| Titel: | Davies's verbesserte Holzhake. Von Wilh. Baddeley. | 
| Fundstelle: | Band 44, Jahrgang 1832, Nr. LXV., S. 288 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXV.
                        Davies's verbesserte
                           Holzhake. Von Wilh.
                              Baddeley.
                        Aus dem Mechanics' Magazine N. 443. S.
                              328.
                        (Im
                              Auszuge.)
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              IV.
                        Davies's verbesserte Holzhake.
                        
                     
                        
                           Die englischen Holzhaken hatten, außer verschiedenen anderen Fehlern, die Hr. Lardner in seiner Abhandlung uͤber die englischen
                              Eisen- und Stahlwaaren aus einander sezte, saͤmmtlich noch den
                              Nachtheil, daß ihre Form, wenn auch das Material noch so gut seyn mochte, zum Faͤllen und
                              Hauen von Holz ungeeignet war. Dieser Nachtheil zeigte sich vorzuͤglich in
                              den Niederlassungen, die die Regierung in Canada, Sierra-Leone etc.
                              gruͤndete; er war daselbst so groß und so fuͤhlbar, daß aus den
                              meisten dieser Gegenden Beschwerden und Klagen uͤber die dahin gesendeten
                              Haken einliefen.
                           An der bisher gebraͤuchlichen Hake, welche mit Recht die kielfoͤrmige
                              genannt wird, sind saͤmmtliche Seiten, nach der Form des gewoͤhnlichen
                              Keiles, ganz gerade und eben. Die Folge dieser Form war, daß die Hake bei dem ersten
                              starken Streiche in dem Baume fest steken blieb, und daß, wenn man den langen Stiel
                              derselben als Hebel benuzte, um die Hake wieder loszumachen, zuweilen die Axt
                              selbst, weit haͤufiger aber der Stiel brach, wodurch sehr großer Zeitverlust
                              entstand.
                           Nachdem nun die Klagen der Colonisten uͤber diese Art von Haken immer
                              haͤufiger geworden, schlug Hr. Francis Davies, vom
                              koͤniglichen Depot in Tooley-Street, im J. 1830 dem Comité ein
                              andere, aber aͤhnlich geformte Axt vor, die auch sogleich von dem
                              Ordonnanzamte als zwekmaͤßig anerkannt, und allgemein eingefuͤhrt
                              wurde. An dieser verbesserten Hake sind nun alle geraden Linien sorgfaͤltig
                              vermieden, und dafuͤr alle Seiten gewoͤlbt; die erste große
                              Kruͤmmung erstrekt sich von dem Scheitel bis zur Schneide; die zweite von dem
                              einen Rande zum anderen, so zwar, daß die Hake in der Mitte (Fig. 3 und 4 bei a) am diksten, nach allen Seiten hin, aber
                              duͤnner ist. Dieß wird aus den beiden beigefuͤgten Figuren, wie ich
                              hoffe, deutlicher erhellen.
                           Eine solche Hake mag so stark als nur moͤglich, in den Baum eingetrieben
                              werden, so wird sie doch jedes Mal leicht wieder entfernt werden koͤnnen,
                              weil der Baum sie nur an zwei kleinen Punkten fest fassen kann, und sie sich
                              folglich leicht vorwaͤrts und ruͤkwaͤrts bewegen laͤßt,
                              ohne daß die Axt selbst, oder der Stiel eine Beschaͤdigung erleidet.
                           Alle Holz- und Faͤllaxte oder Haken der englischen Regierung werden
                              gegenwaͤrtig nach diesem Modelle verfertigt, und bewaͤhren sich auch
                              als sehr zwekmaͤßig und tauglich. Es gibt 2 Sorten davon; die groͤßere
                              wiegt 7, die kleine nur 4 Pfunde.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
