| Titel: | Farbige Bleistifte zu machen; worauf sich die HHrn. Gebrüder Joel zu Paris am 29. Septbr. 1821 ein Brevet d'Importation ertheilen ließen. | 
| Fundstelle: | Band 29, Jahrgang 1828, Nr. IX., S. 38 | 
| Download: | XML | 
                     
                        IX.
                        Farbige Bleistifte zu machen; worauf sich die
                           HHrn. Gebruͤder Joel
                           zu Paris am 29. Septbr. 1821 ein Brevet d'Importation ertheilen ließen.
                        Aus der Description des Machines et Procédés spécifiés dans les
                                 Brevets d'Inventions etc. T. XIII. p. 353.Auch im Bullet. d.
                                       Scienc. techn. April, S. 286.
                           
                        Joel's Verfertigung farbiger Bleistifte.
                        
                     
                        
                           Materialien, deren man sich zur Verfertigung her farbigen
                                 Bleistifte bedient:
                           Shelllak oder Blaͤtterlak;
                           Weingeist von 30 Graden;
                           Blauer Thon von Arcueil;
                           Venezianischer Terpenthin.
                           
                        
                           Farben, deren man sich hierzu bedient:
                           Berlinerblau;
                           Feines Auripigment;Man wird sich aber dann sehr huͤten, diese giftigen gelben Bleistifte
                                    in den Mund zu nehmen. A. d. U.
                              
                           Bleiweiß;
                           Hollaͤndischer Zinnober;
                           Reiner Karmin.
                           
                           Durch Mischung dieser hier angegebenen Farben entstehen, wie es sich von selbst
                              versteht, andere, die es hier uͤberfluͤssig waͤre, besonders
                              anzugeben.
                           
                        
                           Recept zur Zusammensezung eines Pfundes Farbe zu den farbigen
                                 Bleistiften.
                           
                              
                                 Shelllak
                                   6 Loth,
                                 
                              
                                 Weingeist
                                   4   –
                                 
                              
                                 Terpenthin
                                   2   –
                                 
                              
                                 Farbe
                                 12   –
                                 
                              
                                 Thon
                                   8   –
                                 
                              
                                 
                                 –––––
                                 
                              
                                 
                                 32
                                 
                              
                           
                        
                           Zubereitung dieser Materialien.
                           Die Farben werden mit Wasser abgerieben, der Shelllak wird in Weingeist
                              aufgeloͤst, der Terpenthin wird am Feuer fluͤßig gemacht; der
                              geschlaͤmmte Thon wird durch ein Haarsieb getrieben und dann getroknet.
                           
                        
                           Verfahren bei der Bereitung.
                           Der aufgeloͤste Gummi wird mit dem Thone gemischt, der troken und fein
                              gepuͤlvert seyn muß. Dieser Mischung sezt man den Terpenthin und die Farbe
                              zu. Hierauf kommt alles in eine Muͤhle mit einem Beutel, oder man reibt diese
                              Materialien wenigstens Eine Stunde lang und sezt sie dann der Luft aus, damit sie so
                              troken werden, daß man einen Teig daraus bilden kann, den man in eine sogenannte
                              Macaronipresse gibt, in welcher sich Model von jener Staͤrke befinden, die
                              man den Bleistiften geben will. Die Bleistifte werden, so wie sie aus der Presse
                              kommen, in blecherne Buͤchsen gethan, die hermetisch schließen, und in diesen
                              eine Viertel Stunde lang der Einwirkung eines starken Feuers ausgesezt.
                           Das Holz zu diesen Bleistiften wird ebenso, wie zu den gemeinen grauen (aus
                              Reißblei), zugeschnitten.
                           Die farbigen Bleistifte haben acht verschiedene Farben, und jede Farbe hat ihren
                              eigenen Falz in demselben Bleistifte.