| Titel: | Beschreibung einer einfachen und billigen Camera clara zum Zeichnen von Blumen und anderen kleinen Gegenständen, von Hrn. Robison, Secretär der Royal Society in Edinburg. | 
| Fundstelle: | Band 82, Jahrgang 1841, Nr. VII., S. 16 | 
| Download: | XML | 
                     
                        VII.
                        Beschreibung einer einfachen und billigen Camera clara zum Zeichnen von Blumen und anderen kleinen
                           Gegenstaͤnden, von Hrn. Robison, Secretaͤr der Royal Society in
                           Edinburg.
                        Aus dem Bulletin de la Société
                                 d'Encouragement. Jul. 1841, S. 284.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. I.
                        Robison's einfache Camera clara.
                        
                     
                        
                           A, B, C, D, Fig. 64, ist eine dünne
                              quadratische Glastafel, welche auf einem Zeichnungsbrette E aufrecht steht; diese Tafel ist mit dem einen Rande in dem Falze einer
                              hölzernen Säule F eingelegt, und wird darin durch die
                              Keile G, G festgehalten. Die Säule F ist mit einem Fuße versehen, damit man sie versezen
                              und überall, wo man will, aufstellen kann.
                           Um sich dieses Apparats zu bedienen, stellt ihn der Künstler so auf, daß er die Säule
                              F vor sich hat. Der zu zeichnende Gegenstand wird
                              links vom Glase, im Punkte K auf das Zeichnungsbrett E gelegt. Der Kopf des Beobachters wird auch ein wenig
                              links von der Säule und das Auge H nach der Mitte des
                              Glases auf den Punkt I gerichtet; durch die Reflexion
                              der Lichtstrahlen wird man nun das deutliche Bild des Objects K erbliken, als ob es bei L auf dem Papier
                              läge. Der Bleistift wird in der rechten Hand gehalten, und durch die Glastafel
                              sehend wird man folglich das Bild K an der angedeuteten
                              Stelle L nachzeichnen können.
                           Dieser Apparat kann nur zum Zeichnen kleiner Objecte dienen, wie Blumen und andere
                              Gegenstände der Naturgeschichte, welche wenig Raum auf dem Zeichnungsbrett
                              einnehmen; er gibt aber davon ein getreues Bild, welches man mit der größten
                              Leichtigkeit nachzeichnen kann. Uebrigens ist er außerordentlich einfach und bequem,
                              wenn man nur eine passende Stellung annimmt, um das Bild durch die Glastafel gut
                              unterscheiden zu können.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
