| Titel: | Verbesserungen an den Betten, Sofas, Stühlen und an anderen Möbeln, wodurch dieselben für den Gebrauch auf Reisen und zu anderen Zweken besser geeignet werden, und worauf sich Joseph Brown von London, am 8. September 1838 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 73, Jahrgang 1839, Nr. LIX., S. 259 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LIX.
                        Verbesserungen an den Betten, Sofas,
                           Stuͤhlen und an anderen Moͤbeln, wodurch dieselben fuͤr den
                           Gebrauch auf Reisen und zu anderen Zweken besser geeignet werden, und worauf sich
                           Joseph Brown von
                           London, am 8. September 1838 ein Patent
                           ertheilen ließ.
                        Aus dem London Journal of arts. Jun. 1839, S.
                              163.
                        Mit Abbildungen aus Tab.
                              IV.
                        [Brown, Verbesserungen an den Betten, Sofas, Stuͤhlen und an
                           anderen Moͤbeln.]
                        
                     
                        
                           Ungeachtet der Länge, in welcher die Beschreibung dieses Patentes abgefaßt ist, und
                              ungeachtet der vielen Abbildungen, die ihr zur Erläuterung beigegeben sind, scheint
                              an der ganzen Erfindung doch nur höchst wenig Interessantes und beinahe gar nichts Neues zu seyn.
                           Die Betten des Patentträgers sind nichts weiter als im vergrößerten Maaßstabe gebaute
                              Wiegen, welche sich ganz nach Art der Kinderwiegen an Zapfen schwingen. Seine
                              Stühle, Tische, Sofas und übrigen Möbeln sind sämmtlich auf dieselbe Weise
                              aufgehängt, damit sie, wenn man sich ihrer auf Schiffen bedienen will, stets
                              senkrecht hängen.
                           Fig. 12 gibt
                              eine seitliche Ansicht eines diesem Systeme gemäß gebauten Lehnstuhles. Eine andere
                              Art der Aufhängung sieht man noch in Fig. 13, wo eine Wiege
                              oder ein Hängebett vom Ende betrachtet an einem Strike, der über zwei an der Deke
                              befestigte Rollen läuft, dargestellt ist. Weitere Beispiele der Erfindungen des
                              Patentträgers halten wir wirklich für überflüssig.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
