| Titel: | Verbesserung in Beleuchtung oder Erzeugung künstlichen Lichtes, worauf Edw. Heard, Chemiker zu Lambeth, Devonshire-Street, den 12. Februar 1829. sich ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 34, Jahrgang 1829, Nr. LXXVII., S. 283 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXVII.
                        Verbesserung in Beleuchtung oder Erzeugung
                           kuͤnstlichen Lichtes, worauf Edw. Heard, Chemiker zu Lambeth, Devonshire-Street, den 12. Februar 1829. sich ein Patent ertheilen
                           ließ.
                        Heard, Verbesserung eines kuͤnstlichen Lichtes.
                        
                     
                        
                           Der Patent-Traͤger nimmt Alles in Anspruch, was man bisher noch nicht
                              als Leucht-Material bei der Leucht-Gas-Erzeugung
                              benuͤzte: Graͤber und Kuͤchen-Abfaͤlle, Hufe und
                              Hoͤrner, Oehlkuchen etc., und zwar einzeln oder zusammen genommen.
                           Wenn bei der Kohlengas-Bereitung sich bereits leichtes gekohlstofftes
                              Wasserstoffgas entwikelt, bringt er Oehlkuchen in die Retorte oder andere
                              aͤhnliche Koͤrper, um das Gas dadurch schwerer, also staͤrker
                              leuchtend zu machen.
                           „Da Hr. Heard,“ bemerkt das Register, „seiner
                                 Patent-Erklaͤrung die Clausel beifuͤgte, daß er die wohlfeilste Weise Leuchtgas zu erzeugen als sein
                                 Paten-Recht in Anspruch nimmt, so wird er dieses Recht verlieren, sobald
                                 ein anderer dasselbe nur um einen Heller wohlfeiler erzeugt.“