| Titel: | Anzeige einer neuerfundenen Bauart von Eisenbahnen, Wagen und fortschaffenden Maschinen, durch welche der Transport von Waaren aller Art, so wie von Reisenden und Brief-Felleisen mit der größten Schnelligkeit, und dabei leichter, bequemer und wohlfeiler als durch die bis jezt bekannten Vorrichtungen bewirkt werden kann. Von Joseph Ritter von Baader, königl. bayerischer Oberst-Bergrath. | 
| Autor: | Honorar-Prof. Dr. Joseph Baader [GND] | 
| Fundstelle: | Band 41, Jahrgang 1831, Nr. I., S. 1 | 
| Download: | XML | 
                     
                        I.
                        Anzeige einer neuerfundenen Bauart von
                           Eisenbahnen, Wagen und fortschaffenden Maschinen, durch welche der Transport von Waaren
                           aller Art, so wie von Reisenden und Brief-Felleisen mit der groͤßten
                           Schnelligkeit, und dabei leichter, bequemer und wohlfeiler als durch die bis jezt
                           bekannten Vorrichtungen bewirkt werden kann. Von Joseph Ritter von Baader, koͤnigl.
                           bayerischer Oberst-Bergrath.
                        Baader, Anzeige uͤber neuerfundenen Bauart von Eisenbahnen
                           etc.
                        
                     
                        
                           Die glaͤnzenden Erfolge der neuesten Eisenbahn zwischen Liverpool und
                              Manchester haben die allgemeine Aufmerksamkeit erregt und den Unternehmungsgeist zu
                              aͤhnlichen großen Unternehmungen in England, Frankreich und in den
                              Nordamerikanischen Freistaaten von Neuem erwekt. Die Idee, beladene Wagen auf
                              Eisenbahnen durch Dampfmaschinen fortzuziehen, ist zwar nicht neu, und die ersten
                              Dampfwagen (locomotive Engines) sind in England schon
                              vor zwanzig Jahren gebaut und versucht worden; allein die meisten dieser
                              fruͤheren Versuche mißlangen, oder gaben kein befriedigendes Resultat, da
                              diese Maschinen so plump und schwer waren, daß der groͤßte Theil ihrer
                              Bewegungskraft auf die Fortwaͤlzung ihrer eigenen Last, welche mit dem
                              erforderlichen Vorrath von Wasser und Brennmaterial 200 bis 260 Centner betrug,
                              verwendet werden mußte, folglich fuͤr die eigentlich beabsichtigte nuzbare
                              Wirkung nur Wenig uͤbrig blieb, und da die eisernen Geleiseschienen und ihre
                              Unterlagen, um so ungeheuere Lasten ohne Beschaͤdigung zu ertragen, so stark
                              gemacht werden mußten, daß die Kosten der ganzen Anlage bedeutend vermehrt wurden.
                              Dabei war auch der Gang dieser Maschinen noch viel zu langsam, indem sie auf ganz
                              horizontalen Bahnen nicht mehr als 5 bis 5 1/2 englische Meilen (ungefaͤhr
                              zwei bayerische Stundenlaͤngen) in einer Stunde zuruͤkzulegen
                              vermochten. Der vorzuͤglichste Zwek, den Transport wohlfeiler und schneller
                              zu machen, als es durch Pferde moͤglich ist, ward daher durch diese
                              Dampfwagen nicht erreicht, und so ist es denn kein Wunder, daß im Ganzen die
                              Vorliebe fuͤr die Eisenbahnen in jenem Lande damals wieder etwas erkaltete,
                              und die meisten jener Gesellschaften, welche sich in den Jahren 1824–1825 zur
                              Ausfuͤhrung eines allgemeinen Systemes von Eisenbahnen durch das ganze
                              Koͤnigreich gebildet hatten, sich wieder aufloͤsten. Unterdessen ließ
                              eine der bedeutendsten von jenen Actien-Gesellschaften, welche den
                              kuͤhnen Entschluß gefaßt hatte, eine Eisenbahn mit Dampffuhrwerk zwischen
                              Liverpool und Manchester neben dem eintraͤglichsten aller Kanaͤle in
                              England, dem beruͤhmten Kanale des Herzogs von Bridgewater, fuͤr den
                              Transport aller Waaren und Producte, so wie der Reisenden, herzustellen, weder durch
                              das Mißlingen jener ersten Versuche, noch durch die Umtriebe der
                              Kanal-Gesellschaft, welche Himmel und Erde zu bewegen suchten, um bei dem
                              Parlamente die Bewilligung zur Ausfuͤhrung jener Eisenbahn zu hintertreiben,
                              von der Verfolgung ihres großen Planes sich abschreken. Die Directoren dieser
                              Gesellschaft sezten einen Preis von 500 Pfund Sterling auf die Erfindung und
                              Herstellung verbesserter Dampfwagen, welche mit einer leichtern und wirksameren
                              Construction die groͤßte Schnelligkeit der Bewegung verbaͤnden, und
                              sie erreichten hiedurch ihren Zwek auf eine Art, welche ihre eigenen Erwartungen
                              uͤbertraf, indem schon im Monat September des vergangenen Jahres auf einer
                              damals schon fertigen Streke ihrer Eisenbahn ein interessantes Wettrennen von
                              fuͤnf verschiedenen um den ausgesezten Preis concurrirenden Maschinen Statt
                              fand, von welchen die unvollkommenste noch mehr leistete, als die Bedingungen der
                              Aufgabe gefordert hatten. Die groͤßte Schnelligkeit, welche man mit den
                              verbesserten Maschinen zu erreichen gehofft hatte, war 12 englische Meilen (gegen 5
                              1/2 Stundenlaͤngen) in einer Stunde. Die besten derselben, der Novelty und
                              der Rocket, liefen indessen bei dieser Probe mit einer mehr als doppelten
                              Geschwindigkeit, indem sie eine große Anzahl von Personen auf angehaͤngten
                              Reisewagen mit einer Schnelligkeit von 30 englischen (6 1/2 deutschen) Meilen in der
                              Stunde fortzogen; was dem Laufe eines guten Rennpferdes gleich kommt. Jezt gehen
                              bereits mehr als zwanzig dieser Dampfwagen auf der vollendeten Eisenbahn zwischen
                              Liverpool und Manchester taͤglich mehrere Male hin und her, und dieser Weg,
                              welcher 35 englische Meilen (uͤber 15 Stundenlaͤngen) mißt, wird mit
                              Guͤtern und Reisenden jedes Mal in 1 3/4, hoͤchstens 2 Stunden
                              zuruͤkgelegt, waͤhrend die gluͤklichste Schifffahrt auf dem
                              Kanale von Bridgewater und dem Mersey-Flusse 36 Stunden Zeit erfordert. So
                              wurde unlaͤngst die ganze Ladung eines zu Liverpool aus Amerika angekommenen
                              Schiffes hundert Minuten, nachdem sie an der Kuͤste ans Land gebracht war,
                              durch die Dampfwagen vor den Magazinen in Manchester abgeladen. Die Anzahl der
                              Reisenden nimmt auf dieser Eisenbahn bei der außerordentlichen Schnelligkeit,
                              Bequemlichkeit und Wohlfeile des Transports taͤglich zu. Vierzehn trefflich
                              eingerichtete Eilwagen, welche auf der im besten Stande unterhaltenen
                              Chaussée taͤglich ein Paar Male denselben Weg machten, sind schon in
                              den ersten Monaten nach Eroͤffnung der Eisenbahn eingegangen, weil sie mit
                              dieser die Concurrenz nicht bestehen konnten. Man hat berechnet, daß durch die
                              Abschaffung der Pferde, welche zum Dienste dieser Postwagen unterhalten werden
                              mußten, eine zu große Flaͤche Landes fuͤr den Anbau von Getreide
                              gewonnen worden ist, als zur Nahrung von 252 Familien hinreicht. Nach einer
                              aͤhnlichen Berechnung wuͤrden durch 10,000 solcher Dampfwagen, wenn
                              diese auf Eisenbahnen uͤberall eingefuͤhrt waͤren, alle
                              Postwagen in ganz England entbehrlich gemacht, und das durch die Beseitigung der
                              fuͤr diese Wagen noͤthigen Pferde gewonnene Land koͤnnte die
                              Nahrung von 14 Millionen Menschen liefern; die Bevoͤlkerung von
                              Großbritannien wuͤrde also mehr als verdoppelt, und der Handel und die Nation
                              gewaͤnnen jaͤhrlich uͤber hundert Millionen Pfund Sterling.
                           Wirklich scheint jezt jener riesenhafte Plan, nach welchem man mittelst eines nach
                              allen Richtungen auszubreitenden Nezes von Eisenbahnen die Hauptstaͤdte
                              London und Edinburgh mit den vornehmsten Seehaͤfen und Fabrikplaͤzen,
                              und diese selbst unter einander verbinden will, mit neuem Eifer wieder verfolgt zu
                              werden. Eine große Anzahl neuer Gesellschaften (Railway-Companies) hat sich seit Kurzem zu diesem Zweke gebildet,
                              und es liegen in diesem Augenblike nicht weniger als 27 verschiedene Plane und
                              Gesuche um Bewilligung zur Anlage von so vielen neuen Eisenbahnen vor dem
                              Parlaments. Nach einem dieser Plane soll die reiche Fabrikstadt Birmingham allein
                              der Mittelpunkt von fuͤnf Eisenbahnen werden, wovon eine nach London, eine
                              nach Hull, eine nach Liverpool, eine nach Wolverhampton, und eine nach Bristol in
                              den moͤglich kuͤrzesten Richtungen zu fuͤhren sind. Durch eine
                              andere neue Eisenbahn soll eine gerade Verbindungslinie von Liverpool uͤber
                              Leeds bis Hull hergestellt werden, auf welcher Guͤter und Reisende von den
                              Seehaͤfen des Mersey bis zu jenen an der Humber, d.i. von der westlichen bis
                              zur oͤstlichen Kuͤste Englands oder von der irischen See bis zum
                              deutschen Meere in sechs Stunden gelangen koͤnnen. Eine aͤhnliche
                              Verbindung dieser beiden Meere soll in Schottland mittelst einer neben dem seit 40
                              Jahren bestehenden schiffbaren Kanale von Forth und Clyde zwischen den
                              Staͤdten Edinburg und Glasgow zu bauender Eisenbahn hergestellt werden. Alle
                              diese neuen Eisenbahnen sollen nach dem Vorbilde von Liverpool und Manchester zwei
                              oder drei Paare von Geleisen erhalten, wovon eine Haͤlfte fuͤr das
                              schnellste und leichteste
                              Fuhrwerk, und die andere fuͤr die schweren Transporte bestimmt ist.Im suͤdlichen Frankreich sind zwei Eisenbahnen von bedeutender
                                    Laͤnge, zwischen Lyon und St. Etienne, und bei Roanne ihrer
                                    Vollendung nahe. Eine dritte wird im Departement de
                                       Saône et Loire bei Epinac und Autun ausgefuͤhrt, und
                                    zur Anlage einer Eisenbahn von Paris bis nach Orleans uͤber Tours auf
                                    einer Streke von 66 Lieues, dann einer anderen von Paris bis Pontoise werden
                                    bereits alle Anstalten getroffen. In den Nordamerikanischen Freistaaten
                                    betraͤgt die Laͤnge aller theils schon fertigen, theils im
                                    Baue stehenden und ihrer Vollendung nahen Eisenbahn schon uͤber 1200
                                    Meilen.
                              
                           Ueberhaupt wird durch diese gluͤkliche Verbindung der maͤchtigsten
                              aller Bewegungskraͤfte mit dem leichtesten aller Transportwege (der
                              Dampfmaschine mit den Eisenbahnen) eine neue und hoͤchst wichtige Epoche
                              fuͤr die inneren Communicationen aller civilisirten Laͤnder
                              begruͤndet, deren wohlthaͤtige Folgen fuͤr den Handel, den
                              Gewerbfleiß, den Akerbau, den oͤffentlichen Wohlstand aller Nationen noch gar
                              nicht zu berechnen sind. Seit dem gelungenen großen Versuche von Liverpool und
                              Manchester ist es Niemanden mehr erlaubt, die Vorzuͤge der Eisenbahnen vor
                              den schiffbaren Kanaͤlen zu bestreiten, und ein Ingenieur, welcher noch jezt
                              die Anlage eines Kanales als das vortheilhafteste Mittel zur Erleichterung einer
                              inneren Communication in England vorschlagen wollte, wuͤrde sich
                              laͤcherlich machen. Der seit mehr als einem halben Jahrhunderte bestehende
                              Kanal des Herzogs von Bridgewater, auf welchem sich noch vor einem Jahre mehr als
                              24,000 Centner von Guͤtern und Waaren aller Art taͤglich zwischen
                              Liverpool und Manchester bewegten, faͤngt an seit der Eroͤffnung der
                              neuen Eisenbahn verlassen zu werden; das Eigenthum aller anderen Kanaͤle
                              verliert zusehends immer mehr an Werth, und die meisten derselben haben ihre
                              Schleußengebuͤhren schon bedeutend herabgesezt. Die Actien eines der
                              eintraͤglichsten Kanaͤle in England, des Worcester- und
                              Birmingham-Kanales, welche noch im Monat Julius des vergangenen Jahres auf
                              105 Pfund Sterling standen, waren im Monate November, sechs Wochen nach
                              Eroͤffnung der Liverpool- und Manchester-Eisenbahn, bereits auf
                              80 Pfund gewichen, waͤhrend in derselben Zeit die Actien dieser Eisenbahn
                              schon auf das Doppelte ihres urspruͤnglichen Werthes gestiegen waren.
                           So groß indessen der Gewinn ist, welchen diese neueste Eisenbahn ihren Unternehmern
                              abwirft, und so wenig sich an einem aͤhnlichen Gelingen aller anderen seither
                              vorgeschlagenen Unternehmungen gleicher Art in einem Lande und in Gegenden zweifeln
                              laͤßt, wo der innere Verkehr nach allen Richtungen, mit dem See- und
                              großen Welthandel in unmittelbare Verbindung gesezt, die hoͤchste Stufe von
                              Thaͤtigkeit und Lebendigkeit erreicht hat oder zu erreichen vermag, so Seitenchronologie im Druckexemplar im Bereich 5–12 durcheinander. Abfolge wurde hier korrigiert.wenig koͤnnen doch
                              solche großartige Anlagen in der Art, wie man sie dort ausfuͤhrt, als Muster
                              zur Nachahmung fuͤr andere Laͤnder und Gegenden aufgestellt werden,
                              welche in ihren oͤrtlichen und commerciellen Verhaͤltnissen weniger
                              beguͤnstigt sind. Zwar laͤßt sich nicht laͤugnen, daß die neuen
                              Dampfwagen auf der Liverpool- und Manchester-Eisenbahn ungleich besser
                              und vortheilhafter als jene aͤlteren schwerfaͤlligen und langsamen
                              Maschinen construirt sind, mit denen man ehemals den Transport von Steinkohlen auf
                              Eisenbahnen betrieben hatte, und daß man dort mittelst dieser verbesserten
                              Dampfwagen eine bis an's Unglaubliche und Wunderbare glaͤnzende Schnelligkeit
                              des Transportes erreicht hat. Allein hierin besteht auch der groͤßte oder
                              vielmehr der einzige Vorzug dieser neuen Anlage, an welcher außer den genannten
                              Maschinen fast keine anderen wesentlichen Verbesserungen angebracht worden sind; und
                              nur dieser außerordentlichen Schnelligkeit und dem hiedurch gewonnenen ungeheueren
                              Zudrange von Reisenden, von welchen allein der Erloͤs an Weggeld
                              woͤchentlich 1000 Pfund Sterling betraͤgt, hat die Gesellschaft den
                              glaͤnzenden Erfolg ihrer Unternehmung zu verdanken. Durch eine solche
                              Einnahme werden freilich alle Kosten gedekt, und ein solcher Gewinn mag den bei der
                              Anlage dieses praͤchtigen Werkes bis zum Luxus getriebenen Aufwand von
                              820,000 Pfund Sterling verguͤten, und in diesem besonderen Falle einiger
                              Maßen rechtfertigen. Aber in jedem anderen Lande, wo keine so ungewoͤhnlichen
                              Einnahmen zu erwarten sind, wuͤrde eine Nachahmung dieses englischen Systemes
                              von Eisenbahnen den gaͤnzlichen Ruin ihrer Unternehmer zur unvermeidlichen
                              Folge haben; und Niemand wird wohl in Abrede stellen, daß selbst in solchen
                              Gegenden, welche in Hinsicht auf die Lebhaftigkeit des Handels und inneren Verkehrs
                              aͤhnliche Vortheile darbieten, es sehr erwuͤnscht seyn wuͤrde,
                              dieselben Resultate mit einem geringeren Kostenaufwands erhalten zu
                              koͤnnen.
                           Im Ganzen genommen scheint es daher, daß, ungeachtet aller der sinnreichen und zum
                              Theile gelungenen Bemuͤhungen der englischen Mechaniker, die Eisenbahnen zu
                              verbessern und allgemein anwendbar zu machen, diese kuͤnstlichen Straßen und
                              ihre fortschaffenden Maschinen noch weit von jenem Grade von Vollkommenheit entfernt
                              sind, dessen sie nach ihrem Principe faͤhig seyn muͤssen, und daß
                              diese wichtigste aller technischen Erfindungen sich eigentlich noch in ihrer
                              Kindheit befindet.Dieß gestehen selbst die ausgezeichnetsten englischen Ingenieure, wie z.B.
                                    Hr. Stephenson, der erste Ingenieur der
                                    Eisenbahngesellschaft von Liverpool und Manchester, welcher die
                                    Ausfuͤhrung des ganzen Werkes dirigirt, und den von den Directoren
                                    der Gesellschaft ausgeschriebenen Preis fuͤr den besten Dampfwagen erhalten hat,
                                    dessen Sachkenntniß und Unbefangenheit daher bei dieser Gelegenheit um so
                                    weniger in Zweifel gezogen werden kann, druͤkt sich am Schlusse eines
                                    im vergangenen Jahre zu Liverpool von ihm uͤber diesen Gegenstand
                                    erschienenen Werkes folgender Maßen aus: „Locomotive Engines, as well as Railways, may be said to be yet in
                                          their infancy and but partially understood.“ d.h.
                                    „Die fortschaffenden Maschinen
                                       (Dampfwagen), so wie die Eisenbahnen, sind wie man
                                          sagen kann, noch in ihrer Kindheit, und man versteht sie nur zum
                                          Theile.“ S. Observations on
                                       the comparative merits of locomotive and fixed Engines as applied to
                                       Railways, etc. by Robert Stephenson and Joseph Locke, civil Engineers.
                                       Liverpool; printed by Wales and Baines, p. 82.
                              
                           
                           Ich glaube daher behaupten zu duͤrfen, daß alle Versuche, die Eisenbahnen als ein allgemeines Communications-Mittel im Innern
                                 aller Laͤnder und ans sehr bedeutende Entfernungen
                              einzufuͤhren, uͤberall, besonders aber auf unserem Continent und in
                              Deutschland, so lange scheitern werden, als man es nicht dahin gebracht haben wird,
                              diese Bahnen mit einem maͤßigen Aufwande aller Orten mit derselben
                              Leichtigkeit wie die gewoͤhnlichen Chausséen herzustellen, und das
                              Fahren auf denselben in jeder Richtung eben so bequem wie auf diesen zu machen. Um
                              diesen Zwek zu erreichen, muͤßten aber die bis jezt schon erhaltenen
                              Vortheile in Hinsicht der Schnelligkeit und Leichtigkeit des Fuhrwerkes beibehalten,
                              und alle Maͤngel und Unbequemlichkeiten entfernt werden, welchen die
                              Eisenbahnen und ihre Wagen in ihrem dermaligen Zustande noch unterworfen sind.
                           Der erste und vorzuͤglichste dieser Maͤngel besteht darin, daß die
                              Wagen, deren Raͤder auf den eisernen Schienen eingeschlossen (en coulisse) laufen, diese Geleise nicht verlassen,
                              folglich weder den ihnen auf derselben Bahn entgegen kommenden Wagen ausweichen,
                              noch solche, von denen sie eingeholt werden, und welche schneller fortlaufen, an
                              sich vorbei lassen koͤnnen. Die Vorrichtungen, deren man sich bisher bedient
                              hat, um diese große Unbequemlichkeit zu heben: die Drehscheiben (turning-plates) und die
                              Ausweichungs-Plaͤze oder Stuͤke von Seitenbahnen (Siding-places or Tum-outs) sind nur
                              aͤußerst unvollkommene Huͤlfsmittel. Diese Vorrichtungen
                              koͤnnen nur in ziemlich bedeutenden Abstaͤnden von einander angebracht
                              werden, und sind fuͤr die zwischen diesen Punkten zusammentreffenden Fuhren,
                              besonders bei neblichter Witterung oder zur Nachtzeit, ohne allen Nuzen. Die
                              Anwendung und Bedienung derselben ist beschwerlich und zeitraubend; und obgleich
                              diese Apparate, in Ermangelung besserer Mittel, ihrem Zweke fuͤr das
                              langsamste Fuhrwerk einiger Maßen entsprechen moͤgen, so sind sie doch
                              fuͤr schnelle Transporte ganz unbrauchbar, wegen der außerordentlichen
                              Langsamkeit ihres Gebrauches, und wegen der Gefahr, welchen die Wagenzuͤge
                              durch Anstoßen ausgesezt 
                              waͤren, da das Bewegungsmoment von so betraͤchtlichen Massen, welche
                              auf so glatten Flaͤchen fortrollen, nicht so ploͤzlich getilgt,
                              folglich ihr Lauf nicht so geschwind und leicht gehemmt werden kann, als der Gang
                              eines einzelnen Wagens auf einer gewoͤhnlichen rauhen Landstraße. Durch die
                              Vorrichtung zweier abgesonderter Bahnen neben einander wird zwar diese
                              Unbequemlichkeit in Bezug auf die in entgegengesezter Richtung gehenden
                              Wagenzuͤge gehoben; allein fuͤr die in derselben Richtung sich
                              bewegenden Fuhren bleibt derselbe Uebelstand. Denn, wenn diese nicht in bestimmten
                              gleichen Zeitraͤumen ihre Reise antreten, und sich nicht mit derselben
                              gleichfoͤrmigen Geschwindigkeit bewegen, so werden die ersten Zuͤge
                              von den nachfolgenden bald eingeholt seyn, und wenn wegen eines vorgefallenen
                              Bruches an einem einzigen Wagen, oder wegen einer Zerruͤttung am
                              Maschinenwerke, wegen Abgang von Wasser oder von Brennmaterial, oder wegen irgend
                              eines andern Zufalls ein Wagenzug still zu halten genoͤthigt wird, so ist der
                              Weg fuͤr alle nachkommenden Zuͤge versperrt.
                           Zweitens. Da sowohl die Dampfwagen als die
                              angehaͤngten Last- und Reisewagen, nach ihrer gegenwaͤrtigen
                              Bauart, nur geradeaus gehen koͤnnen, und bei einer geringen, kaum sichtbaren,
                              Abweichung der Bahn von der geraden Linie ein fuͤr die Raͤder und
                              Schienen gleich verderbliches und den Widerstand außerordentlich vermehrendes Reiben
                              und Zwaͤngen entsteht, so ist man genoͤthigt, die Linie einer
                              anzulegenden Eisenbahn so gerade als nur immer moͤglich auszusteken. Da nun
                              auf einer Streke von betraͤchtlicher Laͤnge gewoͤhnlich viele
                              Gegenstaͤnde vorkommen, welche in die zu waͤhlende Richtungslinie
                              fallen, und deren Wegraͤumung unmoͤglich, oder mit zu großen Kosten
                              und Schwierigkeiten verknuͤpft waͤre, wie z.B. Staͤdte und
                              Doͤrfer, durch welche keine eisernen Geleise fortgefuͤhrt werden
                              koͤnnen, Landhaͤuser, Fabrikgebaͤude, isolirte Anhoͤhen,
                              Seen oder große Teiche u. dergl., so hat man kein anderes Mittel, um diesen
                              Hindernissen auszuweichen, als dieselben durch die sanftesten Kruͤmmungen in
                              Bogensegmenten von den laͤngsten Halbmessern zu umgehen; und damit die Wagen
                              auf diesen Kruͤmmungen ohne merklichen Zwang fortgebracht werden
                              koͤnnen, muß man diese noch obendrein sehr kurz bauen, d.h. die beiden Achsen
                              so nahe an einander anbringen, als es moͤglich ist, ohne daß die
                              Vorder- und Hinter-Raͤder sich beruͤhren; wodurch
                              indessen diese Wagen eine sehr unfoͤrmliche und fuͤr den Transport
                              verschiedener Gegenstaͤnde ungeschikte und unbequeme Gestalt erhalten. Bei
                              der Anlage der neuen Eisenbahn zwischen Liverpool und Manchester, wo man den
                              Dampfwagen und den Diligencen eine etwas groͤßere Laͤnge zu geben
                              noͤthig fand, ist
                              in dieser Hinsicht als eine auf Erfahrung gegruͤndete Regel angenommen
                              worden, daß die staͤrkste Abweichung der eisernen Schienen von der geraden
                              Linie an keiner Stelle 4 Zoll auf 66 Fuß Laͤnge uͤberschreiten durfte,
                              folglich das Segment eines Kreises darstellen mußte, dessen Peripherie funfzehn
                              englische Meilen betragen wuͤrde, oder dessen Halbmesser beinahe 13,000 Fuß
                              lang waͤre.S. An account of the Liverpool and Manchester
                                       Railway etc. by Henry Booth, Treasurer to
                                       the Company. Liverpool 1820. p. 61. Nun ist offenbar, daß durch solche ungeheuere Umwege nicht nur die
                              Laͤnge einer zwischen zweien gegebenen Punkten herzustellenden Eisenbahn,
                              folglich auch die Kosten ihrer Anlage und Unterhaltung, sondern in demselben Maße
                              zugleich die Zeit und die Kosten des Transportes vermehrt werden.
                           Drittens koͤnnen diese Wagen, nach ihrer
                              gegenwaͤrtigen Bauart, nur auf ihren eisernen Geleisen laufen, aber
                              uͤber gewoͤhnliche chaussirte oder gepflasterte Straßen nicht
                              fortgebracht werden. Da sie demnach die Geleiseschienen an solchen Stellen, wo diese
                              aufhoͤren oder unterbrochen werden muͤssen (was auf sehr langen
                              Streken oͤfter unvermeidlich werden kann), nicht verlassen koͤnnen, so
                              ist man genoͤthigt, die Wagen an solchen Stellen zuruͤkzulassen, und
                              ihre Ladungen auf gewoͤhnlichen Wagen uͤber dergleichen
                              Zwischenraͤume oder bis an den eigentlichen Endepunkt ihrer Bestimmung
                              fortzuschaffen. Dieses wiederholte Abladen und Aufladen verursacht indessen nicht
                              nur einen großen Zeitverlust, sondern auch außerordentliche Kosten, der Gefahren von
                              Beschaͤdigung an kostbaren und leicht zerbrechlichen Waaren dabei nicht zu
                              gedenken. Und wenn man auch, um diese Unbequemlichkeiten zu vermeiden, eine
                              Eisenbahn in ununterbrochener Linie mit den groͤßten Umwegen so vorrichtet,
                              daß alle jene Stellen vermieden werden, so sind doch noch nicht alle
                              Beduͤrfnisse des Transportes befriedigt: denn da jene Wagen, welche von einer
                              Stadt mit Guͤtern und Waaren ankommen, welche fuͤr ein Magazin oder
                              fuͤr ein anderes Gebaͤude im Innern derselben bestimmt sind, so
                              muͤssen diese Waaren vor den Thoren der Stadt auf gewoͤhnliche Karren
                              geladen, und so an den Ort ihrer Bestimmung gefuͤhrt werden; und eben so
                              muͤssen diejenigen Gegenstaͤnde, welche von einer Fabrik, einem
                              Magazine oder Kaufmanns-Gewoͤlbe im Inneren der Stadt auf die
                              Eisenbahn gebracht werden sollen, auf gewoͤhnlichen Wegen bis an dieselbe
                              geschafft werden. Bei Versendungen von einer Stadt zur anderen wird man also zuerst
                              laden, gleich darauf abladen und wieder aufladen, und am Ende der Reise noch ein Mal
                              abladen, aufladen und wieder abladen, folglich alle Waaren, welche auf gewoͤhnlichen Straßen
                              und Wagen nur ein Mal auf- und ein Mal abgeladen werden duͤrfen, sechs
                              Mal umladen muͤssen – eine Plakerei, welche um so laͤstiger und
                              verdrießlicher wird, je kuͤrzer die zu uͤberfahrenden Raͤume
                              sind.
                           Viertens. Was ins Besondere die neuen Dampfwagen oder
                              fortschaffenden Maschinen (locomotive Engines) betrifft,
                              deren man sich auf der Eisenbahn zwischen Liverpool und Manchester
                              gegenwaͤrtig bedient, um sowohl schwer beladene Frachtwagen, als leichte, mit
                              Reisenden gefuͤllte, Fuhrwerke fortzuziehen, so unterliegen auch diese noch
                              vielen großen Maͤngeln und Unvollkommenheiten. Es ist erwiesen, daß diese
                              Maschinen drei bis vier Mal so viel Brennmaterial zu ihrem Betriebe verbrauchen, als
                              feststehende Dampfmaschinen (Stationary or fixed
                                 Engines) von derselben Kraft und Wirkung; und daß sie haͤufige
                              Reparationen erfordern, folglich ihre Unterhaltung sehr kostbar ist.Zufolge eines an die Directoren der Eisenbahngesellschaft von erfahrenen
                                    Ingenieuren im Jahre 1830 erstatteten Berichtes. von welchem das sehr
                                    gediegene Repertory of patent inventions and other
                                       discoveries and improvements in arts, manufactures and agriculture,
                                    im Novemberhefte 1830, S. 299 f. einen Auszug liefert, belaufen sich die
                                    jaͤhrlichen Reparations- und Unterhaltungskosten einer solchen
                                    locomotive Engine von zehn
                                    Pferdekraͤften, mit Einrechnung des fuͤnften Theils einer zur
                                    Aushuͤlfe noͤthigen Reservemaschine (Spare Engine) jaͤhrlich auf 107 Pfund Sterling und 8
                                    Schillinge, dann der Aufwand an Steinkohlen, an Loͤhnungen, Schmiere
                                    und dergl. auf 204 Pfund und 4 Pence; folglich kommen die
                                    saͤmmtlichen Kosten eines solchen taͤglich im Gang erhaltenen
                                    Dampfwagens auf 311 Pfund 8 1/3 Schillinge zu stehen, was in unserm Gelde
                                    gegen 3500 fl. betraͤgt. Das Gewicht dieser verbesserten Dampfwagen
                                    ist noch aͤußerst betraͤchtlich. Der leichteste derselben
                                    wiegt mit seinem noͤthigen Vorrathe von Kohlen und Wasser 80 Centner,
                                    so daß jedes Rad einen Druk von 20 Centner auf die eisernen Schienen
                                    ausuͤbt, welche daher sehr stark gebaut werden muͤssen, um von
                                    solchen Lasten nicht beschaͤdigt oder erdruͤkt zu werden. Die
                                    meisten uͤbrigen dieser Maschinen, welche man fuͤr die besten
                                    und wirksamsten haͤlt, haben (mit Kohlen und Wasser) ein Gewicht von
                                    130 bis 140 Centner. Der von Hrn. Stephenson
                                    gelieferte Dampfwagen, Northumbrian, wiegt, ohne Wasser und Kohlen, 123
                                    Centner, und zieht kaum etwas mehr als das Doppelte seines Gewichtes auf
                                    angehaͤngten Wagen. Ueber die kostbare Unterhaltung und den
                                    ungeheueren Aufwand an Kohlen einiger andern neueren Maschinen dieser Art
                                    haben bereits mehrere Stimmen in englischen Journalen sich erhoben. (Man
                                    sehe hieruͤber im Dingler'schen Polytechnischen Journal, ersten
                                    Januarheft, XXXIX. Bd. S.
                                       1–3. und ersten Aprilheft, XL. Bd. S. 44–48.) Die groͤßte Unvollkommenheit dieser Maschinen besteht aber in der
                              Beschraͤnktheit ihrer Bewegungskraft, vermoͤge welcher sie nur auf
                              ganz horizontalen Bahnen mit Leichtigkeit und Schnelligkeit laufen, allein
                              uͤber kleine Anhoͤhen, deren Steigen mehr als 1 Fuß auf 96
                              betraͤgt, nicht mehr fortkommen koͤnnen. Da man nun aͤußerst
                              selten Gegenden antrifft, welche in einer weiten Ausdehnung von Natur so flach und
                              eben sind, so ist man bei der Anlage einer Eisenbahn genoͤthigt, vor allen
                              Dingen das genaueste Niveau fuͤr dieselbe ihrer ganzen Laͤnge nach
                              durch Kunst herzustellen. Jede kleine Erhoͤhung auf ihrer Richtungslinie muß
                              daher abgegraben, alle Vertiefungen und Niederungen muͤssen
                              aufgefuͤllt werden; uͤber breite Thaͤler muͤssen
                              Daͤmme oder Bruͤken von bedeutender Laͤnge und Hoͤhe
                              erbaut werden; betraͤchtliche Anhoͤhen muͤssen durch die
                              tiefsten und weitesten Einschnitte, oder durch unterirdische Stollen durchfahren
                              werden. Daß aber alle diese Erd- und Mauerarbeiten einen ungeheueren Aufwand
                              erfordern muͤssen, welcher in manchen Faͤllen die Kosten der
                              eigentlichen Eisenbahn weit uͤbertreffen kann, ist leicht zu begreifen. So
                              wurden z.B. bei der Anlage der neuen Eisenbahn zwischen Liverpool und Manchester, wo
                              das Land im Ganzen flach und nur mit unbedeutenden Erhoͤhungen durchschnitten
                              ist, auf einer Laͤnge von 32 englischen (sieben deutschen) Meilen, 59
                              steinerne Bruͤken von verschiedener Laͤnge und Hoͤhe, und
                              mehrere eben so bedeutend hohe und lange Daͤmme erbaut, einige
                              Anhoͤhen durch tiefe Einschnitte und Aushoͤhlungen, zum Theil im
                              festesten Gesteine, durchschnitten, und zwei Stollen gegraben und ausgemauert, wovon
                              einer unter der Stadt Liverpool durchgeht und 6750 Fuß (uͤber eine halbe
                              Stunde) lang ist. Diese vorbereitenden, bloß zur Herstellung eines moͤglichst
                              horizontalen Straßendammes noͤthigen Arbeiten haben zusammen, ohne den Ankauf
                              des hiezu noͤthigen Landes und ohne die an verschiedene Eigenthuͤmer
                              bezahlten Entschaͤdigungen, 312, 124 Pfund Sterling gekostet, waͤhrend
                              die Herstellung der doppelt gelegten und mit der groͤßten Soliditaͤt
                              ausgefuͤhrten Eisenbahn und ihrer steinernen Unterlagen nur 99,002 Pfund
                              kostete.S. An account of the Liverpool and Manchester Railway
                                       etc. by Henry Booth, Treasurer to the Company. Liverpool 1830
                                       Appendix.
                              
                           Dieser ungeheuere Aufwand, welchen der Bau von Eisenbahnen mit Dampfwagen nach dem
                              gegenwaͤrtigen englischen Systeme in Anspruch nimmt, ist indessen nicht das
                              Einzige, was man gegen dieses System einwenden kann. Es ist mit demselben noch ein
                              anderer großer Uebelstand verbunden, wodurch in manchen Faͤllen die Anlage
                              einer Eisenbahn, wie vortheilhaft selbe auch fuͤr ihre Unternehmer und
                              fuͤr das Publicum im Allgemeinen zu werden versprechen mag, ungemein
                              erschwert oder ganz unmoͤglich gemacht werden kann; ich meine die
                              Verunstaltung einer schoͤnen, cultivirten und bevoͤlkerten Gegend
                              durch hohe und lange Aufdaͤmmungen und durch breite und tiefe Einschnitte,
                              die hiedurch verursachte Erschwerung der gegenseitigen Communicationen von einer
                              Seite der Bahn zur anderen in transversaler Richtung, und die Zerstoͤrung
                              oder Werthverminderung von kostbarem Privateigenthum.
                           
                           Aus diesen Gruͤnden hat sich bereits gegen die Ausfuͤhrung der
                              vorgeschlagenen Eisenbahn zwischen London und Birmingham ein sehr maͤchtiger
                              Verein der ansehnlichsten und reichsten Landeigenthuͤmer und Hausbesizer an
                              der hiezu bestimmten Linie gebildet, welcher seinen Entschluß, die Bewilligung des
                              Parlamentes zur Herstellung dieser Bahn nach allen Kraͤften zu opponiren,
                              vorlaͤufig schon in oͤffentlichen Blaͤttern angezeigt hat;Das englische Blatt, The Times, N. 14., 453., vom
                                    3ten Februar 1831, enthaͤlt eine oͤffentliche
                                    Erklaͤrung von 71 Guͤter-, Haͤuser- und
                                    Grund-Besizern unterzeichnet, an deren Spize die Grafen Clarenton, Essex und Harroby stehen, welche sich dazu vereint haben, der
                                    Ausfuͤhrung der vorgeschlagenen Eisenbahn zwischen London und
                                    Birmingham mit ihrem ganzen Einflusse und mit allen in ihrer Macht stehenden
                                    gesezlichen Mitteln sich zu widersezen. Es heißt in dieser Erklaͤrung
                                    unter anderm: that the system of railroads, as a
                                       general mean of communication, has not been tried and approved by
                                       sufficient experience; d.h. daß das
                                    (gegenwaͤrtige) System von Eisenbahnen noch
                                       nicht hinlaͤnglich gepruͤft und durch Erfahrung
                                       bestaͤtigt sey. – Auch wird darin behauptet,
                                    „daß diese Unternehmung nicht weniger als vier Millionen Pfund
                                       Sterling, und wahrscheinlich noch mehr kosten wuͤrde.“
                                    In der That ist dieses auch zu erwarten, wenn die Bahn, nach dem Antrage,
                                    mit sechs Reihen von Geleisen, d.i. sechsfach gebaut werden sollte. und es ist sehr wahrscheinlich, daß durch diese Opposition die
                              Ausfuͤhrung dieses großartigen Planes vereitelt werden, oder daß die
                              Eisenbahngesellschaft ungeheuere Summen zu bezahlen genoͤthigt seyn wird, um
                              die benachtheiligten Landeigenthuͤmer zu entschaͤdigen, oder ihre
                              Gruͤnde und Besizungen um jeden Preis an sich zu bringen.
                           Durch einen neunjaͤhrigen Aufenthalt in England und Schottland, und durch
                              ununterbrochen mit jenem Lande erhaltene Verbindungen mit der Construction, der
                              Wirkung, den Vortheilen und Maͤngeln der Eisenbahnen und der dazu
                              gehoͤrigen Fuhrwerke und Maschinen, sowohl nach ihrer aͤltern Bauart,
                              als nach den neuesten Erfindungen und Verbesserungen, genau bekannt, habe ich seit
                              23 Jahren die moͤglichste Vervollkommnung dieser wichtigsten aller
                              technischen Erfindungen zum vorzuͤglichsten Zweke meines Nachdenkens gemacht,
                              und nach zehnerlei verschiedenen Entwuͤrfen, die ich nach einander
                              ausgedacht, gepruͤft und als unbefriedigend wieder verworfen habe, ist es mir
                              endlich gelungen, einen ganz neuen und originellen Plan zu erfinden, durch dessen
                              Ausfuͤhrung alle hier angedeuteten Maͤngel und Unbequemlichkeiten
                              vollkommen entfernt, und der Transport auf Eisenbahnen zu einem Grade von
                              Leichtigkeit, Bequemlichkeit und Wohlfeile gebracht werden kann, welchen zu
                              erreichen bisher vergeblich gesucht worden ist, und ich selbst noch vor ein Paar
                              Jahren fuͤr unmoͤglich gehalten hatte.
                           Die wesentlichsten Eigenschaften und Vorzuͤge dieses neuen Planes sind
                              folgende:
                           
                           1) Die eisernen Schienen sind so gestaltet, befestigt und mit einander verbunden, daß
                              die Wagen mit der groͤßten Leichtigkeit und ohne alle merkliche Seitenreibung
                              daruͤber fortrollen. Durch diese Verbesserung und durch eine vortheilhafter
                              Anordnung der Wagen mit ihren Raͤdern und Achsen wird der Widerstand des
                              Fuhrwerkes dergestalt verwinden, daß die Kraft eines guten Pferdes hinreicht, es
                              fortzuziehen; was bei einer Ladung von 350 Centnern im starken Schritte auf
                              horizontaler Bahn ungefaͤhr das Doppelte von der Wirkung ist, welche man auf
                              den besten englischen Eisenbahnen gewoͤhnlich erhaͤlt.
                           2) Vermoͤge eines besondern Mechanismus koͤnnen die Wagen (denen man
                              uͤbrigens jede beliebige, fuͤr den Transport verschiedener
                              Gegenstaͤnde schiklichste Laͤnge und Form geben kann) so wie die
                              fortschaffenden Maschinen jeder Kruͤmmung einer Eisenbahn folgen, und mit der
                              groͤßten Leichtigkeit auf Bogensegmenten von dem kuͤrzesten Radius,
                              z.B. von 36–40 Fuß, sich bewegen. Hiedurch wird man in Stand gesezt, bei der
                              Ausstekung der Richtungslinie einer solchen Eisenbahn alle natuͤrlichen
                              Vortheile eines guͤnstigen Terrains zu benuzen, und allen
                              Gegenstaͤnden, welche nicht entfernt werden koͤnnen, durch sehr kurze
                              Umwege auszuweichen, ohne daß man noͤthig hat, Anhoͤhen und
                              Huͤgel zu durchstechen. Thaler auszufuͤllen, oder durch hohe
                              Daͤmme oder Bruͤken zu uͤberfahren, oder Stollen durch Berge zu
                              graben, um eine geradlinige Richtung zu erhalten; und so koͤnnen alle jene
                              Hindernisse leicht vermieden werden, welche nach dem gewoͤhnlichen Systeme
                              nur mit dem ungeheuersten Aufwande aus dem Wege geraͤumt, oder durch die
                              laͤngsten Kruͤmmungen umgangen werden koͤnnen.
                           3) Meine Wagen sind so gebaut, daß selbe ohne die geringste daran vorzunehmende
                              Veraͤnderung, und ohne alle Schwierigkeit oder Aufenthalt, die Eisenbahn an
                              solchen Stellen, wo diese aufhoͤrt oder unterbrochen werden muß, verlassen,
                              und, wie jedes andere Fuhrwerk, auf einer gewoͤhnlichen Landstraße oder
                              uͤber Steinpflaster fortgebracht werden koͤnnen, so daß alle
                              Gegenstaͤnde von dem Orte, wo sie geholt werden, bis an die Stelle, wo selbe
                              abzusezen sind, auf denselben Wagen gepakt bleiben, ohne daß man auf der
                              laͤngsten Fahrt und bei den haͤufigsten Unterbrechungen der Eisenbahn
                              nur ein einziges Mal umladen darf.
                           4) Alle diese Wagen, so wie meine neuerfundenen Fortschaffungsmaschinen
                              koͤnnen, mittelst einer sehr einfachen Vorrichtung, jeden Augenblik und an jeder beliebigen oder
                                 erforderlichen Stelle aus den Geleisen der Eisenbahn zur Seite auf die
                              daneben befindliche gewoͤhnliche Straße, wenn die Bahn einfach, oder auf das
                              	Seitenchronologie im Druckexemplar im Bereich 5–12 durcheinander. Abfolge wurde hier korrigiert.andere Geleisenpaar,
                              wenn die Bahn doppelt gelegt ist, gebracht, und eben so leicht und schnell wieder
                              auf ihren ersten Weg zuruͤkgefuͤhrt werden. Hiedurch wird die
                              hoͤchst wichtige, und bis jezt fuͤr unmoͤglich gehaltene,
                              Aufgabe geloͤst, daß die auf einer und derselben Eisenbahn sich begegnenden
                              oder einholenden Wagenzuͤge, ohne besondere Ausweichungsplaͤze,
                              Drehscheiben oder andere kaͤufliche Apparate, uͤberall und fast eben
                              so leicht und geschwind wie auf den besten gewoͤhnlichen Landstraßen sich
                              ausweichen oder an einander vorbei fahren koͤnnen. Diese neue Erfindung
                              bringt daher den Vortheil, daß man fuͤr einen etwas lebhaften Verkehr,
                              welcher nach dem gewoͤhnlichen Systeme die Anlage einer doppelten Eisenbahn
                              erfordern wuͤrde, mit einer einfachen Reihe von Geleisen auslangen, und daß
                              fuͤr den allerstaͤrksten Verkehr, wo man nach dem in England
                              angenommenen Systeme vier oder sechs parallele Geleisereihen vorrichten
                              muͤßte, eine doppelte Bahn hinreichen wird, um die schnellsten und leichten
                              Wagen neben den schweren und langsameren Fuhrwerken so bequem und ungehindert wie
                              auf den breitesten Chausséen fortzubringen.
                           5) Meine neuen Fortschaffungsmaschinen sind von allen jenen Maͤngeln und
                              Unbequemlichkeiten frei, welchen die besten englischen Maschinen dieser Art noch
                              unterworfen sind, und sie unterscheiden sich von den lezteren durch folgende
                              Eigenschaften:
                           Ihre Construction ist einfacher und solider, daher dauerhafter und Reparationen
                              weniger unterworfen als jene der englischen Dampfwagen; und da sie auch um Vieles
                              leichter sind,Das Gewicht dieser Wagen betraͤgt kaum die Haͤlfte von jenem
                                    der leichtesten englischen Dampfwagen; die eisernen Bahnschienen und ihre
                                    Unterlagen duͤrfen also nicht so stark gebaut werden wie in England,
                                    und es wird also auch von dieser Seite an den Kosten der ganzen Anlage sehr
                                    viel erspart. und zu ihrem Betriebe weniger Brennmaterial erfordern, so koͤnnen sie
                              groͤßere Lasten fortziehen als die gewoͤhnlichen Maschinen von
                              derselben Bewegungskraft, und die Kosten des Transportes werden in demselben
                              Verhaͤltnisse geringer ausfallen. Die Schnelligkeit dieser Maschinen kann,
                              unter gleichen Umstaͤnden, jener der gewoͤhnlichen neuesten Dampfwagen
                              gleich gebracht werden, von den sie noch den wesentlichen Vorzug haben, daß sie
                              unter Weges nicht so viele Zeit verlieren duͤrfen, um einen neuen Vorrath von
                              Wasser und von Brennmaterial einzunehmen. Uebrigens findet hierbei nicht die
                              geringste Gefahr von Explosionen Statt, und diese fortschaffenden Maschinen, so wie
                              die uͤbrigen Wagen, sind so gebaut, daß sie nie uͤber die eisernen
                              Geleise hinaus geworfen werden koͤnnen, was auf den englischen Eisenbahnen
                              sehr leicht moͤglich, und auch schon oͤfter geschehen ist.
                           Der wichtigste Vortheil dieser neu erfundenen Maschinen besteht aber in einem besonderen
                              Mechanismus, mittelst dessen die auf denselben befindlichen Waͤrter es in
                              ihrer Macht haben, das Kraftmoment nach der Verschiedenheit des zu
                              uͤberwindenden Widerstandes zu reguliren und zu vermehren, z.B. von einer
                              Kraft von 4 bis zur Kraft von 24 Pferden. Hierdurch werden diese Maschinen in Stand
                              gesezt, mit bedeutenden Ladungen uͤber die steilsten Anhoͤhen, von
                              1/20 bis zu 1/12 Steigung, ohne Beihuͤlfe von feststehenden Dampfmaschinen,
                              mit derselben Geschwindigkeit sich hinauf zu arbeiten, mit welcher die besten
                              Dampfwagen auf der Liverpool- und Manchester-Eisenbahn ihre Ladungen
                              uͤber Anhoͤhen ziehen, deren Steigung nur 1/96 betraͤgt.
                           Eben so koͤnnen diese Maschinen mit den angehaͤngten beladenen Wagen
                              uͤber die steilsten Anhoͤhen mit der vollkommensten Sicherheit ohne
                              Sperrung oder Hemmung der Raͤder und ohne irgend eine Vorrichtung von Seilen
                              und Gegengewichten hinab gleiten. Dabei wird aber die Wirkung der Schwere selbst auf
                              eine nuͤzliche Weise dazu verwendet, einen neuen Zuwachs von bewegender Kraft
                              zu gewinnen, durch welchen sodann diese Maschinen, ohne neuen oder groͤßeren
                              Aufwand von Brennmaterial, ihren Weg auf der Ebene noch sehr weit fortsezen
                              koͤnnen, oder welcher noͤthigenfalls zuruͤkbehalten werden
                              kann, um das Hinansteigen uͤber die naͤchst kommende Anhoͤhe zu
                              erleichtern. Nur bei außerordentlich steilen Anhoͤhen wird man die beladenen
                              Wagen durch feststehende Maschinen hinaufziehen muͤssen. Auf diese Art kann
                              eine Eisenbahn uͤber ein unebenes, mit wellenfoͤrmigen
                              Erhoͤhungen und Vertiefungen, und mit bedeutenden Huͤgeln
                              durchschnittenes Terrain angelegt werden; und wenn auf einer laugen Streke diese
                              Erhoͤhungen und Vertiefungen an Zahl und Gefaͤlle nur ungefaͤhr
                              gleich sind, so wird das Steigen und Fallen sich gegen einander dergestalt
                              ausgleichen und compensiren, daß die Wagen zu ihrem Zuge von einem Ende der Bahn zum
                              anderen nicht viel mehr Zeit, und im Ganzen keinen groͤßeren Aufwand von
                              Bewegungskraͤften beduͤrfen, als wenn selbe auf einer unterbrochen
                              horizontalen Bahn fortliefen.
                           So werden also alle, oder doch die meisten von jenen kostbaren Erd- und
                              Mauerarbeiten erspart, welche bei der gewoͤhnlichen Ballart unvermeidlich
                              sind, und folglich wird die Herstellung einer solchen Eisenbahn in den meisten
                              Faͤllen weniger als die Haͤlfte der Summen kosten, welche fuͤr
                              die Anlage einer nach englischer Art ausgefuͤhrten Eisenbahn erfordert
                              werden. Die Zurichtung des Straßendammes fuͤr eine solche Eisenbahn wird
                              nicht mehr Schwierigkeiten und Kostenaufwand verursachen, als die Bildung des Dammes
                              einer gewoͤhnlichen guten Chaussée; und, wo eine solche von
                              hinlaͤnglicher Breite und in der gehoͤrigen Richtung vorhanden ist, kann auf
                              dieser selbst eine einfache oder doppelte Eisenbahn an einer Seite oder an beiden
                              Seiten angebracht, folglich der Aufwand der Formirung eines eigenen Straßendammes
                              gaͤnzlich erspart werden.
                           Ich glaube mir schmeicheln zu duͤrfen, durch diese Erfindung oder vielmehr
                              durch diese Reihe von zusammenhaͤngenden neuen Erfindungen, welche von Allem,
                              was bis jezt in diesem Fache geleistet, versucht und bekannt worden ist, so wie von
                              den in meinem 1822 dahier erschienenen Neuen System der
                                 fortschaffenden Mechanik angegebenen und im koͤnigl. Lustgarten zu
                              Nymphenburg im Jahre 1826 zum Theile ausgefuͤhrten Vorrichtungen wesentlich
                              verschieden sind, und welche ich bis jezt noch Niemanden mitgetheilt habe) die
                              Loͤsung einer der wichtigsten, aber auch schwersten Aufgaben in der
                              Bewegungskunst: die moͤglichste Vervollkommnung und Erleichterung alles
                              inneren Verkehres, um einen großen Schritt vorgeruͤkt zu haben; und ich
                              zweifle nicht, daß die Eisenbahnen, deren zwekmaͤßige und vortheilhafte
                              Anwendung, nach ihrer gegenwaͤrtigen Bauart, nur auf die reichsten
                              Laͤnder und auf den bluͤhendsten Handelsverkehr beschraͤnkt zu
                              seyn scheint, in diesem ihrem verbesserten Zustande als das beste innere
                              Communicationsmittel in allen civilisirten und cultivirten Laͤndern, durch
                              alle Gegenden und auf jede Entfernung, uͤberall, wo man sich
                              gegenwaͤrtig gewoͤhnlicher Landstraßen zu demselben Zweke bedient, mit
                              den auffallendsten Vortheilen eingefuͤhrt werden koͤnnen.
                           Ich bin von der Richtigkeit meines Planes und von der Wirklichkeit aller hier
                              angegebenen Vortheile desselben so vollkommen uͤberzeugt, daß ich keinen
                              Anstand nehme, mit meiner Ehre und (wohlerworbenen) Reputation, und mit meinem
                              ganzen Vermoͤgen dafuͤr zu buͤrgen. Ich glaube nicht
                              befuͤrchten zu duͤrfen, mit der großen Zahl von Projectanten vermengt
                              zu werden, welche, indem sie sich selbst taͤuschen. Andere betruͤgen.
                              Ich fuͤhle aber auch, daß ich nicht erwarten kann, dieselbe Ueberzeugung
                              Anderen einzufloͤßen, welche meine Erfindungen noch nicht kennen, und von
                              welchen ich es zum Theil sehr begreiflich finde, daß sie die Wirklichkeit einiger
                              von mir hier angekuͤndigten Leistungen bezweifeln, welche ich selbst vor vier
                              Jahren noch fuͤr unmoͤglich hielt. Ich glaube sogar, daß selbst die
                              genauesten und vollstaͤndigsten Zeichnungen und Beschreibungen noch nicht
                              hinreichen wuͤrden, diesen Unglauben zu besiegen, und alle, Kenner sowohl als
                              Laien ganz zu uͤberzeugen, und daß der wahre Werth solcher neuen Erfindungen
                              nur durch entscheidende, in einem hinlaͤnglich großen Maßstabe angestellte
                              Versuche auf eine allgemein befriedigende Weise dargethan werden kann. Einer solchen
                              Pruͤfung bin ich bereit mich zu unterwerfen, sobald ich die Versicherung
                              habe, nicht nur fuͤr die damit verbundenen bedeutenden Auslagen entschaͤdigt,
                              sondern auch fuͤr die Mittheilung meiner Erfindungen (welche im strengsten
                              Sinne mein Eigenthum sind, es aber um so lange ausschließend bleiben, als ich sie
                              nicht bekannt mache) nach hergestelltem Beweise ihrer Brauchbarkeit auf eine
                              anstaͤndige und der hohen Wichtigkeit des Gegenstandes angemessene Art
                              belohnt zu werden.
                           Regierungen, Gesellschaften und Privatpersonen, welche fuͤr Unternehmungen
                              dieser Art sich interessiren, oder von diesen meinen Erfindungen Gebrauch zu machen
                              wuͤnschen, werden daher gebeten, sich unmittelbar an mich zu wenden, um die
                              billigsten Bedingungen festzusezen, unter welchen ich erboͤtig bin, Sie in
                              Stand zu sezen, Eisenbahnen, Wagen und fortschaffende Maschinen nach meinem Plane
                              vollstaͤndig und ohne alle Schwierigkeit herzustellen.
                           Muͤnchen, den 1. Junius 1831.
                           
                        
                           Zusaz der Herausgeber des Polytechnischen
                                 Journals.
                           Wir haben die hohe Wichtigkeit der Eisenbahnen schon laͤngst erkannt, und in
                              unserem Polytechn. Journale seit dessen Entstehen alle hierauf sich beziehenden
                              Nachrichten, Verbesserungen und neuen Erfindungen unseren Lesern so schnell und
                              vollstaͤndig als moͤglich mitgetheilt. Wir sind fest
                              uͤberzeugt, daß es gegenwaͤrtig im Gebiete der technischen Mechanik
                              keinen wichtigeren Gegenstand gibt, als die moͤglichste Vervollkommnung
                              dieser wahren und eigentlichsten Kunststraßen, und daß jeder Schritt, mit welchem
                              diesem großen Ziele naͤher geruͤkt wird, von unschaͤzbarem
                              Werthe ist. Wir halten uns daher verpflichtet, die vorstehende Anzeige des Hrn. O.
                              B. Ritters von Baader der allgemeinen Aufmerksamkeit auf
                              das Nachdruͤklichste zu empfehlen, da wir ihn bei seinen gruͤndlichen
                              wissenschaftlichen und praktischen Kenntnissen, bei seinem, durch mehrere sinnreiche
                              und gluͤklich ausgefuͤhrte Werke, erprobten Erfindungsgeiste, und bei
                              seiner genauen Bekanntschaft mit dem englischen Maschinenwesen allerdings
                              fuͤr den Mann halten, von welchem eine befriedigende Loͤsung einer so
                              schweren Aufgabe zu erwarten ist. Wir gestehen zwar, daß uns selbst einige der von
                              ihm hier angekuͤndigten Verbesserungen und neuen Erfindungen an das
                              Unbegreifliche und Unglaubliche zu graͤnzen scheinen, und wir wuͤrden
                              Anstand nehmen, eine aͤhnliche Ankuͤndigung von manchem anderen
                              Techniker dem Publicum vorzulegen; allein wir sind uͤberzeugt, daß Hr. v. B.
                              nicht mehr verspricht, als was er zu leisten sich im Stande fuͤhlt, und daß
                              er sich nicht erbieten wuͤrde die Wirklichkeit und Vortheile seiner
                              Erfindungen durch eine oͤffentliche Probe zu beweisen, wenn er seiner Sache
                              nicht ganz gewiß waͤre. Wir wuͤnschen nur, daß er auf eine oder die andere
                              Art bald in Stand gesezt werden moͤge, diesen Beweis zu fuͤhren, und
                              daß so die Fruͤchte seines vielseitigen Nachdenkens und Bemuͤhens,
                              welche außerdem vielleicht mit ihm zu Grabe gehen duͤrften, fuͤr das
                              Vaterland und fuͤr die Welt gewonnen werden. Wir sind zwar der Meinung, daß
                              Regierungen uͤberhaupt mit großen Unternehmungen dieser Art sich nicht
                              befassen, sondern dieselben wie in England, Frankreich und Nordamerika
                              Privatgesellschaften uͤberlassen sollten, in deren Haͤnden dieselben
                              immer weit besser gedeihen. Wir glauben jedoch, daß in einem Lande wo dergleichen
                              Vorrichtungen noch ganz unbekannt sind, es der Regierung und den Staͤnden des
                              Reiches allerdings zustaͤnde, zur Einfuͤhrung derselben den ersten
                              Impuls zu geben, und Erfindungen, welche so vielen Nuzen versprechen, zuerst in's
                              Leben zu rufen. Eine Auslage von zwanzigtausend Gulden auf einen Versuch, dessen
                              Resultate im wahrscheinlichen Falle seines Gelingens fuͤr das Land und
                              fuͤr die Regierung selbst eben so viele Millionen werth seyn koͤnnen,
                              scheint uns allerdings dem Staatszweke gemaͤß, ja von demselben geboten, und
                              auf jeden Fall dringender zu seyn, als die Verwendung von Hundert Tausenden auf
                              Pracht- und Luxusgebaͤude, welche keinen reellen Nuzen
                              gewaͤhren, und hoͤchstens nur einen aͤsthetischen, oft noch
                              bestrittenen Werth haben koͤnnen. – Man hat seit fuͤnf Jahren
                              auf die Vorarbeiten zum Baue eines schiffbaren Kanales zwischen der Donau und dem
                              Main, und von Muͤnchen bis an die Donau schon sehr bedeutende Summen
                              ausgegeben, welche gegenwaͤrtig rein verloren sind, da seit den neuesten
                              Fortschritten im Baue der Eisenbahnen und ihrer fortschaffenden Maschinen von der
                              Ausfuͤhrung eines solchen Projectes nicht mehr die Rede seyn kann, wenn wir
                              uns nicht vor der ganzen Welt laͤcherlich und mit dem Kanalbau in Bayern zu
                              einer Zeit den Anfang machen wollen, da man diese kuͤnstlichen Wasserstraßen
                              in England, wo diese schon lange bestehen, und auf die vortheilhafteste Art
                              betrieben wurden, aufzugeben und zu verlassen anfaͤngt. Warum soll jezt nicht
                              ein gleicher Aufwand fuͤr die ersten Vorarbeiten zur Herstellung jener
                              wuͤnschenswerthen Verbindungen durch Eisenbahnen gebilligt werden, nachdem es
                              allgemein anerkannt ist, daß alle staatswirthschaftlichen Zweke, welche man durch
                              Kanaͤle nur mit den ungeheuersten finanziellen Opfern zu erreichen hoffen
                              darf, durch verbesserte Eisenbahnen nicht nur ohne alle solche Opfer, sondern mit
                              einem bedeutenden Gewinn fuͤr die Unternehmer, und dabei ungleich besser,
                              vollkommener und schneller zu erhalten sind? Man wende nicht ein, durch den vor
                              fuͤnf Jahren zu Nymphenburg angestellten Versuch sey dieser Forderung bereits
                              Genuͤge geschehen, und der Beweis geliefert worden, daß die Baader'schen Erfindungen nicht allen Erwartungen entsprachen, und daß
                              Eisenbahnen uͤberhaupt zu jenen Zweken wenigst taugen als Kanaͤle. Die
                              gegenwaͤrtige Frage ist durch jenen Versuch durchaus nicht entschieden; denn
                              abgesehen davon, daß der uͤber die dortigen Vorrichtungen an die Regierung
                              erstattete Bericht, in geradem Widerspruche mit dem Urtheile anderer
                              Sachverstaͤndigen, das offenbarste Gepraͤge persoͤnlicher
                              Befangenheit an sich trug, muͤssen wir bemerken, daß jezt nicht mehr von den
                              dortigen zur Probe dargestellten, noch von den damals in England
                              eingefuͤhrten Eisenbahnen, sondern von einem ganz neuen und verschiedenen
                              Systeme, von neuen in England und von Ritter v. Baader
                              erst, seither gemachten Verbesserungen und Erfindungen, und hauptsaͤchlich
                              von Anwendung der Dampfkraft statt der Zugpferde die Rede ist, an welche man damals
                              noch nicht gedacht hatte, und wodurch die Vorzuͤge der Eisenbahnen in
                              Hinsicht auf Leichtigkeit, Bequemlichkeit, Schnelligkeit und Wohlfeilheit des
                              Transportes nicht nur von allen Arten von Waaren und Producten, sondern auch von
                              Reisenden und Briefposten, eine ungleich hoͤhere Stufe erreicht haben.
                           Wir zweifeln auch nicht im Geringsten, daß wenn alle diese Vorzuͤge durch
                              einen vollstaͤndigen, in hinlaͤnglich großem Maßstabe
                              ausgefuͤhrten Versuch auf eine sinnliche, Jedermann einleuchtende Weise
                              dargestellt, und der mit der Ausfuͤhrung und dem Betriebe solcher
                              Kunststraßen zu erhaltende Gewinn erwiesen seyn werden, es auch in Bayern nicht an
                              Kapitalisten fehlen wird, welche sich zu Actiengesellschaften nach dem Beispiele von
                              England, Frankreich und Nordamerika vereinigen werden, um solche Eisenbahnen auf
                              eigene Rechnung auszufuͤhren.
                           Der Geist der großartigen und nuͤzlichen Unternehmungen, der Geist unserer Fugger und Welser wird wieder
                              erwachen; Millionen von Thalern, welche jezt groͤßten Theils nur zu dem
                              unedlen gefaͤhrlichen und fuͤr das Allgemeine stets verderblichem
                              Papierspiele mißbraucht werden, oder todt in den Kassen ihrer Besizer liegen,
                              werden, zu solchen gemeinnuͤzigen Anlagen verwendet, durch
                              hundertfaͤltige Zinsen uͤber das ganze Land wohlthaͤtig sich
                              verbreiten, unsere Kraͤmer werden Kaufleute werden, und unsere Kapitalisten
                              werden, indem sie sich selbst noch mehr bereichern, den Akerbau, den Gewerbfleiß,
                              den Handel, den eigentlichen Nationalreichthum befoͤrdern. Auch unsere
                              Grundbesizer werden dabei gewinnen. – Guͤter, welche mit dem
                              groͤßten Ueberflusse von Naturerzeugnissen gesegnet, gegenwaͤrtig fast
                              Nichts eintragen, weil eine zu große Entfernung von bedeutenden Staͤdten oder
                              schiffbaren Fluͤssen ihren Absaz erschwert oder unmoͤglich macht,
                              werden in ihrem Ertraͤgnisse und Werthe zwanzigfach steigen. – Bei
                              einem zufaͤlligen Mißlingen der Ernten in einigen Provinzen wird dem
                              Beduͤrfnisse derselben aus entfernten Gegenden, welche von dem Hagelschlage,
                              von Ueberschwemmungen oder anderen ungluͤklichen Naturereignissen nicht
                              gelitten haben, leicht abgeholfen werden, und so wird nirgends und zu keiner Zeit
                              eine allgemeine Noth oder empfindliche Theurung entstehen koͤnnen.
                              –
                           Der Briefwechsel, die Mittheilung von Nachrichten und die Versendung von Zeitungen
                              und Schriften aller Art wuͤrden eine fast telegraphische Schnelligkeit
                              erhalten, und die Anzahl der Reisenden (in Geschaͤften und zum
                              Vergnuͤgen) wuͤrbe auf eine unglaubliche Art sich vermehren. –
                              Waͤre z.B. eine solche Eisenbahn auf der kuͤrzesten und
                              vortheilhaftesten Linie zwischen Muͤnchen und Augsburg hergestellt, und
                              gingen auf dieser taͤglich drei Eilwagen nach Ritter von Baader's Plan gebaut, zu bestimmten Stunden von beiden
                              Staͤdten ab, so daß sie den ganzen Weg jedes Mal in weniger als drei Stunden
                              zuruͤklegten, so waͤren diese Wagen auch jedes Mal besezt und die
                              koͤnigliche Postadministration koͤnnte bei bedeutend verminderten
                              Frachtpreisen vier Mal mehr als bei den gegenwaͤrtigen, zwar an sich
                              trefflichen, aber zu wenig ausgedehnten und zu kostspieligen Diligencen und
                              Postwagen gewinnen.
                           Wenn dann erst vollends eine solche Eisenbahnlinie bis an die noͤrdliche
                              Graͤnze unseres Koͤnigreichs und von da bis nach Hamburg oder Bremen
                              fortgesezt wuͤrde (wozu die aufgeklaͤrten Regierungen und Kapitalisten
                              Sachsens, Preußens, Hannovers und Hamburgs, als zu einer fuͤr alle gleich
                              vortheilhaften Unternehmung gewiß gern die Haͤnde bieten wuͤrden), so
                              waͤren wir der Nordsee um 80 Meilen naͤher geruͤkt, und
                              Muͤnchen, Augsburg und Nuͤrnberg koͤnnten an dem großen
                              Welthandel so nahen Antheil nehmen, als ob selbe nur zwoͤlf Stunden von jenen
                              Seehaͤven entfernt laͤgen.
                           Die Vortheile, welche die Verwirklichung dieses großen Planes unserem Vaterlande
                              bringen wuͤrde, liegen außer den Graͤnzen aller Berechnung, vielleicht
                              außer den Graͤnzen unserer kuͤhnsten Hoffnungen.
                           Der Bau der ersten vollkommenen Eisenbahn in Bayern waͤre eine Unseres Koͤnigs Ludwig gewiß wuͤrdigere
                              Unternehmung als die Herstellung des lezten schiffbaren Kanals in Deutschland; und
                              die Gruͤndung einer Bayerisch-Hanseatischen Eisenbahn wuͤrde
                              seine Regierung gerade so gut als hundert architektonische Prachtwerke und Monumente
                              verherrlichen. –
                           Wir haben uͤber diesen wichtigen Gegenstand uns bei jeder Veranlassung schon
                              so oft und so bestimmt ausgesprochen, daß wir, um uns nicht zu wiederholen, unsere
                              Leser auf das fruͤher hieruͤber Gesagte, besonders aber auf die
                              Bemerkungen hinweisen muͤssen, welche unter den Miszellen im XXX. Bd. des
                              polytechn. Journals, Heft 2. S. 156–160, mit besonderer Beziehung auf Bayern,
                              enthalten sind, und wir schließen mit dem aufrichtig patriotischen Wunsche, daß
                              diese unsere Aeußerungen nicht ewig eine Stimme des Rufenden aus der Wuͤste
                              bleiben moͤchten. –