| Titel: | Verbesserungen in Verfertigung des Papieres zu Tapeten und in den hiezu nöthigen Apparaten, worauf Thomas Cobb in Colthorpe House bei Bradbury, Oxfordshire sich am 15. Septbr. 1829 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 41, Jahrgang 1831, Nr. LIX., S. 253 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LIX.
                        Verbesserungen in Verfertigung des Papieres zu
                           Tapeten und in den hiezu noͤthigen Apparaten, worauf Thomas Cobb in Colthorpe House bei Bradbury,
                           Oxfordshire sich am 15. Septbr. 1829 ein Patent
                           ertheilen ließ.
                        Aus dem London Journal of Arts and Sciences April
                              1831, S. 253.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. V.
                        Cobb, Verbesserungen in Verfertigung des Papieres zu
                           Tapeten.
                        
                     
                        
                           Wir haben eine Beschreibung dieser Verbesserungen bereits im polytechn. Journale Bd. XXXVIII. S. 126. aus dem Repertory of Patent-Inventions mitgetheilt, wo
                              aber die Abbildung der Maschine zum Aufeinanderkleben der Papierblaͤtter
                              fehlte, welche wir daher aus dem London Journal hier
                              nachtragen: In Fig.
                                 18. zeigt a die Walze, auf welche das Papier
                              fuͤr die Hintere Seite des zu vereinigenden Artikels gewikelt wird; sie ist
                              mit Gewicht belastet, damit sie nicht zu schnell umlauft und das Papier glatt
                              gehalten wird; b, ist eine große Trommel oder Walze mit
                              Wollentuch bedekt; c eine cylindrische Buͤrste
                              oder Walze mit Wollentuch oder Pluͤsch bedekt, welche mit der Ductorwalze d, die an derselben befestigt ist, mit groͤßerer
                              Geschwindigkeit sich bewegt, als die Trommel in einer Buͤchse e, welche den Kleister oder sonst eine klebrige Mischung
                              enthaͤlt. Die Buͤrste und die Trommel sind durch Zahnraͤder mit
                              einander verbunden und an der Welle von einer derselben ist eine Kurbel angebracht so
                              daß wenn diese durch die Arbeiter gedreht wird, die umwaͤlzende Bewegung der
                              großen Trommel das Papier von der Walze a abzieht,
                              welches bei seinem Fortlaufen nach Oben durch die umwaͤlzende
                              Buͤrstenwalze c mit Kleister uͤberzogen
                              wird. f ist eine andere Walze, worauf die Seide, das
                              Papier oder anderes Material, welches die Außenseite des verbundenen Artikels
                              ausmachen soll, in derselben Richtung gewikelt ist, wie das Papier fuͤr die
                              Unterseite; diese Walze f ist ebenfalls belastet, um das
                              Material bei seinem Fortgang uͤber die Leitrollen g und h zuruͤkzuhalten, deren eine
                              Schraubenwalze mit nach der Mitte entgegenlaufenden Gaͤngen ist, um den
                              Artikel bei seiner Ankunft an der Preßwalze i in der
                              Breite ausgestrekt zu erhalten, und da diese ebenfalls nach Umstaͤnden
                              belastet wird, so gibt sie den beiden Materialien, die vereinigt werden, den
                              noͤthigen Druk und macht, daß sie zusammenkleben. Wenn diese Operation
                              vollendet ist, so werden die vereinigten Materialien auf die Walze k aufgerollt, welche eben so wie die Preßwalze i durch die Peripherien, die auf der großen Trommel i ruhen, bewegt wird, und wenn der Arbeiter die Kurbel
                              dreht, durch ihren Umlauf das Ganze in Bewegung sezt, so daß der Proceß des
                              Kleisterns und Zusammenklebens vor sich geht. Sind die vereinigten Artikel von der
                              Art, daß sie das Aufwinden auf die Walze k nicht
                              gestattet, so laͤßt man sie in den Behaͤlter l fallen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
