| Titel: | Maschine zum Spalten der Latten, Reife und ähnlicher Artikel aus Holz, auf welche Benj. K. Cradell, Lockport, Niagara County, New-York, sich am 25. August 1828 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 36, Jahrgang 1830, Nr. XCII., S. 464 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XCII.
                        Maschine zum Spalten der Latten, Reife und
                           aͤhnlicher Artikel aus Holz, auf welche Benj. K. Cradell,
                           Lockport, Niagara County, New-York, sich am 25. August 1828 ein Patent ertheilen
                           ließ.
                        Aus dem Franklin Journal. VI. B. 4. H. S.
                              262.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              VII.
                        [Cradell's Maschine zum Spalten der Latten, Reife und
                           aͤhnlicher Artikel aus Holz.]
                        
                     
                        
                           Diese Maschine besteht aus einem langen flachen Tische oder aus einer Bank, welche
                              auf einem eigenen Gestelle ruht. Unter dem Lager dieses Tisches lauft eine Achse
                              quer hin, an deren einem Ende ein großes Zahnrad außer dem Gestelle und eine Trommel
                              oder Laufscheibe sich befindet, welche mittelst Laufbaͤndern
                              kreisfoͤrmige Sagen etc. treiben kann. AA
                              und BB in Fig. 17. sind kleine
                              Zahnraͤder an den Enden zweier Walzenpaare, die oben quer uͤber dem
                              Tische befestigt sind. Die unteren Raͤder, BB, werden von dem großen Zahnrade gedreht, und drehen die oberen, AA. Das Brett oder Holz, welches gespalten werden
                              soll, ist durch die punktirte Linie angedeutet, und lauft zwischen den Walzen durch.
                              Reihen von Messern, CC, uͤber und unter
                              demselben zerschneiden oder spalten es. Die Walzen haben staͤhlerne oder
                              eiserne Stifte, die das Holz durch ziehen. Zuweilen muß das Holz, ehe es gespalten
                              wird, mittelst der Rundsagen, die durch Laufriemen von der Trommel aus in Bewegung
                              gesezt werden, vorlaͤufig zubereitet werden. Wenn dieß geschehen muß, kommt
                              ein Schlitten auf den Tisch, auf welchem Schlitten das zu sagende Holz befestigt und
                              mit der Hand vor- und ruͤkwaͤrts geschoben wird.
                           Die Kraft wird an der Achse des großen Rades und der Trommel befestigt.Eine aͤhnliche Vorrichtung wuͤrde sich vielleicht auch zum
                                    Schneiden der Riemen und uͤberhaupt dort, wo Laͤngenstreifen
                                    aus einem langen Stuͤke geschnitten werden muͤssen, anwenden
                                    lassen koͤnnen.A. d. Ue.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
