| Titel: | Hrn. Pattison's neue Patent-Schiffsbekleidung mit Eisenblech. | 
| Fundstelle: | Band 32, Jahrgang 1829, Nr. LXXI., S. 342 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXI.
                        Hrn. Pattison's neue Patent-Schiffsbekleidung mit
                           Eisenblech.
                        Aus dem Register of Arts. 30. Maͤrz S.
                              236.
                        Pattison's Patent-Schiffsbekleidung mit
                           Eisenblech.
                        
                     
                        
                           Sir Humphry Davy's Methode, den Kupferbeschlag der Schiffe
                              durch Galvanismus mittelst kleinen Flaͤchen von Zink vor der Corrosion des
                              Seewassers zu schuͤzen, wurde bekanntlich als unbrauchbar in der Marine
                              befunden. Das Kupfer blieb zwar, wenn es auf diese Weise geschuͤzt war, von
                              aller Oxydation frei, allein es haͤuften sich so viele Schneken und Muscheln
                              auf dem nun rein gebliebenen Kupferbeschlage an, daß die schnellsten Segler, die auf
                              diese Weise geschuͤzt wurden, wie z.B. der Bliz und der Schnellsicher, nur
                              wie Kloͤze im Meere schwammen. Der gemeinste Mann ist oft dem Gelehrten im
                              Gebiete der Beobachtung voraus. Jeder gemeine Schiffer wußte, daß, waͤhrend
                              das vom Seewasser angegriffene und gruͤn gewordene Kupfer, mit welchem die
                              Schiffe beschlagen waren, von Muscheln und Schneken frei blieben, die Koͤpfe
                              der Naͤgel aus Messing oder Stuͤkgut, mit welchem die Kupferplatten
                              auf dem Schiffe befestigt waren, uͤber und uͤber mit Muscheln und Schneken besezt
                              waren, so daß ein solches Schiff mit diesen Thieren gleichsam verziert wurde. Diese
                              Schalthiere bildeten weiße Rosen auf dem gruͤnen Grunde des Kupfers. Das
                              Messing oder Stuͤkgut blieb, wegen des beigemengten Zinkes, vom Seewasser
                              unangegriffen; es bildete sich kein Oxyd an denselben, das die Schalthiere, als Gift
                              fuͤr sie fliehen, und waͤhrend sie sich also an dem Kupfer nicht
                              ansezen konnten, sezten sie sich auf den Nageln fest. Haͤtte Sir Humphry Davy diese Beobachtung der gemeinen Schiffer
                              benuͤzt, so wuͤrde er seine Versuche und dem Staate mit denselben
                              einige Hunderttausend Gulden erspart haben.
                           Nun will aber ein Amerikaner die Entdekung gemacht haben, daß Zinkflaͤchen,
                              auf einer Flaͤche von Eisen angebracht, eben so galvanisch wirken wie auf
                              einer Flaͤche von Kupfer, und das Eisen eben so gegen Rost schuͤzen,
                              wie das Kupfer gegen sogenannten Gruͤnspan. Er theilte seine Bemerkung Hrn. Prof.
                              Pattinson mit, und dieser nahm ein Patent
                              darauf.
                           Nach dieser Erfindung wird nun das Schiff mit Eisenblech eben so, wie ehevor mit
                              Kupfer beschlagen, und auf jede Eisenflaͤche von 100 □ Zoll kommt eine
                              1/8 bis 1/4 dike Zinkplatte von 5 Zoll an dem unteren Ende dieser Flaͤche, so
                              daß, wenn das Schiff von oben nach abwaͤrts mit Eisenblech beschlagen wird,
                              jedes untere Blatt Eisenblech mit der Zinkplatte uͤber demselben in
                              Beruͤhrung kommt. Unter dem Eisenbleche muß gleichfalls Zink angebracht
                              werden und zwar, im Verhaͤltnisse wie 3 zu 5 gegen jenen an der Außenseite.
                              Die Naͤgel, mit welchen die Blechblatter befestigt werden, muͤssen mit
                              Waͤschern von Zink versehen und fest eingeschlagen werden, damit Metall auf
                              Metall kommt. Die Koͤpfe der Naͤgel selbst muͤssen unten hohl
                              und mit Zink ausgefuͤllt seyn. Der Zink kann auch mit Kupfer, Zinn oder Blei
                              im Verhaͤltnisse von 3 bis 10 p. C. legirt seyn, und er wird das Eisen noch
                              gegen Rost schuͤzenWerden aber dann nicht wieder Muscheln auf das Eisenblech kommen und das
                                    Schiff im Laufe hindern? Koͤnnte man, wenn Zink mit Kupfer, Zinn oder
                                    Blei im Verhaͤltnisse von 3 bis 10 p. C. verbunden, Eisen gegen Rost
                                    auf obige Weise schuͤzt, nicht auch Eisenblech zu Hausdaͤchern
                                    verwenden, ohne daß man das Blech mit Kupfer caͤmentirt, d.h. mit
                                    einer duͤnnen Schichte Kupfers uͤberzieht? In obigem
                                    Verhaͤltnisse legirt, waͤre der Zink durchaus nicht
                                    gefaͤhrlich bei einem Brande. A. d. U..