| Titel: | Bericht des Hrn. Karl Nägely, im Namen des Ausschusses für Mechanik, über eine Maschine zum Ziegel-Schlagen. | 
| Fundstelle: | Band 33, Jahrgang 1829, Nr. LXXXIX., S. 382 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXIX.
                        Bericht des Hrn.  Karl Naͤgely, im Namen des Ausschusses fuͤr
                              Mechanik, uͤber eine Maschine zum
                           Ziegel-Schlagen.
                        Aus dem Bulletin de la
                                 Société industrielle de Mulhausen. N.
                              6.
                        Mit Abbildung auf Tab. VIII.
                        Naͤgely, uͤber eine Maschine zum
                           Ziegel-Schlagen.
                        
                     
                        
                           Die Société
                                 d'Encouragement hat einen Preis von 2000 Franken
                              fuͤr denjenigen bestimmt, der, mittelst Maschinen, Ziegel
                              aller Art wohlfeiler als gewoͤhnlich, und eben so gut
                              erzeugen wirdPolyt. Journ. B. XXVII.
                                       S. 311..
                           Hr. Edmond, der um diesen Preis
                              mitwirbt, hat der Gesellschaft ein Modell seiner Maschine
                              eingeschikt, und sie gebeten, die Maschine bei ihm in der Arbeit
                              zu sehen.
                           Diese Maschine besteht aus einem langen Gestelle, welches an
                              einem Ende eine starke Preßschraube, an dem anderen Ende den
                              Ausleerungs-Apparat enthaͤlt, der mittelst eines
                              Hebels in Thaͤtigkeit gesezt wird. Ein Wagen mit einem
                              Brette, auf welchem der Model liegt, laͤuft zwischen zwei
                              Balken. Zwei Maͤnner reichen zur Arbeit hin; sie
                              fuͤllen den Model mit dem zubereiteten Thone, pressen
                              diesen, und schieben den Wagen unter den
                              Ausleerungs-Apparat, wo der Eine die Form mittelst eines
                              Hebels hebt, waͤhrend der andere einen anderen Wagen
                              darunter schiebt, um den fertigen Ziegel auf denselben zu
                              bringen, und in die Trokenstaͤtte laufen zu lassen.
                           Die Maschine, die ganz aus Holz ist, koͤnnte fester und
                              genauer gearbeitet seyn; sie arbeitet indessen gut. Wir haben
                              sie eine ganze Stunde lang beobachtet,
                              waͤhrend man Platten von Einem Quadratfuße und 20 Linien
                              Dike verfertigte. Zwei Maͤnner koͤnnen des Tages
                              (zu 12 Stunden) leicht 12,000 solche Tafeln liefern. Sie liefern
                              auch 4800 sogenannte englische Ziegel, die 9 Zoll lang, 4 1/2
                              Zoll breit, und 22 Linien dik sind.
                           Hr. Edmond hat der Société
                                 d'Encouragement ein Modell einer solchen Maschine mit
                              zwei Entleerungs-Apparaten eingesendet, auf welcher er
                              mit vier Menschen in 12 Stunden
                           
                              
                                   2,400
                                 Platten von 18 Zoll im Gevierte,
                                    oder
                                 
                              
                                 19,200
                                 englische Ziegel, oder
                                 
                              
                                 19,200
                                 Dachziegel, oder
                                 
                              
                                 38,400
                                 kleine Platten von 4 1/2 Zoll im
                                    Gevierte verfertigen kann.
                                 
                              
                           Auf diese Weise werden nicht nur die Arbeits-Kosten
                              bedeutend vermindert, sondern die dadurch erhaltenen Ziegel sind
                              auch weit besser, als jene, die aus freier Hand verfertigt
                              werden. Da die Erde in den Modeln staͤrker
                              zusammengedruͤkt wird, ist nicht nur die Form der
                              Platten, der Mauer- und Dach-Ziegel weit
                              regelmaͤßiger, sondern diese Ziegel troknen auch weit
                              schneller, sind weniger gebrechlich, und leiden weniger durch
                              Einwirkung der Luft, der Naͤsse und der Kaͤlte.
                              Die Administration des neuen Viertels unserer Stadt hat im
                              vorigen Jahre 15000 solche große Platten zu Fußwegen und
                              Floͤzen verwendet, und ist damit sehr zufrieden.
                           Hr. Edmond hat also eine sehr sinnreiche Erfindung gemacht, die,
                              unter einigen Verbesserungen, ihm und dem Publikum gleich
                              nuͤzlich werden kann.
                           
                        
                           Erklaͤrung der Figuren.
                           Fig. 18. Seiten-Aufriß der Maschine zum
                              Ziegelschlagen.
                           Fig. 19. Durchschnitt nach der Linie XY.
                           AA, zwei hoͤlzerne
                              Balken, die auf den Querbalken,
                           BB, ruhen, die auf der Erde
                              liegen.
                           CC, Falze, in welchem der
                              Wagen D laͤuft, der mit zwei
                              Griffen EE versehen ist.
                           F, der Model auf dem Wagen: ein
                              eiserner Rahmen, wodurch die Groͤße und Form des Ziegels
                              bestimmt wird.
                           GG, Senkrechter Pfeiler der
                              Presse.
                           H, Eine vierfaͤdige
                              Schraube.
                           II, Ein Hebel, der von zwei
                              Arbeitern in Bewegung gesezt wird.
                           KK, Ein Hebel, womit der Model
                              F mittelst der
                              Scharnierstuͤke LL und
                              M gehoben wird, und der
                              hoͤlzerne Rahmen NN,
                              der an seinem unteren Theile die Stuͤke OO fuͤhrt, auf welchen
                              der Model F ruht.
                           
                           P, Stoßholz, unten mit Eisen
                              beschlagen. Es ist feststehend, und der Model wird in Folge der
                              Wirkung des Hebels KK gegen
                              denselben angezogen. Er fuͤllt genau die Oeffnung des
                              Models aus, und macht folglich den gebildeten Ziegel aus
                              demselben los, welcher auf das Brett Q kommt, das auf dem Wagen R liegt. Dieser Wagen mit vier Raͤdern steht,
                              waͤhrend der Hebel KK
                              wirkt, gerade unter dem Stoßholze P.
                           SS, zwei Holzstuͤke,
                              die den Model zwingen wieder mit dem Hebel herabzusteigen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
