| Titel: | Verbesserung an den Pressen, worauf sich Robert Garton, Mühlenbauer von Beverley in der Grafschaft York, am 25. Jan. 1838 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 73, Jahrgang 1839, Nr. LVIII., S. 258 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LVIII.
                        Verbesserung an den Pressen, worauf sich
                           Robert Garton,
                           Muͤhlenbauer von Beverley in der Grafschaft York, am 25. Jan. 1838 ein Patent ertheilen
                           ließ.
                        Aus dem London Journal of arts. Jun. 1839, S.
                              172.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
                        Garton's verbesserte Pressen.
                        
                     
                        
                           Die Erfindung des Patentträgers beruht auf einer eigenthümlichen Methode die
                              Schrauben mit den Keilen zu verbinden, um dadurch einen bedeutenden Druk zu
                              erzielen.
                           Man sieht in Fig.
                                 10 einen Durchschnitt eines Theiles dieser Presse der neuen Art. a, a ist das Gestell; b ein
                              beweglicher Drukkeil, der mittelst einer Schraube d,
                              welche durch ihn läuft, unter den oberen Keil c
                              getrieben wird. An dem einen Ende der Spindel der Schraube d ist ein Zahnrad fixirt; das andere Ende der Spindel dagegen läuft in dem
                              Gestelle in einem Zapfenlager. Zur Erleichterung der Bewegung der Presse sind unter
                              den Keilen die Reibungsrollen f und g angebracht.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
