| Titel: | Ueber Sicherung der Schiffe, wenn sie auf Stationen vor Anker liegen müssen. Von Oberst-Lieut.Miller, F. R. S. | 
| Fundstelle: | Band 26, Jahrgang 1827, Nr. X., S. 78 | 
| Download: | XML | 
                     
                        X.
                        Ueber Sicherung der Schiffe, wenn sie auf
                           Stationen vor Anker liegen muͤssen. Von Oberst-Lieut.Miller, F. R. S.
                        Aus dem Philosophical Magazine. August.
                              1827.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. II.
                        (Im
                              Auszuge.)
                        Miller, uͤber Sicherung der Schiffe.
                        
                     
                        
                           Hr. O. L. Miller, gibt mit Recht
                              als Ursache, daß soviele Schiffe ihren Anker schleppen, oder das Seil absprengen,
                              den Umstand an, daß bei starken Windstoͤßen die hohen Wogen an das Schiff
                              schlagen, waͤhrend das Ankerseil gespannt ist. Die, nur zu oft schreklichen,
                              Folgen hiervon sind zu bekannt, als daß sie weiter angefuͤhrt werden
                              duͤrften.
                           Er schlaͤgt vor, auf den Stationen, wo Schiffe oͤfters vor Anker liegen
                              muͤssen, große Bloͤke von Gußeisen von 140 Ztr. Schwere (eben so
                              schwere oder noch schwerere Steinbloͤke wuͤrden vielleicht dasselbe
                              thun), in den Grund des Meeres hinabzulassen, daran eine eiserne Kette
                              gehoͤrig zu befestigen, und an dem oberen Ende dieser Kette eine Boje
                              anzubringen, die auch bei dem hoͤchsten Wasserstande immer uͤber Wasser bleibt. Er meint, daß
                              eine Boje (Fig.
                                 22. Tab. II.) von
                           
                              
                                 16
                                         Fuß
                                 Laͤnge,
                                 
                              
                                   9
                                          –
                                 Durchmesser in der Mitte,
                                 
                              
                                 7 1/2   –
                                 an beiden Enden,
                                 
                              
                           eine Ketten-Laͤnge von 36 Fuß, und ein Blok
                              Gußeisen von
                           
                              
                                 3
                                           Fuß
                                 im Durchmesser oben,
                                 
                              
                                 5 1/2   –
                                 –          –           unten,
                                 
                              
                                 2 1/2   –
                                 Hoͤhe und 7 Tonnen (140 Ztr.)
                                 
                              
                           Schwere hinreicht, um ein Schiff von 500 Tonnen Last fest zu
                              halten.
                           Auf vielen Ankerploͤzen wird der Blok oder Stein von selbst tiefer einsinken.
                              Auf haͤrterem Grunde koͤnnten mit Huͤlfe der
                              Taucher-Gloke Pfosten umher eingetrieben werden.
                           An dieser Kette zwischen der Boje und dem Bloke kann nun das Schiff auf die
                              gewoͤhnliche Weise befestigt werden. Da die Boje nach aufwaͤrts zieht;
                              der Stoß auf das Schiff durch Wind und Wogen aber seitwaͤrts kommt, so wird
                              lezterer dadurch gebrochen, wie durch eine Feder, und das Schiff liegt sicher.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
