| Titel: | Verbesserungen in der Fabrikation von Bandwaaren, auf welche sich Josuah Procter Westhead am 23. Mai 1831 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 43, Jahrgang 1832, Nr. CVII., S. 433 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        CVII.
                        Verbesserungen in der Fabrikation von Bandwaaren,
                           auf welche sich Josuah Procter
                              Westhead am 23. Mai 1831 ein
                           Patent ertheilen ließ.
                        Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Febr.
                              1832, S. 68.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              VII.
                        Westhead, uͤber Fabrikation von Bandwaaren.
                        
                     
                        
                           Meine Erfindungen in der Bandwaaren-Fabrikation bestehen darin, daß ich an den
                              gewoͤhnlichen Bandwebestuͤhlen oder Maschinen gewisse Vorrichtungen
                              oder Maschinerien anbringe, durch welche ich folgende Vortheile erreiche: ein
                              regelmaͤßiges Aufnehmen des Bandes oder Zeuges, so wie er gewebt wird, eine
                              groͤßere Leichtigkeit die Schwingung der Lade abzuaͤndern, und eine
                              Ersparung an Raum, so daß mehrere Stuͤhle neben einander stehen
                              koͤnnen. Die Vorrichtungen, durch welche ich diese Vortheile erreiche, und in
                              welchen meine Erfindung besteht, sind nun folgende; man wird dieselben durch die
                              Zeichnung deutlich versinnlicht sehen.
                           Fig. 1 zeigt
                              einen Theil eines Bandwebestuhles vom Ende her gesehen, Fig. 2 zeigt denselben von
                              Vorne: an beiden Ansichten sind mehrere Theile der gewoͤhnlichen
                              Stuͤhle weggelassen, und bloß jene Theile gezeichnet, die noͤthig
                              sind, um die Stellung der von mir erfundenen Vorrichtungen zu zeigen. Der Lauf des
                              Zeuges oder Bandes bei der Fabrikation erhellt aus der rothen LinieIn der Zeichnung ist diese Linie im Originale nicht roth dargestellt; jeder
                                    Weber oder Mechaniker wird sie aber doch finden. A. d. Ueb. und aus den Pfeilen, die die Richtung andeuten, in der dasselbe durch den
                              Stuhl geht. Jenen Theil meiner Erfindung, durch den das Band oder der Zeug, so wie
                              er gewebt ist, regelmaͤßig aufgenommen wird, sieht man in Fig. 1, an welcher A ein Sperrrad ist, das sich frei an einer
                              feststehenden, an dem Gestelle aufgezogenen Achse dreht, wie aus der Zeichnung
                              ersichtlich.
                           Dieses Rad A wird an seinem Umfange durch die Klapper
                              oder den Bot a (click or
                                 dog) in der Richtung des gebogenen Pfeiles getrieben. Diese Klapper wird von
                              dem Stifte oder Knopfe B getragen, auf welchem sie sich
                              schwingt; sie wird durch das Gewicht eines End- oder
                              Schwanz-Stuͤkes, welches man unterhalb sieht, fest an das Rad A gehalten. Der Stift oder Knopf B steht mit dem beschwerten Hebel C, der sich
                              in senkrechter Richtung an seinem Mittelpunkte c bewegt,
                              in Verbindung. DD stellt eine Verbindungsstange
                              vor, die an ihrem
                              oberen Ende an einem kurzen Arme E, der an dem oberen
                              Theile der Lade hervorragt, und mit ihrem unteren Ende an dem Hebel C befestigt ist, so daß sich bei jeder Schwingung der
                              Lade auch der Hebel C und die Klapper oder der Bok a in senkrechter Richtung schwingt, wodurch diese
                              Klapper jedes Mal einen neuen Zahn des Sperrrades A
                              faßt, und dasselbe in der Richtung des gebogenen Pfeiles treibt.
                           An demselben Stifte oder an derselben Achse, welche das Sperrrad A traͤgt, und in Verbindung mit diesem Sperrrade,
                              ist ein Rad mit schraͤgen Zaͤhnen F
                              angebracht, welches man in Fig. 3 deutlicher sieht.
                              Dieses schief gezahnte Rad F greift in ein anderes
                              aͤhnliches G, welches an einer kleinen Welle
                              befestigt ist; diese Welle fuͤhrt auch die Schraube oder den Wurm H, der in das Wurmrad l
                              eingreift und dasselbe treibt, wie man aus Fig. 2 am Besten
                              sieht.
                           An Fig. 2 wird
                              man sehen, daß die Welle ii, an der sich das
                              Wurmrad I befindet, laͤngs der verderen Seite des
                              Stuhles gefuͤhrt wird, und aus einer Reihe geriefter Walzen besteht,
                              uͤber welche die verschiedenen Enden der Zeuge oder Baͤnder gehen, so
                              wie sie den Brustbaum des Stuhles k verlassen. Ueber
                              jeder dieser gerieften Walzen ist eine, mit m
                              bezeichnete Drukwalze angebracht, welche mittelst der Hebel L und der Gewichte M, die man in Fig. 1 und 2 sieht, so auf
                              die gerieften Walzen gehalten werden, daß die zwischen den gerieften Walzen und den
                              Drukwalzen m zusammengedruͤkten Baͤnder
                              oder Zeuge bei jeder Schwingung der Lade, die durch die bereits beschriebenen
                              Bewegungen hervorgebracht wird, regelmaͤßig vorwaͤrts gezogen
                              werden.
                           Die Schnelligkeit der Bewegung des Aufnehmens wird durch die relative Groͤße
                              der schief gezahnten Raͤder F und G regulirt, indem diese Groͤße so
                              abgeaͤndert werden kann, daß sie genau der Menge des gewebten Zeuges oder
                              Bandes entspricht. Zu bemerken ist auch, daß der Zeug oder das Band, wenn es durch
                              den Brustbaum K gegangen, unter und uͤber die
                              beiden, mit oo bezeichneten Stangen
                              gefuͤhrt wird, damit die Reibung vermehrt, und das Band waͤhrend des
                              Webens vollkommen unbeweglich gehalten wird, bis die Lade zuruͤkkehrt und den
                              Eintrag nach Hause schlaͤgt: diese Zeit trifft genau mit jener zusammen, zu
                              welcher die Klapper oder der Bok a das Sperrrad A nach Vorwaͤrts treibt, und dadurch genau jene
                              Menge des Bandes oder Zeuges aufnimmt, welche durch den lezten Schlag der Lade oder
                              des Baumes fertig geworden.
                           Meine Verbesserung, durch welche ich beim Stellen der Stuͤhle an Raum erspare,
                              und durch welche ich die Querstange der Lade mit groͤßerer Leichtigkeit
                              versezen kann, besteht in zwei kreisfoͤrmigen Platten, welche von den
                              Arbeitern gewoͤhnlich Kaͤse (cheeses)
                              genannt werden, und die ich an den entgegengesezten Enden der Treibwelle anbringe,
                              wie man in Fig.
                                 2 bei PP sieht; und ferner darin, daß
                              ich die Treibrolle an derselben Welle zwischen diese beiden Platten bringe. In Folge
                              dieser Einrichtung kann ich naͤmlich jede beliebige Zahl von Stuͤhlen
                              hart an einander stellen, und folglich den Raum ersparen, der bisher, wo die
                              Treibrolle außen an dem Gestelle angebracht war, fuͤr dieselbe
                              unumgaͤnglich nothwendig war. Dieser Vortheil kann an den
                              gewoͤhnlichen bisherigen Bandwebestuͤhlen mit zwei gekruͤmmten
                              Hebeln oder Kurbeln, oder mit einem solchen und einer Platte nicht erreicht werden.
                              Die Querstange der Lade kann dadurch versezt, und mit den beiden Platten in
                              Uebereinstimmung gebracht werden, daß man die Stellung der Stifte N, die man in Fig. 1 und 2 am Besten sieht,
                              veraͤndert. Dieß kann nicht bloß mit der groͤßten Leichtigkeit
                              geschehen, sondern diese Gegenstaͤnde koͤnnen auch, wenn sie erneuert
                              werden muͤssen, weit leichter ersezt werden, als dieß an den bisher bekannten
                              Bandwebestuͤhlen geschehen kann, an denen, wie jeder Arbeiter weiß, jede
                              Ausbesserung der gekruͤmmten Hebel, statt welcher ich die beiden Platten PP anwende, oder selbst die Bewirkung des genauen
                              Correspondirens dieser beiden Hebel am Anfange, nur mit großen Schwierigkeiten
                              geschehen kann.
                           Nachdem ich meine Erfindungen in der Bandwaaren-Fabrikation hiemit
                              beschrieben, erklaͤre ich, daß ich durchaus keinen irgend bekannten Theil der
                              Maschinerie als meine Erfindung in Anspruch nehme, sondern daß ich mein
                              Patent-Recht bloß auf die beschriebene Einrichtung des Aufnehmens des
                              gewebten Bandes oder Zeuges mittelst der gerieften Rollen an der Welle ii in Verbindung mit einem Sperrrade A und anderen Bewegungen und Theilen, die ihre Bewegung
                              durch die Schwingung der Lade oder eine andere geeignete Bewegung des Webestuhles
                              erhalten, beschraͤnke; daß ich ferner die Anwendung zweier Platten, oder
                              sogenannter Kaͤse, statt der gekruͤmmten Hebel, oder statt eines
                              solchen Hebels und einer Platte, um dadurch an Raum zu gewinnen, und jede beliebige
                              Versezung der Querstange der Lade zu erleichtern, gleichfalls als mein
                              ausschließliches Recht in Anspruch nehme, indem ich nach bestem Wissen und Gewissen
                              glaube, daß von allen diesen Theilen bei uns noch keiner an den
                              Bandwebestuͤhlen angewendet wurde.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
