| Titel: | Verbesserungen an dem Apparate zum Einhängen der Ruder auf Schiffen und anderen Fahrzeugen, auf welche Verbesserungen sich Hr. John Collinge, Mechaniker zu Lambeth, Grafschaft Surrey, am 1. November 1830 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 42, Jahrgang 1831, Nr. XLVI., S. 172 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XLVI.
                        Verbesserungen an dem Apparate zum
                           Einhaͤngen der Ruder auf Schiffen und anderen Fahrzeugen, auf welche
                           Verbesserungen sich Hr. John
                              Collinge, Mechaniker zu Lambeth, Grafschaft Surrey, am 1. November 1830 ein Patent ertheilen
                           ließ.
                        Aus dem Register of Arts. Junius 1831, S.
                              76.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. III.
                        Collinge, uͤber das Einhaͤngen der Ruder auf Schiffen
                           etc.
                        
                     
                        
                           Statt das Ruder, wie dieß gewoͤhnlich geschieht, auf die Schultern der
                              Rudernaͤgel oder Angeln zu stuͤzen, durch welche dasselbe mit dem
                              Hintersteven des Schiffes in Verbindung steht, schlaͤgt Hr. Collinge vor, das ganze Gewicht desselben auf ein Gewind
                              mit einer Kugel und einer Huͤlse (ball and socket
                                 hinge) zu stuͤzen, welches an dem oberen Ende der Reihe von Angeln
                              angebracht ist, mittelst welcher das Ruder an seiner Stelle erhalten wird.
                           Diese Kugel und Huͤlsenstuͤze ist Fig. 12 im Durchschnitte
                              dargestellt, an welcher a eine staͤhlerne Kugel
                              vorstellt, die in das Gefaͤß b aus
                              Stuͤkmetall paßt. An der oberen Seite dieser Kugel befindet sich ein
                              vierekiges, schwalbenschwanzfoͤrmiges Stuͤk, welches in den
                              messingenen oder stuͤkmetallenen Scheitel oder First c eingesezt ist, von welchem lezteren ein doppelter Arm (strap) d auslaͤuft,
                              an den das Ruder fest angebolzt wird. Ein aͤhnlicher doppelter Arm e laͤuft von dem Behaͤlter b aus, und dient dazu, diesen an dem Hintersteven zu
                              befestigen. f ist eine roͤhrenfoͤrmige
                              Oeffnung, welche den Theilen, die etwas tragen, Oehl zufuͤhrt, wenn der
                              Zapfen g aufgeschraubt wird. h ist ein Behaͤlter fuͤr das abgelaufene Oehl, welches man
                              wegnehmen kann, wenn man die Schraube i aufschraubt. kk ist gleichfalls ein Behaͤlter
                              fuͤr jenes Oehl, welches in diesen Raum gelangt, und welches mittelst einer
                              Furche, die in senkrechter Richtung rings um die Kugel geschnitten ist, uͤber
                              die Oberflaͤche dieser Kugel verbreitet wird. Damit das Oehl nicht
                              entweichen, und damit kein Wasser in den Apparat eindringen kann, ist in ll ein lederner Halskragen eingefuͤhrt.
                           Die Vortheile, welche diese Vorrichtungen des Hrn. Collinge vor dem gewoͤhnlichen Einhaͤngen der Ruder
                              gewaͤhren, sollen in einer bedeutenden Verminderung der Reibung bestehen, die
                              erstens durch eine Verkleinerung der tragenden Theile, und zweitens dadurch bewirkt
                              wird, daß das groͤßte Gewicht dort ruht, wo die Bewegung am geringsten ist,
                              und daß drittens die Oberflaͤchen, welche sich an einander reiben, einen
                              bestaͤndigen Zufluß von Oehl erhalten.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
