| Titel: | Ueber verschiedene Metall-Compositionen. | 
| Fundstelle: | Band 29, Jahrgang 1828, Nr. CXXVII., S. 442 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        CXXVII.
                        Ueber verschiedene
                           Metall-Compositionen.
                        Aus Richardson's Chemical Principles of the Metallic Arts. In Gill's technical
                                 Repository). II. B. N. 6. S. 364.
                        [Ueber verschiedene Metall-Compositionen.]
                        
                     
                        
                           Korn der britischen Goldmuͤnzen. Nach dem Geseze
                              halten dieselben 11/12 fein Gold und 1/12 Legirung.
                           Korn der Silbermuͤnzen. Nach dem Geseze 22 Loth 2
                              Pennyweights (á 24 Gran) fein Silber, und 18 Pennyweights Legirung
                              (Troygewicht).
                           Goldloth. Feines Gold, 12 Pennyweights; feines Silber, 2
                              Pennyweights; Kupfer, 4 Pennyweights.
                           Silberloth fuͤr Juweliere. 19 Pennyweights feines
                              Silber; 1 Pennyweight Kupfer; 10 Pennyweights Messing.
                           Silberloth zum Platiren. 10 Pennyweights Messing und 2
                              Loth reines Silber.
                           Ringgold. Feines Kupfer 6 Pennyweights und 12 Gran,
                           3 Pennyweights und 16 Gran fein Silber, auf eine Unze 5 Pennyweights
                              Muͤnzgold. Werth 3 Pfund Sterling die Unze.
                           Gold von 35 bis 40 Schilling die Unze (Schill. á
                              36 kr.). 16 Loth 8 Pennyweights fein Kupfer, 10 Pennyweights fein Silber auf eine
                              Unze Muͤnzgold.
                           Manheimer Gold oder Similor. 7 Loth Kupfer, 3 Loth
                              Messing, 15 Graͤn reines Zinn.
                           Pinchbeck. Zwei Loth Messing, 3–4 Loth Kupfer
                              unter einer Decke von Holzkohle zusammengeschmolzen.
                           Prinzmetall. 6 Loth Kupfer und 2 Loth Zink, oder 16 Loth
                              Messing und 2 Loth Zink.
                           Glokenspeise. 100 Theile Kupfer und 20 bis 25 Zinn.
                           Stuͤkgut. 100 Theile Kupfer und 12 Zinn, mit oder
                              ohne etwas Messing.
                           Bestes hartes weißes Knopfmetall. Ein Pfund
                              Bristolmessing, 4 Loth Zink, 2 Loth Blokzinn.
                           Gemeines hartes weißes Metall. Ein Pfund Messing, 3 Loth
                              Zink, 1 Loth Zinn.
                           Bathmetall. Ein Pfund Messing, 9 Loth Zink.
                           Ein weißes Metall. Zwei Pfund Spiesiglaskoͤnig, 16
                              Loth Messing und 20 Loth Zinn.
                           Hartes Loth. Zwei Pfund Kupfer auf 1 Pfund Zinn.
                           Weiches Loth. Zwei Drittel Zinn, Ein Drittel Blei.
                           
                           Hartes Piuter. Vier und zwanzig Loth Zinn, 2 Loth
                              Spießglaskoͤnig, 2 Drachmen Kupfer.
                           Tutaria. 16 Loth Messing, 2 Pfund Spießglaskoͤnig,
                              14 Loth Zinn.
                           Metall zu Spiegeln. Kupfer 32 Theile, Zinn 15, Messing 1,
                              Silber 1, Arsenik 1.