| Titel: | Verbesserung am Hadley'schen Quadranten und Sextanten. Von Hrn. W. Shires, Lehrer der Mathematik. | 
| Fundstelle: | Band 29, Jahrgang 1828, Nr. LVIII., S. 223 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LVIII.
                        Verbesserung am Hadley'schen Quadranten und Sextanten. Von Hrn.
                           W. Shires, Lehrer der
                           Mathematik.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, N. 247. S.
                              248.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              IV.
                        [Shires, Verbesserung am Hadley'schen Quadranten und
                           Sextanten.]
                        
                     
                        
                           Es seyen Fig. 14. A, B, und, A, C, zwei
                              polirte flache Spiegel; 8, ein Stern; P, ein Planet,
                              und, E, das Auge des Beobachters. Da die Flaͤche
                              von, A, B, nur halb so breit ist, wie die von A, C, so wird der von dem Planeten, P, einfallende Strahl, P, D,
                              den Strahl, D, E, nach dem Auge des Beobachters, E, neben der Seite der Flaͤche, A, B, reflectiren; waͤhrend der einfallende
                              Strahl, von dem Sterne, S, den Strahl, H, E, nach dem Auge des Beobachters von der Kante des
                              Spiegels, A, B, reflectirt, da die Flaͤche
                              desselben so gestellt ist, daß der von den Einfallsstrahlen, S, H, und, P, D, gebildete Winkel doppelt so
                              groß ist, als der Winkel, B, A, C. Nun ist aber, aus der
                              Optik, der Winkel, P, D, C = Winkel, E, D, A, und Winkel, S, H, B
                              = E, H, A; und folglich werden die beiden Bilder von,
                              S, und, P, in der
                              Richtung, D, E, in das Auge, E, reflectirt, wenn die Flaͤchen auf obige Weise gestellt sind.
                           Diese Verbesserung hat sich praktisch sehr brauchbar und bequem: erwiesen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
