| Titel: | Ein trefflicher Rauchverzeher an Argand'schen Lampen. | 
| Fundstelle: | Band 26, Jahrgang 1827, Nr. CXII., S. 475 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CXII.
                        Ein trefflicher Rauchverzeher an Argand'schen Lampen.
                        Aus Gill's
                           technical
                                 Repository, Oktbr. 1827. S. 201.
                        Mit einer Abbildung aus Tab. VIII.
                        Rauchverzeher an Argand'schen Lampen.
                        
                     
                        
                           Dieser eben so nuͤzliche als einfache Apparat wurde
                              bereits mehrere Winter uͤber von den HHrn. Watkins
                              und Hill, Charing-Cross, die ihn von Hrn. Benj.
                                 Wyatt erhielten, welcher ihn aus Frankreich
                              heruͤber brachte, mit dem besten Erfolge angewendet.
                           Er besteht aus einer duͤnnen convexen Kupferplatte, die an einem flachen
                              kreisfoͤrmigen Ringe aus Eisenblech angebracht und an ihrem Rande
                              uͤber diesen Ring umgebogen ist. In diesem eisernen Ringe sind drei eiserne
                              Drahte gehoͤrig befestigt, welche erstlich durch drei gleichweit von einander
                              entfernte Loͤcher in dem Ringe laufen, und dann mit ihren umgebogenen oberen
                              Enden wieder in drei andere Loͤcher in diesem Ringe passen, welche neben den
                              vorigen sich befinden, und in welche sie eingenietet sind. Diese Vorrichtung an den
                              Drahten dient dazu, um das Drehen derselben zu verhindern. Diese Drahte sind dann
                              unten doppelt gebogen, so daß sie innenwendig in den Rauchfang einer Argand'schen
                              Lampe passen, und auf dem Rande derselben sicher ruhen koͤnnen. Die Kappe
                              steht einen Zoll hoch von diesem Rande ab.
                           Der eiserne Ring haͤlt zwei Zoll 5/8 im Durchmesser, ist einen halben Zoll
                              breit, und haͤlt 1 5/8 Zoll im Durchmesser.
                           Ohne die Art, wie dieser Rauchverzehrer wirkt, anders als dadurch erklaͤren zu
                              wollen, daß der Kohlenstoff des Rauches durch die Hize der Flamme zerstoͤrt wird, die auf
                              die unmittelbar uͤber derselben angebrachte Metallplatte wirkt, auf welcher
                              der Rauch fuͤr einige Augenblike abgesezt wird, koͤnnen wir bloß so
                              viel versichern, daß die Deke uͤber den Lampen nicht die mindeste Spur von
                              Schmuz zeigte, waͤhrend eines Zeitraumes von zwei Jahren. Dieser Apparat
                              entspricht also seinem Zweke vollkommen.
                           Bei dem Zerlegen eines dieser Apparate zeigte es sich, daß die Kupferplatte
                              oͤfters sehr bedeutend erhizt worden seyn mußte, da sie mit einer ganzen
                              Schichte von Oxyd belegt war. Die HHrn. Watkins und Hill haben diese Rauchverbrenner auch an ihren magischen
                              Laternen mit dem besten Erfolge angebracht.
                           Fig. 26. Tab.
                              VIII. zeigt diesen Apparat im Durchschnitte, a, ist ein
                              Theil des glaͤsernen Rauchfanges der Lampe. b, b,
                                 b, sind drei gebogene, auf dem Rande des Rauchfanges ruhende, Drahte, die
                              die kupferne Kappe, c, tragen, die auf dem flachen
                              kreisfoͤrmige Ringe, d, befestigt ist.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
