| Titel: | Ueber einen neuen von Hrn. Hutchison angegebenen Apparat zur Reinigung des Gases mit troknem Kalke. | 
| Fundstelle: | Band 73, Jahrgang 1839, Nr. XCVII., S. 439 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XCVII.
                        Ueber einen neuen von Hrn. Hutchison angegebenen Apparat zur
                           Reinigung des Gases mit troknem Kalke.
                        Aus dem Mechanics' Magazine No. 826, S.
                              162.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
                        Hutchison's Apparat zur Reinigung des Gases mit troknem
                           Kalke.
                        
                     
                        
                           Hr. Hutchison hat an den Werken
                              der London Gas-Compagnie einen neuen Reinigungsapparat für das Gas errichtet,
                              der sehr gute Dienste leistet, und welcher sich wegen des kleinen Raumes, den er
                              einnimmt, für die meisten Gaswerke eignen dürfte. Er verdient um so mehr empfohlen
                              zu werden, als er gänzlich unter der Controle des mit der Reinigung des Gases
                              Beschäftigten steht.
                           Der neue Apparat besteht aus vier von einander geschiedenen Behältern, von denen
                              jeder vier Reihen durchlöcherter, mit einer Kalkschichte bedekter Platten enthält.
                              Das Gas gelangt von den Condensatoren her in den kreisrunden Wasserbehälter c, welcher vier Einlaß- und ebenso viele
                              Auslaßröhren hat. Leztere leiten das Gas nach einander in die vierekigen Reinigungsbehälter Nr. 1,
                              2, 3 und 4, und aus denselben heraus.
                           In der beigegebenen Zeichnung, Fig. 16, ist a ein horizontaler umlaufender Hebel, welcher mittelst
                              einer beweglichen und einer fixirten Schraube in Bewegung gesezt wird. An ihm
                              befindet sich die Kette e, an welcher die Dekel der
                              Reinigungsbehälter aufgehängt werden, wenn aus diesen der gesättigte Kalk
                              herausgeschafft werden soll. Bei f sieht man einen der
                              Reinigungsbehälter mit herausgenommenen Kalkplatten; er ist zur Verhütung des
                              Entweichens von Gas mit einem hydraulischen Verschlusse umgeben. d ist eine Bühne, auf der die Person steht, die den
                              Hebel mit Hülfe des Griffes oder der Kurbel g
                              umdreht.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
