| Titel: | Verbesserung an der gewöhnlichen Maschine zum Kardätschen der Wolle, worauf Don Marcus Bacon, zu Huntington in Pennsylvanien, sich am 10. October 1828 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 33, Jahrgang 1829, Nr. LXXIV., S. 310 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXIV.
                        Verbesserung an der
                           gewoͤhnlichen Maschine zum Kardaͤtschen der Wolle,
                           worauf Don Marcus
                              Bacon, zu Huntington in Pennsylvanien, sich am 10. October 1828 ein Patent
                           ertheilen ließ.
                        Aus dem Franklin-Journal. Dec. 1828. S.
                              406.
                        Ueber Verbesserung an der Maschine zum
                           Kardaͤtschen der Wolle.
                        
                     
                        
                           Diese Verbesserung besteht dann, daß der Haupt-Cylinder
                              der Maschine um 14 Zoll hoͤher uͤber dem Gestelle
                              angebracht wird, wodurch eine groͤßere Oberflaͤche
                              desselben auf die kleineren Cylinder wirken kann. Bei den
                              gewoͤhnlichen Maschinen sind drei oder vier sogenannte
                              Wirker (Worker) und zwei Streicher
                              (Stripper): bei meiner
                              Verbesserung lassen sich von ersteren sieben, von lezteren drei
                              anbringen. Alle ersteren werden durch zwei besondere
                              Laufbaͤnder auf derselben Scheibe in Umlauf gesezt, so
                              daß man also drei oder vier derselben nach Belieben stehen
                              lassen kann, wenn man die Wolle zwei Mal durchlaufen lassen
                              will, oder alle in Thaͤtigkeit bringen kann, wenn die
                              Arbeit auf ein Mal geschehen soll.