| Titel: | Ueber die Zusammensezung des Kochsalzes, welches man aus einigen Salinen in der Gegend von Irkoutsk und aus dem Seewasser bei Okhotsk erhält. | 
| Fundstelle: | Band 34, Jahrgang 1829, Nr. XCVII., S. 424 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XCVII.
                        Ueber die Zusammensezung des Kochsalzes, welches
                           man aus einigen Salinen in der Gegend von Irkoutsk und aus dem Seewasser bei Okhotsk
                           erhaͤlt.
                        (Aus den Annales de Chimie et de Physique. August 1829.
                              S. 428.)
                        Ueber die Zusammensezung des Kochsalzes etc.
                        
                     
                        
                           Hr. Dr. Heß, Mitglied der
                              Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg, hat in Auftrag seiner Regierung die
                              Salzsorten des Regierungsbezirks Irkoutsk untersucht. Man wuͤnschte
                              naͤmlich zu wissen, ob die betraͤchtlichen Salzabgaͤnge, welche
                              sich oft in den Magazinen zeigten, der Untreue der Beamten, welchen diese Magazine
                              anvertraut waren, oder den Eigenschaften des Salzes zugeschrieben werden
                              muͤssen. Seine Analysen aller bekannten Salzsorten dieses Regierungsbezirks
                              zeigen, daß sie eine sehr große Menge dem Kuͤchensalze fremdartiger
                              Substanzen enthalten, welche oft den vierten Theil ihres Gewichts betragen und
                              großentheils zerfließende Salze sind. Folgendes ist das Resultat dieser Analysen:
                              Das Salz in dem Magazine zu OkhotskMan gewinnt dieses Salz aus dem Seewasser von Okhotsk, nachdem man dasselbe
                                    durch Gefrieren in die Enge gebracht hat.A. d. O., welches durch zwei Tage lang fortgeseztes Abdampfen erhalten und im Jahre
                              1827 herausgenommen wurde, enthielt in tausend Theilen:
                           
                              
                                 Schwefelsaures Natron Salzsaure
                                    Alaunerde Salzsauren Kalk Salzsaure Bittererde
                                   136,0
                                        62,0
                                          9,4
                                        16,6
                                 
                                    
                                    
                                 fremdartige Salze
                                            224
                                 
                              
                                 Kochsalz
                                   776,0
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 ––––––
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 1000,0.
                                 
                                 
                                 
                              
                           Dieses Salz enthaͤlt also beinahe ein Viertel
                              fremdartige Substanzen.
                           Das Salz, welches durch zwei Tage lang fortgeseztes Abdampfen des Seewassers von
                              Okhotsk erhalten wurde, enthielt:
                           
                              
                                 Schwefelsaures Natron Salzsaure
                                    Bittererde Salzsaure Alaunerde Salzsauren Kalk
                                     75,5
                                        19,5
                                        36,0
                                          8,8
                                 
                                    
                                    
                                 139,8
                                 
                              
                                 Kochsalz
                                   860,2
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 ––––––
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 1000,0.
                                 
                                 
                                 
                              
                           Dieses Salz enthaͤlt also ungefaͤhr ein Achtel
                              fremdartige Substanzen.
                           Salz von Ochotsk, welches durch drei Tage lang fortgeseztes Abdampfen erhalten wurde,
                              enthielt:
                           
                              
                                 Schwefelsaures Natron Salzsaure
                                    Alaunerde Salzsauren Kalk Salzsaure Bittererde
                                   116,4
                                        77,8
                                          6,6
                                          8,3
                                 
                                    
                                    
                                 209,1
                                 
                              
                                 Kochsalz
                                   790,9
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 ––––––
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 1000,0.
                                 
                                 
                                 
                              
                           Dieß betraͤgt ein Fuͤnftel fuͤr die
                              fremdartigen Substanzen.
                           
                        
                           
                           Ueber das Salz, welches man durch die Salinen von Oustkout auf
                                 dem linken Ufer des Lena gewinnt.
                           Hr. Dr. Heß dampfte eine
                              geringe Menge suͤßes Wasser von den hauptsaͤchlichsten Salzquellen von
                              Oustkout ab; der Ruͤkstand, welchen er dabei erhielt, mußte alle Substanzen,
                              welche außer dem Kochsalz in diesem Wasser aufgeloͤst sind, enthalten. Die
                              Analyse ergab als Bestandtheile desselben:
                           
                              
                                 Salzsaure Alaunerde Salzsauren
                                    Kalk Salzsaure Bittererde Schwefelsaures Natron
                                    Schwefelsauren Kalk
                                     11,69
                                        58,45
                                        55,71   125,74
                                        25,00
                                 
                                    
                                    
                                 236,59
                                 
                              
                                 Kochsalz
                                   763,41
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 –––––––
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 1000,00.
                                 
                                 
                                 
                              
                           Wenn man annimmt, daß der Gyps sich groͤßtentheils erst waͤhrend des
                              Abdampfens bildet, daß der Kalk also in der Aufloͤsung als salzsaurer Kalk
                              und die Schwefelsaͤure darin in Verbindung mit Natron vorhanden ist, so hat
                              dieses Salz folgende Zusammensezung:
                           
                              
                                 Kochsalz
                                   748,41
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Salzsaure Alaunerde Salzsaurer
                                    Kalk Salzsaure Bittererde Schwefelsaures Natron 
                                     11,69
                                        52,15
                                        35,71   152,00
                                 
                                    
                                    
                                 251,32
                                 
                              
                                 
                                 –––––––
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 1000,00.
                                 
                                 
                                 
                              
                           Hr. Heß waͤhlte sodann das beste Salz, welches man
                              aus diesen Salinen erhaͤlt, aus, und um zu erfahren, wie viel Feuchtigkeit es
                              enthalten kann, sezte er es mehrere Wochen der Zimmerluft aus, und analysirte es
                              sodann, ohne es vorher zu troknen. 1000 Theile enthielten:
                           
                              
                                 Wasser Salzsaure Alaunerde
                                    Salzsauren Kalk Salzsaure Bittererde Schwefelsaures Natron
                                     87,0
                                          4,7
                                        11,0
                                        23,8
                                        21,2
                                 
                                    
                                    
                                 147,7
                                 
                              
                                 Salz
                                   849,3
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 –––––––
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 1000,0.
                                 
                                 
                                 
                              
                           Tausend Theile dieses Salzes enthalten, wenn es gut ausgetroknet ist:
                           
                              
                                 Salzsaure Alaunerde Salzsauren
                                    Kalk Salzsaure Bittererde Schwefelsaures Natron
                                       8,4
                                        12,0
                                        26,0
                                        23,2
                                 
                                    
                                    
                                 69,6
                                 
                              
                                 Kochsalz
                                   930,4
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 ––––––
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 1000,0
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           Ueber das Salz, welches die Salinen von Irkoutsk am Ufer des
                                 Angara liefern.
                           Hr. Dr. Heß waͤhlte zur
                              Analyse das beste Salz, welches man im Jahre 1826 aus diesen. Salinen erhielt. Es
                              bestand aus:
                           
                           
                              
                                 Salzsaurer Alaunerde Salzsaurem
                                    Kalk Salzsaurer Bittererde Schwefelsaurem Natron
                                     26,0
                                        11,0
                                        20,5
                                        27,6
                                 
                                    
                                    
                                 85,1
                                 
                              
                                 Kochsalz
                                   914,9
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 ––––––
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 1000,0.
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           Ueber das Salz von den Salinen Selenginsk.
                           Tausend Theile dieses Salzes enthalten:
                           
                              
                                 Salzsaure Alaunerde Salzsauren
                                    Kalk Salzsaure Bittererde Schwefelsaures Natron
                                     65,0
                                        14,4
                                        35,5   138,0
                                 
                                    
                                    
                                 252,9
                                 
                              
                                 Kochsalz
                                   747,1
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 ––––––
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 1000,0.
                                 
                                 
                                 
                              
                           Die Analyse des Salzes von Okhotsk fuͤhrte Hrn. Heß
                              auf die Entdekung der salzsauren Alaunerde im Seewasser von Okhotsk, welches Salz
                              man bisher noch in keinem andern Seewasser gefunden hat. Aus allen diesen Analysen
                              schloß der Verfasser, daß der Gewichtsverlust, welchen diese verschiedenen
                              Salzsorten in den Magazinen in Folge des Zerfließens erleiden, ihrem Gehalt an
                              zerfließlichen Salzen entsprechen muß; die Erfahrung im Großen hat diesen Schluß
                              vollkommen bestaͤtigt, und außerdem erwiesen, daß der wirkliche Verlust dem
                              vermutheten Verlust nach Verlauf eines Jahres gleich kommt und ihn nach zwei Jahren
                              uͤbertrifft. So wurde z.B. der Verlust wegen des Zerfließens fuͤr die
                              Salinen von Irkoutsk zu 52 PutEin Put betraͤgt 40 russische Pfunde. auf 1000 geschaͤzt, waͤhrend man ihn gewoͤhnlich nur zu
                              15 anschlug, und eine Erfahrung, in welche kein Mißtrauen gesezt werden kann, hat
                              erwiesen, daß sich in den Magazinen der Salinen von Irkoutsk der Verlust seit dem
                              Jahre 1824 bis 1826, im Verlauf zweier Jahre, auf 36,415 Put, 2,64 Put oder 72 1/2
                              Put auf Tausend betrug; und vom Jahre 1825 bis 1826 fand man auf 25,424 1/2 Put
                              einen Verlust von 1,422 1/2 Put; was 56 Put auf Tausend betraͤgt.
                           Hr. Heß hat außerdem die Resultate feiner Analyse noch
                              durch die Synthese zu bewahren gesucht; er versezte zu diesem Ende reines Salz mit
                              den durch die Analyse entdekten fremdartigen Substanzen, und diese Gemenge zeigten
                              sich dann in demselben Grade zerfließlich, wie die zur Analyse verwandten
                              Salzsorten.
                           Er hat berechnet, daß diese Salzsorten so viele der Gesundheit nachtheilige
                              Substanzen enthalten, daß jedes Individuum davon taͤglich 18 Gran verzehrt.
                              Unter diese Substanzen zaͤhlt er den salzsauren Kalk, die salzsaure
                              Bittererde und die salzsaure Alaunerde: er glaubt daraus schließen zu
                              koͤnnen, daß die in jener Gegend herrschenden scorbutischen Krankheiten
                              großentheils von dem Salz herruͤhren, um so mehr, weil die Mongolen, welche es nicht gebrauchen,
                              von diesen Krankheiten frei sind.
                           Er schlaͤgt sodann mehrere bereits bekannte Verfahrungsweisen vor, um diese
                              Salzsorten zu verbessern und eine bis jezt noch unbekannte Methode, welche eine
                              chemische Zersezung ist. Am Schluß seiner Abhandlung bespricht er einen nicht
                              welliger beachtenswerthen Gegenstand: daß man sich naͤmlich eines
                              Araͤometers von besonderer Einrichtung bedienen soll, um den Grad der
                              Reinheit des Salzes zu bestimmen, waͤhrend bisher die Regierung kein
                              praktisches Kennzeichen besaß, außer die aͤußeren Eigenschaften, welche
                              gerade in diesem Falle nicht genuͤgen.