| Titel: | Mittel gegen das Erstiken durch Kohlendampf, und überhaupt durch kohlensaures Gas in Brunnen, Kellern etc. Von Hrn. Labarraque. | 
| Fundstelle: | Band 26, Jahrgang 1827, Nr. CV., S. 449 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CV.
                        Mittel gegen das Erstiken durch Kohlendampf, und
                           uͤberhaupt durch kohlensaures Gas in Brunnen, Kellern etc. Von Hrn. Labarraque.
                        Aus dem Bulletin de la Société
                                 d'Encouragement. N. 279. S. 328.
                        (Im
                              Auszuge.)
                        Labarraque's, Mittel gegen das Erstiken durch
                           Kohlendampf.
                        
                     
                        
                           
                              „Am 27. September l. J. wurde ich um 5 Uhr Abends von der Polizei in die
                                 Gasse rue St. Martin, N. 91, gerufen, um mehrere
                                 Feuerloͤscher, die durch den Kohlendampf in dem Keller dieses Hauses, wo
                                 ein großes Faß mit Kohlen brannte, waͤhrend des Loͤschens erstikt
                                 (asphyktisch geworden) sind, wieder in das Leben zuruͤk zu rufen. Der
                                 Keller, in welchem die Kohlen brannten, hatte kein Luftloch; die Luft drang bloß
                                 durch die Thuͤre ein, und man mußte durch einen 5 Klafter langen Gang, um
                                 zu dem brennenden Fasse zu gelangen. Der Hauptmann der Loͤscher, der sich
                                 von dem Stande der Dinge bei diesem Brande uͤberzeugen wollte, drang in
                                 den Keller ein; allein schon auf der dritten Stufe verlosch seine Fakel, und er
                                 fiel asphyktisch zu Boden. Der Commissaͤr des Hauses, der die
                                 Ortsverhaͤltnisse genau kannte, gelangte zwar bis in den Keller hinab,
                                 hatte aber kaum Zeit genug, um wieder uͤber die Stiege herauf zu kommen,
                                 auf welcher er besinnungslos niederfiel. Mehrere Loͤscher stiegen, ihr
                                 Gesicht mit einer Larve bedekt, und mit einer Fakel versehen, hinab, sie konnten
                                 aber kaum ihre Sprizroͤhre ein Paar Fuß weit vorschieben, mußten eilen
                                 wieder herauf zu kommen, und fielen oben auf der Stiege bewußtlos nieder. Ihre
                                 Fakeln waren verloschen. Diese Ungluͤksfaͤlle vermehrten sich auf
                                 eine schrekliche Weise, und wir hatten bereits zehn bis zwoͤlf
                                 Asphyktische zu retten. Wir ließen sie, in dieser Absicht, mit vieler Vorsicht
                                 Ammonium und Aether einathmen, und suchten ihnen ein halbes Glas Wasser
                                 einzubringen, in welches wir drei Tropfen Ammonium und zehn Tropfen Aether
                                 eingetroͤpfelt hatten. Indessen gelang es zwei Loͤschern die
                                 Sprizroͤhre nach dem Brande hinzurichten, und das Feuer in dem Faße zu
                                 ersaͤufen.
                              
                           
                              Das Wasser stand bereits einen halben Fuß hoch im Keller, und doch konnten diese
                                 unerschrokenen Loͤscher kaum ein Paar Minuten in dem Keller aushalten:
                                 sie fielen, als sie wieder herauf eilten, zu unseren Fuͤßen nieder, und
                                 rangen mit dem Tode. Ich verlangte lebendigen Kalk; es war keiner zu haben. Ich
                                 schikte daher nach meiner Apotheke, wo ich kaustische Soda hatte, und ließ zwei
                                 Pfund von derselben in dem Wasserbehaͤlter der Sprize aufloͤsen.
                                 Der Loͤsch-Hauptmann entschloß sich nun seine Leute nicht ehe
                                 wieder in den Keller hinabsteigen zu lassen, bis die beinahe kaustische
                                 Soda-Aufloͤsung in denselben hinabgesprizt worden waͤre.
                                 Ich versicherte ihm, und mein Versprechen ward erfuͤllt, daß man, sobald
                                 dieß geschehen seyn wuͤrde, in der naͤchsten Minute darauf in den
                                 Keller steigen koͤnnte, ohne daß eine Fakel mehr verloͤschen, oder
                                 ein Menschenleben mehr gefaͤhrdet seyn wuͤrde.Vor ungefaͤhr vier Jahren erhielt ich dasselbe Resultat, als ich
                                       in einen Brunnen einen Scheffel (boisseau)
                                       ungeloͤschten Kalk mit 6 Eimern (seaux) Wasser angeruͤhrt hinabgießen ließ. Am Tage
                                       vorher wurden mehrere Arbeiter in diesem Brunnen asphyktisch, als sie
                                       die Roͤhren in demselben ausbessern wollten. Der Brunnen war sehr
                                       tief. Asphyxien in tiefen Brunnen erneuen sich sehr oft, und es wird
                                       immer gut seyn, ehe man Arbeiter in dieselben hinabsteigen laͤßt,
                                       sich zu uͤberzeugen, ob Kerzen in jeder Tiefe derselben brennen,
                                       und, wenn diese verloͤschen, Kalkmilch in die Brunnen
                                       hinabzuschuͤtten. A. d. O. Mit einer zweiten Aufloͤsung ließ ich die Stiege begießen, und
                                 alles kohlensaure und andere nicht athembare Gas, welches durch die Verbrennung
                                 der Kohlen erzeugt wurde, schien mir dadurch zerstoͤrt; denn mehrere
                                 Personen konnten nun ohne allen anderen Nachtheil in den Keller hinabsteigen,
                                 als daß sie in Wasser waten mußten. Die Erstikten wurden alle gerettet, obschon
                                 einige derselben zwei bis drei Mahl alle Besinnung verloren hatten. Der Hauptmann
                                 versicherte mich, daß er fortan nie mehr seine Loͤscher bei einer
                                 aͤhnlichen Gelegenheit wuͤrde einsteigen lassen, ohne
                                 vorlaͤufig von Soda- oder Kalkwasser reichlichen Gebrauch gemacht
                                 zu haben.“
                              
                           
                              „Ich empfahl ihm zu diesem Ende 5–6 Pfund ungeloͤschten Kalk
                                 zu nehmen, die Stuͤke zwei Minuten lang in Wasser zu tauchen, dann in
                                 eine Kufe zu legen, und zu Staub zerfallen zu lassen, worauf man dann Wasser
                                 zugießt, um den Kalk gehoͤrig zu verduͤnnen; man ruͤhrt
                                 fleißig um, gießt die truͤbe Fluͤßigkeit in den Behaͤlter
                                 der Pumpe, und sprizt sie nach dem Orte, der mit kohlensaurem Gase
                                 erfuͤllt ist, und wo die Kohle brennt. Vielleicht waͤre es gut,
                                 das Ende der Sprize mit einer Brause, wie an den Sprizkruͤgen zum
                                 Begießen der Pflanzen, zu versehen.“
                              
                           
                              „Wenn man fuͤrchten sollte, daß die Sprize durch den Kalk verstopft
                                 wuͤrde, so koͤnnte man ein Pfund kaustische Pottasche oder Soda
                                 nehmen, und diese in einer großen Menge Wassers aufloͤsen. Man
                                 koͤnnte vorlaͤufig die Loͤscher mit einem Pfunde der einen
                                 oder anderen dieser Substanzen versehen. Ammonium diente eben so.“
                              
                           
                              „Dieses Mittel, das so wenig kostbar, so einfach und schon seit einem
                                 halben Jahrhunderte bekannt ist, verdiente unter aͤhnlichen
                                 Umstaͤnden befohlen zu werden. Auch
                                 fuͤr den Fall, wo man in Zimmer eindringen muß, in welchen Leute
                                 zufaͤllig oder absichtlich in Kohlendampf erstikt wurden, wobei das Leben
                                 der Rettenden so oft in Gefahr ist, verdiente dieses Mittel angewendet zu
                                 werden.“