| Titel: | Thomas Richardson's Untersuchungen über die Zusammensezung der Steinkohle. | 
| Autor: | Thomas Richardson | 
| Fundstelle: | Band 67, Jahrgang 1838, Nr. LIX., S. 211 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LIX.
                        Thomas Richardson's Untersuchungen uͤber die Zusammensezung der
                           Steinkohle.
                        Richardson, uͤber die Zusammensezung der
                           Steinkohlen.
                        
                     
                        
                           Obgleich wir gegenwaͤrtig im Besiz verschiedener Analysen der Steinkohlen
                              sind, so ruͤhren dieselben doch meist aus einer Zeit her, wo das bei den
                              Analysen befolgte Verfahren zu unvollkommen war, um den Chemikern hinreichend genaue
                              Resultate zu liefern. Diese Thatsache, verbunden mit der großen und wichtigen
                              Anwendung, welche man von den Steinkohlen in den Gewerben macht, veranlaßten Hrn.
                              Richardson zu einer Reihe von Analysen, welche unter
                              der Anleitung des
                              Hrn. Prof. Liebig mit aller moͤglichen Sorgfalt
                              und Genauigkeit ausgefuͤhrt wurden. Wir theilen davon die Hauptresultate aus
                              Erdmann's Journal fuͤr praktische Chemie 1837,
                              Nr. 11, mit.
                           Tafel I.
                           
                              
                                 Kohlenart.
                                 Vorkommen.
                                 Kohlenstoff.
                                 Wasserstoff.
                                   Sauerstoffund Stikstoff.
                                  Asche
                                 
                              
                                 Splintkohle
                                 Wylam
                                    74,823
                                    6,180
                                      5,085
                                 13,912
                                 
                              
                                 
                                 Glasgow
                                    82,924
                                    6,410
                                    10,457
                                   1,128
                                 
                              
                                 Cannelkohle
                                 Lancashire
                                    83,753
                                    5,660
                                      8,039
                                   2,548
                                 
                              
                                 
                                 Edinburgh
                                    67,597
                                      ,405
                                    12,432
                                 14,566
                                 
                              
                                 Cherrykohle
                                 Newcastle
                                    84,846
                                    5,048
                                      8,430
                                   1,676
                                 
                              
                                 
                                 Glasgow
                                    81,204
                                    5,452
                                    11,923
                                   1,421
                                 
                              
                                 Cakingkohle
                                 Newcastle
                                    87,952
                                    5,239
                                      5,416
                                   1,393
                                 
                              
                                 
                                 Durham
                                    83,274
                                    5,171
                                      3,036
                                   2,519
                                 
                              
                           Tafel II.
                           
                              
                                 Kohlenart.
                                 Vorkommen.
                                   Sauerstoffmenge, noͤthig
                                    zur    vollkommenen Verbrennung  von
                                    100 Th. Kohle, nachdem der in derselben schon
                                    enthaltene    Sauerstoff abgezogen
                                    sind.
                                   Relative Waͤrmemenge,
                                    welche ein gleiches Gewicht  Kohle ausgibt, die
                                    Kohle  von Edinburgh = 100000.
                                 Relative Waͤrmemenge,welche eine gleiches
                                    Maaß   Kohle ausgibt, die Kohle von Edinburgh
                                    = 100,000.
                                 
                              
                                 Splintkohle
                                 Wylam
                                                 240,1
                                             110,34
                                             108,99
                                 
                              
                                 
                                 Glasgow
                                                 250,4
                                             115,12
                                             104,15
                                 
                              
                                 Cannelkohle
                                 Lancashire
                                                 256,4
                                             117,83
                                             117,91
                                 
                              
                                 
                                 Edinburgh
                                                 217,6
                                             100,00
                                             100,00
                                 
                              
                                 Cherrykohle
                                 Newcastle
                                                 253,9
                                             116,68
                                             112,07
                                 
                              
                                 
                                 Glasgow
                                                 244,0
                                             112,12
                                             107,78
                                 
                              
                                 Cakingkohle
                                 Newcastle
                                                 266,7
                                             122,56
                                             119,03
                                 
                              
                                 
                                 Durham
                                                 250,2
                                             114,98
                                             111,13
                                 
                              
                           Die erste Tafel bedarf keiner Erklaͤrung. Die zweite enthaͤlt in ihrer
                              ersten Columne diejenige Menge Sauerstoff, welche 100 Theile der verschiedenen
                              Kohlenarten zur vollstaͤndigen Verbrennung aus der Luft aufnehmen
                              muͤssen. Durch diese Sauerstoffmenge wird der relative Brennwerth einer jeden
                              Kohlenart ausgedruͤkt, wenn man annimmt, daß die von einem verbrennlichen
                              Koͤrper entwikelte Waͤrme im Verhaͤltnisse zu der
                              Sauerstoffmenge steht, welche bei seiner vollkommenen Verbrennung verzehrt werden
                              muß. Dasselbe Verhaͤltniß auf Gewichte berechnet, ist in der zweiten, und mit
                              Beziehung auf das Volumen in der dritten Columne gegeben. Zum Beispiel: 100 Maaß
                              Cannelkohle von Lancashire geben eine durch die Zahl 17,91 ausgedruͤkte
                              groͤßere Waͤrmemenge, als ein gleiches Volumen Edinburgher Kohle; und
                              100 Gewichtstheile von der ersteren Kohle uͤbertreffen die leztere an
                              ausgegebener Hize um den Betrag von 17,83.
                           Die hier angenommene Eintheilung der Steinkohlenarten ist die von Thomson. Splintkohle ist schwarz, glaͤnzend,
                              schwer zerbrechlich, von unebenem und splitterigem Querbruche, spec. Gewicht
                              1,302–1,307. Cannelkohle von Newcastle ist der
                              vorigen sehr aͤhnlich, graulich-schwarz, stark glaͤnzend,
                              grobmuschelig brechend, nicht so hart als die vorige, spec. Gewicht 1,319; die Cannelkohle von Edinburgh ist rein schwarz, splittert
                              leicht, bricht unvollkommen muschelig, glaͤnzt wenig, uͤbrigens wie
                              die vorige. Cherrykohle: sattes Schwarz,
                              harzaͤhnlicher Glanz, muscheliger Querbruch, nicht sehr hart, leicht
                              zerbrechlich, spec. Gewicht 1,266 bis 1,268. Cakingkohle:
                              sehr bituminoͤs, schmilzt oder kocht in der Hize; schwarz, matt
                              glaͤnzend, harzartig; unebener und feinkoͤrniger Querbruch, weich,
                              zerreiblich, spec. Gewicht 1,274–1,280.