| Titel: | Verbesserung an den Maschinen zum Vorspinnen, Spinnen und Zwirnen der Baumwolle, Wolle und anderer faseriger Substanzen, worauf J. Friedrich Smith, zu Chesterfield, Derbyshire, sich am 21. Junius 1825 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 26, Jahrgang 1827, Nr. LII., S. 204 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LII.
                        Verbesserung an den Maschinen zum Vorspinnen,
                           Spinnen und Zwirnen der Baumwolle, Wolle und anderer faseriger Substanzen, worauf
                           J. Friedrich Smith, zu
                           Chesterfield, Derbyshire, sich am 21. Junius
                              1825 ein Patent ertheilen ließ.
                        Aus dem London Journal of Arts. Julius. 1827. S.
                              195.
                        Smith's, Verbesserung an den Maschinen zum Vorspinnen
                           etc.
                        
                     
                        
                           Die Verbesserungen beschraͤnken sich auf eine Laterne
                              oder Kanne mit zwei beweglichen Enden, und aus einer Spule aus mehreren
                              Stuͤken, die einzeln aufnehmen.
                           Die Laterne oder Kanne besteht, wie gewoͤhnlich, aus einem zinnernen,
                              walzenfoͤrmigen Gefaͤße, nur mit dem Unterschiede, daß ihre beiden
                              Enden, statt eines, weggenommen werden koͤnnen, indem sie mit einem
                              vorspringenden Rande versehen sind, der wie an einem Casserole, in denselben paßt.
                              Diese Enden nennt der Patent-Traͤger falsche Boden.
                           Die Spulen bestehen aus zwei metallnen Roͤhren, die wie die Roͤhren
                              eines Teleskopes sich in einander schieben, so daß die aͤußere Roͤhre
                              das Gehaͤuse der inneren bildet. Das ist das ganze Neue!