| Titel: | Ueber die Zugkraft bei verschiedenen Schnelligkeiten und auf verschiedenen Arten von Straßen. Von Hrn. James Green, in einem Schreiben an den Herausgeber des Register of Arts. | 
| Fundstelle: | Band 43, Jahrgang 1832, Nr. LXXXIV., S. 347 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXXXIV.
                        Ueber die Zugkraft bei verschiedenen
                           Schnelligkeiten und auf verschiedenen Arten von Straßen. Von Hrn. James Green, in einem
                           Schreiben an den Herausgeber des Register of
                              Arts.
                        Aus dem Register of Arts. Novbr. 1831, S.
                              237.
                        Green, uͤber die Zugkraft bei verschiedenen
                           Schnelligkeiten.
                        
                     
                        
                           Da ich bei einer Unterredung mit einem Kutscheneigenthuͤmer fand, daß
                              uͤber die Kraft, die erforderlich ist, um einen Wagen unter verschiedenen
                              Verhaͤltnissen zu ziehen, sehr irrige Ansichten unter jenen Leuten herrschen,
                              die doch unmittelbar dabei interessirt sind, gut und genau uͤber diesen
                              Gegenstand unterrichtet zu seyn, so glaube ich, daß auch das Publicum im Allgemeinen
                              (mit Ausnahme von wenig gruͤndlich Gebildeten) von denselben
                              Irrthuͤmern befangen ist. Ich vermuthe dieß um so mehr, da dasselbe gewohnt
                              ist, unbedingten Glauben in das zu sezen, was ihm von sogenannten Praktikern gesagt
                              wird. Es wird allgemein behauptet und angenommen, daß weniger Kraft erforderlich
                              ist, um einen Wagen mit einer groͤßeren, als mit einer geringeren
                              Schnelligkeit zu treiben. Da nun diese Meinung manche Ihrer Leser zu sehr irrigen
                              Berechnungen veranlassen koͤnnte, so fuͤhle ich mich gedrungen Ihnen
                              fuͤr Ihre Zeitschrift einen Auszug aus der großen Reihe von Versuchen
                              mitzutheilen, welche Hr. Macneil (unter der Leitung des Hrn. Telford) auf der London- und
                              Liverpool-Straße anstellte, und bei welchen die Zugkraft sehr genau mittelst
                              eines neuen, von Hrn. Macneil
                              erfundenen, Dynamometers bestimmt wurde.
                           Die Hauptresultate der Versuche, die mit einem von London nach Shrewsbury (eine
                              Streke von 153 1/4 engl. Meilen) fahrenden Eilwagen unter verschiedenen Neigungen
                              und bei verschiedenen Schnelligkeiten gemacht wurden, gibt folgende Tabelle:
                           
                              
                                 Verhaͤltniß der
                                         Neigung.
                                 Verhaͤltniß der Schnelligkeit.
                                 Erforderliche     
                                    Kraft.
                                 
                              
                                     1 auf
                                    20
                                 6 Meilen auf die Stunde
                                       268
                                 
                              
                                     1  –  
                                    26
                                 6    
                                    –        
                                    –          –
                                       215
                                 
                              
                                     1  –  
                                    30
                                 6    
                                    –        
                                    –          –
                                       165
                                 
                              
                                     1  –  
                                    40
                                 6    
                                    –        
                                    –          –
                                       160
                                 
                              
                                     1  – 600
                                 6    
                                    –        
                                    –          –
                                       111
                                 
                              
                                     1  –  
                                    20
                                 8    
                                    –        
                                    –          –
                                       296
                                 
                              
                                     1  –  
                                    26
                                 8    
                                    –        
                                    –          –
                                       219
                                 
                              
                                     1  –  
                                    30
                                 8    
                                    –        
                                    –          –
                                       196
                                 
                              
                                     1  –  
                                    40
                                 8    
                                    –        
                                    –          –
                                       166
                                 
                              
                                     1  – 600
                                 8    
                                    –        
                                    –          –
                                       120
                                 
                              
                           
                           
                              
                                 Verhaͤltniß der
                                         Neigung.
                                 Verhaͤltniß der Schnelligkeit.
                                 Erforderliche
                                          Kraft.
                                 
                              
                                     1 auf
                                    20
                                 10 Meilen auf die Stunde
                                       318
                                 
                              
                                     1  –  
                                    26
                                 10    
                                    –        
                                    –          –
                                       225
                                 
                              
                                     1  –  
                                    30
                                 10    
                                    –        
                                    –          –
                                       200
                                 
                              
                                     1  –  
                                    40
                                 10    
                                    –        
                                    –          –
                                       172
                                 
                              
                                     1  – 600
                                 10    
                                    –        
                                    –          –
                                       128
                                 
                              
                           Hieraus ergibt sich mithin offenbar, daß die erforderliche Zugkraft bestaͤndig
                              mit dem Verhaͤltnisse der Schnelligkeit des Wagens zunahm, obschon diese
                              Zunahme nicht in einem gleichfoͤrmigen Verhaͤltnisse Statt fand, was
                              wahrscheinlich von der Verschiedenheit des Widerstandes herruͤhrt, den ein
                              und dasselbe Stuͤk Weges bei verschiedenem Wetter leistet.
                           Ich will hier noch einen Auszug aus einem Theile von Hrn. Macneil's Versuchen, so wie er sich in Hrn.
                              Telford's Bericht
                              befindet, beifuͤgen, da derselbe von großem praktischen Werthe zu seyn
                              scheint.
                           
                              
                                     Auf einem
                                    guten Pflaster fand derselbe die Zugkraft zu
                                   33 Pfund.
                                 
                              
                                     Auf einer
                                    Oberflaͤche von zerschlagenen Steinen an eineralten
                                    Feuersteinstraße (old flint road)
                                   65   –
                                 
                              
                                     Auf einer
                                    Kiesstraße (gravel road)
                                 147   –
                                 
                              
                                     Auf einer
                                    Straße aus zerschlagenen Steinen (broken stone
                                    
                                    road) uͤber einer unebenen gepflasterten
                                    Grundlage
                                   46   –
                                 
                              
                                     Auf einer
                                    Flaͤche aus zerschlagenen Steinen mit einer festenGrundlage aus
                                    Parker's Kitt und
                                    Kies
                                   46   –
                                 
                              
                                     Mit etc.
                                    etc.
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           Bemerkungen des Herausgebers des Register, Hrn. L. Hebert.
                           Wir stimmen ganz der oben gegebenen Schaͤzung der Daten bei, die uns Hr.
                              Green aus Hrn. Telford's Bericht mitzutheilen die
                              Guͤte hatte, obschon wir uͤber die von ihm angefuͤhrte Meinung
                              des Kutscheneigenthuͤmers nicht ganz dieselbe Ansicht haben. Dieser Leztere
                              scheint uns naͤmlich entweder das Wahre des Factums verkannt, oder es irrig
                              dargestellt zu haben. Wenn er sagte, „daß eine geringere Quantitaͤt Kraft erforderlich ist, um einen
                                 Wagen mit einer groͤßeren Schnelligkeit eine gegebene Streke Weges zu treiben, als man bei einer geringeren
                                 Schnelligkeit dazu braucht,“ so scheint er uns Recht gehabt zu haben,
                              wie dieß auch aus den, von Hrn. Green gelieferten, Angaben hervorzugehen scheint. Wir wollen vor
                              Allem Hrn. Macneil's Tabelle
                              in einer zur Vergleichung und Untersuchung mehr geeigneten Form hieher sezen.
                           
                           
                              Erforderliche Kraft bei
                              
                           
                              
                                 Verhaͤltnis
                                    der    Neigung.
                                   6 Meilendie Stunde.
                                   8 Meilendie Stunde.
                                 10 Meilendie Stunde.
                                 
                              
                                     1 auf 20
                                     268
                                     296
                                     318
                                 
                              
                                     1  –  
                                    26
                                     213
                                     219
                                     225
                                 
                              
                                     1  –  
                                    30
                                     165
                                     196
                                     200
                                 
                              
                                     1  –  
                                    40
                                     160
                                     166
                                     172
                                 
                              
                                     1  – 600
                                     111
                                     120
                                     128
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                     917
                                     997
                                   1043
                                 
                              
                           Die zweite und vierte Linie bietet einige Abweichungen dar, deren Ursachen wir nicht
                              gehoͤrig erklaͤren koͤnnen: in diesen beiden Faͤllen
                              betraͤgt naͤmlich die Zunahme der Kraft, welche bei verschiedenen
                              Schnelligkeiten erforderlich ist, gerade 6 Pfd.; waͤhrend in der ersten und
                              dritten Linie diese Zunahme bedeutend groͤßer ist. Da jedoch
                              saͤmmtliche Daten unter einander abweichen, so wird es am besten seyn, die
                              Berechnungen nach den Total-Kraͤften bei jeder Schnelligkeit, d.h.
                              nach den Zahlen 917,997 und 1043 anzustellen. Hieraus ergibt sich, daß eine
                              bestimmte Last, welche
                           
                              
                                 bei 6
                                 Meilen
                                 in der
                                 Stunde
                                 eine Kraft
                                 von
                                   9 1/4 Pfd. erfordert,
                                 
                              
                                  –   8
                                     –
                                    –
                                     –
                                      –
                                  –
                                 10        –    und
                                 
                              
                                  – 10
                                     –
                                    –
                                     –
                                      –
                                  –
                                 10
                                    1/2  –    erfordern
                                    wird.
                                 
                              
                           Man kann daher sagen, daß man um 1/8 mehr Kraft braucht, um die Schnelligkeit in
                              einer Stunde von 6 auf 8 Meilen zu erhoͤhen; daß man also, bei Vermehrung der
                              Kraft um 1/8, eine Vermehrung der Schnelligkeit um 4/10 oder beinahe um 3/9 d.h. um
                              1/3 erhaͤlt.
                           Nehmen wir mithin z.B. an, daß eine Fahrt von London nach York und wieder
                              zuruͤk (welche Streke beinahe 600 Meilen betraͤgt),
                           
                              
                                 bei einer
                                 Schnelligkeit
                                 von 6 Meilen
                                 in der
                                 Stunde
                                 100 Stund.
                                 
                              
                                     –
                                       
                                    –
                                     
                                    10    –
                                   –
                                    –
                                   60   –
                                 
                              
                           
                              
                                 erfordert,
                                 so ist 917 Pfd. (Total-Kraft bei 6
                                    Meilen)  × 100
                                 = 91,700
                                 
                              
                                 
                                 und  1043  –  
                                    (Total-Kraft bei 10 Meilen) ×   60
                                 = 62,580
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––––––
                                 
                              
                                 was zu Gunsten der
                                    groͤßeren Schnelligkeit einen Unterschied von
                                    28,420 Pfd.
                                 
                              
                           oder wie oben erwaͤhnt worden, beinahe von 1/3 (3/9 von
                              91,700) gibt; obschon eine groͤßere Menge von
                              Kraft noͤthig ist, um eine gewisse Last eine und
                                 dieselbe Zeit lang mit einer groͤßeren Schnelligkeit zu ziehen, als
                              man bei einer geringeren Schnelligkeit braucht. Dessen ungeachtet erwaͤchst
                              hieraus fuͤr Wagen, die von Pferden gezogen werden, kein Vortheil; indem die
                              Pferde bei einer großen Schnelligkeit nur sehr wenig Kraft auszuuͤben im
                              Stande sind, so daß man, um eine Kutsche schnell laufen zu machen, vier Pferde
                              vorspannen muß, waͤhrend man dieselbe Last langsam mit einem einzigen Pferde
                              ziehen koͤnnte, welches, obschon es vier Mal so viel Last als jeder der vier Laͤufer
                              zieht, und obschon es drei Mal so lang arbeitet, am Ende des Tages doch weniger
                              ermuͤdet seyn wird, als die vier Laͤufer. – Bei Dampfwagen
                              verhaͤlt sich hingegen die Sache anders, indem hier alle die Vortheile, die
                              sich bei einer groͤßeren Schnelligkeit ergeben, zu Nuzen gebracht werden
                              koͤnnen. Aus diesem Grunde werden auch hauptsaͤchlich die Dampfwagen
                              einst auf gewoͤhnlichen Straßen die Oberhand uͤber die von Pferden
                              gezogenen Wagen erhalten. Wir glauben, daß dieß in weniger als drei Jahren bei jenen
                              Wagen fuͤr Reisende und Lastentransport eintreten wird, welche schnell
                              fortgeschafft werden sollen, und daß, bei allmaͤhlicher und gradweiser
                              Verbesserung desselben Systemes, spaͤter auch bei langsam fahrenden Wagen die
                              Dampfkraft die Pferdekraft unterdruͤcken wird.
                           Wir muͤssen endlich unsere Leser noch darauf aufmerksam machen, daß sie die
                              Daten, deren wir uns bei unserer vergleichsweisen Schaͤzung bedienten, nicht
                              fuͤr die wirkliche Kraft nehmen, die zum Ziehen einer Kutschenladung
                              nothwendig ist, indem diese beilaͤufig nur den sechsten Theil hievon
                              betraͤgt. Hrn. Macneil's Angaben beziehen sich naͤmlich bloß auf aufsteigende Flaͤchen. Da nun 111 Pfd. als die
                              Zugkraft bei einer Neigung von 1 in 600 bei einer Schnelligkeit von 6 Meilen in der
                              Stunde angegeben werden, so koͤnnen wir aus allen den gegebenen Daten, mit
                              Ruͤksicht auf die Wirkung auf verschiedenen Arten von Straßen, 100 Pfd. als
                              die Durchschnittskraft auf einer ebenen Flaͤche annehmen; indem das Moment,
                              welches sich bei Abhaͤngen ergibt, den Verlust compensiren wird, der bei
                              bergan steigenden Flaͤchen entsteht. Geht man nun von diesem Datum aus, so
                              wird folgende Tabelle die vergleichsweisen Quantitaͤten Kraft und Zug geben,
                              die fuͤr eine Streke von 600 englischen Meilen bei verschiedenen
                              Schnelligkeiten noͤthig sind.
                           
                              
                                    Verhaͤltnißder
                                    Schnelligkeit.
                                 Zeit der Reise.
                                 Entfernung.
                                 Zugkraft.
                                 Vergleichsweise  Quantitaͤt
                                    der  verwendeten        Kraft.
                                 
                              
                                   6 M. in 1 St.
                                   × 100 St.
                                 = 600 M.
                                 100 Pfd.
                                       100,00
                                 
                              
                                   7
                                    –    –    –
                                   ×   85 +
                                 = 600 –
                                 104  –
                                         88,40
                                 
                              
                                   8
                                    –    –    –
                                   ×   75
                                    –
                                 = 600 –
                                 107  –
                                         80,25
                                 
                              
                                   9
                                    –    –    –
                                   ×   66 +
                                 = 600 –
                                 110  –
                                         72,60
                                 
                              
                                 10
                                    –    –    –
                                   ×   60
                                    –
                                 = 600 –
                                 113  –
                                         67,80