| Titel: | Ueber ein einfaches Mittel zur Unterhaltung der Post-Communication über breite Flüsse, wenn dieselbe durch Eis-Gänge unterbrochen wird. | 
| Fundstelle: | Band 34, Jahrgang 1829, Nr. XXV., S. 113 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXV.
                        Ueber ein einfaches Mittel zur Unterhaltung der
                           Post-Communication uͤber breite Fluͤsse, wenn dieselbe durch
                           Eis-Gaͤnge unterbrochen wird.
                        Aus einem Schreiben an den Herausgeber.
                        [Ueber ein einfaches Mittel zur Unterhaltung der
                           Post-Communication uͤber breite Fluͤsse.]
                        
                     
                        
                           
                              „Es vergeht, wie Ew. Wohlg. wissen, beinahe kein Jahr, wo nicht an dem
                                 unteren Rheine in Holland, an der unteren Elbe bei Hamburg, an der unteren Donau
                                 in Oesterreich, vorzuͤglich aber in Ungarn, die Post-Communication
                                 durch den Eisgang oͤfters auf mehrere Tage unterbrochen wird, und beinahe
                                 jedes Jahr gehen dort oder da einige arme Schiffer, die es wagen das
                                 Brief-Felleisen uͤberzusezen, zu Grunde.“
                              
                           
                              „Wenn Ihnen meine Idee, diesem Uebel abzuhelfen, so einfach scheint, wie
                                 mir, und Sie glauben koͤnnen, daß man derselben irgendwo einige
                                 Aufmerksamkeit schenkt, so koͤnnen Sie von ihr beliebigen Gebrauch
                                 machen. Ich zweifle aber sehr, ob man sie irgendwo benuͤzen wird. Sie ist
                                 zu einfach; und ich habe oͤfters die Erfahrung gemacht, daß man sich
                                 gleichsam schaͤmt, etwas Einfaches auszufuͤhren, so wie man sich
                                 schaͤmt in dem einfachsten Kleide, in seinem Nachtkleide, unter die Leute
                                 zu gehen.“
                              
                           
                              „Mein einfaches Mittel besteht in nichts Anderem, als in 4 Drachen und in
                                 einem vierkehligen Kloben (oder Rolle). Daß man uͤber
                                 Drathbruͤken, die in 7 Drathen von N. 7.
                                 haͤngen, galoppiren kann, wissen wir alle jezt aus so vielen Erfahrungen
                                 an Drathbruͤken; und wenn 7 Drache ein Roß tragen, so werden 4 mit einer
                                 solchen Sicherheit ein Felleisen tragen koͤnnen, daß, wenn allenfalls das
                                 Unmoͤgliche moͤglich wuͤrde, und drei Drache auf ein Mal
                                 rissen, das Felleisen noch auf Einem sicher hinuͤber kommen wird. Daß ein
                                 Kloben oder eine Rolle uͤber ein schief gezogenes Seil
                                 hinablaͤuft, wie eine Kugel uͤber eine schiefe Flaͤche; das
                                 wissen wir auch alle, und wir wissen noch mehr: naͤmlich dieses: daß die
                                 Kugel desto schneller bergabrollt, je steiler der Berg ist; daß folglich die
                                 Rolle desto schneller auf dem Drache laufen wird, je schiefer er gespannt ist,
                                 d.h. je hoͤher er mit einem Ende im Verhaͤltnisse zu dem anderen
                                 gestellt ist. Wer die Geseze der schiefen Flaͤche genauer kennt, wird
                                 durch Rechnung finden, daß, wenn z.B. der Drath an einem Ufer um 15 Fuß
                                 hoͤher befestigt ist, als an dem anderen, und 1500 Fuß lang seyn muß, um
                                 von seinem Befestigungspunkte von jenem Ufer bis auf dieses zu reichen, die
                                 Rolle, abgesehen von Reibung und Wind, in Einer Minute vierzig Secunden diese
                                 Laͤnge von 1500 Fuß durchlaufen, und am Ende ihres Laufes mit einem
                                 solchen Moment der Bewegung ankommen wird, als ob sie von einer Hoͤhe von
                                 15 Fuß herabgefallen waͤre. Wenn der Fluß Eine Meile breit waͤre,
                                 so wuͤrde, wenn der Drath an einem Ufer um 60 Fuß hoͤher steht,
                                 als an dem anderen, die Rolle sammt dem Felleisen die
                                    deutsche Meile in zwoͤlf Minuten
                                 zuruͤklegen, und mit einer solchen Gewalt ankommen, als ob sie 60 Fuß
                                 hoch damit herabgefallen waͤre. Diese Gewalt ist sehr leicht gebrochen,
                                 wenn man den Drath uͤber dem Endpunkte des Auslaufes entweder horizontal
                                 fortlaufen laͤßt, oder ihm eine aufsteigende Richtung gibt.“
                              
                           
                              „Hier haben Sie nun den ganzen Apparat, der zu dieser Vorrichtung
                                 noͤthtig ist. Da wenige Fluͤsse in Europa zwei Stunden breit sind,
                                 so werden Sie nicht besorgen duͤrfen, daß der Drath, auf einer Streke von
                                 2 Stunden frei haͤngend, in Folge seiner Schwere bricht: eine Breite von
                                 5708 Fuß, oder einer Viertel-Meile, haͤlt gewiß jeder Drath aus,
                                 ohne zu reißenNach bloßer Rechnung aus der bekannten Zaͤhigkeit und Schwere des
                                       Eisens muͤßte jede Sorte Drathes die Schwere desselben auf einer
                                       Streke von einer Meile ertragen ohne zu brechen; indessen ist eine weite
                                       Kluft zwischen theoretischer Rechnung und Erfahrung, und es
                                       muͤßte ein Versuch angestellt werden, einen Drath uͤber
                                       die Streke einer Meile von einem 60 Fuß hohen Anheftungspunkte zu
                                       spannen. Gelaͤnge dieser Versuch, der nichts, als die Kosten des
                                       Drathes fordern wuͤrde, so waͤre hier eine Drathpost mit einer Geschwindigkeit von 12
                                       Minuten auf die Postmeile gegeben, die, einmal errichtet, nicht bloß
                                       schneller, sondern auch wohlfeiler und sicherer seyn wuͤrde, als
                                       jede andere. Selbst zu schnellen Communicationen in Staͤdten
                                       wuͤrde diese Vorrichtung mit Vortheil benuͤzt werden
                                       koͤnnen, die noch viele Anwendungen erlaubt, von welchen
                                       naͤchstens..“
                              
                           
                              „Wenn die Rolle aus Messing oder Stuͤkgut, die auf den vier
                                 parallel neben einander gespannten Drathen laͤuft, vier zwei Zoll tiefe
                                 Kehlen hat, so ist jedes Ausspringen oder Umschlagen derselben, selbst wenn nur
                                 eine Staffeten-Tasche unten am Haken derselben angehaͤngt
                                 wuͤrde, unmoͤglich.“
                              
                           
                              „Es waͤre jezt noch Zeit diese Vorrichtung zu treffen, ehe der
                                 Frost eintritt. Gewoͤhnlich befinden sich in der Naͤhe der Ufer an
                                 den Fluͤssen, wo die Post entweder auf Bruͤken oder auf
                                 Faͤhren uͤber den Fluß gesezt wird, ohnedieß einige
                                 Haͤuser, von deren Daͤchern herab die Draͤthe hin und her
                                 × laufen koͤnnten, oder einige Baͤume; und sollte es an
                                 diesen fehlen, so wuͤrde ein Baum von 15, 20 oder 30 Fuß Hoͤhe zu
                                 jeder Seite am Ufer so viel nicht kosten.“
                              
                           
                              „Ich habe die Ehre etc.“