| Titel: | Verbesserter Scarificator, worauf sich Charles Madeley, von Gibson-Hall, Grafschaft Warwick, am 1. Jun. 1833 ein Patent geben ließ. | 
| Fundstelle: | Band 73, Jahrgang 1839, Nr. LXXXIII., S. 361 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXIII.
                        Verbesserter Scarificator, worauf sich Charles Madeley, von
                           Gibson-Hall, Grafschaft Warwick, am 1. Jun.
                              1833 ein Patent geben ließ.
                        Aus dem London Journal of arts. Jul. 1839, S.
                              244.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              V.
                        Madeley's verbesserter Scarificator.
                        
                     
                        
                           Die Erfindung des Patentträgers betrifft eine neue Anordnung der Zähne der
                              Scarificatoren und anderer Arten von Eggen, welcher gemäß jeder Zahn in einer
                              eigenen Linie wirkt, und welcher gemäß also die ganze Oberfläche des Bodens auf
                              wirksamere und vollkommnere Weise umgebrochen und aufgerissen wird. Dieser Zwek wird
                              ganz einfach dadurch erreicht, daß man die Balken, an denen man die Zähne befestigt,
                              im Zikzak laufen läßt.
                           Fig. 83 ist
                              eine seitliche Ansicht und Fig. 84 ein Grundriß der
                              verbesserten Egge. a, a sind die Laufräder, welche an
                              dem Ende des Gestelles a aufgezogen sind. c, c, c sind die Zähne, welche in den schmiedeisernen
                              Balken d, d, deren Form aus einem Blike auf die
                              Zeichnung zur Genüge erhellt, festgestellt sind.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
