoll in der Flaͤche). Diese Oeffnung wird
                                 mit einer kugelfoͤrmigen Klappe bedekt, die außen von Messing und mir
                                 Blei gefuͤllt, und von solcher Groͤße und Schwere ist, daß sie auf
                                 den Quadrat-Zoll mit eben soviel Pfunden Schwere, als der in dem Kessel
                                 erzeugte Dampf bei dem Maximum seiner Starke druͤkt. Die Wirkung hiervon
                                 wird, da hier durchaus keine Reibung Statt hat, diese
                                 seyn, daß, in dem Augenblike, wo der Dampf diese Staͤrke oder Schwere von
                                 Druk erreicht, die Kugel gehoben wird, und eine Entladung eintritt. Die
                                 ringsumher angebrachten Vorspruͤnge dienen bloß, um die Kugel nie aus
                                 ihrer gehoͤrigen Lage fallen zu lassen.“
                              
                           
                              „Da hier, der Natur der Sache nach, weder eine besondere
                                 Fuͤtterung, noch eine besondere Aufmerksamkeit nothwendig ist, so ist man
                                 gegen alle Nachlaͤßigkeiten von Seite der Arbeiter, die auf die Klappe
                                 Acht haben sollen, gesichert. Man kann an dem Arme der Buͤchse eine
                                 Roͤhre anbringen, die in den Schornstein, oder an irgend einen anderen schiklichen
                                 Entladungs-Plaz leitet. Ich empfehle diese Klappe nicht als
                                 Stellvertreter der (uneigentlich so genannten) Sicherheits-Klappe,
                                 sondern fuͤr jeden Fall nur als Zugabe, und von solcher Schwere, daß sie
                                 dann in Thaͤtigkeit gesezt wird, wann nur etwas mehr Druk Statt hat, als
                                 derjenige ist, fuͤr welchen die sogenannte Sicherheits-Klappe
                                 berechnet wurde. Diese Klappe gewaͤhrt auch den groͤßten Vortheil
                                 gegen das Ueberlaufen bei den Nachfuͤllungs-Roͤhren des
                                 Kessels, wenn die daruͤber angebrachten Stuben als Troken-Stuben
                                 bei Drukereien, Bleichereien etc. benuͤzt werden.“
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
