| Titel: | Miszellen. | 
| Fundstelle: | Band 40, Jahrgang 1831, Nr. XXVII., S. 157 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXVII.
                        Miszellen.
                        Miszellen.
                        
                     
                        
                           Verzeichniß der zu London vom 21. Febr. bis 21. Maͤrz
                              1831 ertheilten Patente.
                           
                              Dem Jeremiah Grime,
                                 dem juͤngeren, Kupferstecher zu Bury, in der Grafschaft Lancaster: auf
                                 eine gewisse Methode, das Eis und den Schnee auf den Schienenwegen oder
                                 Eisenbahnen aufzuloͤsen, damit Dampfwagen und Wagen jeder Art ungehindert
                                 uͤber dieselben hingleiten koͤnnen. – Dd. 21. Febr.
                                    1831.
                              
                           
                              Dem Richard Burgess,
                                 Med. Dr. zu Northwick, in der Grafschaft
                                 Chester: auf ein Getraͤnk zur Heilung oder Linderung der Fußgicht, des
                                 Grieses und anderer Krankheiten, welches auch zu anderen Zweken anwendbar ist
                                 (!) – Dd. 21. Febr. 1831.
                              
                           
                              Dem Samuel Dunn,
                                 Mechaniker zu Southampton: auf eine verbesserte Art Dampf zu erzeugen. –
                                 Dd. 21. Febr.
                                    1831.
                              
                           
                              Dem Richard
                                    Trevithik, Mechaniker zu Saint Aith, in der Grafschaft Cornwall: auf
                                 eine Methode oder einen Apparat zum Heizen der Zimmer. – Dd. 21. Febr.
                                    1831.
                              
                           
                              Dem William Sneath,
                                 Spizenfabrikant zu Ison Green, in der Graftschaft
                                 Nottingham: auf eine verbesserte Maschine zur
                                 Verfertigung von Spizen. – Dd. 21. Febr. 1831.
                              
                           
                              Dem Richard Abbey,
                                 Gentleman zu Walthamstow, in der Grafschaft Essex: auf ein neues Verfahren das
                                 Blatt einer brittischen Pflanze zuzubereiten, um durch Infusion desselben sodann
                                 ein gesundes Getraͤnk zu erhalten. – Dd. 21. Febr. 831.
                              
                           
                              Dem William Furnival,
                                 Esq. zu Wharton, in der Grafschaft Chester: auf gewisse Verbesserungen im
                                 Abdampfen des Salzwassers. – Dd. 21. Febr. 1831.
                              
                           
                              Dem John Phillips,
                                 Bedienter zu Arnold, in der Grafschaft Nottingham: auf
                                 gewisse Verbesserungen an Zuͤgeln. – Dd. 21. Febr. 1831.
                              
                           
                              Dem Richard Williams,
                                 Mechaniker zu College Wharf, Belvidere Road, Lambeth
                                 Surrey: auf gewisse Verbesserungen an Dampfmaschinen. – Dd. 28. Febr.
                                    1831.
                              
                           
                              Dem David Seldon,
                                 Kaufmann im Burgfleken Liverpool, in der Pfalzgrafschaft
                                 Lancaster: auf gewisse Verbesserungen an den Maschinen um Baumwolle und andere
                                 Faserstoffe auf die Spulen zu winden. Von einem Fremden mitgetheilt. –
                                 Dd. 26. Febr.
                                    1831.
                              
                           
                              Dem David Napier,
                                 Mechaniker in Warren Street, Fitzroy Square, und James und William Napier, Mechanikern zu
                                 Glasgow: auf gewisse Verbesserungen an den Maschinen zum
                                 Treiben der Dampfwagen. – Dd. 4. Maͤrz 1831.
                              
                           
                              Dem Apsley Pellatt,
                                 Glasfabrikant zu Falcon Glass Works, Holland Street, Blackfriars Bridge, in der
                                 Grafschaft Surrey: auf eine verbesserte Methode Glasgefaͤße und
                                 Geraͤthe mit aufgedruͤkten Zierrathen zu verfertigen. Zum Theil
                                 von einem Fremden mitgetheilt. – Dd. 9. Maͤrz 1831.
                              
                           
                              Dem Robert
                                    Stephenson, Mechaniker zu Newcastle-upon-Tyne,
                                 Northumberland: auf Verbesserungen an den Raͤdern der Wagen, welche auf
                                 Kanteneisenbahnen (edge railways) laufen
                                 muͤssen. – Dd.
                                 11. Maͤrz 1831.
                              
                           
                              Dem William Peeke,
                                 Schiffzimmermann zu Torquay, in der Pfarrei Tormsham, in der Grafschaft Devon,
                                 und Thomas Hammick,
                                 Schiffschmid ebendaselbst: auf gewisse Verbesserungen im Einhaͤngen der
                                 Ruder und an den Rudern selbst. – Dd. 21. Maͤrz 1831.
                              
                           
                              Dem George William
                                    Turner, Papierfabrikant in der Pfarrei Saint Mary Magdalen,
                                 Bermondsey, in der Grafschaft Surrey: auf gewisse Verbesserungen an den
                                 Apparaten zur Papierfabrikation. – Dd. 21. Maͤrz 1831.
                              
                           
                              Dem Peregrine
                                    Phillips jun. Essigfabrikant zu Bristol:
                                 auf gewisse Verbesserungen in der Schwefelsaͤurefabrikation. – Dd. 21.
                                    Maͤrz 1831.
                              
                           
                              Dem John Potter und
                                 James Potter,
                                 Spinnern und Fabrikanten zu Shiedly bei Manchester: auf
                                 gewisse Verbesserungen an den Maschinen zum Spinnen von Baumwolle, Flachs,
                                 Seide, Wolle und anderen Faserstoffen. – Dd.
                                 21. Maͤrz 1831.
                              
                           
                              Dem George Royl,
                                 Blechschmid zu Walsall, in der Grafschaft Stafford: auf eine verbesserte Methode
                                 eiserne Roͤhren oder Cylinder zu verfertigen. – Dd. 21.
                                    Maͤrz 1831.
                              
                           
                              Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April
                                 1831. S. 246.
                              
                           
                        
                           Verzeichniß der vom 1. Maͤrz bis 19. April 1817 zu
                              London ertheilten und nun verfallenen Patente.
                           
                              Des William Henry
                                    Osborn, zu Bordesley, bei Birmingham, in
                                 der Grafschaft Warwick: auf eine Methode sich verschiedene Arten von Cylindern
                                 zu verschaffen. Dd. 1. Maͤrz 1817.
                              
                           
                              Des Daniel Wilson,
                                 Gentleman zu Dublin: auf Apparate zur Gasbeleuchtung.
                                 – Dd. 1.
                                    Maͤrz 1817. (Beschrieben im Repertory Bd. XXXII. S. 11.)
                              
                           
                              Des Urbanus Sartoris,
                                 Kaufmanns, Winchester Street: London: auf Verbesserungen an Feuergewehren. – Dd. 11.
                                    Maͤrz 1817.
                              
                           
                              Des William Raybould,
                                 Gelbgießers, Goswell Street, Middlesex: auf Verbesserungen an Oefen und dem
                                 Zugehoͤr derselben. – Dd. 11. Maͤrz 1817.
                              
                           
                              Des Ludwig Granholm,
                                 Capitaͤns der koͤnigl. Marine von Schweden: auf ein Verfahren
                                 vegetabilische und animalische Producte zu pressen. – Dd. 11.
                                    Maͤrz 1817. (Beschrieben im Repertory Bd. XXX. S. 331.)
                              
                           
                              Des William Panter,
                                 Gentleman zu Hampton Hill, Bach, Somersetshire: auf eine Verbesserung, wodurch
                                 die drehende Bewegung erleichtert und die Reibung bei den Raͤdern der
                                 Wagen und bei Maschinen vermindert werden soll. – Dd. 16. Maͤrz 1817.
                                 (Beschrieben im Repertory Bd. XXXI. S. 257.)
                              
                           
                              Des John Winter, dem
                                 Juͤngeren, Kammacher zu Bristol: auf eine Methode
                                 Horn durch Druk und Erhizen so mit Schildpad zu verbinden, daß sie das Ansehen
                                 aͤchten Schildpads und dabei doch die Staͤrke und
                                 Elasticitaͤt des Horns haben und sie in diesem Zustande zur Verfertigung
                                 von Kaͤmmen, Tabatieren, etc. zu benuzen. – Dd. 18. Maͤrz
                                    1817.
                              
                           
                              Des Daniel Wheeler,
                                 Farbenfabrikanten zu Hyde Street, Saint George, Bloomsbury, Middlesex: auf ein
                                 Verfahren Malz zu darren und zu bereiten. – Dd. 28. Maͤrz 1817.
                                 (Beschrieben im Repertory Bd. XXXII. S. 65.)
                              
                           
                              Des Edward Nicholas,
                                 Paͤchters zu Llangattock Vibon Avell, Monmouthshire: auf einen
                                 verbesserten Pflug. Dd. 19. April 1817. – 
                              
                           
                              (Aus dem Repertory of Patent-Inventions, April
                                 1831. S. 244.)
                              
                           
                        
                           Eisenbahn von Dublin nach Kingstown.
                           Es soll nun eine Eisenbahn zwischen Dublin und Kingstown hergestellt werden, deren
                              Kosten der damit beauftragte Ingenieur Hr. Nimno mit Einschluß der Materialien, der
                              Ausfuͤhrung, dem Ankauf von Land u.s.w. auf 130,000 Pfd. Sterling
                              angeschlagen hat. Eine Compagnie wird ein Capital von 200,000 Pfd. Sterling durch
                              Aktien, jede zu 100 Pfd., aufzutreiben suchen. (Galignani,
                                 N. 4992.)
                           
                        
                           Ueber den Tunnel unter der Themse.
                           Der Tunnel unter der Themse schien in der lezten Zeit ganz in Vergessenheit zu
                              gerathen. Bekanntlich hat zulezt eine franzoͤsische Compagnie den
                              Eigenthuͤmern desselben den Vorschlag gemacht, ihn zu vollenden. Eine
                              englische Zeitschrift, die Sun, macht nun den reichen und
                              verschwenderischen Britten, welche theils Stellen bei der Regierung bekleiden,
                              theils im Parlamente sizen, die groͤßten Vorwuͤrfe, daß ein so
                              bewunderungswuͤrdiges Unternehmen, welches seines Gleichen nicht hat, ins
                              Stoken gerathen, oder von Auslaͤndern vollendet werden soll. Sie hofft, daß
                              wenn ein Mal die Reformbill durchgegangen ist, Lord Duncannon seine Aufmerksamkeit
                              demselben schenken wird. Wie groß wird das Schauspiel seyn, – eine Eisenbahn
                              unter der Themse, wodurch die Bewohner beider Ufer die Gegenstaͤnde ihres
                              Handels und ihrer Industrie mit der Schnelligkeit des Gedankens gegen einander
                              austauschen koͤnnen! (Galign. N. 4992.)
                           
                        
                           Benuͤzung der Dampfbothe zur Unterdruͤkung des
                              Sklavenhandels.
                           Auf der Insel Fernando Po ist, wie man. vernimmt, der Sklavenhandel
                              gegenwaͤrtig lebhafter als jemals. Man hat der englischen Regierung den
                              Vorschlag gemacht, drei bewaffnete Dampfbothe anstatt des gegenwaͤrtig
                              aufgestellten Geschwaders zur Unterdruͤkung desselben zu verwenden und
                              berechnet, daß ein Geschwader von Dampfbothen in drei Jahren 108,000 Pfd. Sterl.
                              weniger kosten wird. Diese Dampfbothe sollen wie Kriegsschiffe befehligt und
                              bewaffnet und bei Fernando Po und Ascension aufgestellt werden. Auf lezterer Insel
                              soll ein gemischtes Comité niedergesezt werden und gelegentlich Fernando Po
                              besuchen, um uͤber Sklavenhandel und Seeraͤuberei die
                              Urtheilsspruͤche zu faͤllen. Fernando Po soll bloß als Depot
                              fuͤr befreite Sklaven und Waaren mit moͤglichst wenig Weißen besezt
                              werden, alle anderen Haͤfen an der Kuͤste hingegen den Kaufleuten
                              abgegeben werden. Diese Einrichtung wird Großbrittanien jaͤhrlich 200,000
                              Pfd. Sterl. ersparen. (Hampshire Telegraph. Galign. N.
                              4994.)
                           
                        
                           Ueber Großbrittaniens Handel.
                           Das Edinburgh new philosophical Journal, December 1830,
                              enthaͤlt S. 189. folgende interessante Notiz: „Zu einer Zeit, wo
                                 der Handel in diesem Lande (Großbrittanien) so sehr darniederliegt und
                                 uͤberall die groͤßten Anstrengungen gemacht werden, ihm
                                 abzuhelfen, ist es interessant das Verhaͤltniß kennen zu lernen, in
                                 welchem die verschiedenen Laͤnder des Erdballs hinsichtlich des Werthes
                                 und der Wichtigkeit des Handels, den wir mit ihnen treiben, zu uns stehen.
                                 Folgende Tabellen, welche fuͤr den Jahrgang vom Januar 1828 bis zum
                                 Januar 1829 nach einem officiellen, dem Parlament uͤbergebenen Berichte abgefaßt sind,
                                 zeigen den Zustand und Werth unseres Handels mit allen Laͤndern; in der
                                 ersten ist der Werth der Einfuhr fuͤr ein Jahr und in der zweiten der
                                 Werth der Ausfuhr angegeben. Wollen wir den relativen Werth des Handels der
                                 verschiedenen Laͤnder nach der Menge der Waaren, womit sie uns versehen,
                                 beurtheilen, so finden wir dieß in der ersten Tabelle angegeben, beurtheilen wir
                                 ihn aber nach dem Werth unserer einheimischen oder Colonialproducte, welche sie
                                 consumiren, so finden wir dieses in der zweiten Tabelle angegeben.
                              
                           Laͤnder geordnet nach dem Werth ihrer Ausfuhr nach
                                 Großbrittanien.
                           
                              
                                 
                                 
                                   Pfd. Sterl. 
                                 
                              
                                   1)
                                 Brittisches Westindien
                                   8,908,672
                                 
                              
                                   2)
                                 Ostindien und China
                                   8,348,767
                                 
                              
                                   3)
                                 Vereinigte Staaten von Amerika 
                                   5,820,581
                                 
                              
                                   4)
                                 Rußland
                                   3,442,653
                                 
                              
                                   5)
                                 Frankreich
                                   3,159,307
                                 
                              
                                   6)
                                 Vereinigte Niederlande
                                   1,978,110
                                 
                              
                                   7)
                                 
                                    Deutschland
                                    
                                   1,669,365
                                 
                              
                                   8)
                                 Brasilien
                                   1,488,271
                                 
                              
                                   9)
                                 Afrika, mit Inbegriff von Egypten, den Haͤfen im
                                    mittellaͤndischen Meere, dem Vorgebirg der guten Hoffnung,
                                    Mauritius etc.
                                   1,175,813
                                 
                              
                                 10)
                                 Italien
                                   1,064,946
                                 
                              
                                 11)
                                 Preußen
                                   1,027,368
                                 
                              
                                 12)
                                 Spanien und die Canarieninseln
                                      978,612
                                 
                              
                                 13)
                                 Noͤrdliche brittische Colonien von
                                    Amerika
                                      838,991
                                 
                              
                                 14)
                                 Tuͤrkei und Continental-Griechenland 
                                      731,943
                                 
                              
                                 15)
                                 Portugal, die Azoren und Madera 
                                      584,818
                                 
                              
                                 16)
                                 Suͤdamerikanische Republiken 
                                      535,085
                                 
                              
                                 17)
                                 Die Whale-Fisheries 
                                      428,591
                                 
                              
                                 18)
                                 Daͤnemark 
                                      371,929
                                 
                              
                                 19)
                                 Inseln – Guernsey, Jersey, Alderney und Man 
                                      316,515
                                 
                              
                                 
                                    
                                    
                                 
                              
                                 20)
                                 Fremdes Westindien 
                                      182,011
                                 
                              
                                 21)
                                 Schweden 
                                      146,181
                                 
                              
                                 22)
                                 Jonische Inseln 
                                      143,592
                                 
                              
                                 23)
                                 New-Suͤd-Walis
                                       
                                    84,812
                                 
                              
                                 24)
                                 Norwegen 
                                       
                                    62,897
                                 
                              
                                 25)
                                 Gibraltar
                                       
                                    29,768
                                 
                              
                                 26)
                                 Malta 
                                       
                                    16,329
                                 
                              
                                 27)
                                 Morea und die griechischen Inseln
                                             260
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 Gesammteinfuhr nach Großbrittanien Pfd. Sterl.
                                 43,536,487
                                 
                              
                           Laͤnder, geordnet nach dem Werth der Ausfuhr
                                 Großbrittaniens in dieselben.
                           
                              
                                 
                                 
                                   Pfd. Sterl.
                                 
                              
                                   1)
                                 
                                    Deutschland
                                    
                                   9,467,093
                                 
                              
                                   2)
                                 Vereinigte Staaten von Amerika
                                   6,843,727
                                 
                              
                                   3)
                                 Ostindien und China
                                   6,388,339
                                 
                              
                                   4)
                                 Brasilien 
                                   6,155,721
                                 
                              
                                   5)
                                 Bereinigte Niederlande
                                   4,956,416
                                 
                              
                                   6)
                                 Italien 
                                   4,642,331
                                 
                              
                                   7)
                                 Brittisches Westindien 
                                   4,049,856
                                 
                              
                                   8)
                                 Suͤdamerikanische Republiken
                                   3,287,212
                                 
                              
                                   9)
                                 Rußland 
                                   2,753,887
                                 
                              
                                 10)
                                 Noͤrdliche brittische Colonien in Amerika
                                   2,206,914
                                 
                              
                                 11)
                                 Gibraltar 
                                   2,078,693
                                 
                              
                                 12)
                                 Portugal, die Azoren und Madera
                                   1,764,033
                                 
                              
                                 13)
                                 Fremdes Westindien 
                                   1,450,562
                                 
                              
                                 14)
                                 Afrika, mit Inbegriff von Egypten, den Haͤfen
                                    im mittellaͤndischen Meere, dem Vorgebirg der guten
                                    Hoffnung, Mauritius etc. 
                                   1,148,828
                                 
                              
                                 15)
                                 Preußen
                                      705,815
                                 
                              
                                 16)
                                 Frankreich
                                      643,308
                                 
                              
                                 17)
                                 Malta 
                                      624,351
                                 
                              
                                 18)
                                 Spanien und die Canarieninseln 
                                      613,615
                                 
                              
                                 19)
                                 New-Suͤd-Walis 
                                      611,500
                                 
                              
                                 20)
                                 Tuͤrkei und Continental-Griechenland 
                                      525,448
                                 
                              
                                 24)
                                 Inseln-Guernsey, Jersey, Alderney und
                                    Man.
                                      440,828
                                 
                              
                                 22)
                                 Daͤnemark
                                      267,599
                                 
                              
                                 23)
                                 Norwegen
                                      131,665
                                 
                              
                                 24)
                                 Schweden
                                      129,611
                                 
                              
                                 25)
                                 Ionische Inseln
                                       59,520
                                 
                              
                                 26)
                                 Die Whale-Fisheries
                                         1,694
                                 
                              
                                 27)
                                 Morea und die griechischen Inseln
                                           
                                    425
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 Gesammtausfuhr aus Großbrittanien Pfd. Sterl. 
                                 61,948,382
                                 
                              
                           
                        
                           Zunahme des Handels zu Glasgow.
                           Im Broomielaw-Hafen zeigt sich eine ungewoͤhnliche Thaͤtigkeit;
                              unter den Schiffen, welche laͤngs des ganzen Quay in einer Linie liegen, sind
                              viele auslaͤndische von Cadiz, Lissabon, Sevilla etc., welche Wein, Rosinen,
                              Pomeranzen etc. ausladen. (Glasgow Chronicle. Galignani.
                                 N. 4994.)