| Titel: | Neue Constructionen von Elektromagneten. | 
| Fundstelle: | Band 81, Jahrgang 1841, Nr. LXXXVIII., S. 351 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXXXVIII.
                        Neue Constructionen von
                           Elektromagneten.
                        Mit Abbildungen auf Tab. VI.
                        Neue Constructionen von
                           Elektromagneten.
                        
                     
                        
                           Seit man überall mit verdoppeltem Eifer die elektromagnetische
                              Kraft zur Bewegung zu verwenden sucht, hat man auch in der
                              Construction der Elektromagnete Aenderungen getroffen und
                              dadurch eine merkwürdige Erhöhung der Tragkraft derselben
                              erhalten. – Die erste wesentliche Veränderung in der Form
                              der Elektromagnete nahm unsers Wissens zuerst Joule von Salford bei Manchester
                              vor.Poggendorff's Annalen der Physik Bd. LI.
                                    S. 376. Durch einen Eisencylinder von 8 Zoll Länge und etwa 2
                              1/2 Zoll Dike wird längs seiner Achse ein Loch von nahe 1 Zoll
                              Durchmesser gebohrt und er selbst parallel mit seiner Achse so
                              weit durchgeschnitten, daß die so entstehenden und wohl
                              geebneten Polflächen 1/3–1/2 Zoll von einander abstehen.
                              Ein anderes Stük von weichem Eisen mit dem erwähnten Cylinder
                              von gleicher Länge wird auf der einen Seite eben geschliffen,
                              daran gelegt und das Ganze außen abgedreht. Jedes dieser beiden
                              Stüke ist mit drei eingeschraubten Haken versehen, wodurch man
                              diesen langen und diken Elektromagnet horizontal aufhängen und
                              an dem Anker einen verticalen Zug hervorbringen kann. (Fig. 48.) Die Umwindung besteht aus vier mit Seide
                              besponnenen Kupferdrähten von 1/11 Zoll Durchmesser und 23 Fuß
                              Länge, die neben einander gelegt mit Calico umwikelt sind. Joule zieht vier Drähte statt eines
                              einzigen von vierfachem Querschnitte vor, indem erstere einen
                              stärkern Magnetismus erregen sollen. Das Gewicht des
                              Elektromagneten betrug 15 Pfd., und das Maximum seiner
                              Tragkraft, gemessen mit einer Hebelvorrichtung, 2030 Pfd., wenn
                              der Strom von einer Zinkeisenkette, welche in einer Stunde 324
                              Gran Wasser zu zerlegen im Stande war, geliefert wurde.
                           Als Joule eine andere Umwindung,
                              bestehend aus 21 Kupferdrähten von 1/25 Zoll Durchmesser und 23
                              Fuß Länge, neben einander gelegt, anwandte, und durch sie den
                              Strom von einer Zink-Eisenbatterie aus 16 Paaren (jeder
                              Cylinder von 1 Quadratfuß Fläche) bestehend, leitete, stieg die
                              Tragkraft des Elektromagneten auf 2775, also aus mehr denn das
                              Hundertfache des eigenen Gewichts, indem der so construirte
                              Magnet nur 26 Pfd. wog.
                           Ein anderer nach demselben Principe construirter Magnet war noch
                              merkwürdiger, da an demselben nur eine einzige Drahtwindung
                              angewendet wurde. Fig.
                                 49 und 50
                              stellen diesen Magnet von der Seite und
                              von den Polflächen betrachtet dar. Die Länge des Cylinders und
                              Ankers betrug 2 Fuß. Die Füße des Hufeisens waren also auch 2
                              Fuß lang, ferner 1/2 Zoll breit, mit kaum 1/2 Zoll Zwischenraum.
                              Zwölf Haken waren am Magnet und Anker zum Aufhängen angebracht.
                              Ein 3/8 Zoll diker Kupferdraht war zuerst außerhalb am Cylinder,
                              dann zurük durch seine Mitte, und nun nochmals auf der andern
                              Seite außerhalb geführt. Der durch diesen Draht geleitete Strom,
                              der von obiger Zink-Eisenkette von 16 Paaren, combinirt
                              zu zwei, herkam, brachte im Eisen, dessen Berührungsfläche mit
                              dem Anker 10 1/2 Quadratzoll betrug, eine Tragkraft von 1350
                              Pfd. hervor, welche, als der Strom durch 60 ebenso lange Drähte
                              von 1/25 Zoll Durchmesser geleitet wurde, auf 1856 Pfd.
                              stieg.
                           Richard Roberts in ManchesterSturgeon's Annals of Electricity,
                                    Februarheft 1841, S. 166. ließ in einem Eisenprisma von 2 7/10 Zoll Dike und 6 5/8
                              Zoll Seite an einer seiner Grundflächen vier Vertiefungen in
                              gleichen Abständen, 1 1/2 Zoll tief und nahe 3/8 Zoll weit,
                              anbringen, in welche der Leitungsdraht, bestehend aus 36
                              Kupferdrähten Nr. 18, die neben einander gelegt, mit
                              Baumwollbändern umwunden waren, gelegt wurde. (Fig.
                                 51–55.)
                              Der Magnet mit der Umwindung wog 35 Pfd.; der Anker, der nur 1
                              1/2 Zoll dik aber von gleicher Gestalt wie der Magnet ist, wog
                              23 Pfd. Die angewendete Batterie bestand aus acht
                              Zink-Eisenelementen, jede Zinkfläche hatte gegen 50
                              Quadratzoll, und der Magnet trug mit dieser Batterie in
                              Verbindung gebracht die beträchtliche Last von neun und zwanzig und einem halben
                                 Zentner
                              avoir du pois.
                              
                           Ein auf gleiche Weise construirter kleinerer Elektromagnet von
                              1,7 Zoll Dike und 6 1/2 Zoll Seite, der mit 8 einen Zoll breiten
                              und 7/8 Zoll tiefen Furchen und einem nahe 1/4 Zoll diken Drahte
                              versehen war, wog mit dem Drahte 18 1/4 Pfd. und trug 901 Pfd.;
                              mit einer stärkern Batterie aber, und wenn statt eines Drahtes
                              ein Drahtbündel angewendet wurde, stieg die Tragkraft bis auf
                              2657 Pfd.
                           Wir glauben kaum erwähnen zu müssen, daß so wie Joule's
                              Elektromagnet als eine Menge kleiner, nach einer Richtung
                              aneinander gelegter, Roberts' Magnet
                              gleichfalls als eine Menge kleiner nach zwei aufeinander
                              senkrechten Richtungen aneinander gereihter Elektromagnete zu
                              betrachten sey.
                           Wenig von diesem verschieden ist Radford's
                              Elektromagnet.Sturgeon's Annals of Electricity,
                                    Märzheft 1841, S. 231. Derselbe hat 9 Zoll Durchmesser und 1 Zoll Dike und
                              wiegt ohne Draht 16 Pfd. und 2 Unzen. Der mit Baumwolle
                              umwikelte Draht besteht aus einem Bündel von 23 dünnen
                              Kupferdrähten, und wiegt 2 Pfd. und 2 Unzen. Der Draht wird in
                              die spiralförmigen Vertiefungen von 3/8 Zoll Tiefe und 1/4 Zoll
                              Weite, wie aus der Abbildung für sich klar ist, eingelassen.
                              Fig.
                                 56 zeigt denselben im Aufriß, Fig.
                                 57 im Durchschnitt und Fig.
                                 58 im Grundriß. Mit einer Batterie von Sturgeon, bestehend aus 12
                              Zink-Eisenelementen, trug dieser Elektromagnet 2500 Pfd.
                              avoir du pois.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
