| Titel: | Ueber einen von Hrn. Raub in Pennsylvania erfundenen Dampfmanometer. Bericht einer vom Franklin Institute zu dessen Prüfung ernannten Commission. | 
| Fundstelle: | Band 63, Jahrgang 1837, Nr. XLVIII., S. 243 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLVIII.
                        Ueber einen von Hrn. Raub in Pennsylvania erfundenen Dampfmanometer.
                           Bericht einer vom Franklin Institute zu dessen Pruͤfung
                           ernannten Commission.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, No.
                              696.
                        Raub's Dampfmanometer.
                        
                     
                        
                           Der Manometer des Hrn. Raub besteht in einem
                              Sicherheitsventile, welches sich nur dadurch von den gewoͤhnlichen Ventilen
                              dieser Art unterscheidet, daß es vermittelst eines Hebels mit einem Gewichte
                              verbunden ist, welches dergestalt in dem Wasser des Kessels aufgehaͤngt ist,
                              daß, wenn das Wasser unter jenen Punkt herabsinkt, an welchem das Gewicht angebracht
                              ist, dieses Gewicht in Folge der hieraus erwachsenden Vermehrung seiner Kraft, d. h.
                              in Folge des Verschwindens des zu seiner Unterstuͤzung dienenden Wassers, mit
                              zum Oeffnen des Sicherheitsventiles beitraͤgt. Praktisch wirkt diese
                              Vorrichtung folgender Maßen: wenn das Ventil so graduirt ist, daß der Dampf bei
                              einem gewissen Druke, z. V. bei 75 Pfd. auf den Zoll, ausgetrieben wird, wenn der
                              Kessel gehoͤrig mit Wasser gefuͤllt ist, so wird er, wenn das Wasser
                              zu niedrig steht, bei einem niedrigeren Druke, z. B. je nach der Groͤße des
                              Gewichtes bei 60 oder 70 Pfd. Druk auf den Zoll entweichen. Auf diese Weise sollen
                              demnach die Explosionen oder uͤberhaupt jene Nachtheile beseitigt werden,  die daraus erwachsen
                              koͤnnen, daß ein Theil des Kessels troken gelegt und auf einen
                              hoͤheren Grad erhizt wird.
                           Das Princip, nach welchem hier das fragliche Gewicht wirkt, ist ganz dasselbe, wie
                              jenes, nach welchem die bisher gebraͤuchlichen Schwimmer die Hoͤhe des
                              Wasserstandes in dem Kessel andeuteten; nur ist das Gewicht an Hrn. Raub's Manometer an dem Sicherheitsventile angebracht;
                              auch entweicht hier im Falle eines zu tiefen Sinkens des Wassers der Dampf in Masse,
                              waͤhrend die Schwimmer in demselben Falle nur Laͤrm machen.
                           Es fraͤgt sich nun, ob diese Vorrichtung auch wirklich Vortheile
                              gewaͤhrt. Es ist in dieser Hinsicht zweifelhaft, ob die Austreibung eines
                              Theiles des Dampfes bei Wassermangel im Kessel nicht eher schaͤdlich als
                              nuͤzlich ist, indem dadurch der Vorrath an Wasser nur noch mehr
                              erschoͤpft wird; und ob die Anwendung der Schwimmer zur Regulirung der
                              Speisung der Kessel mit Wasser nicht besser ist. Diese Frage uͤbrigens ganz
                              bei Seite gesezt, so scheint es der Commission, daß, man mag ein Gewicht oder einen
                              Schwimmer anwenden, um bei zu tiefem Sinken des Wasserstandes den Dampf entweichen
                              zu lassen, es besser waͤre dieses Gewicht an einem eigenen und nicht an dem
                              gewoͤhnlichen Sicherheitsventile anzubringen; indem es in lezterem Falle
                              selbst bei wirklichem Wassermangel nicht gehoͤrig wirken wird, wenn der Dampf
                              eine geringe Dichtigkeit besizt oder einen niederen Druk ausuͤbt; und indem,
                              wenn das Gewicht auch wirkt, der Maschinist doch nicht weiß, ob diese Wirkung dem
                              Mangel an Wasser oder einem zu hohen Druke zugeschrieben werden muß. Hieraus folgt,
                              daß man sich von der neuen Vorrichtung nicht jene Vortheile erwarten darf, die die
                              Anwendung der Schwimmer gewoͤhnlich gewaͤhrt. Ob die Schwimmer oder
                              Gewichte mit Sicherheit angewendet werden koͤnnen, um den niedrigen Stand des
                              Wassers im Kessel anzudeuten und die daraus entstehenden Folgen zu verhuͤten,
                              ist eine Frage, die nur durch Versuche erledigt werden kann, und auf deren
                              Loͤsung die Commission sich nicht einlaͤßt, indem Hr. Raub keineswegs diese Vorrichtungen selbst, sondern nur
                              eine Verbesserung in deren Anwendung als seine Erfindung in Anspruch nimmt.
                              Uebrigens glaubt die Commission, daß die Raub'sche
                              Vorrichtung in ihrer gegenwaͤrtigen Form praktisch nicht vortheilhaft
                              befunden werden duͤrfte.