| Titel: | Photometer, oder Instrument zur Messung der relativen Intensität zweier Lichtbüscheln. – Von Hrn. W. Ritchie, A. M. F. R. S. | 
| Fundstelle: | Band 40, Jahrgang 1831, Nr. VI., S. 51 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        VI.
                        Photometer, oder Instrument zur Messung der
                           relativen Intensitaͤt zweier Lichtbuͤscheln. – Von Hrn. W. Ritchie, A. M. F. R.
                           S.
                        Aus den Transactions of the Society of Arts. Im
                           Repertory of
                                 Patent-Inventions. Maͤrz 1831. S. 151.
                        Ritchie, Instrument zur Messung der Intensitaͤt zweier
                           Lichtbuͤscheln.
                        
                     
                        
                           Ein Photometer ist ein Instrument, welches dazu bestimmt ist, die relative
                              Intensitaͤt des Lichtes zu vergleichen, welches verschiedene Koͤrper
                              im Zustande ihrer Verbrennung oder ihres Gluͤhens von sich geben. Man hat
                              zweierlei Arten, das Licht zu messen: durch wirkliche Vergleichung der Lichter
                              selbst, oder durch Vergleichung der Schatten, welche man durch Auffangen eines
                              Theils der Lichter erhaͤlt. Jene ward von Bouguer,
                              welchem wir die Construction des ersten Photometers verdanken, diese vom Grafen Rumford in Anwendung gebracht.
                           Die Verfahrungsweise ist bei beiden Vorrichtungen im Allgemeinen dieselbe: Man bringt
                              naͤmlich die zwei mit einander zu vergleichenden Lichter oder Schatten zu
                              einem anscheinenden Grade von Gleichheit auf einen gewissen Fleck, und bestimmt die
                              relative Intensitaͤt dadurch, daß man die Entfernungen von diesem Flecke zu
                              den leuchtenden Gegenstaͤnden mißt, und das Quadrat dieser Entfernungen
                              nimmt. So z.B. wenn die Lichter oder die Schatten zweier Lampen gleich stark sind,
                              und die Entfernung des einen 2 Fuß, des anderen 3 Fuß betraͤgt, wird die
                              Leuchtkraft des ersteren durch 4, und des letzteren durch 9 ausgedruͤckt.
                           In der Ausuͤbung findet man es bequemer, die Lichter an ihrer Stelle zu lassen
                              und den Photometer zu verruͤcken, als umgekehrt; und nach diesem letzteren
                              Princip hat Hr. Ritchie sein Photometer construirt und
                              angewendet. Es besteht aus zwei Spiegeln, welche in einem hoͤlzernen, an
                              beiden Enden offenen, Kasten unter einem rechten Winkel gegen einander gestellt
                              sind, um die Lichtstrahlen von den beiden mit einander zu vergleichenden leuchtenden
                              Gegenstaͤnden aufzufangen: diese Strahlen werden aufwaͤrts auf einen
                              im Deckel des Kastens angebrachten Ausschnitt oder Schlitz geworfen, welcher mit
                              einem halbdurchsichtigen weißen Papier bedeckt ist. Ein hoͤlzernes Rohr,
                              welches nach Oben sich erweitert, ist uͤber diesen Ausschnitt gestellt, um
                              den Beobachter in Stand zu setzen, die beiden reflectirten Lichter ohne
                              Stoͤrung von anderen Lichtstrahlen mit einander zu vergleichen. Wenn nun die
                              beiden mit einander zu vergleichenden Lichter und die beiden Spiegel in eine gerade
                              Linie gebracht sind, so
                              wird das Photometer auf dieser Linie so lange vor- und
                              ruͤckwaͤrts gestellt, bis die zuruͤckgeworfenen Lichtstrahlen
                              von beiden Gegenstaͤnden genau dieselbe Staͤrke zu haben scheinen. Man
                              mißt dann die Entfernung eines jeden vom Photometer, und das Quadrat dieser
                              Entfernungen gibt die relative Intensitaͤt von jedem dieser Lichter.