| Titel: | Verbesserter Bau der Mauern, worauf Caleb Hitch, d. jüng., Ziegelmacher zu Ware in Hertsshire, sich am 21. Febr. 1828 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 33, Jahrgang 1829, Nr. VII., S. 20 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        VII.
                        Verbesserter Bau der Mauern,
                           worauf Caleb
                              Hitch, d. juͤng., Ziegelmacher zu Ware in
                           Hertsshire, sich am 21. Febr.
                              1828 ein Patent ertheilen ließ.
                        Aus dem London Journal of
                                 Arts. Maͤrz 1829. S. 524.
                        Mit Abbildungen auf Tab. II.
                        [Verbesserter Bau der Mauern.]
                        
                     
                        
                           Der Patent-Traͤger sagt, daß seine Verbesserung im
                              Baue einer Ziegelmauer dann besteht, „dieselbe mit
                                 Hoͤhlungen oder Vertiefungen innerhalb derselben so
                                 zu bauen, daß die einzelnen Theile derselben durch
                                 Moͤrtel verbunden Eine feste Masse bilden, die weit
                                 wohlfeiler kommt als eine gewoͤhnliche Mauer, weit
                                 weniger Moͤrtel kostet, weniger Fugen hat, weit
                                 fester haͤlt, und weit weniger Reparatur
                                 erfordert.“
                              
                           Der Patent-Traͤger beschreibt nun in seiner
                              Patent-Erklaͤrung die Model, in welchen die Ziegel
                              geformt werden muͤssen; aus der Figur der Ziegel werden
                              aber auch die Model deutlich werden.
                           Die Form der Ziegel ist etwas verschieden, je nachdem die Mauer
                              verschiedene Dike haben, neun oder zwoͤlf Zoll dik werden
                              soll. Fig.
                                 23 zeigt die Form verschiedener Ziegel einer neun Zoll
                              diken Mauer. Die Ziegel aaa,
                              die der Patent-Traͤger
                              Fledermaus-Koͤpfe (bat
                                 headers) nennt, liegen der Laͤnge nach; die
                              Ziegel bb, die er die Streker
                              (Stretchers) nennt, kommen quer
                              zu liegen. Sie haben ein sogenanntes
                              Schwalbenschweif-Ende, und passen mit demselben in
                              aͤhnliche gebildete Hoͤhlungen in den
                              Fledermaus-Koͤpfen.
                           Wenn diese Ziegel aufgemauert werden, werden sie in ihren Lagen
                              und Gefuͤgen mit Moͤrtel verbunden. Wenn eine
                              zweite Ziegellage auf das Moͤrtellager der ersten gelegt
                              wurde, so daß die Gefuͤge der Ziegel auf die Mitte der
                              darunter liegenden Ziegel, und die Bind-Loͤcher
                              (Dowel holes) auf einander zu
                              liegen kommen, wird eine gehoͤrige Menge Moͤrtels
                              in diese Loͤcher und in die leeren Raͤume zwischen
                              den Ziegeln gegossen, wodurch, wenn derselbe erhaͤrtet
                              ist, die obere und die untere Lage der Ziegel uͤber
                              einander fest gehalten wird.
                           Der Patent-Traͤger raͤth zum Moͤrtel,
                              ungeloͤschten Kalk (hot stone
                                 lime), Ziegelmehl, scharfen Sand, Dachschiefer (Shingle) und Feuerstein, oder reinen
                              groben Sand und so wenig Wasser, als moͤglich, oder nur
                              so viel als gerade hinreicht, um diesem Gemenge die Consistenz
                              des Moͤrtels zu geben.
                           Jede zweite Ziegellage wird auf diese Weise mit Moͤrtel
                              belegt, und der Kern, der dadurch gebildet wird, haͤlt
                              die ganze Mauer zu einer festen Masse zusammen.
                           Wenn die Mauer diker als neun Zoll werden, oder irgend eine starke Steinmasse aufgemauert werden soll, wird eine andere
                              Form und Lage der Ziegel nothwendig. Die Mauer muß an der Eke
                              mit einem sogenannten Winkelkopfe beginnen Fig.
                                 24. Auf diesen folgt der Schließer, und dann der
                              Streker so, daß er in den Schließer paßt; hierauf kommen die
                              Fledermauskopfe und die Streker abwechselnd. Bei der zweiten
                              darauf zu legenden Ziegellage werden die Gefuͤge
                              verschraͤnkt und die Loͤcher auf einander gelegt
                              und vermoͤrtelt, wie vorher. Bei Thuͤren und
                              Fenstern werden eigens dazu verfertigte Ziegel angewendet.
                           Wenn, wie bei Erdwallen, ein Druk von ruͤkwaͤrts
                              auf die Mauern wirkt, koͤnnen eiserne Stangen in die
                              Bindungs-Loͤcher von oben bis unten eingelassen
                              werden, so daß man auf diese Weise einen Schuz mehr von dem
                              Druke nach ruͤkwaͤrts erhaͤlt. Die eisernen
                              Stangen werden dann unten in der Grundmauer befestigt und
                              uͤber die eiserne Stange hinabgelassen.
                           Diese Ziegel werden auf dieselbe Weise verfertigt, wie die
                              gewoͤhnlichen, nur daß der Model eine andere,
                              naͤmlich diejenige Gestalt hat, die die Ziegel nach
                              dieser Einrichtung haben muͤssen. Die Loͤcher in
                              den Ziegeln werden mittelst eines Stokes durchgestochenDer Uebersezer hat bei Gelegenheit der Kasten aus
                                    Gußeisen, die Hr. Deeble
                                    patentisiren ließ, bemerkt, daß die Baukunst sowohl in
                                    der Maurerei als in dem Zimmerwerke durch Anwendung
                                    aͤhnlicher Formen vielleicht verbessert werden
                                    koͤnnte. Hr. Hitch,
                                    dessen Ziegel hier sehr undeutlich beschrieben sind,
                                    scheint seine Ziegelformen von jenen Kasten entlehnt zu
                                    haben. Es ist kein Zweifel, daß man bei einer
                                    zwekmaͤßigeren Form der Ziegel fester bauen, und
                                    nicht bloß Moͤrtel, sondern selbst Ziegel, und
                                    das zum Brennen derselben nothwendige kostbare Holz
                                    wuͤrde ersparen koͤnnen. Wenn auch die
                                    Ziegel dann an und fuͤr sich selbst hoͤher
                                    sollten zu stehen kommen, so wuͤrde, in obiger
                                    Hinsicht, doch genug durch dieselben erspart werden, und
                                    wenn, selbst der gesammte Bau, durch Handarbeit,
                                    theuerer werden sollte, so wuͤrde es, wenn nur
                                    die Waͤlder dadurch geschont werden
                                    koͤnnen, fuͤr das Gemeinwohl vorteilhafter
                                    werden, mit solchen Ziegeln zu bauen, und lieber den
                                    Kunstfleiß der Menschen zu belohnen, als Waͤlder
                                    muthwillig zu Grunde richten und den Preis des Holzes
                                    dadurch so zu erhoͤhen, daß andere Zweige der
                                    Industrie gelahmt werden muͤssen. Wie viele
                                    Quadrat-Meilen Waldes steken nicht in mancher
                                    einzigen Gasse einer großen Stadt! A. d. U..
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
