| Titel: | Ueber ein von Hrn. Stephen Hutchison erfundenes Gas- und Wasser-Ventil. | 
| Fundstelle: | Band 63, Jahrgang 1837, Nr. LXVIII., S. 344 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXVIII.
                        Ueber ein von Hrn. Stephen Hutchison erfundenes Gas- und
                           Wasser-Ventil.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, No. 691, S.
                              66.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              VI.
                        Hutchison's Gas- und Wasser-Ventil.
                        
                     
                        
                           Die Gas- und Wasser-Compagnien seufzen schon lange nach einem einfachen
                              und zugleich hoͤchst vollkommenen Ventile zur Regulirung der Gas- oder
                              Wasserabgabe; denn alle die vielen bisher empfohlenen  Ventile waren theils wegen
                              ihres complicirten Mechanismus, theils wegen des Materiales, aus welchem sie
                              bestanden, theils endlich aus beiden Ursachen zugleich, eine bestaͤndige
                              Quelle der Unzufriedenheit und der Sorge. Sinnreiche Erfindungen und Verbesserungen
                              wurden bereits von Zeit zu Zeit vorgelegt; allein beinahe durchaus zeigten sie sich
                              unbrauchbar oder hoͤchstens zum Theil entsprechend, obschon sie den
                              Eigenthuͤmern große Muͤhe und Unkosten verursachten. Allen diesen
                              Unannehmlichkeiten hat nun Hr. Stephen Hutchison, der
                              beruͤhmte Ingenieur und Patenttraͤger der London Gas-Works,
                              durch ein Ventil gesteuert, welches in Hinsicht auf Einfachheit, Genauigkeit und
                              Dauerhaftigkeit alle bisherigen uͤbertrifft, und daher auch bald allgemein
                              eingefuͤhrt werden duͤrfte. Sein Bau ist so einfach, daß ein Knabe von
                              8 Jahren dasselbe mit eben so viel Sicherheit handhaben kann, wie ein Gelehrter;
                              dabei ist die ganze Einrichtung so getroffen, daß sich die Abgabe von Gas oder
                              Wasser mit groͤßter Genauigkeit reguliren laͤßt.
                           Fig. 39 zeigt
                              das Aeußere der Vorrichtung, so wie sie in dem Bureau aufgestellt ist. Ihr
                              Zifferblatt ist von 1 bis 12 in dreizehn Theile oder Zolle abgetheilt; der darauf
                              bemerkbare schwarze Raum deutet die vollkommene Schließung des Ventiles an. Schon
                              aus der Einrichtung dieses Zifferblattes erhellt, daß sich in der Regulirung der
                              Abgabe des Gases oder des Wassers die groͤßte Genauigkeit erzielen
                              laͤßt, wodurch jener ploͤzliche Druk in den Roͤhren, der oft
                              Unfaͤlle und die unangenehmen Erschuͤtterungen der Gaslichter erzeugt,
                              vermieden wird.
                           In Fig. 40 ist
                              a, a eine hohle Saͤule, durch deren Mitte
                              eine Eisenstange b mit einer Schraube c mit vierekigen Schraubengaͤngen laͤuft.
                              Diese Stange steht mit einem Rade d, welches mittelst
                              einer Kurbel e umgetrieben wird, indem diese Kurbel an
                              dem Rade f festgemacht ist, in Verbindung. Dadurch wird
                              zugleich auch das Rad g in Bewegung gesezt, durch
                              welches eine Spindel laͤuft, an der der Zeiger h
                              angebracht ist. Die Stange a, a laͤuft durch den
                              Boden, und ist, indem sie sich in der Pfannenscheide i
                              bewegt, an einem Ventile befestigt, welches in dem vollkommen luftdicht
                              schließenden, mit einem doppelten Falze versehenen Gehaͤuse k angebracht ist. Die Zeichnung zeigt das Ventil
                              geschlossen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
