| Titel: | Verbesserte Schornsteine oder Züge zum Haus- und Fabrik-Gebrauche, worauf Joh. Wilh. Hiort, Architekt und Inspector, und Chief Engineer at the Office of Works and public Buildings, Whitehall, am 8. Novbr. 1825 sich ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 26, Jahrgang 1827, Nr. XLIX., S. 200 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLIX.
                        Verbesserte Schornsteine oder Zuͤge zum
                           Haus- und Fabrik-Gebrauche, worauf Joh. Wilh. Hiort, Architekt und Inspector, und Chief Engineer at the Office of Works and public Buildings,
                           Whitehall, am 8. Novbr. 1825 sich ein Patent
                           ertheilen ließ.
                        Aus dem London Journal of Arts. Aug. 1827. S.
                              325.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              IV.
                        Hiort's, verbesserte Schornsteine oder Zuͤge.
                        
                     
                        
                           Das Neue bei dieser Verbesserung besteht in Ziegeln von einer
                              eigenen Form, wodurch Schornsteine und Zuͤge ohne alle Eken oder Winkel
                              gebaut werden koͤnnen. Die Ziegel erhalten hier die Form eines Keiles: die
                              obere und untere Flaͤche derselben ist also nicht parallel, und eine der
                              Seiten derselben bildet einen Viertel-Kreis, so daß, wenn man vier solche
                              Ziegel neben einander legt, man einen Kreis erhaͤlt. Auf diese Weise wird der
                              Schornstein, wo er gerade laͤuft, innenwendig nothwendig eine Roͤhre oder einen hohlen
                              Cylinder bilden. Wenn es aber nothwendig wird, dem Schornsteine oder Zuge eine
                              schiefe, oder gar horizontale, Richtung zu geben, dann muͤssen die
                              schmaͤleren oder duͤnneren Enden dieser keilfoͤrmigen Ziegel
                              unter einander verbunden werden, und es wird die verlangte Kruͤmmung
                              entstehen.
                           Fig. 44.
                              zeigt einen Durchschnitt dieses Schornsteines mit den keilfoͤrmigen Ziegeln,
                              aus welchen erhellt, daß, um eine senkrechte Roͤhre in dem Schornsteine mit
                              denselben zu bauen, man dieselben nur in entgegengesezten Richtungen auf einander zu
                              legen braucht, wo sie dann ein Parallelopiped bilden werden; daß aber, wo der
                              Schornstein sich kruͤmmt, diese Ziegel so gelegt werden muͤssen, daß
                              alle ihre keilfoͤrmigen Enden nebeneinander zu liegen kommen.
                           Die Sache ist so einfach, daß jeder Ziegel-MaurerIn England unterscheidet man die Maurer, die mit Ziegelsteinen mauern (bricklayers) von den Stein-Maurern (masons). A. d. Ueb. sie begreifen muß. Die horizontale Figur der Ziegel, und die Weise, wie man
                              deren vier zusammenstellt, ist in Figur 45. gezeigt, wobei
                              bloß zu bemerken kommt, daß ihre Gefuͤge uͤberlegt, d.h., mit den
                              ganzen Stuͤken der oben und unten aufliegenden Ziegel gekreuzt werden
                              muͤssen, damit der Bau fester wird.
                           Der Patent-Traͤger will ferner Luft-Kammern um die Zuͤge
                              oder um den Schornstein bauen, und diese mit heißer Luft fuͤllen, um dadurch
                              den Schornstein hinlaͤnglich warm zu erhalten, damit die aufsteigenden
                              Daͤmpfe sich nicht verdichten, was bei den gewoͤhnlichen Schornsteinen
                              haͤufig eine Ursache des Rauchens derselben ist. Von außen ist der
                              Schornstein wie gewoͤhnlich, vierekig, wie man in Fig. 45. sieht, wo
                              zwischen dem kreisfoͤrmigen Canale, den die neuen Ziegel bilden, und der
                              aͤußeren Mauer ein leerer Raum bleibt. Dieser Raum bleibt unten uͤber
                              dem Herde offen, und fuͤllt sich, da er oben geschlossen ist, mit warmer
                              Luft, die den ganzen Schornstein waͤrmt, und dadurch einen besseren Zug
                              erzeugt.
                           In solchen Schornsteinen legt sich wenig oder gar kein Ruß an, und um das Anlegen
                              desselben noch mehr zu hindern, und das Reinigen zu erleichtern, schlaͤgt der
                              Patent-Traͤger vor, den Schlauch innenwendig zu glasiren.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
