| Titel: | Luftheizungs-Apparat zum Verdampfen und zum Verdichten der Dämpfe, auf welchen sich Hr. Andrew Ure, Med. Dr., Southampton Row, Middlesex, am 20. October 1830 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 42, Jahrgang 1831, Nr. XXVIII., S. 92 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXVIII.
                        Luftheizungs-Apparat zum Verdampfen und
                           zum Verdichten der Daͤmpfe, auf welchen sich Hr. Andrew Ure, Med.
                              Dr., Southampton Row, Middlesex, am 20. October
                              1830 ein Patent ertheilen ließ.
                        Aus dem Register of Arts. Junius 1831, S.
                              73.
                        Ure, Luftheizungs-Apparat etc.
                        
                     
                        
                           Diese Erfindung besteht darin, daß mit einer Luftpumpe ein Luftstrom durch eine
                              Kammer uͤber die Oberflaͤche einer feuchten Substanz geleitet wird,
                              die so weit erhizt ist, daß sie Daͤmpfe ausstoͤßt, und daß dann die
                              Mischung von Luft und Dampf dadurch verdichtet wird, daß sie durch eine Masse kaltes
                              Wasser geleitet wird, welche dasselbe absorbirt. Die Kammer ist aus Holz, Kupfer,
                              oder irgend einem anderen zwekmaͤßigen Materiale verfertigt, und von der
                              Gestalt eines Rechtekes, dessen Laͤnge zwei Mal so groß ist als seine Breite.
                              An dem einen Ende der Kammer befindet sich unmittelbar unter der Deke eine
                              Roͤhre, durch welche der Dampf, den die Substanz ausstoͤßt, mit
                              welcher man arbeitet, ausgezogen wird; diese Roͤhre ist mit dem Aussauger
                              verbunden, der den Dampf in einen Behaͤlter treibt, in welchem derselbe
                              verdichtet wird. An jener Seite der Kammer, die dieser Roͤhre entgegengesezt
                              ist, befindet sich eine Schiebthuͤre, die geoͤffnet werden kann, damit
                              eine Schichte Luft eintreten kann, die, in Hinsicht auf die Intensitaͤt des
                              heizenden Koͤrpers, dik genug ist, um die Verdampfung zu erleichtern. Die
                              Substanz, welche verdampft werden soll, kann durch Dampfroͤhren, oder durch
                              heißes Wasser erhizt werden, welches in einer zweiten, unter dem Verdampfer
                              befindlichen, Kammer enthalten ist.
                           Dieser Apparat ist, dem Patent-Traͤger zu Folge, vorzuͤglich gut
                              zum Eindampfen des Rohzukers, indem derselbe dadurch in seinen Eigenschaften nicht
                              veraͤndert wird. Um jedoch allen Vortheil von diesem Heizapparate zu haben,
                              muß derselbe waͤhrend der Processe mittelst des, von dem
                              Patent-Traͤger erfundenen, Thermostates in gleichmaͤßiger
                              Temperatur erhalten werden.