| Titel: | Ueber das Eisenbahnwesen in England; ein Schreiben von Hrn. Prevost, Directions-Mitglied der London-Birmingham-Eisenbahn, an Hrn. Delessert. | 
| Fundstelle: | Band 85, Jahrgang 1842, Nr. XXVII., S. 108 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXVII.
                        Ueber das Eisenbahnwesen in England; ein
                           								Schreiben von Hrn. Prevost, Directions-Mitglied der
                           								London-Birmingham-Eisenbahn, an Hrn. Delessert.
                        Aus den Comptes rendus, Mai 1842, No. 20, S.
                              									715.
                        Prevost, uͤber Anwendung vierraͤderiger Locomotiven
                           								auf Eisenbahnen
                        
                     
                        
                           Für Ihren Brief über das Schrekens-Ereigniß auf der Versailler Eisenbahn sage
                              									ich Ihnen meinen verbindlichsten Dank. Die Schuld scheint der Unvorsichtigkeit der
                              									unglüklichen Maschinenleute zugeschrieben werden zu müssen, welche zu schnell
                              									fuhren. Der anonyme Augenzeuge im Journal des
                                 										Débats beschreibt in glaubwürdigem Tone was er gesehen, und wenn es
                              									daher wahr ist, daß der Führer der zweiten Maschine sein Feuer beim Abwärtsfahren
                              									verstärkte, so findet der Unglüksfall hierin eine Erklärung. Die Heftigkeit des
                              									Stoßes beweist übrigens, daß diese Geschwindigkeit unmäßig gewesen seyn muß.
                              									Derselbe Fall ereignete sich am 2. Oktober v. J. auf der Brighton-Bahn. Die
                              									ziemlich genau beobachtete Geschwindigkeit betrug 30 Meilen (engl. = 12 franz.
                              									Lieues) in der Stunde auf einer in schlechtem Zustand befindlichen Bahn. Die erste,
                              									ebenfalls vierräderige Maschine, sprang aus den Schienen, obwohl sie von der andern
                              									nicht gestoßen wurde. Diese leztere hatte sechs Räder. Von den vier Maschinenführern
                              									und Heizern wurden nur zwei getödtet; die beiden andern konnten, wiewohl verwundet,
                              									vor der Untersuchungs-Jury Zeugniß ablegen; zwei Reisende im ersten
                              									Coupé des ersten Waggons kamen ebenfalls ums Leben. Sonst wurde niemand
                              									verwundet. Die aus Landleuten von der Nachbarschaft zusammengesezte Jury sprach sich
                              									auf die Aussagen der beiden jungen, unerfahrnen Maschinenführer hin, gegen die
                              									vierräderigen Maschinen aus und empfahl, dieselben von der Bahn zu entfernen, was
                              									auch geschah.
                           Ich gehörte zu denjenigen, welche diesen Beschluß nicht billigten.
                           Die London-Birmingham-Bahn hat seit dem J. 1835 alles, was die
                              									Locomotiven betrifft, dem Hrn. Bury unterstellt, welcher
                              									allein unter den Fabrikanten ohne Anstand dabei beharrte, nur vierräderige Maschinen
                              									zu verfertigen und anzuwenden und alle unsere Maschinen sind solche nach Bury's Muster. Im November 1837, kurz nach der Eröffnung
                              									der Bahn, ging eine Locomotive, weil der Maschinenführer betrunken war, zu schnell,
                              									sprang aus den Schienen und stürzte auf die andere Seite der Bahn, so wie auch ihr
                              									Tender und vier oder fünf Wägen. Die Reisenden aber entkamen wie durch ein Wunder.
                              									Dieß verhinderte die Gesellschaft nicht, sich fortwährend nur solcher Maschinen zu
                              									bedienen. Seitdem gab es keinen Unglüksfall mehr, welchen man der Vierräderigkeit der Locomotiven
                              									hätte beimessen können. Unsere Achsen brachen zwölf- bis fünfzehnmal, aber
                              									beinahe immer hielt die Maschine aus und sezte ihren Weg fort. Hr. Bury schreibt es seiner innerhalb der Räder (nicht außen, wie bei den
                              									meisten sechsräderigen Maschinen) angebrachten Unterstüzung zu, daß, wenn eine Achse
                              									bricht, die sechsräderige Maschine öfters aus der Schiene tritt als die
                              									vierräderige. Ich theile nun einen Auszug aus der officiellen Zusammenstellung aller
                              									Unglüksfälle auf den englischen Eisenbahnen mit.
                           Jahr 1841.
                           
                              
                                 
                                 
                                      Zahl der
                                   Zahl der Personen
                                 
                              
                                 
                                 
                                 Ungluͤksfaͤlle
                                 getoͤdtet.
                                 verwundet.
                                 
                              
                                 1)
                                 Ungluͤksfaͤlle, welche den
                                    											Reisendenbegegneten und deren Ursache nicht ihrerUnvorsichtigkeit
                                    											beigemessen werden kann
                                        29
                                     24
                                      72
                                 
                              
                                 2)
                                 Ungluͤksfaͤlle, an welchen
                                    											dieUnvorsichtigkeit der Reisenden Schuld ist,oder wo sie sich
                                    											nicht in das Reglementgefuͤgt haben
                                        36
                                     17
                                     
                                    											20
                                 
                              
                                 3)
                                 Ungluͤksfaͤlle, welche den
                                    											Angestelltenbei den Eisenbahnen unter Umstaͤndenbegegneten,
                                    											wobei die Sicherheit desPublicums gar nicht gefaͤhrdet
                                    											war
                                        60
                                     28
                                     
                                    											36
                                 
                              
                                 
                                 
                                 –––––––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 Summa. Großbritannien u. Irland, 1841
                                      125
                                     69
                                    128
                                 
                              
                           Von diesen 125 Unglüksfällen ereignete sich nicht ein einziger auf der
                              									London-Birmingham-Bahn, deren Einnahme die stärkste ist, d.h. welche
                              									am meisten Reisende und Waaren führt, welche Krümmungen und Steigungen und acht
                              									Tunnels hat; sie sollte demzufolge dem Fünftheil der Unglüksfälle ausgesezt seyn.
                              									Sie wird einstimmig die Musterbahn genannt.
                           Auch noch andere Bahnen als die London-Birminghamer bedienen sich der
                              									vierräderigen Maschinen: die Midland-Counties und North-Union. Auf
                              									diesen Bahnen ist der Oberdirector derselbe Freund Bury's, welcher die Anstellung dieses Ingenieurs bei der
                              									London-Birmingham-Bahn bewirkte.
                           Es besteht in England keine gesezliche Bestimmung, welche eine gewisse Art von
                              									Maschinen besonders gutheißt oder verbietet und es würde mir leid thun, wenn man in
                              									Frankreich wegen dieses Unglüksfalls einen raschen Entschluß fassen würde. Ich
                              									wiederhole Ihnen, daß
                              									wir uns nur vierräderiger Maschinen bedienen und uns darüber keine Scrupel machen,
                              									weil sich keine Unglüksfälle ereignen. Wir haben eine sehr sorgfältige Polizei und
                              									strenge Verordnungen; wir belohnen die Maschinenführer und Heizer freigebig, wenn
                              									sie sich gut aufführen, bestrafen sie aber auch für die geringsten Fehler.
                           Was ich wünschte, in der Praxis aber als unausführlich zu betrachten ist, das ist,
                              									die Züge mit einer einzigen Maschine zu führen. Wir thun es hier nicht. Wir haben
                              									beständig Züge mit zwei Maschinen. Auch hätte ich nach den Unglüksfällen gewünscht,
                              									einen Bagage- oder Waaren-Waggon zwischen der Locomotive und den
                              									Reisenden zu wissen; es wurde dieß aber niemals eingeführt. Die Reisenden kommen
                              									unmittelbar hinter den Tender. Unthunlich wäre es übrigens, mehr als einen solchen
                              									Waggon zwischen die Maschine und die Reisenden zu bringen.
                           Die Hauptursache der Größe des Unglüks bei dem Ereigniß zu Meudon war die unmäßige
                              									Geschwindigkeit. Man könnte die 12 Lieues in der Stunde übersteigenden
                              									Geschwindigkeiten beim Bergabfahren verbieten. Wir fahren indessen in der Regel 15
                              									Lieues in der Stunde.
                           Schließlich bemerke ich Ihnen, daß wir die Wagen bei den meisten Eisenbahnen nur auf
                              									einer Seite verschließen. Auf der Great-Western-Bahn werden sie auf
                              									beiden Seiten verschlossen.