| Titel: | Miszellen. | 
| Fundstelle: | Band 42, Jahrgang 1831, Nr. XLI., S. 141 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XLI.
                        Miszellen.
                        Miszellen
                        
                     
                        
                           Verzeichniß der vom 27. April bis 20. Sptbr. 1831 in England
                              ertheilten Patente.
                           
                              Dem Jacob Perkins,
                                 Mechaniker in Fleet Street, City von London: auf seine Verbesserungen an seinem
                                 fruͤheren Patente, dd. 2. Jul. 1831, wodurch dasselbe auch zum
                                 Verdampfen und Kochen von Fluͤssigkeiten fuͤr gewisse Zweke
                                 anwendbar wird. Dd. 27. August 1831.
                              
                           
                              Dem Benjamin
                                    Aingworth, Knopfmacher in der Pfarrei Birmingham, Grafschaft
                                 Warwick: auf eine Verbesserung in der Verfertigung von Knoͤpfen, Dd. 30. August
                                    1831.
                              
                           
                              Dem Jean Jaques
                                    Jaquier, Kaufmann in Castle Street, Leicester Square, in der
                                 Grafschaft Middlesex: auf Verbesserungen an den Maschinen zum Papiermachen. Von
                                 einem Fremden mitgetheilt. Dd. 31. August 1831.
                              
                           
                              Dem Harrison Gray
                                    Dyar, Gentleman, Panton Square, in der Grafschaft Middlesex: auf
                                 eine Verbesserung im Ausfuͤhren von Stollen oder Tunnels. Dd. 5. Septbr.
                                    1831.
                              
                           
                              Dem George Forrester,
                                 mechanischem Ingenieur in Vauxhall Foundry, Liverpool, Grafschaft Lancaster: auf
                                 gewisse Verbesserungen an Raͤdern fuͤr Wagen und Maschinen, welche
                                 Verbesserungen auch zu anderen Zweken anwendbar sind. Dd. 5. Septbr. 1831.
                              
                           
                              Dem William Bickford,
                                 Lederhaͤndler zu Tuckingwill, in der Grafschaft Cornwall: auf ein
                                 Instrument zum Entzuͤnden des Schießpulvers beim Sprengen der Felsen und
                                 beim Bergbau. Dd. 6. Septbr. 1831.
                              
                           
                              Dem James Neville,
                                 Mechaniker in Great Dover Road, in der Grafschaft Surrey: auf seinen
                                 verbesserten Apparat zum Klaͤren des Wassers und anderer
                                 Fluͤssigkeiten. Dd. 9. Septbr. 1831.
                              
                           
                              Dem George Holworthy
                                    Palmer, mechanischem Ingenieur, in Manchester Street, Gray's Inn Road: auf gewisse Verbesserungen an den Dampfmaschinen, besonders zum
                                 Forttreiben der Schiffe und Wagen. Dd. 16. Septbr. 1831.
                              
                           
                              Dem John Potts,
                                 Richard Oliver
                                 und William Wainwright
                                    Potts, Kupferstechern in New Mills, in der Grafschaft Derby: auf
                                 eine Methode Abdruͤke von gestochenen Kupferplatten in verschiedenen
                                 Farben zu erhalten und dieselben auf Toͤpferwaaren, Porzellan, Glas und
                                 anderen aͤhnlichen Substanzen anzubringen. Dd. 17. Septbr. 1831.
                              
                           
                              Dem Sampson Mordan,
                                 Mechaniker in Castle Street, East Finsbury, in der Grafschaft Middlesex und
                                 William
                                    Brockedon Esq, in Devonshire Street, Queen Square, in derselben
                                 Grafschaft: auf verbesserte Schreibfedern und Federgriffe. Dd. 20. Septbr.
                                    1831.
                              
                           
                              Dem Mark Cosnaham
                                 Esq., auf der Isle of Man: auf gewisse Verbesserungen an den Apparaten und in
                                 den Verfahrungsarten um See- oder Salzwasser, so wie auch anderes
                                 truͤbes oder unreines Wasser, in reines oder frisches Wasser zu
                                 verwandeln, welche Apparate und Verfahrungsarten auch zu anderen Zweken
                                 anwendbar sind. Dd. 20. Septbr. 1831.
                              
                                 
                                 
                              
                                 (Aus dem Repertory of Patent-Inventions,
                                    Oktbr. 1831, S. 254.)
                                 
                              
                           
                        
                           Verzeichniß der vom 28. August bis 10. Oktbr. 1817 in England
                              ertheilten und jezt verfallenen Patente.
                           
                              Des James Mason
                                    Champness, Weißschmieds und Henry Binks, Uhrmachers, beide in Cheshunt Street, Hertfordshire: auf gewisse Verbesserungen an Wagenachsen. Dd. 28. August
                                    1817.
                              
                           
                              Des Joseph Manton,
                                 Buͤchsenschmieds, Davies Street, Berkeley Square, Pfarrei St. Georges,
                                 Hanover Square, Middlesex: auf gewisse Verbesserungen an den Schloͤssern
                                 fuͤr Feuergewehre. Dd. 26. Septbr. 1817.
                              
                           
                              Des John Dale,
                                 Muͤhlenbaumeisters, White Lion Street, Pentonville, Middlesex: auf die
                                 Anwendung eines gewissen Materiales (welches bisher zu diesem Zweke noch nicht gebraucht
                                 wurde) zur Verfertigung von Walzen oder Cylindern. Dd. 3. Oktbr. 1817.
                              
                           
                              Des William Harry,
                                 Besizers von Kupferbergwerken zu Morriston, bei Swansea, Glamorganshire: auf
                                 eine verbesserte Bauart des Daches oder oberen Theiles der Oefen zum Schmelzen
                                 von Kupfer- und anderen Erzen und fuͤr alle anderen Zweke, wobei
                                 man ein starkes Feuer braucht. Dd. 3. Oktbr. 1817.
                              
                           
                              Des John Oldham Esq.,
                                 South Cumberland Street, Dublin: auf Verbesserungen im Forttreiben der Schiffe
                                 oder Bothe auf Seen, Fluͤssen und Kanaͤlen vermittelst des
                                 Dampfes. Dd. 10.
                                    Oktbr. 1817.
                              
                                 
                                 
                              
                                 (Aus dem Repertory of Patent-Inventions,
                                    Oktbr. 1831, S. 252.)
                                 
                              
                           
                        
                           Alphabetisches Verzeichniß der Brevets
                                 d'invention, de perfectionnement und d'importation, welche im Jahre 1829 in Frankreich verliehen wurden.Die im Jahre 1830 ertheilten Patente findet man im polytechn. Journale Bd. XLI. S. 378; der
                                    Vollstaͤndigkeit wegen tragen wir hier die im Jahre 1829 verliehenen
                                    aus dem Bulletin de la Soc. d'Encourag. Febr.
                                    1830, nach. Die Buchstaben am Ende haben folgende Bedeutungen: (B. I.): Brevet
                                       d'invention; (B. I. P.): Brevet d'invention et de perfectionnement; (B. P.): Brevet de
                                       perfectionnement; (B. Imp.): Brevet d'importation; (B.
                                       Imp. P.): Brevet d'importation et de
                                       perfectionnement; (B. I. Imp.): Brevet d'invention et d'importation. A. d.
                                    R.
                              
                           
                              Abbot, zu Paris, rue St. Nicolas d'Antin N. 14, den 17. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine Maschine zur Verfertigung von Filz. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Acher L., zu Mouy,
                                 Dept. de l'Oise, den 11. Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine verbesserte
                                 Maschine zur Verfertigung von Kraͤmpeln. (B.
                                    P.)
                              
                           
                              Adams B., zu Paris,
                                 rue Neuve-St. Augustin N. 28, den 28. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den Kanonen fuͤr die Marine- und Landartillerie,
                                 so wie an anderen Feuergewehren. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Adde, siehe
                                 Cattois.
                              
                           
                              Albret P., zu Aix,
                                 Dept. B.-du
                                    Rhône, den 20. Jul.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine zum Spinnen der Kokons. (B. I.)
                              
                           
                              Alliotte, siehe
                                 Chaussenot.
                              
                           
                              Andrieux, zu Paris,
                                 rue du Petit-Reposoir N. 6, den 11. Septbr., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 eine Maschine zum Brechen des Hanfes und Flachses, welche er machine spatuleuse nennt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Armengaud, siehe
                                 Mevil.
                              
                           
                              Arnaud, siehe
                                 Dudet.
                              
                           
                              Averty P., zu Paris,
                                 rue Neuve-des-Mathurins N. 10, den
                                 18. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 verbesserte Abtritte nach Art der englischen Water
                                    closets (B. I.)
                              
                           
                              Barrau P., zu Paris,
                                 rue Neuve-des-P.-Champs N. 20, den 25 Jul., fuͤr 10 Jahre: auf eine verbesserte
                                 tragbare Saͤemaschine, welche er semoir-Barrau nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Barth P., Hardy M. und Faveers Ch., zu Paris, rue Bourg l'Abbé N. 50, den 23. Octbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine neue Verbindungsweise von Federn fuͤr Kutschen, elastische Betten
                                 u.s.w. (B. I.)
                              
                           
                              Battu-Armand,
                                 zu Paris, rue d'Anjou N. 3 ou
                                    Marais, den 24. Sept.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Fußbekleidung, welche er Socque chinois nennt. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Baudry L., zu
                                 Villedieu, Dept. de la Manche, den 7. Febr., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Maschine um die Kuͤchengeraͤthe mittelst des Drukes der
                                 hydraulischen oder Schraubenpresse zu treiben. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Bauduceau, zu Paris,
                                 passage du B. de Boulogne N. 12, den 23. April, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 metallische Garnituren fuͤr Schnuͤrleibchen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Bauzon F., zu
                                 Versailles, Dept. de la Seine-et Oise, den
                                 28. Novbr., fuͤr 5 Jahre:
                                 auf ein Werkzeug zum Beschneiden der Baͤume. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Beaudet, zu Saint Maixent, Dept. des Deux.-Séuvres, den 29.
                                    Jul., fuͤr 5 Jahre: auf eine Maischkufe fuͤr Brauer.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              
                              Beleurgey Ph., zu
                                 Paris, rue de la Fidélité N. 2, den
                                 3. Jul., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 eine Sanduhr. (B. I.)
                              
                           
                              Benoit, siehe
                                 Plataret.
                              
                           
                              Berthaud und
                                 Bourlon, zu
                                 Paris, rue Montmartre, den 16. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine, welche
                                 sie Beschleuniger (accélérateur)
                                 nennen und die bei Kutschen anwendbar ist. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Bertin, zu Paris,
                                 rue Chantereine N. 41, den 14. Febr., fuͤr 15 Jahre: auf ein
                                 System von Dampfwagen, die er pyroballistiques
                                 nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Biderman N., zu
                                 Lyon, den 22. Jul., fuͤr 10
                                 Jahre: auf eine Muͤhle zum Reiben und Mahlen des Gypses, die er moulin tamiseur oder moulin
                                    percé nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Bienbar J., zu
                                 Paris, rue St. Sébastien N. 38, den 15 Octbr., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Zerreiben und Auspressen der Oehlsamen. (B.
                                    I. P.)
                              
                           
                              Blanchet und
                                 Roller, zu
                                 Paris, boulev. Poissonière N. 40, den 10. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Hemmung fuͤr aufrechtstehende Claviere. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Boitin J., zu Paris,
                                 rue Favart N. 12, den 28. April, fuͤr 5 Jahre: auf einen Streichriemen
                                 fuͤr Rasirmesser. (B. I.)
                              
                           
                              Bornèque und
                                 Ferguson, zu
                                 Paris, boulevard Poissonnière N. 15, den
                                 29. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 ein Verfahren Flachs und Hanf mit Maschinen zu spinnen. (B. I.)
                              
                           
                              Bosc, Giraud und
                                 Taxil, zu
                                 Auriol, Dept. B.-du-Rhône, den 16. Novbr., fuͤr 15 Jahre: auf Compressionsmaschinen zur
                                 Fabrikation von Ziegeln, Baksteinen u.s.w. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Botherel, siehe
                                 Burnot.
                              
                           
                              Bouché J., zu
                                 Paris, rue du Faubourg-Poissonnière N.
                                 66, den 29. Jan., fuͤr 10 Jahre:
                                 auf Maschinen zum Vorbereiten und Kraͤmpeln der Wolle und aller
                                 Faserstoffe. (B. I. P.)
                              
                           
                              Bourlon, siehe
                                 Berthault.
                              
                           
                              Bourquin, zu Lyon,
                                 Dept. du Rhône, den 17. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Werkstuhl, womit man drei Garniturbaͤnder auf Einmal verfertigen kann,
                                 indem man nur einen einzigen Arbeiter anwendet. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Boussard A., zu
                                 Toulouse, Dept. de la Haute-Garonne, den
                                 3. Septbr., fuͤr 10 Jahre:
                                 auf Verbesserungen an Girard's hydrostatischen Lampen (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Bouvard Ph. und
                                 Jouffray, zu
                                 Vienne, Dept. de l'Isère, den 19. Novbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine Maschine zum Ausschneiden der Borduren.
                              
                           
                              Bouveret und
                                 Cordier, zu
                                 Paris, rue St. Denis, pass. Bas.-Four, den 7. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf eine harmonische Floͤte.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Boyer siehe
                                 Poujade.
                              
                           
                              Brasseur, zu Paris,
                                 Pallais-Royal N. 33, den 27. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf ein Petschaft. (B. I.)
                              
                           
                              Breton J. und
                                 Nouilly N., zu
                                 Lyon, den 28. Novbr., fuͤr 5
                                 Jahre: auf Verbesserungen an den Jacquart'schen Webestuͤhlen. (B. P.)
                              
                           
                              Briant Ch., zu
                                 Paris, rue St. Denis N. 154, den 13. Jan., auf 5 Jahre: auf einen
                                 antiphlogistischen Syrup gegen Entzuͤndung der Brust, des Magens u.s.w.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Briet B., zu Troyes,
                                 Dept. de l'Aube, den 28. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Zaͤhlmaschine. (B. I.)
                              
                           
                              Bronzac, zu Paris,
                                 quai Voltaire N. 21, den 25. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf einen Apparat, welchen
                                 er Kaminosen mit beweglichem Feuerraum (cheminée
                                    à Foyer mobile) nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Burat
                                 Gebruͤder, zu Paris, rue Mandar N. 12, den
                                 25. August, fuͤr 10 Jahre:
                                 auf verbesserte Federbruchbaͤnder. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Burnot, Pionnier,
                                 Decrouy und Botherel, zu Paris, rue Papillon N.
                                 16, den 26. Mai, fuͤr 15 Jahre:
                                 auf ein Verfahren zum Brennen des Gypses mittelst der Gasarten, welche sich beim
                                 Calciniren der Steinkohlen entwikeln, und ohne Mithuͤlfe irgend eines
                                 anderen Brennmateriales; ferner auf ein Verfahren ihn zu pulvern. (B. I. P.)
                              
                           
                              Byrne-Madden
                                    J., zu Passy bei Paris, den 17.
                                    Jun., fuͤr 15 Jahre: auf einen Apparat, um stehendes Wasser in
                                 laufendes umzuaͤndern, ohne es uͤber sein natuͤrliches
                                 Niveau zu erheben oder ein Verfahren, kuͤnstliche Baͤche mit
                                 moͤglichst wenig Kraftaufwand zu schaffen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Demselben, den 28.
                                    Novbr., fuͤr 10 Jahre: auf einen Bugsirwagen fuͤr
                                 gewoͤhnliche Landstraßen, welcher durch Dampf, Menschen oder Thiere in
                                 Bewegung gesezt werden kann, und bei welchem das Gewicht dieser lezteren nebst
                                 ihrer Muskelkraft benuzt wird. (B. I.)
                              
                           
                              Campbell, siehe
                                 Teste.
                              
                           
                              Caplain, zu
                                 Petit-Couronne, Dept. de la
                                    Seine-Infér., den 31.
                                    Octbr., fuͤr 15 Jahre: auf eine Maschine zum Appretiren der
                                 Tuche, die er rame d'écailleur nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Caron, siehe
                                 Mévil.
                              
                           
                              Cattois und
                                 Adde, zu Paris,
                                 rue de Touraine, den 16. Novbr., fuͤr 10 Jahre: auf metallene Treppen
                                 ohne Wangen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Cellier, siehe
                                 Thiriet.
                              
                           
                              Chaput und Marsaux, zu Paris, rue St. Denis, pass. Bas-Four, den 23. Octbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine statische Lampe, welche sie Chronometer nennen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Charbonnier-Delage, zu Paris, rue
                                    St. Honoré N. 343, den 31.
                                    Octbr., fuͤr 5 Jahre: auf Struͤmpfe und
                                 Schnuͤrbaͤnder, welchen er den Beinamen à la Duchesse gibt, fuͤr Personen bestimmt, die an
                                 Fußuͤbeln leiden. (B. I. P.)
                              
                           
                              Chaumette M., zu
                                 Paris, rue Opeain campoix N. 48, den 30. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre:
                                 auf mechanische Verfahrungsarten, um die Staͤdte gesund zu machen und den
                                 Wagen freie Circulation zu verschaffen. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Chaussenot, zu
                                 Paris, boulevard Montmartre N. 1, den 4. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 einen Kaminosen, mit aufgehaͤngtem und beweglichem Feuerraum, der mit
                                 einem Regulator versehen ist. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe und Alliette zu Paris, rue St. Victor N. 64, den 22.
                                    Dec., fuͤr 10 Jahre: auf eine Lampe mit constantem Niveau.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Chennevière
                                    Th., zu Louviers, Dept. de l'Eure,
                                 den 19. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine Maschine, wodurch man den Tuͤchern einen unveraͤnderlichen
                                 Glanz ertheilen kann; er nennt sie garnisseuse
                                    continue. (B. I.)
                              
                           
                              Chéreau Ch.,
                                 zu Paris, rue des Marais. St. Martin N. 471, den
                                 24. Febr., fuͤr 10 Jahre:
                                 auf ein mechanisches bewegliches Billard nach neuen Principien. (B. I.)
                              
                           
                              Chevalier de Curt, zu
                                 Paris, rue St. Jacques N. 264 bis, den 16. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 oͤkonomische Oefen aus Gußeisen. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Chrétien C.
                                 und Sourd L., zu
                                 Lyon, den 28. Novbr., fuͤr 5
                                 Jahre: auf einen Mechanismus zur Fabrikation der Baͤnder und anderer
                                 breiten Zeuge. (B. P.)
                              
                           
                              Coessin, zu Paris,
                                 rue du Colisée N. 11, den 3. Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 pneumatische Sprengkannen. (B. I.)
                              
                           
                              Coffin Fr., zu
                                 Paris, rue Neuve-Saint-August. N. 28,
                                 den 30. Jun., fuͤr 15 Jahre; auf
                                 einen neuen Apparat zur Dampferzeugung, welcher bei Dampfmaschinen und zu
                                 anderen Zweken anwendbar ist. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Coisplet, zu Paris,
                                 rue de Montmorency N. 1, den 16. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre:
                                 auf einen Mechanismus zur Fabrikation der Hausgeraͤthe. (B. I. P.)
                              
                           
                              Collier J., zu
                                 Paris, pass. Saulnier N. 19, den 9. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre:
                                 auf die Fabrikationsweise einer Substanz, welche zur Beleuchtung und zum Heizen
                                 dient. (B. I.)
                              
                           
                              Collombet F., zu
                                 Paris, rue Vivienne N. 16, den 13. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Methode Lesen und Schreiben so wie die Aussprache und Orthographie zu gleicher
                                 Zeit zu lehren. (B. I.)
                              
                           
                              Conquérant
                                    P., zu Coutances, Dept. de la Manche, den
                                 30. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 eine Reihe von Sicherheitshaͤhnen, fuͤr Fluͤssigkeiten und
                                 Gasarten anwendbar und auf ein neues Maß, um den Kubikinhalt der Faͤsser
                                 zu messen. (B. I.)
                              
                           
                              Cordier, siehe
                                 Bouveret und
                                 Marret.
                              
                           
                              Couleaux, zu
                                 Molsheim, Dept. du Bas-Rhin, den 30. Septbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Verbesserungen in der Fabrikation von Kaffeemuͤhlen. (B. I.)
                              
                           
                              Courhaut J., zu Châlons sur-Saône, den 31. Octbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 hydraulische Maschine. (B. I. P.)
                              
                           
                              
                              Courtiez S., zu
                                 Grenoble, Dept. de l'Isère, den 16. Novbr. fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Mahlen des Getreides, welche er courtiesine nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Covillion P. und
                                 Lainé J.,
                                 zu Cognac, Dept. Charente, den 17. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf eine Composition, welche den Veraͤnderungen der Witterung widersteht
                                 und sich zum Modeln der architektonischen Zierrathen und erhabener Buchstaben
                                 eignet. (B. I.)
                              
                           
                              Crevel J., zu Rouen,
                                 den 11. Maͤrz, fuͤr 15
                                 Jahre: auf ein Verfahren, um die Gloken zu laͤuten ohne sie in Schwingung
                                 zu bringen. (B. I.)
                              
                           
                              Croisat und
                                 Dordet, zu
                                 Paris, rue de la Poterie N. 26, den 21. April, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Streichsteine zum Schaͤrfen der Messer. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Crozet, zu Chatte,
                                 Dept. de l'Isère, den 25. April, fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Seidenmuͤhle, welche er moulin très
                                    expéditif, apprêt progressif regulier nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Dalton S., zu Paris,
                                 allée des veuves. N. 13, Champs-Elysées, den 28. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verbesserungen in der Fabrikation von Knoͤpfen, deren Schweif biegsam,
                                 weich oder aus irgend einer Substanz verfertigt ist, welche die Nadel
                                 durchstechen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Daninos M., zu
                                 Paris, rue Basse-d'Orléans N. 18, den
                                 7. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 die Verfertigung von Huͤten fuͤr beide Geschlechter, aus
                                 Baumwollenstoff und ungeflochtenem Faden, welcher das italiaͤnische Stroh
                                 nachahmt; dieselben sind eben so leicht und vollkommen undurchdringlich. (B. I.)
                              
                           
                              David P., zu Lyon,
                                 den 25. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf
                                 einen oͤkonomischen Mechanismus zum Abhaspeln der Seide. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, zu Nimes, Dept.
                                    Gard, den 28. Novbr.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf einen Werkstuhl, womit man mehrere Stuͤke auf
                                 Einmal weben kann. (B. I.)
                              
                           
                              Decrouy, siehe
                                 Burnot.
                              
                           
                              Degousée F.,
                                 zu Paris, rue de Chabrol N. 13, den 4. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 einen Mechanismus und Geraͤtschaften, um artesische Brunnen mit weniger
                                 Unkosten bohren zu koͤnnen. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Delarothière,
                                 siehe Ravigneux.
                              
                           
                              Delarue E., zu
                                 Paris, rue N. de Luxembourg T. 28, den 10 Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 geruchlose Nachtstuͤhle. (B. I.)
                              
                           
                              Delcourt A., zu
                                 Paris, rue Neuve-Sainte-Croix N. 22,
                                 den 23. April, fuͤr 15 Jahre:
                                 auf eine Maschine zum Brechen des Hanfes und Flachses. (B. I. P.)
                              
                           
                              Demselben und Van de Weigh, den 25. April, fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine zum
                                 Hecheln des Flachses und Hanfes. (B. I. P.)
                              
                           
                              Deleuze und
                                 Dutillet, zu
                                 Paris, rue Phélipeaux N. 11, den 13. April, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Lusthaͤuschen, die sie siphon champenois
                                 nennen. (B. I.)
                              
                           
                              Delemontez J., zu
                                 Paris, rue Simon-le-Fr. N. 17, den
                                 15. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine mechanische Drehebank, zur Verfertigung cylindrischer Schrauben. (B. I. P.)
                              
                           
                              Delisle Th., zu
                                 Paris, rue Blanche N. 3, den 31. Octbr., fuͤr 10 Jahre: auf ein Sieb mit
                                 Schwengel und innerer drehender Bewegung. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Demey Fr., zu Paris,
                                 rue des Boucheries – St. Germain N. 19,
                                 den 30. Septbr., fuͤr 5 Jahre:
                                 auf Elektrisirmaschinen. (B. I.)
                              
                           
                              Denton W., zu Paris,
                                 rue Lepelletier, den 4. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf einen Dampfwagen. (B. Imp.)
                              
                           
                              Demoiselle Decroizilles, zu Paris, rue Hautefeuille
                                    N. 30, den 25. Mai,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf Apparate zum Sengen der Gewebe ohne pneumatische Pumpen
                                 und Ventilatoren. (B. I. P.)
                              
                           
                              Devillez-Bodson, zu Mézières, Dept. des Ardennes, den 20. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine zum
                                 Vorbereiten des Eisens, welches zu Draht gezogen werden soll. (B. I.)
                              
                           
                              Dien Eh., zu Paris,
                                 rue St. Denis N. 106, den 31. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 metallene Meridiane, Kreise und Rollen fuͤr Erd- und
                                 Himmelskugeln. (B. I.)
                              
                           
                              Dixon J., zu
                                 Benfeld, Dept. du Bas-Rhin, den 19. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Zetteln des baumwollenen, wollenen, leinenen und seidenen Garns,
                                 welche er ourdissoir aunomètre nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Dizé Fr., zu
                                 Paris, rue St. Fiacre N. 5, den 24. Febr., fuͤr 5 Jahre; auf eine
                                 Harfe.
                              
                           
                              
                              Dizé J. zu
                                 Paris, rue St. Antoine N. 85, den 28. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 unzerstoͤrbare Tinte, welche er encre
                                    asphaltique oder encre de sureté
                                 nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Donzel Fl., zu Lyon,
                                 den 12. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 die Anwendung des Reverberir-, Wind- oder Zugofens zum Schmelzen
                                 der verglasbaren Substanzen und zur Behandlung des Glases ohne Anwendung von
                                 beweglichen Haͤfen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Dordet, siehe
                                 Croisat.
                              
                           
                              Doumarès,
                                 siehe Rambaud.
                              
                           
                              Dubrunfaut, zu
                                 Paris, rue Pavée N. 24, den 11. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Verfahren die Gaͤhrung der Runkelruͤben, welche zur
                                 Zukerfabrikation bestimmt sind, durch schwefliche Saͤure oder
                                 schweflichsaure Salze zu verhindern. (B. I.)
                              
                           
                              Duclos, zu Paris,
                                 rue des Trois-Frère N. 21, den
                                 22. Decbr., fuͤr 5 Jahre:
                                 auf ein Universalpendel, welches zugleich die wirkliche Stunde unter allen
                                 Meridianen anzeigt. (B. I.)
                              
                           
                              Duguet J., zu Paris,
                                 rue de Vaugirard N. 90, den 30. Septbr., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 ein eigenthuͤmliches Verfahren die Musik und den Kirchengesang zu druken.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Duhamel Ch., zu
                                 Orleans, den 6. Maͤrz,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf ein Wagengestelle mit gebrochener Achse. (B. I.)
                              
                           
                              Madame Dulac, zu
                                 Paris, rue du Faubourg St. Martin N. 62, den 29. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf die
                                 Bereitungsart eines Brodes, welches sie pain
                                    substantiel nennt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Dumont, zu Paris,
                                 rue de Paradis-Poissonnière N. 30
                                 bis, den 4. Decbr., fuͤr 15
                                 Jahre: auf Verbesserungen in der Anwendung und Zubereitung der Kohle, welche man
                                 durch Verkohlung des bituminoͤsen Schiefers erhaͤlt, zum Filtriren
                                 und Entfaͤrben des Zukers und Syrups. (B. I.
                                    P)
                              
                           
                              Duparge M., zu
                                 Paris, rue des Champs Elysées N. 6, den 28. Novbr., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 eine fluͤssige Seife, welche er savon liquide
                                    français et de toilette des dames françaises nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Dupeuty A., zu
                                 Paris, rue d'Enghien N. 16, den 27. April, fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Stok, welcher als Faͤcher und Ofenschirm gebraucht werden kann; er nennt
                                 ihn baguenaudine. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Dupont P., zu
                                 Troyes, Dept. de l'Aube, den 24. Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf einen Webestuhl zur
                                 Fabrikation von elastischem Tull (aus Baumwolle) mit doppelten Maschen. (B. P.)
                              
                           
                              Durand A., zu Paris,
                                 rue du Colombier N. 27, den 27. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 tragbare Roßmuͤhle. (B. I.)
                              
                           
                              Durand, zu Saint-Just-sur-Loire, den 21. April, fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 Verfahren alle verlangten Dessins auf allen Sorten von seidenen, wollenen und
                                 baumwollenen Stoffen mittelst des Druks hervorzubringen. (B. I.)
                              
                           
                              Dutillet, siehe
                                 Deleuze.
                              
                           
                              Dyer J., zu Paris,
                                 rue Hautefeuille N. 24, den 31. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an Spinnmaschinen. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Eno-Salmon,
                                 Yvart-Pavie und Jourdani, zu Paris, rue Neuve-Saint-Eustache N. 24, den 15. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf die
                                 Fabrikation eines Stoffes fuͤr Meubles, welcher sich auf seinen zwei
                                 Seiten unter einer verschiedenen Farbe darstellt. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Eynard, siehe
                                 Guiton.
                              
                           
                              Faveers, siehe
                                 Barth.
                              
                           
                              Favereau Sohn, zu La
                                    Réole, Dept. de la Gironde, den 10 April, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Maschine, welche er Universalhebel (levier
                                    universel) nennt, welche man bei allen Massen, die bewegt werden sollen,
                                 anwenden kann. (B. I.)
                              
                           
                              Favre F., zu Nantes,
                                 den 17. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Kraͤmpel- und Appretirmaschinen fuͤr sogenannten coton de Nantes und andere Gewebe. (B. I. P.)
                              
                           
                              Favreau E., zu
                                 Paris, rue de la Bûeherie N. 24, den 10. Novbr., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 eine Maschine zur Verfertigung aller Papiersorten. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Fayard J., zu Paris,
                                 quai de l'Hôpital N. 7, den 22. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf ein Maß zum
                                 Wiegen und Messen des Brennholzes; er nennt es peso-stère. (B. I. P.)
                              
                           
                              Felissent E., zu
                                 Lyon, den 18. Jul., fuͤr 15
                                 Jahre: auf einen Apparat, um mittelst Luft zu troknen, welche direct durch das
                                 Feuer erhizt wird. (B. I.)
                              
                           
                              Ferguson, siehe
                                 Bornèque.
                              
                           
                              Ferrand P., zu
                                 Paris, rue St. Antoine N. 51, den 8. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 mechanischen Knettrog. (B. I.)
                              
                           
                              Fesquet H., zu
                                 Marseille, den 18. Febr. fuͤr 5
                                 Jahre: auf eine Maschine, welche er bascule à
                                    transport nennt; sie dient um Lasten zu bewegen. (B. I.)
                              
                           
                              Fichet A., zu Paris,
                                 rue Rameau N. 5, den 21. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Sicherheitsschloß, dessen Riegel unbeweglich bleibt, wenn man es mit einem
                                 anderen als dem eigens dazu gemachten Schluͤssel zu oͤffnen
                                 versucht. (B. I.)
                              
                           
                              Fonzi J., zu Paris,
                                 rue Taitbout N. 12, den 24. Septbr., fuͤr 10 Jahre: auf einen Apparat, fonzienne genannt, welcher aus Gußeisen oder irgend
                                 einer anderen soliden Substanz verfertigt wird und dazu dient, um die
                                 Steinkohlen offen, ohne allen Geruch und Rauch zu verbrennen. (B. I. Imp.)
                              
                           
                              Fournier Eh., rue de Vaugirard, den 20. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf einen Bienenkorb,
                                 welchen er ruche naturaliforme nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Fraisse M., zu
                                 Briare, Dept. Loiret, den 28. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf Maschinen zum
                                 Transportiren von Materialien jeder Art; er nennt sie grues ambulantes. (B. I.)
                              
                           
                              Fraisse und
                                 Vallat, zu St. Etienne, Dept. de la Loire, den 10. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 verbesserten Werkstuhl zur Verfertigung von Baͤndern. (B. I.)
                              
                           
                              Frichot P., zu
                                 Paris, rue des Gravilliers N. 42, den 3. Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Mosaikverzierungen aus kuͤnstlichem Marmor. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Frigerio, zu Paris,
                                 rue de la Bourbe N. 3, den 24. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Apparate und Verfahrungsarten, um die Abtritte mittelst thierischer Kohle zu
                                 desinficiren. (B. I.)
                              
                           
                              Galle A., zu Paris,
                                 vieille rue du Temple N. 44, den 29. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Zugkette ohne Ende. (B. I.)
                              
                           
                              Galy-Cazalat
                                    A., zu Versailles, Dept. de la Seine et
                                    Oise, den 24. Jan, fuͤr
                                 10 Jahre: auf eine aërostatische Lampe zur Ergaͤnzung des
                                 Beleuchtungssystems, wobei man reines Wasser, Luft und Oehl anwendet. (B. I. P.)
                              
                           
                              Gandillot und
                                 Roy, zu
                                 Besançon, Dept. Doubs, den 13. April, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verfahrungsarten, um verschiedene Gegenstaͤnde zu verfertigen, wozu
                                 Roͤhren aus geschlagenem Eisen angewandt werden. (B. I.)
                              
                           
                              Garnier E., zu
                                 Paris, rue de Bourbon N. 11, den 2. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Maschine um Eis (fuͤr die Tafel) zu machen. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Genod A., zu Lyon,
                                 den 21. April, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen Mechanismus zur Fabrikation der durchwirkten Stoffe. (B. I.)
                              
                           
                              Genoux J.,
                                 ebendaselbst, den 26. Jun., fuͤr
                                 10 Jahre: auf ein Stereotypverfahren, welches er stéréotypie genouxienne nennt. (B. I.)
                              
                           
                              George A., zu Paris,
                                 rue Papillon N. 8, den 28. April, fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine zum
                                 Waschen der zur Fabrikation von Toͤpferwaare bestimmten Erde. (B. I. P.)
                              
                           
                              Demselben, zu Lyon, den 17. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine,
                                 wodurch man das Getreide zugleich dreschen und schwingen kann. (B. I. P.)
                              
                           
                              George L., zu
                                 Uzès, Dept. Gard, den 16. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen
                                 Schriftkasten (casse tachéotype), womit ein
                                 gewoͤhnlicher Sezer in kurzer Zeit eben so viel Arbeit liefern kann, als
                                 ein geschikter. (B. P.)
                              
                           
                              Gerstner, zu Paris,
                                 rue Beaubourg, den 25. August, fuͤr 10 Jahre: auf zwei Arten von
                                 mechanischen Transportwagen, welche fuͤr Eisenbahnen von kleinen
                                 Kruͤmmungen bestimmt sind. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Gillard L., zu
                                 Paris, rue des Barres N. 7, den 10. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Drukschriften, theils aus gebrannter Erde, theils aus Stuk. (B. I.)
                              
                           
                              Gipoulon, zu
                                 Bordeaux, den 27. Jun., fuͤr 10
                                 Jahre: auf eine Maschine (machine
                                    aquacélérifère), womit man Schiffe und Fahrzeuge
                                 von jeder Groͤße auf Fluͤssen und in offener See in allen
                                 Richtungen gegen den Strom treiben kann, ohne eine andere Beihuͤlfe, als
                                 die der Aerme. (B. I.)
                              
                           
                              Giraud B., zu
                                 Lamure, Dept. de l'Isère, den 11 Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 oͤkonomisches Verfahren Brod zu baken, mittelst dreier verschiedener
                                 Oefen, die mit Steinkohlen geheizt werden. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Giroudot, zu Paris,
                                 rue du Val-de-Grace N. 13, den
                                 16. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine Maschine zum Beschneiden des Papieres. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Demselben, den 11.
                                    Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf mechanische Drukerpressen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Godart J., zu
                                 Amiens, Dept. de la Somme, den 1. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Maschine zur Bearbeitung des Leinens und Hanfes auf Oehl. (B. I.)
                              
                           
                              Godin, zu Bagneux,
                                 Dept. de la Seine, den 15. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine zum Wiegen
                                 der Fuhrwerke, welche er métrobare nennt.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Demselben, den 19.
                                    Jun., fuͤr 15 Jahre: auf eine Reisekutsche, die er messagerie économique nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Goetz J., zu Paris,
                                 rue J. T. Rousseau, N. 90, den 9. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Apparat zur Gaͤhrung des Biers. (B. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Gonin, zu Paris, rue et île St. Louis N. 71, den 30. Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine Saͤemaschine. (B. I. P.)
                              
                           
                              Gonon J., zu Lyon,
                                 den 10. Febr. fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen mechanischen Regenschirm, welchen er Parapluie-Gonon à developpement nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Goulbier, zu
                                 Strasburg, den 11. Jul., fuͤr 5
                                 Jahre: auf eine Feuersprize. (B. I.)
                              
                           
                              Graff, zu Paris, rue du Petit-Reposoir N. 6, den 16. Novbr., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 eine Drukpumpe, welche er la belge nennt. (B. Imp.)
                              
                           
                              Granger J., zu
                                 Louviers, Dept. de l'Eure, den 16. Novbr., fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 Verfahren zum Appretiren der wollenen Stoffe mittelst einer neuen Anwendung der
                                 Krazdistel und des Dampfes bei den jezt gebraͤuchlichen Maschinen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Grellet A., zu
                                 Paris, rue Guénegaud N. 15, den 17. Jul., fuͤr 15 Jahre: auf ein
                                 Verfahren das Wasserstoffgas zur Reduction der Oxyde bei Behandlung der
                                 Eisenerze im Großen zu benuzen. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Grémion F.,
                                 zu Paris, rue du Temple N. 59, den 5. Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Verfahren sehr langes Leder zu modeln. (B. I.)
                              
                           
                              Groslard A., zu
                                 Nevers, Dept. Nièvre, den 23. Octbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen Apparat fuͤr Hausbaͤder. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Gué, zu
                                 Paris, rue Buffault N. 16, den 24. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf ein Fahrzeug, welches er hydrorania nennt, oder
                                 ein geographisches und historisches Schauspiel. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Guérin E., zu
                                 Paris, rue du Fonarre N. 14, den 22. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf Reise
                                 fuͤr die leinenen Wassereimer, welche man bei Feuersbruͤnsten
                                 gebraucht. (B. I. P.)
                              
                           
                              Guesnier P., zu
                                 Deville, Dept. de la Seine-Infér, den
                                 27. Maͤrz, fuͤr 5
                                 Jahre: auf eine hydraulische Garnwinde. (B. I.)
                              
                           
                              Guignes J., zu
                                 Grenoble, Dept. de l'Isère, den 8. April, fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Verfahren aus Haͤuten alle Arten von Farben und Dessins anzubringen. (B. I.)
                              
                           
                              Guilbert A., zu
                                 Paris, rue Neuve-Saint-Martin N. 14,
                                 den 17. April, fuͤr 10 Jahre:
                                 auf ein Verfahren, um auf Kaͤmmen aus Schildpad und Hoͤrn alle
                                 moͤglichen Dessins, vertieft oder erhaben, durch Pression
                                 hervorzubringen. (B. I.)
                              
                           
                              Guillaume, zu Paris,
                                 rue du Faubourg-Saint-Martin N.
                                 97, den 26. Jun., fuͤr 10 Jahre:
                                 auf eine Mahlmuͤhle (fuͤr Getreide), welche man entweder mit der
                                 Hand oder durch ein Pferd treiben kann. (B. I.)
                              
                           
                              Guillemard und
                                 Philippe, zu
                                 Rolbec, Dept. de la Seine-Inférieure,
                                 den 25. August, fuͤr 10 Jahre:
                                 auf einen Ofen, um mit Ersparung an Brennmaterial Steine, Gyps, Kalk, Ziegel
                                 u.s.w. zu brennen. (B. I.)
                              
                           
                              Guilliny P., zu
                                 Nyons, Dept. Drôme, den 7. August, fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 Verfahren den Seidenfloßen beim Abhaspeln von den Winden eine bestimmte
                                 Laͤnge zu geben. (B. I.)
                              
                           
                              Guimberteau P. und
                                 Lavigne, zu
                                 Paris, rue St. Martin N. 256, den 23. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf einen Mechanismus, wodurch die Reibung bei den Wagengestellen vermindert
                                 werden soll. (B. I. P.)
                              
                           
                              
                              Guiochon J., zu
                                 Lyon, den 4. Jul., fuͤr 5 Jahre:
                                 auf ein mechanisches Mittel, um Entwendung an Seide und anderen Substanzen durch
                                 die Faͤrber zu verhindern. (B. I.)
                              
                           
                              Guiraudet P.,
                                 ebendaselbst, den 7. Febr., fuͤr
                                 10 Jahre: auf ein Verfahren den Gyps zu brennen. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Guiton und Eynard, zu Paris, rue Aumaire N. 8, den 28. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine Lampe mit
                                 constantem Niveau, welche sie lampe spirale nennen.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Guy
                                 Gebruͤder, zu Paris, rue St. Fiacre N. 4, den
                                 13. Maͤrz, fuͤr 15
                                 Jahre: auf eine Knetemaschine. (B. I.)
                              
                           
                              Guy und Mazel, zu Toulouse, Dept. de la Haute-Garonne, den 18. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Maschine, wodurch man die Pferde aus einem Wagen ausspannen und zugleich die
                                 Raͤder einhaͤngen kann (B. I.)
                              
                           
                              Guyon
                                 Gebruͤder, zu Dôle, Dept. du Jura, den
                                 25. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen Kuͤchenofen. (B. I.)
                              
                           
                              d'Hardivillier, zu
                                 Paris, rue du Bac N. 82, den 22. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf ein neues Verfahren
                                 in der Oehlmalerei, welches er autochrosie nennt.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Hardy, siehe
                                 Barth.
                              
                           
                              Harris, zu Paris,
                                 rue Neuve Saint-August. N. 28, den 30. Septbr., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an Wasserraͤdern und Ruderraͤdern. (B. I. Imp.)
                              
                           
                              Haton A., zu Paris,
                                 place Royale N. 25, den 28. April, fuͤr 5 Jahre: auf eine besondere Form von
                                 Kutschen, welche er imperiale ogive nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 16.
                                    Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine Kutsche, welche er pyrum-rotans nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Heiligenstein Ch.,
                                 zu Zeuy bei Paris, den 16. Jan.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf Toͤpferoͤfen und Zukerformen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Heilman J., zu
                                 Muͤlhausen, Dept. du Haut Rhin, den 9. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre:
                                 auf eine Maschine zum Stiken. (B. I.)
                              
                           
                              Henke E., zu Paris,
                                 rue Neuve des-Bons-Enfans N. 21,
                                 den 31. Octbr., fuͤr 5 Jahre:
                                 auf eine Decatirmaschine. (B. I. P.)
                              
                           
                              Henne, siehe
                                 Rondeaux.
                              
                           
                              Hervieu, zu Nantes,
                                 den 28. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf
                                 ein neues Filter fuͤr die Zukerraffinerien. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Hirsch A., zu
                                 Bordeaux, den 30. Septbr., fuͤr
                                 5 Jahre: auf eine typographische Presse. (B. I.)
                              
                           
                              Marie Hough-Delhoghe, zu Paris, rue
                                    Beauregard N. 6, den 24. Jan.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine Eßwaare, welche sie café et chocolat de santè dit de la Trinité
                                 nennt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Houssaye, siehe
                                 Orry.
                              
                           
                              Houzeau N., zu
                                 Paris, rue de Courcelles N. 4, den 24. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 neues Verfahren das Leuchtgas von einem Orte zum anderen zu bringen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Ingé, siehe
                                 Soyer.
                              
                           
                              Irving und Morson, zu Paris, rue de Richelieu N. 115, den 16. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf einen Apparat zum
                                 Wiegen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Ithier, zu Vienne,
                                 Dept. de l'Isère, den 20. Jan., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Spinnen der Wolle, welche er continue
                                    irregulière nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Jacobi und Vanni, zu Paris, rue des Pet.-Augustins
                                    N. 16, den 4. Decbr.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf ein Verfahren, um allen Indigo aus einer Substanz
                                 auszuziehen, welche solchen enthaͤlt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Jaccond A., zu Lyon,
                                 den 28. Decbr., fuͤr 10 Jahre:
                                 auf Verfahrungsarten, um den Wagenraͤdern das Schmer ohne Verlust zu
                                 erhalten. (B. I.)
                              
                           
                              Jacquin L., zu
                                 Espanbourg, Dept. de l'Oise, den 10. Novbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine Triebkraft, welche bei Muͤhlen und unendlich vielen anderen
                                 Maschinen anwendbar ist. (B. I.)
                              
                           
                              Jamet J., zu Paris,
                                 rue Saint-Denis N. 356, den 31. Octbr., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 neues Feuerzeug. (B. I.)
                              
                           
                              Jolin-Dubois,
                                 zu Nantes, den 25. Jan., fuͤr 5
                                 Jahre: auf eine Maschine zum Auslesen, Schaͤlen und Bleichen des
                                 Pfeffers. (B. I. P.)
                              
                           
                              
                              Jone A., zu Lamaret,
                                 Dept. Vaucluse, den 21. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 oͤkonomischen Kessel zum Entschaͤlen der Seide. (B. I.)
                              
                           
                              Jorez und Comp., zu
                                 Paris, rue du Pont-aux-Choux N. 1, den
                                 4. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 ihre Verfertigungsart gefirnißter Zeuge und gefirnißten Leders. (B. I. P.)
                              
                           
                              Josselin J., zu
                                 Paris, rue Saint-Martin N. 246, den 30. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 verbesserte Garnituren fuͤr Corsetts. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Joubert P., zu
                                 Paris, rue Montmartre N. 108, den 24. Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 sein Verfahren den Talg zu reinigen. (B. I.)
                              
                           
                              Jouffray, siehe
                                 Bouvard.
                              
                           
                              Jourdain X., zu
                                 Altkirch, Dept. du Haut-Rhin, den 24. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 mechanischen Webestuhl. (B. I.)
                              
                           
                              Jullien J., zu
                                 Paris, rue Saint-Martin N. 208, den 27. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Verfahren, Papier und Pappe aus bloßem Heu, oder solchem das mit anderen
                                 Substanzen vermengt ist, zu verfertigen. (B. I.)
                              
                           
                              Kaufmann A., zu
                                 Paris, rue Saint-Martin N. 196, den 11. Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine Feile zur Beseitigung der Huͤhneraugen. (B.
                                    I. P.)
                              
                           
                              Kay A., zu Paris,
                                 rue Hauteville N. 24, den 27. Febr., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Hecheln und Vorbereiten des Flachses, Hanfes und anderer
                                 Faserstoffe. (B. Imp.)
                              
                           
                              Kayser Ph., zu
                                 Straßburg, den 11. Septbr., fuͤr
                                 5 Jahre: auf ein musikalisches Instrument, welches er piano éolian nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Koechlin J. und
                                 Schlumberger A.,
                                 zu Muͤlhausen, den 28. Novbr.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf Verbesserungen in der Baumwollenspinnerei. (B. I.)
                              
                           
                              Lacoux, zu Paris,
                                 rue Cendrier N. 1, den 28. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine verbesserte
                                 Guitarre. (B. I. P.)
                              
                           
                              Lacroix-Salmon, zu Paris, rue
                                    Aumaire N. 9, den 11. Septbr.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen in der Fabrikation der Bogeninstrumente.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Lafont, zu Valence d'Agen, Dept. Tarn.-
                                    et-Garonn., den 8.
                                    August, fuͤr 5 Jahre: auf eine Uhr mit unregelmaͤßigem
                                 Schlagwerk, welche er sonnerie-Lafont nennt.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Lagorseix E., zu
                                 Paris, impasse Saint-Sébastien N. 10,
                                 den 9. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 verschiedene Knetemaschinen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Lahore, zu Paris,
                                 rue de la Michodière N. 8, den 25. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Knetemaschine, die er Lahoride nennt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Lahore G., zu
                                 Toulouse, Dept. de la Haute-Garonne, den
                                 28. Decbr. fuͤr 10 Jahre:
                                 auf eine Knetemaschine. (B. I.)
                              
                           
                              Lainé, siehe
                                 Covillion.
                              
                           
                              Lambert J., zu
                                 Paris, rue des Grands-Augustins N. 10, den
                                 12. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine Maschine, um die Schnuͤrriemen mit Nesteln zu versehen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Lapeyre J., zu
                                 Préuéron, Dept. Gers, den 11. Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen ambulirenden Destillationsapparat. (B. I.)
                              
                           
                              Laroche Ph., zu
                                 Paris, rue des Grésillons N. 8, den 18. Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen oͤkonomischen Kochapparat, welchen er Cuisine des dames nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Laurens A., zu
                                 Châtillon, Dept. Drôme, den 21. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf Methoden Lesen, Schreiben, Orthographie und Sprachen in sehr kurzer Zeit zu
                                 lehren. (B. I.)
                              
                           
                              Laurent Ch., zu
                                 Paris, rue d'Argenteuil N. 48, den 13. Jan., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Apparate, wodurch man das Getreide viele Jahre lang aufbewahren kann, ohne daß
                                 es irgend eine Behandlung erfordert. (B. I. P.)
                              
                           
                              Laurey A., zu Paris,
                                 grand'-rue de
                                    Chaillot N. 20, den 13. Jan.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Kaffeekanne. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Lavaud A., zu
                                 Périgueux, Dept. de la Dordogne, den 3. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Methode das Lesen und Schreiben zu lehren. (B.
                                    P.)
                              
                           
                              Lavigne, siehe
                                 Guimberteau.
                              
                           
                              Lebihan E., zu
                                 Paris, boul. Saint-Martin N. 23, den 6. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Zirkel, womit man alle krumme Linien ziehen kann. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Leblanc de
                                    Marconnay, zu Paris, rue de Cléry
                                    N. 82, den 31. Decbr,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine transportable Kuͤche oder einen
                                 Kuͤchenwagen, welchen er tho-thehing
                                 nennt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Lebreton Fr., zu
                                 Gentilly, Dept. de la Seine, den 29. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Composition, um die Ameisen zu zerstoͤren. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Lechartier J., zu
                                 Dijon, Dept. de la Côte-d'Or, den
                                 11. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine Methode in Oehl zu mahlen, welche er crismatographie (Farbe ohne Firniß) nennt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Lechien J., zu
                                 Deville, Dept. de la Seine-Inférieure,
                                 den 28. Novbr., fuͤr 5 Jahre:
                                 auf eine Maschine, um die Fardhoͤlzer uͤber Hirn zu schneiden.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Leclerc F., zu
                                 Paris, boulevart du Temple N. 48, den 30. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Mechanismus zum Reinigen und Wichsen der Stiefel und Schube. (B. I.)
                              
                           
                              Leconte Houeix, zu
                                 Paris, rue Saint-Denis N. 235, den 16. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf die
                                 Fabrikation einer weißen Chokolate. (B. P.)
                              
                           
                              Lefranc A., zu
                                 Paris, rue Taitbout N. 30, den 27. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf eine Kaffeekanne mit Kohlenpfanne, welche er cafetière-Lefranc nennt. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Lenoir, siehe
                                 Vavasseur.
                              
                           
                              Leroy-Barré, zu Sedan, Dept. des Ardennes, den 28.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf Kraͤmpeln zum Vorbereiten der
                                 groben Faserstoffe. (B. I. P.)
                              
                           
                              Lesourd A., zu
                                 Clichy bei Paris, den 24. Septbr.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf ein Instrument zum Spalten des Brennholzes, welches er
                                 fonderie sourde nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Letellier J., zu
                                 Paris, rue Culture-St. Catherine N. 62, den
                                 29. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine hydraulische (hydrodynamique) Maschine. (B. I.)
                              
                           
                              Levavasseur
                                 Gebruͤder, zu Paris, rue Montmorency N. 18,
                                 den 7. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf
                                 einen neuen verbesserten Lampenschnabel, welchen er bec
                                    à bouchon superposé nennt. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Lexcellent, zu
                                 Paris, rue Montmorency N. 42, den 12. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Verfahren das Horn elastisch zu machen. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Loche R., zu
                                 Bordeaux, den 24. Septbr., fuͤr
                                 5 Jahre: auf sein Verfahren Wein zu bereiten. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Maelzel, zu Paris,
                                 rue du Cadran N. 39, den 9. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf ein Instrument, welches er
                                 métromone nennt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Maillard A., zu
                                 Bordeaux, auf ein geometrisches Instrument, welches er allgemeinen Maßstab (mesureur général) nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Makintosh, zu Paris,
                                 rue de Cléry N. 9, den 28. Novbr., fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 Mittel die Verbrennung zu beschleunigen, indem man dem Feuer eine
                                 kraͤftigere Wirkung gibt. (B. I. Imp.)
                              
                           
                              Mallat J., zu Le Puy, Dept. de la Haute-Loire, den 8. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf einen
                                 Erdbohrer. (B. I.)
                              
                           
                              Mallet Vater u.
                                 Sohn, zu Paris, rue
                                    Neuve-des-Petits-Champs N. 97, den 6. April, fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Streichriemen fuͤr Rasirmesser, welchen sie cuir
                                    à cylindres tournans nennen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Marcellin-Legrand und Plassan, zu Paris, rue du Petit-Vaugirard N. 13, den 25. April, fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen im
                                 Gießen der Lettern nach dem von Hrn. Henri Didot erfundenen polyamatypen
                                 Verfahren. (B. I. P.)
                              
                           
                              Marleix J., zu Lyon,
                                 den 20. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine Halsbindenform, die er col marlaide nennt und
                                 welche aus haaren von Kaninchen, Kameelen, Bibern u.s.w., und allen anderen,
                                 welche sich walken lassen (ausgenommen Wolle) verfertiget wird. (B. I.)
                              
                           
                              Marret und Cordier, zu Paris, rue Sainte-Avoie N. 38, den 24. Septbr., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 die Verfertigung von Rahmen und Verzierungen fuͤr Meubles aus Metall.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Marsaux, siehe
                                 Chapuis.
                              
                           
                              Mathieu, siehe
                                 Thiriet.
                              
                           
                              Maudet und Sallier-Dupin, zu
                                 Paris, rue du Colombier N. 28, den 17. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf ihre
                                 Fabrikation des sogenannten nacré chinois.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              
                              Maugeret, zu Paris,
                                 rue de la Marche N. 12, den 15. April, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Knetemaschine mit archimedischer Schraube. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Manet Fr. und
                                 Vallat zu
                                 Saint-Etienne, Dept. de la Loire, den 1. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 mechanischen Werkstuhl zur Fabrikation der façonnirten und gestikten
                                 seidenen Baͤnder. (B. P.)
                              
                           
                              Mazel, siehe
                                 Guy.
                              
                           
                              Mengeant J., zu
                                 Lieurey, Dept. de l'Eure, den 28. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Kessel mit hohlen Fuͤßen. (B. I.)
                              
                           
                              Megemont J., zu
                                 Saint-Etienne, Dept. de la Loire, den 23. Oktbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen Werkstuhl zur Fabrikation der seidenen Baͤnder. (B. I. P.)
                              
                           
                              Meissonnier Ch., zu
                                 Paris, rue des Ecouffes N. 29, den 29. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf ihr
                                 Verfahren, den Faͤrbestoff aus Pflanzen und Farbehoͤlzern mittelst
                                 des Dampfes auszuziehen. (B. Imp.)
                              
                           
                              Mention A. und
                                 Wagner L., zu
                                 Paris, rue des Blanch Manteaux N. 41, den 23. Oktbr., fuͤr 5 Jahre: auf ihr
                                 Verfahren, Schwaͤrze zum Kupferdruk zu bereiten, und ihre Verbesserungen
                                 im Schwaͤrzen der gestochenen Kupferplatten und Metallplatten
                                 uͤberhaupt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Mevil, Caron und
                                 Armengaud, zu
                                 Paris, rue de Cléry N. 23, den 24. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Wagen, welchen sie colibri nennen, und welcher ohne
                                 Pferde und ohne Dampf geht. (B. I.)
                              
                           
                              Dieselben, den 23.
                                    April, fuͤr 10 Jahre: auf einen verbesserten Erdbohrer. (B. I.)
                              
                           
                              Millet, zu Paris,
                                 passage Saulnier N. 4 bis, den 10. Novbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 tragbare metallene Kamin-Apparate, wodurch sich das Feuer außerhalb des
                                 Kamins befindet. (B. I.)
                              
                           
                              Moisset, siehe
                                 Vérité.
                              
                           
                              Monet R., zu Paris,
                                 impr. de la Fidélité N. 5, den
                                 16. Novbr., fuͤr 15 Jahre:
                                 auf Apparate und Verfahrungsarten um Kohks zu bereiten, Gyps zu brennen, und
                                 thierische Kohle und Glas zu fabriziren. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Montriblond, siehe
                                 Philippe.
                              
                           
                              Moreau P., zu
                                 Auvillers-les-Forges, Dept. des
                                    Ardennes, den 15. Oktbr.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine Malzmuͤhle zur Vierfabrikation. (B. I.)
                              
                           
                              Morel, zu Paris, rue Beaujolais N. 5, den 19. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre: auf die
                                 Zusammensezung eines Pulvers, um durch Raͤuchern die Wanzen und
                                 Wuͤrmer zu zerstoͤren, welche die Zeuge, Buͤcher u.s.w.
                                 benagen. (B. I.)
                              
                           
                              Morson, siehe
                                 Irving.
                              
                           
                              Mouchous Fr., zu
                                 Perpignan, Dept. des
                                    Pyrénées-Orien., den 16. April, fuͤr 15 Jahre: auf eine Knetemaschine,
                                 welche er matzapole nennt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Moudon-Tézenas und Payre, zu Saint-Etienne, Dept. de la Loire, den 24. Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf die Bereitung einer
                                 eigenthuͤmlichen Substanz, welche zur Fabrikation der seidenen
                                 Baͤnder benuzt wird. (B. I.)
                              
                           
                              Neuhauss, zu Paris,
                                 rue St. Honoré N. 53, den 28. Novbr., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 einen Apparat zur mechanischen Baͤkerei, welchen er pétrisseur automate nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Newton W., zu Paris,
                                 rue Neuve-Saint-August N. 28, den
                                 17. Decbr., fuͤr 15 Jahre:
                                 auf Verbesserungen an den Maschinen zur Verfertigung von Tull (bobbin net lace) vermittelst eines neuen sich
                                 umdrehenden Apparates, welcher an Lever's Maschinen angebracht wird. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Noel-Glavet,
                                 zu Metz, den 6. April, fuͤr 10
                                 Jahre: auf eine Maschine zum Schneiden und Vollenden der verschiedenartigsten
                                 Zaͤhne fuͤr Raͤder, dieselben moͤgen aus Gußeisen,
                                 Messing, Holz oder Eisen gemacht werden. (B. I.)
                              
                           
                              Ogden J., zu Paris,
                                 rue Vivienne N. 2, den 31. Oktbr., fuͤr 10 Jahre: auf einen Apparat, um die
                                 Verunstaltungen und Contorsionen des Ruͤkgrates wieder zurecht zu
                                 bringen; er nennt ihn balance dormante de Carey.
                                 (B. Imp.)
                              
                           
                              Orry und Houssaye, zu Paris, rue Hauteville N. 42, den 13. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf einen Zaͤhler
                                 fuͤr Kutschen. (B. I.)
                              
                           
                              Dudet und Arnaud, zu
                                 Saint-Etienne, Dept. de la Loire, den 28. Mai, fuͤr 5 Jahre, auf einen
                                 mechanischen Werkstuhl, welchen sie battant
                                    broclieur nennen, um Garniturbaͤnder zu weben. (B. I.)
                              
                           
                              Dubinot-Lutel
                                    L., zu Paris, rue du
                                    Faubourg-Poissonniêre N. 32, den 4. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf einen Stoff aus
                                 Pferdehaar, welchen sie tissucrinièr nennen.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 7.
                                    Mai, fuͤr 10 Jahre: auf die Anwendung von Geweben aus
                                 Pferdehaaren zur Verfertigung von Kleidern. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Oxnard Th, zu
                                 Marseille, den 20. Jul., fuͤr 15
                                 Jahre: auf Verbesserungen im Raffiniren des Zukers. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Pagny, zu Paris, rue Grenétat N. 19, den 14. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf sein
                                 Verfahren Pferdehaarbuͤsche der Kavalleriehelme u.s.w. zu verfertigen.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Painchaut Sohn, zu
                                 Paris, rue de Richelieu, den 21. April, fuͤr 15 Jahre: auf eine Maschine, welche
                                 die Kannen, Taue und Jungfern (Scheiben) an Bord der Schiffe ersezt. (B. I.)
                              
                           
                              Palle J., zu
                                 Saint-Etienne, Dept. de la Loire, den 28. April, fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Werkstuhl zur Fabrikation seidener Baͤnder, welchen er battant à la Palle nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Parent und Vallet, zu Paris, rue de l'Arbre-sec N. 35, den 28. April, fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Werkzeug zum Puzen der Dochte der Argand'schen Lampen, welches sie coupe mèches nennen. (B. I.)
                              
                           
                              Paul Th., zu Paris,
                                 rue Notre-Dame-des-Victoires
                                    N. 32, den 26. Jun.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf Verbesserungen in der Transportart, welche unter dem
                                 Namen Palmer's System bekannt ist. (B. I. P.)
                              
                           
                              Payre, siehe
                                 Moudon-Tezenas.
                              
                           
                              Pecqueur O., zu
                                 Paris, rue Traversière-St. Antoine N.
                                 18, den 30. Jun., fuͤr 10 Jahre:
                                 auf eine Dampfmaschine von besonderer Construction, wobei die Kessel zur
                                 Fabrikation von Runkelruͤbenzuker und zum Raffiniren des Zukers im
                                 Allgemeinen gebraucht werden koͤnnen. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Pelletier E., zu
                                 Sevigny, Dept. da la Côte-d'Or, den
                                 18. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine in drei Theile getheilte Maschine, welche bei Wein-, Cider-,
                                 Oehl-, Papier-Pressen und uͤberhaupt bei allen Pressen
                                 anwendbar ist. (B. I.)
                              
                           
                              Perpigna, zu Paris,
                                 rue St. Nicolas – d'Antin N. 14, den
                                 12. Junius fuͤr 5 Jahre: auf
                                 ein verbessertes Verfahren Baksteine zu verfertigen (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Petersen E., zu
                                 Straßburg, den 13. Jun., fuͤr 5
                                 Jahre: auf ein Universal-Dampftriebwerk. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Petit Ch., zu Paris,
                                 rue Saint-Denis N. 295, den 28. April, fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Werkzeug zum Aufspießen der Naͤhnadeln, welches er filifère nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Petzold G., zu
                                 Paris, rue Grange-Batellière N. 1, den
                                 3. Sept., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 ein quadratisches Pianoforte aus Gußeisen, ohne Boden und von allen Seiten
                                 offen. (B. I.)
                              
                           
                              Philippe E. und
                                 Montriblond, zu
                                 Paris, rue d'Austerlitz, den 28. December, fuͤr 15 Jahre: auf Maschinen zur
                                 Verfertigung der Wagenraͤder. (B. I. P.)
                              
                           
                              Pilliot Fr., zu
                                 Paris, rue St. Martin N. 147, den 24. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 verbesserten Lampenschnabel. (B. I. P.)
                              
                           
                              Pimont P., zu
                                 Darnetal, Dept. de la
                                    Seine-Inférieure, den 22.
                                    December, fuͤr 5 Jahre: auf Verfahrungsarten, um die
                                 gefaͤrbte oder nicht gefaͤrbte Wolle zum Spinnen rauglich zu
                                 machen, ohne daß man sie mit Oehl versezt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Pinsonnat P., zu
                                 Amiens, Dept. de la Somme, den 17. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Stimmgabel, welche er typotone nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Pionnier, siehe
                                 Burnot.
                              
                           
                              Pitray und Viel, zu Paris, rue Neuve-de-Luxembourg N. 27, den
                                 26. Maͤrz, fuͤr 15
                                 Jahre: auf eine Reißmuͤhle. (B. Imp.)
                              
                           
                              Piver L., zu Paris,
                                 rue St. Martin N. 111, den 25. August, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Composition zum Reinigen der Haͤnde und zum Gebrauch bei Baͤdern.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Planchet P., zu
                                 Saint-Etienne, Dept. de la Loire, den 5. Junius, fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Werkstuhl zur Fabrikation der seidenen Baͤnder (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Plassan, siehe
                                 Marcellin-Legrand.
                              
                           
                              
                              Plataret und
                                 Benoit, zu
                                 Paris, rue Neuve-Saint-Paul N. 3, den
                                 28. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 ein Verfahren Kattune solid schwarz zu faͤrben. (B. I.)
                              
                           
                              Pleyel, zu Paris,
                                 rue Cadet N. 9, den 5. Februar, fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art von
                                 Fuͤßen fuͤr metallfoͤrmige Pianofortes (B. I.)
                              
                           
                              Pons de Paul, zu
                                 Paris, St. Nicolas-d'Aliermont, den 8. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Mechanismen fuͤr Uhren. (B. I. P.)
                              
                           
                              Portal, zu Bordeaux
                                 den 17. Dec., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 ein neues System von Dampfkesseln, fuͤr die gewoͤhnlichen Zweke,
                                 besonders aber fuͤr Dampfbothe. (B. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Pottet Cl., zu
                                 Paris, rue Neuve-de-Luxembourg, den
                                 12. Maͤrz, fuͤr 10
                                 Jahre: auf verbesserte Jagdflinten mit doppelten Laͤufen. (B. I.)
                              
                           
                              Pouchin D., zu
                                 Paris, rue de l'Ecole N. 20, den 25. April, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Verbesserung im Decatiren der Tuͤcher und anderer Stoffe. (B. I. P.)
                              
                           
                              Poujade und
                                 Boner, zu
                                 Beziers, Dept. Hérault, den 17. December, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an dem Destillationsapparat von Eduard Adam. (B. I.)
                              
                           
                              Pradier, zu Paris,
                                 rue Bourg-Abbé N. 33, den 29. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 dreierlei Streichriemen, welche er affiloirs-Pradier nennt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Price J., zu Paris,
                                 rue Louis-le-Grand N. 9, den 10. November, fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine Maschine zum Feinspinnen der Wolle und anderer Faserstoffe. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Raingo Gebruͤder, zu Paris rue Vieille-du Temple N. 26, den 9. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Mittel die Pendel zu vervollkommnen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Rambaud und
                                 Doumarès,
                                 zu Edmet. Dept. de la Dordogne, den 28. November, fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an Doumarès's Weberlade. (B.
                                    P.)
                              
                           
                              Ravigneaux,
                                 Delarothière und Taviot, zu Troyes, Dept. de l'Aube, den 24.
                                    Sept., fuͤr 10 Jahre: auf einen Webestuhl zur Fabrikation des
                                 englischen Trikots (B. I.)
                              
                           
                              Raymond J., zu
                                 Paris, rue Saint-Martin N. 120, den 29. Jun., fuͤr 25 Jahre: auf eine
                                 metallene Zunge mit oder ohne Firniß, welche von der Feuchtigkeit nicht
                                 angegriffen wird und zum Zusammenfuͤgen verschiedener Koͤrper
                                 dient. (B. I.)
                              
                           
                              Raymond A., zu
                                 Paris, rue Notre-Dame des Victoires N. 8, den
                                 3. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen Mechanismus, um die Paruken nach Belieben anschließend oder lose zu
                                 machen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Rayner J., zu Paris,
                                 rue Neuve-Saint-August. N. 28, den
                                 13. Febr., fuͤr 10 Jahre:
                                 auf Verbesserungen an den Maschinen zum Scheren der Tuͤcher und anderer
                                 Stoffe. (B. I. Imp.)
                              
                           
                              Renaud de Vilback,
                                 zu Montpellier, den 25. Jul.,
                                 fuͤr 15 Jahre: auf ein System von Eisenbahnen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Reybert A., zu
                                 Paris, rue Louis-le-Grand N. 24, den
                                 31. December, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf Methoden Holz aller Art auszutroknen und es gegen das Werfen und Springen zu
                                 schuͤzen. (B. I. Imp.)
                              
                           
                              Ribard L., und
                                 Weerly J., zu
                                 Lyon, den 15. Jul., fuͤr 5
                                 Jahre: auf Verbesserungen an Jacquart's Webestuͤhlen. (B. P.)
                              
                           
                              Ribourt, zu
                                 Batignoles bei Paris, den 4. Dec.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf Almanache aus Metall. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Rieu J., zu Anduze,
                                 Dept. Gard, den 23. Oct., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Maschinen zum Spinnen der Seide. (B. I.)
                              
                           
                              Robert J. L., zu
                                 Paris, rue Salle-au-Comte, den 23. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf einen Fußschemel fuͤr Kutschen, Bibliotheken, Magazine. (B. I.)
                              
                           
                              Roche J., zu Lyon,
                                 den 13. Jul., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 ein mechanisches Both zur Binnenschifffahrt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Roller, siehe
                                 Blanchet.
                              
                           
                              Romain B., zu
                                 Bagnols, Dept. Gard, den 5. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf eine Methode, um das
                                 Lesen und Schreiben zu gleicher Zeit zu lehren, welche er graphiamalégie nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Rondeaux und
                                 Henne, zu La
                                    Chapelle-Saint-Denis, Dept. de la
                                    Seine, den
                                 15. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 die Fabrikation von Pappe und Papier mit altem Leder, welche sie papier et carton de cuir imperméable et
                                    ordinaire nennen. (B. I.)
                              
                           
                              Madame Rondet, zu
                                 Paris, rue du Four St. Germain N. 70, den 12. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Instrument, um Luft in die Lungen der Neugebornen zu blasen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Roque-Ferrier, zu Paris, rue des
                                    Filles-S.-Thomas N. 7, den
                                 10. Nov., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine Methode, um die Regeln der Arithmetik in wenigen Lectionen zu lehren. (B. I.)
                              
                           
                              Rotch B., zu Paris,
                                 rue de Grammont N. 19, den 26. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 verbesserte Mechanismen fuͤr die Schifffahrt. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Rouilly, siehe
                                 Breton.
                              
                           
                              Roullet J., zu Lyon,
                                 den 28. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen Werkstuhl mit mehreren Schiffchen zur Fabrikation der Baͤnder mit
                                 eingewirken Bouquets. (B. I.)
                              
                           
                              Rousseau Ch., zu
                                 Paris, rue Saint-Denis N. 305, den 31. December, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 seine Methoden Fußbekleidungen und andere Gegenstaͤnde aus wollenem und
                                 baumwollenem Trikot, wie man ihn gewoͤhnlich zur Verfertigung der
                                 Hosentraͤger anwendet, ohne andere Nath, als diejenige, welche diese
                                 Fußbekleidung an der Sohle zusammenhalten muß, zu verfertigen. (B. I.)
                              
                           
                              Roy, siehe Gandillot.
                              
                           
                              Saint-Amans
                                    R., zu Paris, rue des Petits Hôtels
                                    N. 30, den 23. April,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine zur Fabrikation der Pariser Stifte (clous d'épingle). (B.
                                    I. P.)
                              
                           
                              Saint-Denis,
                                 zu Bordeaux, den 16. Mai, fuͤr 5
                                 Jahre: auf eine Methode, welche er sonographie nennt
                                 und wodurch man correcter und eben so schnell schreiben kann, wie durch die
                                 Stenographie. (B. I.)
                              
                           
                              Sallier Dupin, siehe
                                 Maudet.
                              
                           
                              Salmon L., zu Paris,
                                 rue de Ménilmontant N. 100, den 13. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf die
                                 Bereitung eines neuen Duͤngers. (B. I.)
                              
                           
                              Salomon J., zu
                                 Besançon, den 19. Maͤrz,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf ein musikalisches Instrument, welches er harpolyre nennt, und welches eine Verbindung der
                                 Leier mit der Harfe ist. (B. I.)
                              
                           
                              Scalabre J., zu
                                 Amiens, Dept. de la Somme, den 16. November, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 seine Methode Manchester zu fabriziren und zu druken. (B.
                                    P.)
                              
                           
                              Schlumberger, siehe
                                 Koechlin.
                              
                           
                              Schuͤtzenbach
                                    S., zu Colmar, Dept. du
                                    Haut-Rhin, den 3.
                                    Sept., fuͤr 15 Jahre: auf seine Bereitungsart des Bleiweißes. (B. I.)
                              
                           
                              Selligue A., zu
                                 Paris, rue des Jeûneurs N. 14, den 25. April, fuͤr 5 Jahre: auf seine
                                 typographische Presse mit ununterbrochener Bewegung und zwei excentrischen
                                 Cylindern, wozu man jede Triebkraft gebrauchen kann. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 2.
                                    Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine Knetemaschine. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 16.
                                    Nov., fuͤr 10 Jahre: auf eine Knetemaschine zum
                                 Schlaͤmmen der Erze, Erden u.s.w., so wie zur Verfertigung von
                                 Baksteinen, Toͤpferwaaren, Bleiweiß. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Derselbe, den 31.
                                    Dec., fuͤr 10 Jahre: auf einen Ofen mit beweglichem Rost und
                                 Temperatur-Regulator. (B. I.)
                              
                           
                              Sénéchal
                                    L., zu Paris, rue du Petit-Lion-Saint-Sauveur N. 14, den 16. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf Scheeren mit verbessertem Griff. (B. I.)
                              
                           
                              Sensibe B., zu
                                 Paris, rue et hôtel J.-J.-Rousseau, den 25. August, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 einen Wagen mit einem einzigen Rade, welchen er Adelieune nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Silvant, zu Paris,
                                 rue de la Harpe N. 117, den 1. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Lampe, welche er Lampe-Silvant nennt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Die Société royale anonyme de la
                                    Savonnerie, zu Paris, quai de Billy N. 30,
                                 den 30. April, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen Apparat zum Schiniren. (B. I.)
                              
                           
                              Sorel, zu
                                 Econché, Dept. Maine et Loire, den 30. Oct., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Lampe, welche er lampe à phénomène
                                    capillaire nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Souchon J., zu
                                 Paris, rue St.-Honoré N. 337, den 28. Nov., fuͤr 15 Jahre: auf sein Verfahren Wolle und andere
                                 Substanzen mit Berlinerblau zu faͤrben; er nennt seine Farben bleu noir, bleuet vert Souchon. (B. T.)
                              
                           
                              Sourd, siehe
                                 Chrétien.
                              
                           
                              Soyer und Ingé, zu Paris, rue des Trois-Bornes N. 28, den 21. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf ein Planetarium. (B. I.)
                              
                           
                              Sulot N., zu Dijon,
                                 Dept. de la Côte-d'Or, den 17. Dec, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an Stavieren. (B. I. P.)
                              
                           
                              Tabarié L.,
                                 zu Montpellier, den 21. Jul.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf ein Verfahren den Alkoholgehalt der Weine zu
                                 bestimmen. (Vergl. polyt. Journal Bd. XXXIX.
                                    S. 469.) (B. I.)
                              
                           
                              Tainturier P., zu
                                 Lyon, auf einen Mechanismus, um Entwendungen bei der den Faͤrbern
                                 anvertrauten Seide zu verhuͤten. (Vergl. polyt. Journal Bd. XLI. S. 107) (B. I.)
                              
                           
                              Taviot, siehe
                                 Ravigneux.
                              
                           
                              Taylor Ph., zu
                                 Paris, rue du Faubourg-Saint-Martin N.
                                 88, den 30. April, fuͤr 10
                                 Jahre: auf eine verbesserte Schiffswinde. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Taxil, siehe
                                 Bosc.
                              
                           
                              Teissier J., zu
                                 Paris, rue de l'Étoile N. 3, den 13. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf eine Composition zur Unterhaltung der Streichriemen fuͤr die
                                 Rasirmesser. (B. I. P.)
                              
                           
                              Teissier-Prevost, zu Paris, rue de
                                    Richelieu N. 51, den 14.
                                    Febr., fuͤr 5 Jahre: auf Verfahrungsarten um die
                                 Wohlgeruͤche aus den Blumen auszuziehen und auf einen Apparat um sie zu
                                 verbrennen, den er cusmophore nennt (B. I.)
                              
                           
                              Teste und Campbell, zu Paris, rue Dauphine N. 44, den 10. Nov., fuͤr 10 Jahre: auf ein neues System in der
                                 Stereotypie. (B. I.)
                              
                           
                              Teste-Laverdet, zu Saint Saulge, Dept. Nièvre, den 19.
                                    Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine Handmuͤhle zum
                                 Schaͤlen der Bohnen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Thiébaut Ch.,
                                 zu Paris, rue du Faubourg-Saint-Denis
                                    N. 152, den 25. April,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf die Verfertigung hohler gegossener Walzen aus Messing
                                 und anderen Kupferlegirungen. (B. I.)
                              
                           
                              Thierion H., zu
                                 Amiens, Dept. de la Somme, den 10. Nov., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 oͤkonomische Presse, um Baksteine, Ziegel u.s.w. zu formen und
                                 zuzurichten. (B. I.)
                              
                           
                              Thiriet, Gellier und
                                 Mathieu, zu
                                 Raucourt, Dept. des Ardennes, den 10. April, fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 verbessertes Verfahren die Schnallen der Hoͤsentraͤger,
                                 Guͤrtel, Geschirre und Haarbuͤgel zu verfertigen. (B. P.)
                              
                           
                              Thomas Ch., zu
                                 Paris, rue des Jeûneurs N. 4, den 4. Dec., fuͤr 15 Jahre: auf einen
                                 Apparat, womit man vier Stunden und noch laͤnger unter Wasser arbeiten
                                 kann. (B. I.)
                              
                           
                              Touchart F., zu
                                 Paris, rue de la Michodière N. 12, den 31. Oct., fuͤr 15 Jahre: auf seine
                                 Vorrichtung, um das Umwerfen der Wagen zu verhindern. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Touron, zu Paris,
                                 rue des Tournelles N. 66, den 27. April, fuͤr 5 Jahre: auf seine
                                 Methoden um Stoffe, welche aus Pferdehaaren gewoben sind, mit soliden Farben zu
                                 druken. (B. I. P.)
                              
                           
                              Touron A., zu Paris,
                                 rue de Richelieu N. 108, den 25. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf ein aus
                                 mehreren beweglichen und unbeweglichen Cylindern bestehendes Werkzeug, um die
                                 Rasirmesser zu schaͤrfen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Toussaint P., zu
                                 Paris, rue St. Nicolas-d'Antin N. 47, den
                                 3. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 seine sogenannten decinimischen Schloͤsser. (Beschrieben im polyt. Journ.
                                 Bd. XLII. S. 32.) (B. I. P.)
                              
                           
                              Derselbe, den 16.
                                    Nov., fuͤr 5 Jahre: auf seine sogenannten haploclinischen
                                 Schloͤsser. (Beschrieben im polytechnischen Journal Bd. XLII. S. 28.) (B. I.)
                              
                           
                              Trioullier
                                 Gebruͤder, zu Paris, rue Royale-St. Martin
                                    N. 23, den 23. Octbr.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine Buͤchse zum Aufbewahren der Tafel-
                                 und Dessertmesser. (B. I. P.)
                              
                           
                              Trotté de la
                                    Roche Gebruͤder, zu Le Mans, Dept.
                                    de la Sarthe, den 11. Jul.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine, um den Hanf zum Hecheln vorzubereiten.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Truffaut L., zu
                                 Paris, rue St. Lazare N. 73, den 27. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf eine Methode sich des Eisens zum Beschlagen der Schiffe zu bedienen, so wie
                                 zur Verfertigung der Naͤgel, Bolzen und anderer Befestigungsmittel,
                                 welche bei ihrem Bau angewandt werden, mittelst eines Verfahrens, das es
                                 hindert, sich zu oxydiren. (B. I. Imp.)
                              
                           
                              Derselbe, den 22.
                                    Dec., fuͤr 5 Jahre: auf seine Methode die Haͤngen des
                                 Steuerruders zu verfertigen und anzubringen. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Udny J., zu Paris,
                                 rue Vivienne N. 10, den 6. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Dampfmaschine.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Valdeiron J., zu
                                 Marseille, den 26. Mai, fuͤr 5
                                 Jahre: auf Heber, welche er siphons à ecoudement
                                    perpetuel nennt; sie dienen, um das Brunnenwasser in geneigten Gegenden
                                 zum Begießen der Felder und zur Erzeugung von Springwasser zu benuzen. (B. I.)
                              
                           
                              Vallet, siehe
                                 Parent und
                                 Mayet.
                              
                           
                              Vallot, siehe
                                 Fraisse.
                              
                           
                              Van de Weigh, siehe
                                 Delcourt.
                              
                           
                              Van Houtem, zu
                                 Paris, rue de Tracy N. 5, den 25. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Cylinderbuͤchse zum Reiben des Zukers. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Vanni, siehe
                                 Jacobi.
                              
                           
                              Vavasseur und
                                 Lenoir, zu
                                 Paris, rue St. Denis N. 114, den 28. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 kuͤnstliches Pelzwerk. (B. I.)
                              
                           
                              Ventrey J., zu
                                 Paris, rue Neuve-Saint-Augustin N. 28,
                                 den 30. Sept., fuͤr 15. Jahre:
                                 auf Verbesserungen in der Construction von Geblaͤsen fuͤr
                                 Schmieden, Gießereien, Zimmer u.s.w. (B. I.)
                              
                           
                              Verdun J., zu Paris,
                                 rue Jarente N. 6, den 4. Dec., fuͤr 10 Jahre: auf eine neue Art von
                                 Confect und Brod. (B. I.)
                              
                           
                              Vérité
                                 und Moisset, zu
                                 Paris, rue de la Michodière N. 19, den 27. April, fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 Verfahren mit gravirten Platten auf alle Arten von wollenen Geweben, selbst auf
                                 diejenigen, welche zu Tapeten bestimmt sind, Dessins in einer oder mehreren
                                 soliden Farben zu druken. (B. I. P.)
                              
                           
                              Vidocq Fr., zu St. Mandé bei Paris, den 25. Jul. fuͤr 5 Jahre: auf Pappe
                                 und Papier, aus vegetabilischen, mineralischen und animalischen Substanzen
                                 bestehend, welche er cartons et papiers Vidocq
                                 nennt; er bereitet daraus Ziegel, welche durch Wasser und die
                                 Veraͤnderung der Witterung nicht zerstoͤrt werden. (B. I.)
                              
                           
                              Villenave, zu Paris,
                                 rue de Meriaux N. 5, den 27. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf ein Messer mit
                                 zwei Klingen neben einander, welches er couteau à
                                    bascule à gorge nennt. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Villeret A., zu
                                 Paris, rue et hôtel J.- J.-Rousseau, den 30. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf ein
                                 System von elastischen Raͤdern, welches darin besteht, die Nabe der
                                 Raͤder durch die Elasticitaͤt und Biegsamkeit der Speichen
                                 beweglich zu machen. (B. I.)
                              
                           
                              Vivian Sohn, zu
                                 Paris, rue du Faubourg-Saint-Honoré
                                    N. 115, den 28. Nov.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf ein System von Wagen, welche er voitures à impulsion nennt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Vonoven Sohn, zu
                                 Paris, places des Victoires N. 9, den 17. Jul. fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Gliedermann, oder eine Form fuͤr maͤnnliche
                                 Kleidungsstuͤke. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Wagner, siehe
                                 Mention.
                              
                           
                              Walle-Staes,
                                 zu Steenwerck, Dept. du Nord, den 29. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Pult.
                              
                           
                              Walz R., zu Paris,
                                 rue Neuve-de Luxembourg N. 28, den 23. Oct., fuͤr 10 Jahre: auf einen
                                 Apparat, welchen er hidroconion oder Regenbad nennt.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Wattebled, zu Paris,
                                 rue Menilmontant N. 64, den 26. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Aufbewahren des Getreides und zur Zerstoͤrung der
                                 Kornwuͤrmer, welche er trogoctone nennt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Wayte W., zu Paris,
                                 rue St. Lazare N. 73, den 10. April, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verfahrungsarten und Apparate zur Erzeugung des Dampfes und verschiedener Gasarten in
                                 einer kuͤnstlichen Atmosphaͤre, welche viel dichter, comprimirter
                                 und elastischer ist, als die natuͤrliche Atmosphaͤre. (B. I. P. Imp.)
                              
                           
                              Weinling, zu
                                 Pettisheim, Dept. du Bas-Rhin, den 21. April, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 tragbare Kugel, welche man nach Belieben aufblasen und zusammendruͤken
                                 kann. (B. I.)
                              
                           
                              Widder Ch., zu
                                 Paris, rue du Faubourg-Puissonnière N.
                                 2, den 4. Jul., fuͤr 15 Jahre:
                                 auf eine Methode die Fluͤssigkeiten zu concentriren und abzudampfen. (B. I.)
                              
                           
                              Yvart-Pavie,
                                 siehe Eno-Salmon.
                              
                           
                        
                           Ertrag der Liverpool- und
                              Manchester-Eisenbahn.
                           Die Einnahmen betragen jaͤhrlich ungefaͤhr 200,000 Pfd. Sterl. und die
                              Gesellschaft hat fuͤr Magazine, Maschinen u.s.w. 1000,000 Pfd. Sterl.
                              ausgelegt; die Unterhaltung der Bahn (wobei viel erspart werden koͤnnte)
                              kostet 70,000 Pfd. Sterl Die Gesellschaft erhaͤlt also 130,000 Pfd. Sterl.
                              als Interesse fuͤr 1000,000 Pfd. Sterl. oder 13 Procent. (Sheffield Courant. Galignani N. 5139.)
                           
                        
                           Ueber Benuzung der Drachen zur Schifffahrt und anderen
                              Zweken.
                           Wir haben unsere Leser schon oͤfter mit den verschiedenen Vorschlaͤgen
                              und mit den Resultaten der Versuche unterhalten, die in neuerer Zeit mit den Drachen
                              angestellt wurden, die lange Zeit bloß unter den Vergnuͤgungen der Knaben
                              eine Rolle spielten, und die allerdings einst noch verschiedene Anwendungen erfahren
                              duͤrften. Wir finden im Mechanics' Magazine N.
                              406 S. 188 einen mit Rend unterschriebenen Aufsaz
                              uͤber diesen Gegenstand, aus welchem wir Folgendes ausziehen wollen. Hr. R.
                              schlaͤgt vor, große, sehr leichte und doch starke und dauerhafte, Drachen von
                              15 Fuß Laͤnge und von angemessener Breite zu verfertigen, und dieselben so
                              mit Angeln und Gewinden zu versehen, daß sie zusammengefaltet und in einen kleinen
                              Raum gepakt werden koͤnnen. Nach Hrn. R. soll jedes in See gehende Schiff ein
                              Paar, mit solchen Drachen gefuͤllte, Kisten mit sich nehmen, von welchen er
                              sich folgende Vortheile verspricht. Wenn Jagd auf etwas gemacht, oder wenn man
                              verfolgt wird, koͤnnte man mehrere solche Drachen steigen lassen, und dadurch
                              ohne alle Gefahr die Schnelligkeit des Schiffes bedeutend vermehren. Da man diese
                              Drachen an dem Buge des Schiffes, und selbst unter dem Verdeke befestigen
                              koͤnnte, so kann durchaus keine Gefahr des Umschlagens des Schiffes Statt
                              haben, wie dieß bei der Hoͤhe der Maste bei heftigen Windstoͤßen und
                              aufgespannten Segeln zuweilen der Fall ist; die auf diese Weise angebrachten Drachen
                              haben sogar im Gegentheile die Neigung das. Schiff aus dem Wasser herauszuheben.
                              – Man koͤnnte ferner die Drachen bei gehoͤriger Anspannung
                              derselben benuzen, um das Ziehen schwer beladener Schiffe zu erleichtern. –
                              Da die Stroͤmung der Luft einige hundert Fuß uͤber der See oft ganz
                              von dem, auf der Oberflaͤche derselben wehenden, Winde verschieden ist, so
                              meint Hr. R. die Drachen koͤnnten sehr gut bei Gegenwind angewendet werden:
                              er schließt dieß aus mehreren Versuchen, welche vor Kurzem mit einem kleinen, mit
                              Drachen bespannten, Bothe gemacht wurden, und welche vollkommen gelangen. –
                              In Seeschlachten ist das sogenannte Gewinnen des Windes ein Gegenstand von großer
                              Wichtigkeit; man koͤnnte der Gefahr, in die man dadurch durch den Feind
                              gesezt wird, durch das Steigenlassen von Drachen auf verschiedene Hoͤhe,
                              vorbeugen. – Ueberdieß koͤnnten auch Drachen, da sie außer der
                              Schußhoͤhe des Feindes liegen, das Schiff aus der Gewalt desselben retten,
                              wenn die Maste abgeschossen sind, was haͤufig geschieht. Ferner geschieht es
                              oft, daß Schiffe unter dem Schuze des Landes wegen Windstille ruhig stehen,
                              waͤhrend sie sich in geringer Entfernung vom Lande eines angenehmen Windes
                              erfreuen wuͤrden; in solchen Faͤllen koͤnnten gleichfalls
                              Drachen Huͤlfe leisten. – Ebenso koͤnnten sie sehr großen Nuzen
                              bringen, wenn man sich ihrer da bediente, wo man auf schmalen Wasserflaͤchen
                              wegen widrigen Windes laviren muß, und wo nach der gewoͤhnlichen Methode
                              jedes Mal ein bedeutendes Zuruͤkweichen Statt hat, wenn der Vordertheil direct gegen den Wind zu
                              stehen kommt. Endlich meint Hr. R. noch, daß wenn Hr. Parry bei seiner lezten. Nordpol-Expedition seine Schlitten
                              haͤtte durch Drachen ziehen lassen, er wahrscheinlich eher sein Ziel erreicht
                              haͤtte! – Sollte die Drachenfahrt hiernach irgend einen wesentlichen
                              Fortschritt machen, so werden wir nicht ermangeln, denselben unseren Lesern schnell
                              mitzutheilen.
                           
                        
                           Neuer Rechenmaßstab.
                           Wir haben schon im polytechn. Journale Bd. XXXII.
                                 S. 172
                              Bevan's und Downing's
                              Rechenmaßstaͤbe bekannt gemacht, und dabei auf den großen Nuzen hingewiesen,
                              welche die Anwendung derselben im gemeinen Leben haben wuͤrde. Wir finden nun
                              im Mechan. Magaz. N. 405 S. 164 von Hrn. J. J. Woolgar einen neuen Taschenrechenmeister (Pocket Calculating Rule)
                              beschrieben, der vorzuͤglich fuͤr Feldmesser, Agenten,
                              Auctionnaͤrs, Sachwalter etc. eingerichtet ist, und der uns, wenn er seinen
                              Zweken vollkommen entspricht, sehr großen Vortheil zu gewaͤhren scheint. Wir
                              bedauern, daß im Mechan. Magaz. keine Zeichnung der
                              Erfindung des Hrn. Woolgar gegeben ist, und daß auch die
                              Beschreibung desselben so unvollstaͤndig und unverstaͤndlich ist, daß
                              Niemand darnach im Stande ist, das Instrument zu verfertigen; so daß wir uns vor der
                              Hand damit begnuͤgen muͤssen, auf dasselbe aufmerksam gemacht zu
                              haben.
                           
                        
                           Analysen des Menschenblutes.
                           Hr. Med. Dr. Denis zu Commercy
                              schrieb unter dem Titel: Recherches expérimentales sur
                                 le sang. humain considéré à l'état sain, ein
                              Werkchen uͤber das Menschenblut, welches von der Société de Pharmacie sehr guͤnstig beurtheilt wurde,
                              und aus welchem hervorgeht, daß Hr. Denis im Blute außer
                              den gewoͤhnlichen Bestandtheilen auch ein gephosphortes Fett, Osmazome,
                              Cholesterine, und eine eigene Substanz fand, welche er Cruorine nennt. –
                              Zugleich theilen wir hier mit, daß die Académie de
                                 Médecine, welche die Preisfrage aufstellte: „Man
                                 untersuche das Blut eines Gelbsuͤchtigen im Vergleiche mit jenem eines
                                 gesunden Menschen, und gebe die chemischen Unterschiede zwischen beiden Arten
                                 von Blut an,“ dem bekannten Chemiker Lecanu den Preis zuerkannte, der in einer goldenen Medaille im Werthe von
                              500 Franken bestand. (Aus dem Journal de Pharmacie 1831
                              Aout)
                           
                        
                           Wirkung des Wasserstoffgases auf die Stimme.
                           Hr. Maunoir beschaͤftigte sich eines Tages zu Genf
                              mit Paul mit Versuchen uͤber die Wirkungen, welche
                              das Einathmen von reinem Wasserstoffgase hervorbringt. Er athmete dasselbe mit
                              Leichtigkeit ein, und verspuͤrte weder beim Ein-, noch beim
                              Aus-Athmen irgend eine merkliche Wirkung. Als er aber eine bedeutende Menge
                              davon eingeathmet hatte, und nun sprechen wollte, ward er nicht wenig dadurch in
                              Erstaunen und Angst versezt, daß seine Stimme sehr schwach, gellend und
                              quaͤkend geworden war. Hr. Paul wiederholte den
                              Versuch, und erlitt dieselbe Veraͤnderung der Stimme. Wie lang diese
                              Veraͤnderung andauerte, und ob sie keine Nachtheile zuruͤkließ, ist im
                              Mechanics' Magazine, N. 400, aus welchem wir diese
                              Notiz entlehnen, nicht angegeben.
                           
                        
                           Groͤße eines Wallfisches.
                           Der Wallfisch, welcher am 3. Novbr. 1827 in der Nordsee strandete und nach Ostende
                              gebracht wurde, wo 60 Arbeiter laͤngere Zeit mit ihm beschaͤftigt
                              waren, war 95 Pariser Fuß lang und wog 480,000 Pfd. Er gab 40,000 Pfd. Thran, und
                              170,000 Pfd. Fleisch wurden im Sande vergraben. Die obere Kinnlade enthielt 800
                              Barden oder Fischbeine. Das Skelett dieses Thieres, welches nach den Berechnungen
                              Cuvier's und anderer Gelehrten wenigstens 9 bis 10
                              Jahrhunderte gelebt haben muhte, wird gegenwaͤrtig in London in Charing Croß
                              gezeigt.
                           
                        
                           
                           Wirkung des Thranes auf das Keimen der Eicheln.
                           Hr. Georg Aikin zu Harlington, Bedfordshire baute im
                              Fruͤhjahre eine Quantitaͤt englischer Eicheln in Samenbeete, in
                              welchen sie von den Maͤusen außerordentlich viel litten; spaͤter
                              erhielt er aus Amerika ein Bushel Eicheln der Quercitron-Eiche (Quercus tinctoria), welche er, da er fuͤrchtete,
                              daß sie nicht so schnell keimen moͤchten, als er es wuͤnschte, 12
                              Stunden lang in Wasser einweichte, und die er dann, um sie gegen die Verheerungen
                              der Maͤuse zu schuͤzen, mit einem Quart Thran uͤbergoß. Der
                              Erfolg war, daß die Eicheln sehr schnell aufgingen, und von den Maͤusen nicht
                              beruͤhrt wurden. Sehr gut bemerkt hierzu Hr. Aikin, daß er es anderen uͤberlaͤßt zu beurtheilen, ob dieser
                              ausgezeichnete Erfolg dem Thrane, oder der merkwuͤrdig starken
                              Vegetationskraft dieser Eicheln zuzuschreiben ist. (Aus dem Register of Arts 1831 Julius S. 123.)
                           
                        
                           Buckingham's Reise um die Welt.
                           Wir haben unseren Lesern bisher nichts uͤber das viel besprochene und
                              beschriebene Project von Buckingham's Reise um die Welt
                              mitgetheilt, da wir das Scheitern desselben befuͤrchteten. Der Plan und Zwek
                              dieser Reise, der auch im Bulletin de la
                                 Société d'encouragement 1830 November S. 427
                              ausfuͤhrlich durch Hrn. Jomard dargestellt wurde,
                              und den wir zur Nachlese empfehlen, ist so ausgedehnt, und so gut ausgedacht; seine
                              Ausfuͤhrung durch tuͤchtige Maͤnner wuͤrde so viel Nuzen
                              fuͤr die Bildung der Einwohner fremder Laͤnder, fuͤr die
                              Ausdehnung unserer Kenntnisse jeder Art, fuͤr die Eroͤffnung neuer
                              Zweige der Industrie, und neuer Absazquellen fuͤr unsere Fabriken etc.
                              eroͤffnet haben, daß das Aufgeben desselben wirklich zu bedauern ist. Wie wir
                              aus dem Mechan. Magaz. N. 418 S. 384 ersehen, scheiterte
                              er daran, daß Hr. Buckingham bei durchgegangener Reformbill Hoffnung hat, ins
                              Parlament gewaͤhlt zu werden, weßwegen er seinen Plan einstweilen suspendirte. Das Mechan. Magazine
                              fraͤgt, was nun aus den zahlreichen geschehenen Subscriptionen werden
                              soll?
                           
                        
                           Großbritanniens Handel mit Frankreich.
                           Dem englischen Parlamente wurden folgende Data uͤber den Handel mit Frankreich
                              seit dem Ende des lezten Krieges uͤbergeben:
                           
                              
                                 Jahre.  
                                    Einfuhr.
                                 
                                 
                                   Ausfuhr von
                                    irlaͤndischen und     englischen
                                    Produkten
                                    und          Manufakturwaaren.
                                 
                              
                                 
                                    Pfd. St.
                                 Sh.
                                 Penc.
                                     Pfd. St.
                                 Sh.  
                                 Penc.
                                 
                              
                                 1814
                                    708,226  
                                 10
                                   0
                                    582,702  
                                 15
                                   0
                                 
                              
                                 1815
                                    754,372
                                 11
                                   8
                                    298,291
                                 10
                                   1
                                 
                              
                                 1816
                                    417,782
                                 17
                                   2
                                    407,699
                                 11
                                   4
                                 
                              
                                 1817
                                    527,865
                                 13
                                   6
                                 1,003,486
                                 12
                                   7
                                 
                              
                                 1818
                                 1,162,423
                                 15
                                   7
                                    369,503
                                 14
                                   9
                                 
                              
                                 1819
                                    642,011
                                 14
                                   2
                                    299,493
                                   6
                                   8
                                 
                              
                                 1820
                                    775,132
                                   5
                                   6
                                    390,744
                                 10
                                   3
                                 
                              
                                 1821
                                    865,616
                                 12
                                   9
                                    438,265
                                 18
                                   5
                                 
                              
                                 1822
                                    878,272
                                 15
                                   0
                                    437,009
                                   2
                                   5
                                 
                              
                                 1823
                                 1,115,800
                                   7
                                   0
                                    349,636
                                   4
                                   1
                                 
                              
                                 1824
                                 1,556,733
                                 17
                                   5
                                    338,635
                                   8
                                 11
                                 
                              
                                 1825
                                 1,835,984
                                 12
                                   0
                                    360,709
                                 10
                                   1
                                 
                              
                                 1826
                                 1,247,426
                                   0
                                   6
                                    488,438
                                   6
                                   7
                                 
                              
                                 1827
                                 2,625,747
                                 11
                                 10
                                    446,951
                                   0
                                   9
                                 
                              
                                 1828
                                 3,178,825
                                   3  
                                   9
                                    498,937
                                 12
                                   0
                                 
                              
                                 1829
                                 2,036,993
                                 10
                                 10
                                    491,380
                                   3
                                 11
                                 
                              
                                 1830
                                 2,328,483
                                 14
                                 11
                                    475,884
                                   3
                                   2
                                 
                              
                           (Galignani N. 5144)