| Titel: | Verbesserte eiserne Absäze (Hufeischen) an Schuhen und Stiefeln, worauf Rob. Porter, Eisen-Fabrikant zu Carlisle, Cumberland, sich am 13. Juni 1829. ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 34, Jahrgang 1829, Nr. LXXIII., S. 281 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXIII.
                        Verbesserte eiserne Absaͤze (Hufeischen)
                           an Schuhen und Stiefeln, worauf Rob.
                              Porter, Eisen-Fabrikant zu Carlisle, Cumberland, sich am 13. Juni 1829. ein Patent ertheilen
                           ließ.
                        Aus dem Register of Arts. P. XXVI. S.
                              36.
                        Porter, verbesserte eiserne Absaͤze.
                        
                     
                        
                           Der Zwek des Patent-Traͤgers ist, der aͤrmeren Classe Geld zu
                              ersparen, und die kleinen Hufeisen, womit die Absaͤze an Stiefeln und Schuhen
                              beschlagen werden, wohlfeiler, leichter und dauerhafter zu machen. Zu diesem Ende
                              macht er sie an jenen Stellen, wo sie sich waͤhrend des Tragens am meisten
                              abnuͤzen, diker und staͤrker, und an den uͤbrigen Stellen
                              duͤnner. Zur Verfertigung bedient er sich eigener Walzen mit Furchen, wodurch
                              die Stuͤke Eisen, aus welchen in der Folge das kleine Hufeisen durch bloße
                              Kruͤmmung gebildet wird, an den gehoͤrigen Stellen die
                              gehoͤrige Dike erhalten. In den Walzen befinden sich zugleich Spizen, welche
                              die Loͤcher, mittelst welcher die Eisen auf dem Absaze befestigt werden,
                              vertiefen und beinahe durchschlagen.